Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

gung mehr geben. Der Hauptangriff selbst und die durch
andere Rücksichten herbeigeführten untergeordneten Angriffe
machen diesen Stoß aus, und machen jede Vertheidigung
von Punkten, welche durch sie nicht unmittelbar gedeckt
werden, überflüssig. Auf die Hauptentscheidung kommt es
an, in ihr wird jeder Verlust eingebracht. Reichen die
Kräfte hin eine solche Hauptentscheidung vernünftigerweise
zu suchen, so kann die Möglichkeit des Fehlschlagens
nicht mehr als ein Grund gebraucht werden, sich in jedem
Fall auf andere Punkte für Schaden zu hüten; denn
dieses Fehlschlagen wird eben dadurch viel wahrschein-
licher, und es ist also in unserer Handlung ein Wider-
spruch entstanden.

Aber dieses Vorhersehen der Haupthandlung über die
untergeordneten soll auch selbst bei den einzelnen Gliedern
des ganzen Angriffs statt finden. Da sich aber meist aus
anderweitigen Gründen bestimmt, welche Kräfte von dem
einen Kriegstheater und welche von dem andern gegen
den gemeinschaftlichen Schwerpunkt vordringen sollen: so
kann hier nur gemeint sein, daß ein Bestreben da sein
muß die Haupthandlung vorwalten zu lassen, und
daß Alles einfacher und weniger Zufällen unterworfen sein
wird, je mehr dieses Vorwalten erreicht werden kann.

Der zweite Grundsatz betrifft den schnellen Gebrauch
der Streitkräfte.

Jeder unnütze Zeitaufwand, jeder unnütze Umweg ist
eine Verschwendung der Kräfte, und also der Strategie
ein Gräuel.

Aber wichtiger ist die Erinnerung, daß der Angriff
überhaupt fast seinen einzigen Vorzug in der Überraschung
besitzt, womit die Eröffnung der Scene wirken kann. Das
Plötzliche und Unaufhaltsame sind seine stärksten Schwin-

gung mehr geben. Der Hauptangriff ſelbſt und die durch
andere Ruͤckſichten herbeigefuͤhrten untergeordneten Angriffe
machen dieſen Stoß aus, und machen jede Vertheidigung
von Punkten, welche durch ſie nicht unmittelbar gedeckt
werden, uͤberfluͤſſig. Auf die Hauptentſcheidung kommt es
an, in ihr wird jeder Verluſt eingebracht. Reichen die
Kraͤfte hin eine ſolche Hauptentſcheidung vernuͤnftigerweiſe
zu ſuchen, ſo kann die Moͤglichkeit des Fehlſchlagens
nicht mehr als ein Grund gebraucht werden, ſich in jedem
Fall auf andere Punkte fuͤr Schaden zu huͤten; denn
dieſes Fehlſchlagen wird eben dadurch viel wahrſchein-
licher, und es iſt alſo in unſerer Handlung ein Wider-
ſpruch entſtanden.

Aber dieſes Vorherſehen der Haupthandlung uͤber die
untergeordneten ſoll auch ſelbſt bei den einzelnen Gliedern
des ganzen Angriffs ſtatt finden. Da ſich aber meiſt aus
anderweitigen Gruͤnden beſtimmt, welche Kraͤfte von dem
einen Kriegstheater und welche von dem andern gegen
den gemeinſchaftlichen Schwerpunkt vordringen ſollen: ſo
kann hier nur gemeint ſein, daß ein Beſtreben da ſein
muß die Haupthandlung vorwalten zu laſſen, und
daß Alles einfacher und weniger Zufaͤllen unterworfen ſein
wird, je mehr dieſes Vorwalten erreicht werden kann.

Der zweite Grundſatz betrifft den ſchnellen Gebrauch
der Streitkraͤfte.

Jeder unnuͤtze Zeitaufwand, jeder unnuͤtze Umweg iſt
eine Verſchwendung der Kraͤfte, und alſo der Strategie
ein Graͤuel.

Aber wichtiger iſt die Erinnerung, daß der Angriff
uͤberhaupt faſt ſeinen einzigen Vorzug in der Überraſchung
beſitzt, womit die Eroͤffnung der Scene wirken kann. Das
Ploͤtzliche und Unaufhaltſame ſind ſeine ſtaͤrkſten Schwin-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0189" n="175"/>
gung mehr geben. Der Hauptangriff &#x017F;elb&#x017F;t und die durch<lb/>
andere Ru&#x0364;ck&#x017F;ichten herbeigefu&#x0364;hrten untergeordneten Angriffe<lb/>
machen die&#x017F;en Stoß aus, und machen jede Vertheidigung<lb/>
von Punkten, welche durch &#x017F;ie nicht unmittelbar gedeckt<lb/>
werden, u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig. Auf die Hauptent&#x017F;cheidung kommt es<lb/>
an, in ihr wird jeder Verlu&#x017F;t eingebracht. Reichen die<lb/>
Kra&#x0364;fte hin eine &#x017F;olche Hauptent&#x017F;cheidung vernu&#x0364;nftigerwei&#x017F;e<lb/>
zu &#x017F;uchen, &#x017F;o kann die <hi rendition="#g">Mo&#x0364;glichkeit</hi> des <hi rendition="#g">Fehl&#x017F;chlagens</hi><lb/>
nicht mehr als ein Grund gebraucht werden, &#x017F;ich in jedem<lb/>
Fall auf andere Punkte fu&#x0364;r Schaden zu hu&#x0364;ten; denn<lb/>
die&#x017F;es Fehl&#x017F;chlagen wird <hi rendition="#g">eben dadurch</hi> viel wahr&#x017F;chein-<lb/>
licher, und es i&#x017F;t al&#x017F;o in un&#x017F;erer Handlung ein Wider-<lb/>
&#x017F;pruch ent&#x017F;tanden.</p><lb/>
          <p>Aber die&#x017F;es Vorher&#x017F;ehen der Haupthandlung u&#x0364;ber die<lb/>
untergeordneten &#x017F;oll auch &#x017F;elb&#x017F;t bei den einzelnen Gliedern<lb/>
des ganzen Angriffs &#x017F;tatt finden. Da &#x017F;ich aber mei&#x017F;t aus<lb/>
anderweitigen Gru&#x0364;nden be&#x017F;timmt, welche Kra&#x0364;fte von dem<lb/>
einen Kriegstheater und welche von dem andern gegen<lb/>
den gemein&#x017F;chaftlichen Schwerpunkt vordringen &#x017F;ollen: &#x017F;o<lb/>
kann hier nur gemeint &#x017F;ein, daß ein <hi rendition="#g">Be&#x017F;treben</hi> da &#x017F;ein<lb/>
muß die Haupthandlung <hi rendition="#g">vorwalten zu la&#x017F;&#x017F;en</hi>, und<lb/>
daß Alles einfacher und weniger Zufa&#x0364;llen unterworfen &#x017F;ein<lb/>
wird, je mehr die&#x017F;es Vorwalten erreicht werden kann.</p><lb/>
          <p>Der zweite Grund&#x017F;atz betrifft den &#x017F;chnellen Gebrauch<lb/>
der Streitkra&#x0364;fte.</p><lb/>
          <p>Jeder unnu&#x0364;tze Zeitaufwand, jeder unnu&#x0364;tze Umweg i&#x017F;t<lb/>
eine Ver&#x017F;chwendung der Kra&#x0364;fte, und al&#x017F;o der Strategie<lb/>
ein Gra&#x0364;uel.</p><lb/>
          <p>Aber wichtiger i&#x017F;t die Erinnerung, daß der Angriff<lb/>
u&#x0364;berhaupt fa&#x017F;t &#x017F;einen einzigen Vorzug in der Überra&#x017F;chung<lb/>
be&#x017F;itzt, womit die Ero&#x0364;ffnung der Scene wirken kann. Das<lb/>
Plo&#x0364;tzliche und Unaufhalt&#x017F;ame &#x017F;ind &#x017F;eine &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Schwin-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0189] gung mehr geben. Der Hauptangriff ſelbſt und die durch andere Ruͤckſichten herbeigefuͤhrten untergeordneten Angriffe machen dieſen Stoß aus, und machen jede Vertheidigung von Punkten, welche durch ſie nicht unmittelbar gedeckt werden, uͤberfluͤſſig. Auf die Hauptentſcheidung kommt es an, in ihr wird jeder Verluſt eingebracht. Reichen die Kraͤfte hin eine ſolche Hauptentſcheidung vernuͤnftigerweiſe zu ſuchen, ſo kann die Moͤglichkeit des Fehlſchlagens nicht mehr als ein Grund gebraucht werden, ſich in jedem Fall auf andere Punkte fuͤr Schaden zu huͤten; denn dieſes Fehlſchlagen wird eben dadurch viel wahrſchein- licher, und es iſt alſo in unſerer Handlung ein Wider- ſpruch entſtanden. Aber dieſes Vorherſehen der Haupthandlung uͤber die untergeordneten ſoll auch ſelbſt bei den einzelnen Gliedern des ganzen Angriffs ſtatt finden. Da ſich aber meiſt aus anderweitigen Gruͤnden beſtimmt, welche Kraͤfte von dem einen Kriegstheater und welche von dem andern gegen den gemeinſchaftlichen Schwerpunkt vordringen ſollen: ſo kann hier nur gemeint ſein, daß ein Beſtreben da ſein muß die Haupthandlung vorwalten zu laſſen, und daß Alles einfacher und weniger Zufaͤllen unterworfen ſein wird, je mehr dieſes Vorwalten erreicht werden kann. Der zweite Grundſatz betrifft den ſchnellen Gebrauch der Streitkraͤfte. Jeder unnuͤtze Zeitaufwand, jeder unnuͤtze Umweg iſt eine Verſchwendung der Kraͤfte, und alſo der Strategie ein Graͤuel. Aber wichtiger iſt die Erinnerung, daß der Angriff uͤberhaupt faſt ſeinen einzigen Vorzug in der Überraſchung beſitzt, womit die Eroͤffnung der Scene wirken kann. Das Ploͤtzliche und Unaufhaltſame ſind ſeine ſtaͤrkſten Schwin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/189
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/189>, abgerufen am 28.11.2024.