Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

sucht den Vertheidiger, welcher ja gewöhnlich schon steht,
in seiner Stellung auf. Allein wir haben behauptet (bei der
Vertheidigung), er solle ihn, wenn der Vertheidiger sich falsch
gestellt hat, nicht aufsuchen, weil er sicher sein könne daß
dieser ihn aufsuchen würde und er dann den Vortheil
hätte ihn unvorbereitet zu treffen. Es kommt hierbei Alles
auf die wichtigste Straße und Richtung an, und diesen
Punkt haben wir bei der Vertheidigung unerörtert gelassen
und auf dieses Kapitel verwiesen. Wir wollen also hier
das Nöthige darüber sagen.

4. Welches die näheren Gegenstände des Angriffs und
also die Zwecke des Sieges sein können, haben wir schon
früher gesagt; liegen nun diese innerhalb des Kriegstheaters
welches angegriffen wird und innerhalb der wahrscheinlichen
Siegessphäre, so sind die Wege dahin die natürlichen Rich-
tungen des Stoßes. Aber wir müssen nicht vergessen, daß
der Gegenstand des Angriffs gewöhnlich erst seine Bedeu-
tung mit dem Sieg erhält, daß der Sieg also immer in
Verbindung damit gedacht werden muß; es kommt also dem
Angreifenden nicht so sehr darauf an, den Gegenstand bloß
zu erreichen, sondern als Sieger, und so wird denn die
Richtung seines Stoßes nicht sowohl auf den Gegenstand
selbst, als auf den Weg treffen müssen den das feind-
liche Heer dahin zu nehmen hat. Dieser Weg ist uns das
nächste Objekt. Die feindliche Armee zu treffen, ehe sie
jenen Gegenstand erreicht, sie davon abzuschneiden und in
dieser Lage zu schlagen, giebt den potenzirten Sieg. -- Wäre
also die feindliche Hauptstadt das Hauptobjekt des An-
griffs, und der Vertheidiger hätte sich nicht zwischen ihr
und dem Angreifenden aufgestellt, so hätte dieser Unrecht
gerade auf die Hauptstadt loszugehen, sondern er thut bes-
ser, auf die Verbindung zwischen der feindlichen Armee

ſucht den Vertheidiger, welcher ja gewoͤhnlich ſchon ſteht,
in ſeiner Stellung auf. Allein wir haben behauptet (bei der
Vertheidigung), er ſolle ihn, wenn der Vertheidiger ſich falſch
geſtellt hat, nicht aufſuchen, weil er ſicher ſein koͤnne daß
dieſer ihn aufſuchen wuͤrde und er dann den Vortheil
haͤtte ihn unvorbereitet zu treffen. Es kommt hierbei Alles
auf die wichtigſte Straße und Richtung an, und dieſen
Punkt haben wir bei der Vertheidigung uneroͤrtert gelaſſen
und auf dieſes Kapitel verwieſen. Wir wollen alſo hier
das Noͤthige daruͤber ſagen.

4. Welches die naͤheren Gegenſtaͤnde des Angriffs und
alſo die Zwecke des Sieges ſein koͤnnen, haben wir ſchon
fruͤher geſagt; liegen nun dieſe innerhalb des Kriegstheaters
welches angegriffen wird und innerhalb der wahrſcheinlichen
Siegesſphaͤre, ſo ſind die Wege dahin die natuͤrlichen Rich-
tungen des Stoßes. Aber wir muͤſſen nicht vergeſſen, daß
der Gegenſtand des Angriffs gewoͤhnlich erſt ſeine Bedeu-
tung mit dem Sieg erhaͤlt, daß der Sieg alſo immer in
Verbindung damit gedacht werden muß; es kommt alſo dem
Angreifenden nicht ſo ſehr darauf an, den Gegenſtand bloß
zu erreichen, ſondern als Sieger, und ſo wird denn die
Richtung ſeines Stoßes nicht ſowohl auf den Gegenſtand
ſelbſt, als auf den Weg treffen muͤſſen den das feind-
liche Heer dahin zu nehmen hat. Dieſer Weg iſt uns das
naͤchſte Objekt. Die feindliche Armee zu treffen, ehe ſie
jenen Gegenſtand erreicht, ſie davon abzuſchneiden und in
dieſer Lage zu ſchlagen, giebt den potenzirten Sieg. — Waͤre
alſo die feindliche Hauptſtadt das Hauptobjekt des An-
griffs, und der Vertheidiger haͤtte ſich nicht zwiſchen ihr
und dem Angreifenden aufgeſtellt, ſo haͤtte dieſer Unrecht
gerade auf die Hauptſtadt loszugehen, ſondern er thut beſ-
ſer, auf die Verbindung zwiſchen der feindlichen Armee

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="38"/>
&#x017F;ucht den Vertheidiger, welcher ja gewo&#x0364;hnlich &#x017F;chon &#x017F;teht,<lb/>
in &#x017F;einer Stellung auf. Allein wir haben behauptet (bei der<lb/>
Vertheidigung), er &#x017F;olle ihn, wenn der Vertheidiger &#x017F;ich <hi rendition="#g">fal&#x017F;ch</hi><lb/>
ge&#x017F;tellt hat, nicht auf&#x017F;uchen, weil er &#x017F;icher &#x017F;ein ko&#x0364;nne daß<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#g">ihn</hi> auf&#x017F;uchen wu&#x0364;rde und er dann den Vortheil<lb/>
ha&#x0364;tte ihn unvorbereitet zu treffen. Es kommt hierbei Alles<lb/>
auf die wichtig&#x017F;te Straße und Richtung an, und die&#x017F;en<lb/>
Punkt haben wir bei der Vertheidigung unero&#x0364;rtert gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und auf die&#x017F;es Kapitel verwie&#x017F;en. Wir wollen al&#x017F;o hier<lb/>
das No&#x0364;thige daru&#x0364;ber &#x017F;agen.</p><lb/>
          <p>4. Welches die na&#x0364;heren Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde des Angriffs und<lb/>
al&#x017F;o die <hi rendition="#g">Zwecke</hi> des Sieges &#x017F;ein ko&#x0364;nnen, haben wir &#x017F;chon<lb/>
fru&#x0364;her ge&#x017F;agt; liegen nun die&#x017F;e innerhalb des Kriegstheaters<lb/>
welches angegriffen wird und innerhalb der wahr&#x017F;cheinlichen<lb/>
Sieges&#x017F;pha&#x0364;re, &#x017F;o &#x017F;ind die Wege dahin die natu&#x0364;rlichen Rich-<lb/>
tungen des Stoßes. Aber wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
der Gegen&#x017F;tand des Angriffs gewo&#x0364;hnlich er&#x017F;t &#x017F;eine Bedeu-<lb/>
tung mit dem Sieg erha&#x0364;lt, daß der Sieg al&#x017F;o immer in<lb/>
Verbindung damit gedacht werden muß; es kommt al&#x017F;o dem<lb/>
Angreifenden nicht &#x017F;o &#x017F;ehr darauf an, den Gegen&#x017F;tand bloß<lb/>
zu erreichen, &#x017F;ondern als Sieger, und &#x017F;o wird denn die<lb/>
Richtung &#x017F;eines Stoßes nicht &#x017F;owohl auf den Gegen&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, als auf <hi rendition="#g">den Weg</hi> treffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en den das feind-<lb/>
liche Heer dahin zu nehmen hat. Die&#x017F;er Weg i&#x017F;t uns das<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;te Objekt. Die feindliche Armee zu treffen, ehe &#x017F;ie<lb/>
jenen Gegen&#x017F;tand erreicht, &#x017F;ie davon abzu&#x017F;chneiden und in<lb/>
die&#x017F;er Lage zu &#x017F;chlagen, giebt den potenzirten Sieg. &#x2014; Wa&#x0364;re<lb/>
al&#x017F;o die feindliche Haupt&#x017F;tadt das Hauptobjekt des An-<lb/>
griffs, und der Vertheidiger ha&#x0364;tte &#x017F;ich nicht zwi&#x017F;chen ihr<lb/>
und dem Angreifenden aufge&#x017F;tellt, &#x017F;o ha&#x0364;tte die&#x017F;er Unrecht<lb/>
gerade auf die Haupt&#x017F;tadt loszugehen, &#x017F;ondern er thut be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er, auf die Verbindung zwi&#x017F;chen der feindlichen Armee<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0052] ſucht den Vertheidiger, welcher ja gewoͤhnlich ſchon ſteht, in ſeiner Stellung auf. Allein wir haben behauptet (bei der Vertheidigung), er ſolle ihn, wenn der Vertheidiger ſich falſch geſtellt hat, nicht aufſuchen, weil er ſicher ſein koͤnne daß dieſer ihn aufſuchen wuͤrde und er dann den Vortheil haͤtte ihn unvorbereitet zu treffen. Es kommt hierbei Alles auf die wichtigſte Straße und Richtung an, und dieſen Punkt haben wir bei der Vertheidigung uneroͤrtert gelaſſen und auf dieſes Kapitel verwieſen. Wir wollen alſo hier das Noͤthige daruͤber ſagen. 4. Welches die naͤheren Gegenſtaͤnde des Angriffs und alſo die Zwecke des Sieges ſein koͤnnen, haben wir ſchon fruͤher geſagt; liegen nun dieſe innerhalb des Kriegstheaters welches angegriffen wird und innerhalb der wahrſcheinlichen Siegesſphaͤre, ſo ſind die Wege dahin die natuͤrlichen Rich- tungen des Stoßes. Aber wir muͤſſen nicht vergeſſen, daß der Gegenſtand des Angriffs gewoͤhnlich erſt ſeine Bedeu- tung mit dem Sieg erhaͤlt, daß der Sieg alſo immer in Verbindung damit gedacht werden muß; es kommt alſo dem Angreifenden nicht ſo ſehr darauf an, den Gegenſtand bloß zu erreichen, ſondern als Sieger, und ſo wird denn die Richtung ſeines Stoßes nicht ſowohl auf den Gegenſtand ſelbſt, als auf den Weg treffen muͤſſen den das feind- liche Heer dahin zu nehmen hat. Dieſer Weg iſt uns das naͤchſte Objekt. Die feindliche Armee zu treffen, ehe ſie jenen Gegenſtand erreicht, ſie davon abzuſchneiden und in dieſer Lage zu ſchlagen, giebt den potenzirten Sieg. — Waͤre alſo die feindliche Hauptſtadt das Hauptobjekt des An- griffs, und der Vertheidiger haͤtte ſich nicht zwiſchen ihr und dem Angreifenden aufgeſtellt, ſo haͤtte dieſer Unrecht gerade auf die Hauptſtadt loszugehen, ſondern er thut beſ- ſer, auf die Verbindung zwiſchen der feindlichen Armee

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/52
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/52>, abgerufen am 22.11.2024.