Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Cornellen. Taf. 24.
schattig oder sonnenreich: in feuchtem oder trockenem
Boden, auf Felsen und in tiefem Erdreich. Das beste
für ihn ist ein gemäßigter, frischer Boden und der un-
angenehmste ein sehr feuchter. -- Seine Rinde ist rau,
dunkelgrau und röthlich. Die Sommertriebe sind
lang, schwank, auf der Sonnenseite grüngrau, auf der
andern grasgrün, unpunctirt: die Augen lang, schmal,
rothbraun, und stehen auf ganz kleinen Augenträgern:
die Blätter groß, dünne, papierartig, länglichoval,
mit einer langen Spitze, von sattgrüner Farbe, unge-
zähnt, und stehen auf ganz kurzen Stielen einander ge-
rade gegen über. -- Durch Samen oder durch Einleger
werden diese Bäume bequem fortgepflanzt.


Cornellen. Taf. 24.
ſchattig oder ſonnenreich: in feuchtem oder trockenem
Boden, auf Felſen und in tiefem Erdreich. Das beſte
für ihn iſt ein gemäßigter, friſcher Boden und der un-
angenehmſte ein ſehr feuchter. — Seine Rinde iſt rau,
dunkelgrau und röthlich. Die Sommertriebe ſind
lang, ſchwank, auf der Sonnenſeite grüngrau, auf der
andern grasgrün, unpunctirt: die Augen lang, ſchmal,
rothbraun, und ſtehen auf ganz kleinen Augenträgern:
die Blätter groß, dünne, papierartig, länglichoval,
mit einer langen Spitze, von ſattgrüner Farbe, unge-
zähnt, und ſtehen auf ganz kurzen Stielen einander ge-
rade gegen über. — Durch Samen oder durch Einleger
werden dieſe Bäume bequem fortgepflanzt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0696" n="648"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Cornellen</hi>. Taf. 24.</fw><lb/>
&#x017F;chattig oder &#x017F;onnenreich: in feuchtem oder trockenem<lb/>
Boden, auf Fel&#x017F;en und in tiefem Erdreich. Das be&#x017F;te<lb/>
für ihn i&#x017F;t ein gemäßigter, fri&#x017F;cher Boden und der un-<lb/>
angenehm&#x017F;te ein &#x017F;ehr feuchter. &#x2014; Seine Rinde i&#x017F;t rau,<lb/>
dunkelgrau und röthlich. Die <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind<lb/>
lang, &#x017F;chwank, auf der Sonnen&#x017F;eite grüngrau, auf der<lb/>
andern grasgrün, unpunctirt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> lang, &#x017F;chmal,<lb/>
rothbraun, und &#x017F;tehen auf ganz kleinen Augenträgern:<lb/>
die <hi rendition="#g">Blätter</hi> groß, dünne, papierartig, länglichoval,<lb/>
mit einer langen Spitze, von &#x017F;attgrüner Farbe, unge-<lb/>
zähnt, und &#x017F;tehen auf ganz kurzen Stielen einander ge-<lb/>
rade gegen über. &#x2014; Durch Samen oder durch Einleger<lb/>
werden die&#x017F;e Bäume bequem fortgepflanzt.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[648/0696] Cornellen. Taf. 24. ſchattig oder ſonnenreich: in feuchtem oder trockenem Boden, auf Felſen und in tiefem Erdreich. Das beſte für ihn iſt ein gemäßigter, friſcher Boden und der un- angenehmſte ein ſehr feuchter. — Seine Rinde iſt rau, dunkelgrau und röthlich. Die Sommertriebe ſind lang, ſchwank, auf der Sonnenſeite grüngrau, auf der andern grasgrün, unpunctirt: die Augen lang, ſchmal, rothbraun, und ſtehen auf ganz kleinen Augenträgern: die Blätter groß, dünne, papierartig, länglichoval, mit einer langen Spitze, von ſattgrüner Farbe, unge- zähnt, und ſtehen auf ganz kurzen Stielen einander ge- rade gegen über. — Durch Samen oder durch Einleger werden dieſe Bäume bequem fortgepflanzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/696
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/696>, abgerufen am 01.06.2024.