1. Potage von einen gantzen Lamm halb gesotten, halb gebraten, in Gantzen.
2. Potage von angeschlagenen Karpffen mit Jus.
3. Englische Pastete von Rindfleisch mit Lenden-Braten.
4. Grissette.
5. Farcirte Kälber-Füsse in Papier.
6. Hechte mit Sauerkraut.
7. Aal gebraten.
8. Gedämpffte Enten.
9. Ausgebrochene junge Hüner.
10.
11.
Fricandeau.
12.
13.
Krebs-Strudeln.
14.
15.
Artischocken.
16.
17.
Ragout von Rinds-Gaumen.
18.
19.
Gebackene Erd-Birn in Serviet.
Andrer Gang.
20. Entre-mets mit Teller von Porcellain mit allerhand Salate.
21. Enrre-mets mit allerhand Gelee und Gläsern, wie auch Crem.
22. Grosser Schweins-Kopff.
23. Fasan,
24. Rebhüner und Wachteln,
25. Türckische Hähne,
26. Capaunen,
27. Hirsch-Wildpret,
28. Reh-Wildpret,
gebraten,
29.
30.
Mandel-Köche.
31.
32.
Marcks-Törtgen.
33.
34.
Tartteletten.
35.
36.
Rohen Schincken.
37.
38.
Mit gebratenen geräucherten Lachs.
Mittags,
Kuͤchen-Zettul auf dieſe 38. Eſſen.
1. Potage von einen gantzen Lamm halb geſotten, halb gebraten, in Gantzen.
2. Potage von angeſchlagenen Karpffen mit Jus.
3. Engliſche Paſtete von Rindfleiſch mit Lenden-Braten.
4. Griſſette.
5. Farcirte Kaͤlber-Fuͤſſe in Papier.
6. Hechte mit Sauerkraut.
7. Aal gebraten.
8. Gedaͤmpffte Enten.
9. Ausgebrochene junge Huͤner.
10.
11.
Fricandeau.
12.
13.
Krebs-Strudeln.
14.
15.
Artiſchocken.
16.
17.
Ragout von Rinds-Gaumen.
18.
19.
Gebackene Erd-Birn in Serviet.
Andrer Gang.
20. Entre-mets mit Teller von Porcellain mit allerhand Salate.
21. Enrre-mets mit allerhand Gelée und Glaͤſern, wie auch Crem.
22. Groſſer Schweins-Kopff.
23. Faſan,
24. Rebhuͤner und Wachteln,
25. Tuͤrckiſche Haͤhne,
26. Capaunen,
27. Hirſch-Wildpret,
28. Reh-Wildpret,
gebraten,
29.
30.
Mandel-Koͤche.
31.
32.
Marcks-Toͤrtgen.
33.
34.
Tartteletten.
35.
36.
Rohen Schincken.
37.
38.
Mit gebratenen geraͤucherten Lachs.
Mittags,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f1128"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Kuͤchen-Zettul auf dieſe 38. Eſſen.</hi></head><lb/><list><item>1. <hirendition="#aq">Potage</hi> von einen gantzen Lamm halb geſotten, halb gebraten, in<lb/>
Gantzen.</item><lb/><item>2. <hirendition="#aq">Potage</hi> von angeſchlagenen Karpffen mit <hirendition="#aq">Jus.</hi></item><lb/><item>3. Engliſche Paſtete von Rindfleiſch mit Lenden-Braten.</item><lb/><item>4. <hirendition="#aq">Griſſette.</hi></item><lb/><item>5. <hirendition="#aq">Farcirte</hi> Kaͤlber-Fuͤſſe in Papier.</item><lb/><item>6. Hechte mit Sauerkraut.</item><lb/><item>7. Aal gebraten.</item><lb/><item>8. Gedaͤmpffte Enten.</item><lb/><item>9. Ausgebrochene junge Huͤner.</item><lb/><item><list><item>10.</item><lb/><item>11.</item><trailerrendition="#leftBraced"><hirendition="#aq">Fricandeau.</hi></trailer></list></item><lb/><item><list><item>12.</item><lb/><item>13.</item><trailerrendition="#leftBraced">Krebs-Strudeln.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>14.</item><lb/><item>15.</item><trailerrendition="#leftBraced"> Artiſchocken.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>16.</item><lb/><item>17.</item><trailerrendition="#leftBraced"><hirendition="#aq">Ragout</hi> von Rinds-Gaumen.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>18.</item><lb/><item>19.</item><trailerrendition="#leftBraced">Gebackene Erd-Birn in <hirendition="#aq">Serviet.</hi></trailer></list></item></list><lb/></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Andrer Gang.</hi></head><lb/><list><item>20. <hirendition="#aq">Entre-mets</hi> mit Teller von <hirendition="#aq">Porcellain</hi> mit allerhand Salate.</item><lb/><item>21. <hirendition="#aq">Enrre-mets</hi> mit allerhand <hirendition="#aq">Gelée</hi> und Glaͤſern, wie auch <hirendition="#aq">Crem.</hi></item><lb/><item>22. Groſſer Schweins-Kopff.</item><lb/><item><list><item>23. Faſan,</item><lb/><item>24. Rebhuͤner und Wachteln,</item><lb/><item>25. Tuͤrckiſche Haͤhne,</item><lb/><item>26. Capaunen,</item><lb/><item>27. Hirſch-Wildpret,</item><lb/><item>28. Reh-Wildpret,</item><trailerrendition="#leftBraced">gebraten,</trailer></list></item><lb/><item><list><item>29.</item><lb/><item>30.</item><trailerrendition="#leftBraced">Mandel-Koͤche.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>31.</item><lb/><item>32.</item><trailerrendition="#leftBraced">Marcks-Toͤrtgen.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>33.</item><lb/><item>34.</item><trailerrendition="#leftBraced"> Tartteletten.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>35.</item><lb/><item>36.</item><trailerrendition="#leftBraced">Rohen Schincken.</trailer></list></item><lb/><item><list><item>37.</item><lb/><item>38.</item><trailerrendition="#leftBraced">Mit gebratenen geraͤucherten Lachs.</trailer></list></item></list></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Mittags,</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[1128]
Kuͤchen-Zettul auf dieſe 38. Eſſen.
1. Potage von einen gantzen Lamm halb geſotten, halb gebraten, in
Gantzen.
2. Potage von angeſchlagenen Karpffen mit Jus.
3. Engliſche Paſtete von Rindfleiſch mit Lenden-Braten.
4. Griſſette.
5. Farcirte Kaͤlber-Fuͤſſe in Papier.
6. Hechte mit Sauerkraut.
7. Aal gebraten.
8. Gedaͤmpffte Enten.
9. Ausgebrochene junge Huͤner.
10.
11.Fricandeau.
12.
13.Krebs-Strudeln.
14.
15. Artiſchocken.
16.
17.Ragout von Rinds-Gaumen.
18.
19.Gebackene Erd-Birn in Serviet.
Andrer Gang.
20. Entre-mets mit Teller von Porcellain mit allerhand Salate.
21. Enrre-mets mit allerhand Gelée und Glaͤſern, wie auch Crem.
22. Groſſer Schweins-Kopff.
23. Faſan,
24. Rebhuͤner und Wachteln,
25. Tuͤrckiſche Haͤhne,
26. Capaunen,
27. Hirſch-Wildpret,
28. Reh-Wildpret,gebraten,
29.
30.Mandel-Koͤche.
31.
32.Marcks-Toͤrtgen.
33.
34. Tartteletten.
35.
36.Rohen Schincken.
37.
38.Mit gebratenen geraͤucherten Lachs.
Mittags,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/1128>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.