Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
A. Sommer-Bergamotten. Taf. 22.

Der Baum wird sehr fruchtbar, und viele seiner Blü-
then haben eine doppelte Reihe Blumenblätter. -- Sei-
ne starken Sommertriebe sind überaus schön ge-
streift, grün, gelb, hellroth und dunkelroth, weiß punc-
tirt, mit vielen theils langen, theils runden Puncten:
die Augen sind stark, lang, weit abstehend, und ha-
ben platte Augenträger. Das Blatt ist schön, glän-
zend, dunkelgrün, und hat häufig, was die Blätter der
Sommertriebe betrifft, einen gelben Fleck, wie die der
Verte longue panache, jedoch nicht so sehr in die Au-
gen fallend, und ist unmerklich gezähnt.



38
A. Sommer-Bergamotten. Taf. 22.

Der Baum wird ſehr fruchtbar, und viele ſeiner Blü-
then haben eine doppelte Reihe Blumenblätter. — Sei-
ne ſtarken Sommertriebe ſind überaus ſchön ge-
ſtreift, grün, gelb, hellroth und dunkelroth, weiß punc-
tirt, mit vielen theils langen, theils runden Puncten:
die Augen ſind ſtark, lang, weit abſtehend, und ha-
ben platte Augenträger. Das Blatt iſt ſchön, glän-
zend, dunkelgrün, und hat häufig, was die Blätter der
Sommertriebe betrifft, einen gelben Fleck, wie die der
Verte longue panaché, jedoch nicht ſo ſehr in die Au-
gen fallend, und iſt unmerklich gezähnt.



38
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0641" n="593"/>
                  <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">A</hi>. <hi rendition="#g">Sommer</hi>-<hi rendition="#g">Bergamotten</hi>. Taf. 22.</fw><lb/>
                  <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird &#x017F;ehr fruchtbar, und viele &#x017F;einer Blü-<lb/>
then haben eine doppelte Reihe Blumenblätter. &#x2014; Sei-<lb/>
ne &#x017F;tarken <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind überaus &#x017F;chön ge-<lb/>
&#x017F;treift, grün, gelb, hellroth und dunkelroth, weiß punc-<lb/>
tirt, mit vielen theils langen, theils runden Puncten:<lb/>
die <hi rendition="#g">Augen</hi> &#x017F;ind &#x017F;tark, lang, weit ab&#x017F;tehend, und ha-<lb/>
ben platte Augenträger. Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t &#x017F;chön, glän-<lb/>
zend, dunkelgrün, und hat häufig, was die Blätter der<lb/>
Sommertriebe betrifft, einen gelben Fleck, wie die der<lb/><hi rendition="#aq">Verte longue panaché</hi>, jedoch nicht &#x017F;o &#x017F;ehr in die Au-<lb/>
gen fallend, und i&#x017F;t unmerklich gezähnt.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <fw place="bottom" type="sig">38</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0641] A. Sommer-Bergamotten. Taf. 22. Der Baum wird ſehr fruchtbar, und viele ſeiner Blü- then haben eine doppelte Reihe Blumenblätter. — Sei- ne ſtarken Sommertriebe ſind überaus ſchön ge- ſtreift, grün, gelb, hellroth und dunkelroth, weiß punc- tirt, mit vielen theils langen, theils runden Puncten: die Augen ſind ſtark, lang, weit abſtehend, und ha- ben platte Augenträger. Das Blatt iſt ſchön, glän- zend, dunkelgrün, und hat häufig, was die Blätter der Sommertriebe betrifft, einen gelben Fleck, wie die der Verte longue panaché, jedoch nicht ſo ſehr in die Au- gen fallend, und iſt unmerklich gezähnt. 38

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/641
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/641>, abgerufen am 01.06.2024.