Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

das natürliche Ziel aller einzelnen Feldzugspläne der Wen-
depunkt des Angriffs zur Vertheidigung.

Nun ist aber das Überschreiten dieses Zieles nicht
etwa bloß eine unnütze Kraftanstrengung die keinen
Erfolg mehr giebt, sondern eine verderbliche welche
Rückschläge verursacht, und diese Rückschläge sind nach
einer ganz allgemeinen Erfahrung immer von unverhältniß-
mäßiger Wirkung. Diese letztere Erscheinung ist so allge-
mein, scheint so naturgemäß und dem inneren Menschen
verständlich, daß wir uns überheben können die Ursachen
davon umständlich anzugeben. Mangel an Einrichtung in
dem eben eroberten Lande, und der starke Gegensatz, welchen
ein bedeutender Verlust gegen den erwarteten neuen Erfolg
in den Gemüthern bildet, sind in jedem Fall die haupt-
sächlichsten. Die moralischen Kräfte, Ermuthigung auf
der einen Seite, die oft bis zum Übermuth steigt, Nieder-
geschlagenheit auf der andern bekommen hier gewöhnlich
ein ungewöhnlich lebhaftes Spiel. Die Verluste beim
Rückzug werden dadurch größer, und man dankt in der
Regel dem Himmel, wenn man mit der Rückgabe des
Eroberten davon kommt ohne Einbuße vom eigenen Lande
zu leiden.

Hier müssen wir einen anscheinenden Widerspruch
beseitigen, welcher sich zu ergeben scheint.

Man sollte nämlich glauben, daß so lange das Vor-
schreiten im Angriff seinen Fortgang hat, auch noch Über-
legenheit vorhanden sei, und da die Vertheidigung welche
am Ende der Siegeslaufbahn eintritt, eine stärkere Form
des Krieges ist als der Angriff, so sei um so weniger
Gefahr daß man unversehens der Schwächere werde. Und doch
ist dem also, und wir müssen, wenn wir die Geschichte im Auge

III 6

das natuͤrliche Ziel aller einzelnen Feldzugsplaͤne der Wen-
depunkt des Angriffs zur Vertheidigung.

Nun iſt aber das Überſchreiten dieſes Zieles nicht
etwa bloß eine unnuͤtze Kraftanſtrengung die keinen
Erfolg mehr giebt, ſondern eine verderbliche welche
Ruͤckſchlaͤge verurſacht, und dieſe Ruͤckſchlaͤge ſind nach
einer ganz allgemeinen Erfahrung immer von unverhaͤltniß-
maͤßiger Wirkung. Dieſe letztere Erſcheinung iſt ſo allge-
mein, ſcheint ſo naturgemaͤß und dem inneren Menſchen
verſtaͤndlich, daß wir uns uͤberheben koͤnnen die Urſachen
davon umſtaͤndlich anzugeben. Mangel an Einrichtung in
dem eben eroberten Lande, und der ſtarke Gegenſatz, welchen
ein bedeutender Verluſt gegen den erwarteten neuen Erfolg
in den Gemuͤthern bildet, ſind in jedem Fall die haupt-
ſaͤchlichſten. Die moraliſchen Kraͤfte, Ermuthigung auf
der einen Seite, die oft bis zum Übermuth ſteigt, Nieder-
geſchlagenheit auf der andern bekommen hier gewoͤhnlich
ein ungewoͤhnlich lebhaftes Spiel. Die Verluſte beim
Ruͤckzug werden dadurch groͤßer, und man dankt in der
Regel dem Himmel, wenn man mit der Ruͤckgabe des
Eroberten davon kommt ohne Einbuße vom eigenen Lande
zu leiden.

Hier muͤſſen wir einen anſcheinenden Widerſpruch
beſeitigen, welcher ſich zu ergeben ſcheint.

Man ſollte naͤmlich glauben, daß ſo lange das Vor-
ſchreiten im Angriff ſeinen Fortgang hat, auch noch Über-
legenheit vorhanden ſei, und da die Vertheidigung welche
am Ende der Siegeslaufbahn eintritt, eine ſtaͤrkere Form
des Krieges iſt als der Angriff, ſo ſei um ſo weniger
Gefahr daß man unverſehens der Schwaͤchere werde. Und doch
iſt dem alſo, und wir muͤſſen, wenn wir die Geſchichte im Auge

III 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0095" n="81"/>
das natu&#x0364;rliche Ziel aller einzelnen Feldzugspla&#x0364;ne der Wen-<lb/>
depunkt des Angriffs zur Vertheidigung.</p><lb/>
            <p>Nun i&#x017F;t aber das Über&#x017F;chreiten die&#x017F;es Zieles nicht<lb/>
etwa bloß eine <hi rendition="#g">unnu&#x0364;tze</hi> Kraftan&#x017F;trengung die keinen<lb/>
Erfolg mehr giebt, &#x017F;ondern eine <hi rendition="#g">verderbliche</hi> welche<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;chla&#x0364;ge verur&#x017F;acht, und die&#x017F;e Ru&#x0364;ck&#x017F;chla&#x0364;ge &#x017F;ind nach<lb/>
einer ganz allgemeinen Erfahrung immer von unverha&#x0364;ltniß-<lb/>
ma&#x0364;ßiger Wirkung. Die&#x017F;e letztere Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t &#x017F;o allge-<lb/>
mein, &#x017F;cheint &#x017F;o naturgema&#x0364;ß und dem inneren Men&#x017F;chen<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich, daß wir uns u&#x0364;berheben ko&#x0364;nnen die Ur&#x017F;achen<lb/>
davon um&#x017F;ta&#x0364;ndlich anzugeben. Mangel an Einrichtung in<lb/>
dem eben eroberten Lande, und der &#x017F;tarke Gegen&#x017F;atz, welchen<lb/>
ein bedeutender Verlu&#x017F;t gegen den erwarteten neuen Erfolg<lb/>
in den Gemu&#x0364;thern bildet, &#x017F;ind in jedem Fall die haupt-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;chlich&#x017F;ten. Die morali&#x017F;chen Kra&#x0364;fte, Ermuthigung auf<lb/>
der einen Seite, die oft bis zum Übermuth &#x017F;teigt, Nieder-<lb/>
ge&#x017F;chlagenheit auf der andern bekommen hier gewo&#x0364;hnlich<lb/>
ein ungewo&#x0364;hnlich lebhaftes Spiel. Die Verlu&#x017F;te beim<lb/>
Ru&#x0364;ckzug werden dadurch gro&#x0364;ßer, und man dankt in der<lb/>
Regel dem Himmel, wenn man mit der Ru&#x0364;ckgabe des<lb/>
Eroberten davon kommt ohne Einbuße vom eigenen Lande<lb/>
zu leiden.</p><lb/>
            <p>Hier mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir einen an&#x017F;cheinenden Wider&#x017F;pruch<lb/>
be&#x017F;eitigen, welcher &#x017F;ich zu ergeben &#x017F;cheint.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;ollte na&#x0364;mlich glauben, daß &#x017F;o lange das Vor-<lb/>
&#x017F;chreiten im Angriff &#x017F;einen Fortgang hat, auch noch Über-<lb/>
legenheit vorhanden &#x017F;ei, und da die Vertheidigung welche<lb/>
am Ende der Siegeslaufbahn eintritt, eine &#x017F;ta&#x0364;rkere Form<lb/>
des Krieges i&#x017F;t als der Angriff, &#x017F;o &#x017F;ei um &#x017F;o weniger<lb/>
Gefahr daß man unver&#x017F;ehens der Schwa&#x0364;chere werde. Und doch<lb/>
i&#x017F;t dem al&#x017F;o, und wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn wir die Ge&#x017F;chichte im Auge<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III</hi> 6</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0095] das natuͤrliche Ziel aller einzelnen Feldzugsplaͤne der Wen- depunkt des Angriffs zur Vertheidigung. Nun iſt aber das Überſchreiten dieſes Zieles nicht etwa bloß eine unnuͤtze Kraftanſtrengung die keinen Erfolg mehr giebt, ſondern eine verderbliche welche Ruͤckſchlaͤge verurſacht, und dieſe Ruͤckſchlaͤge ſind nach einer ganz allgemeinen Erfahrung immer von unverhaͤltniß- maͤßiger Wirkung. Dieſe letztere Erſcheinung iſt ſo allge- mein, ſcheint ſo naturgemaͤß und dem inneren Menſchen verſtaͤndlich, daß wir uns uͤberheben koͤnnen die Urſachen davon umſtaͤndlich anzugeben. Mangel an Einrichtung in dem eben eroberten Lande, und der ſtarke Gegenſatz, welchen ein bedeutender Verluſt gegen den erwarteten neuen Erfolg in den Gemuͤthern bildet, ſind in jedem Fall die haupt- ſaͤchlichſten. Die moraliſchen Kraͤfte, Ermuthigung auf der einen Seite, die oft bis zum Übermuth ſteigt, Nieder- geſchlagenheit auf der andern bekommen hier gewoͤhnlich ein ungewoͤhnlich lebhaftes Spiel. Die Verluſte beim Ruͤckzug werden dadurch groͤßer, und man dankt in der Regel dem Himmel, wenn man mit der Ruͤckgabe des Eroberten davon kommt ohne Einbuße vom eigenen Lande zu leiden. Hier muͤſſen wir einen anſcheinenden Widerſpruch beſeitigen, welcher ſich zu ergeben ſcheint. Man ſollte naͤmlich glauben, daß ſo lange das Vor- ſchreiten im Angriff ſeinen Fortgang hat, auch noch Über- legenheit vorhanden ſei, und da die Vertheidigung welche am Ende der Siegeslaufbahn eintritt, eine ſtaͤrkere Form des Krieges iſt als der Angriff, ſo ſei um ſo weniger Gefahr daß man unverſehens der Schwaͤchere werde. Und doch iſt dem alſo, und wir muͤſſen, wenn wir die Geſchichte im Auge III 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/95
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/95>, abgerufen am 23.11.2024.