Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Winterbirnen. Taf. 16.
flachen Beulen umgeben, die auch oft Ungleichheiten auf
der Frucht verursachen. Der Stiel ist stark, oben ge-
würstelt oder mit Fleischhöckern, die ihn schiefstehend
drücken, umgeben, und stehet auf der stumpfen Spitze
etwas eingesenkt. -- Die etwas starke Schale ver-
wandelt ihr starkes Grün bey der Reife ins Grünlich-
gelbe, und nimmt bey Früchten, die der Sonne ausge-
setzt gewesen, einen sanften bräunlichrothen Anflug an.
Dabey hat sie viele feine bräunliche und grüne Puncte,
auch hin und wieder Rostfiguren, und Rostanflüge, be-
sonders um die Blume herum. -- Die Frucht hat
äußerlich einen angenehmen Geruch, und ihr Fleisch
einen feinen Muskatellerparfüm: ist weiß, sandig um
das Kernhaus, ziemlich saftig, schmelzend und von einem
sehr angenehmen, süßsäuerlichen Geschmack. Das Kern-
haus ist geräumig und hat lange und große Kerne. --
Die Frucht reift im November und December, und
hält sich 4 Wochen, wird aber bey der Ueberreife schmeer-
haft von Fleisch.

Der Baum wird stark und sehr fruchtbar. Seine
Sommertriebe sind lang, olivengrün und röthlich,
und stark weißgrau punctirt: die Augen klein, platt,
vest anliegend, mit ganz flachen Augenträgern. Das
Blatt ist mittelmäßig groß, eyförmig, sehr dunkel-
grün, und bogenförmig gezähnt.

37. Die Ambrette. Winter-Ambrett. Am-
brett mit Dornen. Ambrette. Fig. 37.

Eine rundliche Birn, fast von der Gestalt der
Chasserie, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 2 Linien

C. Winterbirnen. Taf. 16.
flachen Beulen umgeben, die auch oft Ungleichheiten auf
der Frucht verurſachen. Der Stiel iſt ſtark, oben ge-
würſtelt oder mit Fleiſchhöckern, die ihn ſchiefſtehend
drücken, umgeben, und ſtehet auf der ſtumpfen Spitze
etwas eingeſenkt. — Die etwas ſtarke Schale ver-
wandelt ihr ſtarkes Grün bey der Reife ins Grünlich-
gelbe, und nimmt bey Früchten, die der Sonne ausge-
ſetzt geweſen, einen ſanften bräunlichrothen Anflug an.
Dabey hat ſie viele feine bräunliche und grüne Puncte,
auch hin und wieder Roſtfiguren, und Roſtanflüge, be-
ſonders um die Blume herum. — Die Frucht hat
äußerlich einen angenehmen Geruch, und ihr Fleiſch
einen feinen Muskatellerparfüm: iſt weiß, ſandig um
das Kernhaus, ziemlich ſaftig, ſchmelzend und von einem
ſehr angenehmen, ſüßſäuerlichen Geſchmack. Das Kern-
haus iſt geräumig und hat lange und große Kerne. —
Die Frucht reift im November und December, und
hält ſich 4 Wochen, wird aber bey der Ueberreife ſchmeer-
haft von Fleiſch.

Der Baum wird ſtark und ſehr fruchtbar. Seine
Sommertriebe ſind lang, olivengrün und röthlich,
und ſtark weißgrau punctirt: die Augen klein, platt,
veſt anliegend, mit ganz flachen Augenträgern. Das
Blatt iſt mittelmäßig groß, eyförmig, ſehr dunkel-
grün, und bogenförmig gezähnt.

37. Die Ambrette. Winter-Ambrett. Am-
brett mit Dornen. Ambrette. Fig. 37.

Eine rundliche Birn, faſt von der Geſtalt der
Chasserie, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 2 Linien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0479" n="431"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winterbirnen</hi>. Taf. 16.</fw><lb/>
flachen Beulen umgeben, die auch oft Ungleichheiten auf<lb/>
der Frucht verur&#x017F;achen. Der <hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t &#x017F;tark, oben ge-<lb/>
wür&#x017F;telt oder mit Flei&#x017F;chhöckern, die ihn &#x017F;chief&#x017F;tehend<lb/>
drücken, umgeben, und &#x017F;tehet auf der &#x017F;tumpfen Spitze<lb/>
etwas einge&#x017F;enkt. &#x2014; Die etwas &#x017F;tarke <hi rendition="#g">Schale</hi> ver-<lb/>
wandelt ihr &#x017F;tarkes Grün bey der Reife ins Grünlich-<lb/>
gelbe, und nimmt bey Früchten, die der Sonne ausge-<lb/>
&#x017F;etzt gewe&#x017F;en, einen &#x017F;anften bräunlichrothen Anflug an.<lb/>
Dabey hat &#x017F;ie viele feine bräunliche und grüne Puncte,<lb/>
auch hin und wieder Ro&#x017F;tfiguren, und Ro&#x017F;tanflüge, be-<lb/>
&#x017F;onders um die Blume herum. &#x2014; Die Frucht hat<lb/>
äußerlich einen angenehmen <hi rendition="#g">Geruch</hi>, und ihr Flei&#x017F;ch<lb/>
einen feinen Muskatellerparfüm: i&#x017F;t weiß, &#x017F;andig um<lb/>
das Kernhaus, ziemlich &#x017F;aftig, &#x017F;chmelzend und von einem<lb/>
&#x017F;ehr angenehmen, &#x017F;üß&#x017F;äuerlichen Ge&#x017F;chmack. Das <hi rendition="#g">Kern</hi>-<lb/><hi rendition="#g">haus</hi> i&#x017F;t geräumig und hat lange und große Kerne. &#x2014;<lb/>
Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> im November und December, und<lb/>
hält &#x017F;ich 4 Wochen, wird aber bey der Ueberreife &#x017F;chmeer-<lb/>
haft von Flei&#x017F;ch.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird &#x017F;tark und &#x017F;ehr fruchtbar. Seine<lb/><hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind lang, olivengrün und röthlich,<lb/>
und &#x017F;tark weißgrau punctirt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> klein, platt,<lb/>
ve&#x017F;t anliegend, mit ganz flachen Augenträgern. Das<lb/><hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t mittelmäßig groß, eyförmig, &#x017F;ehr dunkel-<lb/>
grün, und bogenförmig gezähnt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>37. <hi rendition="#g">Die Ambrette</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Ambrett</hi>. <hi rendition="#g">Am</hi>-<lb/><hi rendition="#g">brett mit Dornen</hi>. <hi rendition="#aq">Ambrette.</hi> Fig. 37.</head><lb/>
                <p>Eine rundliche Birn, fa&#x017F;t von der Ge&#x017F;talt der<lb/><hi rendition="#aq">Chasserie</hi>, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 2 Linien<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0479] C. Winterbirnen. Taf. 16. flachen Beulen umgeben, die auch oft Ungleichheiten auf der Frucht verurſachen. Der Stiel iſt ſtark, oben ge- würſtelt oder mit Fleiſchhöckern, die ihn ſchiefſtehend drücken, umgeben, und ſtehet auf der ſtumpfen Spitze etwas eingeſenkt. — Die etwas ſtarke Schale ver- wandelt ihr ſtarkes Grün bey der Reife ins Grünlich- gelbe, und nimmt bey Früchten, die der Sonne ausge- ſetzt geweſen, einen ſanften bräunlichrothen Anflug an. Dabey hat ſie viele feine bräunliche und grüne Puncte, auch hin und wieder Roſtfiguren, und Roſtanflüge, be- ſonders um die Blume herum. — Die Frucht hat äußerlich einen angenehmen Geruch, und ihr Fleiſch einen feinen Muskatellerparfüm: iſt weiß, ſandig um das Kernhaus, ziemlich ſaftig, ſchmelzend und von einem ſehr angenehmen, ſüßſäuerlichen Geſchmack. Das Kern- haus iſt geräumig und hat lange und große Kerne. — Die Frucht reift im November und December, und hält ſich 4 Wochen, wird aber bey der Ueberreife ſchmeer- haft von Fleiſch. Der Baum wird ſtark und ſehr fruchtbar. Seine Sommertriebe ſind lang, olivengrün und röthlich, und ſtark weißgrau punctirt: die Augen klein, platt, veſt anliegend, mit ganz flachen Augenträgern. Das Blatt iſt mittelmäßig groß, eyförmig, ſehr dunkel- grün, und bogenförmig gezähnt. 37. Die Ambrette. Winter-Ambrett. Am- brett mit Dornen. Ambrette. Fig. 37. Eine rundliche Birn, faſt von der Geſtalt der Chasserie, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 2 Linien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/479
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/479>, abgerufen am 22.11.2024.