Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Braut
einander kochen, biß der Kohl
gäntzlich weich, und keine lange
Brühe mehr dran ist, welcher Kohl
gemeiniglich statt des Zugemüses
gebraucht wird. NB. Von die-
sem Kohl werden noch mehr Be-
schreibung folgen, wann sonderlich
von Enten, Gänsen, Schincken,
Rinds-Zungen und vielen andern
Speisen mehr, wird gemeldet
werden.

Braut,

Heisset dasjenige Weibes-Bild,
so sich mit Beystimmung ihrer El-
tern oder anderer Freunde, vermöge
der Verlöbniß an ihren Bräuti-
gam versprochen. Bey den alten
Schottländischen von Adel war
ein absonderliches Gesetze wegen
der Bräute im Gebrauch, daß ei-
nes jeden Unterthanen Braut in
dem Gebiethe, dem Lands-Herrn
zuvorher zur beliebenden Caresse
und Beyschlaff praesentiret werden
muste, welches sündliche und wun-
derliche Gesetze hernachmahls vom
König Malcolino, auf Ansuchung
seiner Gemahlin, Margarithae auff-
gehoben und abgeschaffet worden.
Vid. Polydor. Virgil. d. Invent.
Rer. Lib.
10.

Braut-Bad,

Ist ein entweder schlechtes, oder
bey Personen von Extraction, von
allerhand wohlriechenden Kräutern,
und Blumen zubereitetes warmes
Bad, worinnen sich die Braut ins-
gemein den Tag vor der Hochzeit
zu reinigen und zu saubern pfleget.

Braut-Bette,

Ist ein grosses auf vielerley
Facon verfertigtes, kostbahr beklei-
[Spaltenumbruch]

Braut Bräutig
detes und mit Falbala oder andern
Zierrathen ausgeputztes Bette, auf
zwey Personen gerichtet, worin-
nen die Braut zum allererstenmahl
neben dem Bräutigam ruhet und
schläfft.

Braut-Crantz,

Ist eine entweder von Lorbeer-
Blättern oder von grün bespon-
nenen Drat und bunten Schmeltz-
Blümgen zusammen gesetzte klei-
ne Crone, so eine Braut auf dem
Haar-Kopff zu tragen pfleget; das
vornehme Frauenzimmer schmü-
cket selbigen mit Perlen oder wohl
gar Diamant-Steinen aus. Die
alten Deutschen setzten ihren
Bräuten Cräntze von Disteln auf.

Braut-Diener,

Ist ein von der Braut auser-
sener Junggeselle, welcher sie bey
der Hochzeit bedienen, den andern
Tag über der Tafel, nach geraubten
Crantze, hauben, und ausser seinem
Hochzeit-Geschencke allerhand Kin-
derspiel-Sachen und andere Pos-
sen ihr bey der Tafel praesentiren
lassen muß.

Bräutigams-Hembde,

Ist ein von Nestel-Tuch, klaren
Caton oder Holländischer sauberer
Leinwand zart und nette verfertigtes
Mannes-Ober-Hembde, welches
die Braut nebst Krause, Manchet-
ten
und Schnupff-Tuch ihrem
Bräutigam früh Morgens vor der
Trauung durch die Braut-Magd
zu übersenden pfleget. Das löbli-
che Frauenzimmer hat den Aber-
glauben, daß eine Braut nicht ei-
nen einigen Stich an dem Bräuti-

gams-

[Spaltenumbruch]

Braut
einander kochen, biß der Kohl
gaͤntzlich weich, und keine lange
Bruͤhe mehr dran iſt, welcher Kohl
gemeiniglich ſtatt des Zugemuͤſes
gebraucht wird. NB. Von die-
ſem Kohl werden noch mehr Be-
ſchreibung folgen, wann ſonderlich
von Enten, Gaͤnſen, Schincken,
Rinds-Zungen und vielen andern
Speiſen mehr, wird gemeldet
werden.

Braut,

Heiſſet dasjenige Weibes-Bild,
ſo ſich mit Beyſtimmung ihrer El-
tern oder anderer Freunde, vermoͤge
der Verloͤbniß an ihren Braͤuti-
gam verſprochen. Bey den alten
Schottlaͤndiſchen von Adel war
ein abſonderliches Geſetze wegen
der Braͤute im Gebrauch, daß ei-
nes jeden Unterthanen Braut in
dem Gebiethe, dem Lands-Herrn
zuvorher zur beliebenden Careſſe
und Beyſchlaff præſentiret werden
muſte, welches ſuͤndliche und wun-
derliche Geſetze hernachmahls vom
Koͤnig Malcolino, auf Anſuchung
ſeiner Gemahlin, Margarithæ auff-
gehoben und abgeſchaffet worden.
Vid. Polydor. Virgil. d. Invent.
Rer. Lib.
10.

Braut-Bad,

Iſt ein entweder ſchlechtes, oder
bey Perſonen von Extraction, von
allerhand wohlriechendẽ Kraͤutern,
und Blumen zubereitetes warmes
Bad, worinnen ſich die Braut ins-
gemein den Tag vor der Hochzeit
zu reinigen und zu ſaubern pfleget.

Braut-Bette,

Iſt ein groſſes auf vielerley
Façon verfertigtes, koſtbahr beklei-
[Spaltenumbruch]

Braut Braͤutig
detes und mit Falbala oder andern
Zierrathen ausgeputztes Bette, auf
zwey Perſonen gerichtet, worin-
nen die Braut zum allererſtenmahl
neben dem Braͤutigam ruhet und
ſchlaͤfft.

Braut-Crantz,

Iſt eine entweder von Lorbeer-
Blaͤttern oder von gruͤn beſpon-
nenen Drat und bunten Schmeltz-
Bluͤmgen zuſammen geſetzte klei-
ne Crone, ſo eine Braut auf dem
Haar-Kopff zu tragen pfleget; das
vornehme Frauenzimmer ſchmuͤ-
cket ſelbigen mit Perlen oder wohl
gar Diamant-Steinen aus. Die
alten Deutſchen ſetzten ihren
Braͤuten Craͤntze von Diſteln auf.

Braut-Diener,

Iſt ein von der Braut auser-
ſener Junggeſelle, welcher ſie bey
der Hochzeit bedienen, den andern
Tag uͤber der Tafel, nach geraubten
Crantze, hauben, und auſſer ſeinem
Hochzeit-Geſchencke allerhand Kin-
derſpiel-Sachen und andere Poſ-
ſen ihr bey der Tafel præſentiren
laſſen muß.

Braͤutigams-Hembde,

Iſt ein von Neſtel-Tuch, klaren
Caton oder Hollaͤndiſcher ſauberer
Leinwand zart uñ nette verfertigtes
Mannes-Ober-Hembde, welches
die Braut nebſt Krauſe, Manchet-
ten
und Schnupff-Tuch ihrem
Braͤutigam fruͤh Morgens vor der
Trauung durch die Braut-Magd
zu uͤberſenden pfleget. Das loͤbli-
che Frauenzimmer hat den Aber-
glauben, daß eine Braut nicht ei-
nen einigen Stich an dem Braͤuti-

gams-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150"/><cb n="255"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Braut</hi></fw><lb/>
einander kochen, biß der Kohl<lb/>
ga&#x0364;ntzlich weich, und keine lange<lb/>
Bru&#x0364;he mehr dran i&#x017F;t, welcher Kohl<lb/>
gemeiniglich &#x017F;tatt des Zugemu&#x0364;&#x017F;es<lb/>
gebraucht wird. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Von die-<lb/>
&#x017F;em Kohl werden noch mehr Be-<lb/>
&#x017F;chreibung folgen, wann &#x017F;onderlich<lb/>
von Enten, Ga&#x0364;n&#x017F;en, Schincken,<lb/>
Rinds-Zungen und vielen andern<lb/>
Spei&#x017F;en mehr, wird gemeldet<lb/>
werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Braut,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et dasjenige Weibes-Bild,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich mit Bey&#x017F;timmung ihrer El-<lb/>
tern oder anderer Freunde, vermo&#x0364;ge<lb/>
der Verlo&#x0364;bniß an ihren Bra&#x0364;uti-<lb/>
gam ver&#x017F;prochen. Bey den alten<lb/>
Schottla&#x0364;ndi&#x017F;chen von Adel war<lb/>
ein ab&#x017F;onderliches Ge&#x017F;etze wegen<lb/>
der Bra&#x0364;ute im Gebrauch, daß ei-<lb/>
nes jeden Unterthanen Braut in<lb/>
dem Gebiethe, dem Lands-Herrn<lb/>
zuvorher zur beliebenden <hi rendition="#aq">Care&#x017F;&#x017F;e</hi><lb/>
und Bey&#x017F;chlaff <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entiret</hi> werden<lb/>
mu&#x017F;te, welches &#x017F;u&#x0364;ndliche und wun-<lb/>
derliche Ge&#x017F;etze hernachmahls vom<lb/>
Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Malcolino,</hi> auf An&#x017F;uchung<lb/>
&#x017F;einer Gemahlin, <hi rendition="#aq">Margarithæ</hi> auff-<lb/>
gehoben und abge&#x017F;chaffet worden.<lb/><hi rendition="#aq">Vid. Polydor. Virgil. d. Invent.<lb/>
Rer. Lib.</hi> 10.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Braut-Bad,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein entweder &#x017F;chlechtes, oder<lb/>
bey Per&#x017F;onen von <hi rendition="#aq">Extraction,</hi> von<lb/>
allerhand wohlriechende&#x0303; Kra&#x0364;utern,<lb/>
und Blumen zubereitetes warmes<lb/>
Bad, worinnen &#x017F;ich die Braut ins-<lb/>
gemein den Tag vor der Hochzeit<lb/>
zu reinigen und zu &#x017F;aubern pfleget.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Braut-Bette,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;es auf vielerley<lb/><hi rendition="#aq">Façon</hi> verfertigtes, ko&#x017F;tbahr beklei-<lb/><cb n="256"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Braut Bra&#x0364;utig</hi></fw><lb/>
detes und mit <hi rendition="#aq">Falbala</hi> oder andern<lb/>
Zierrathen ausgeputztes Bette, auf<lb/>
zwey Per&#x017F;onen gerichtet, worin-<lb/>
nen die Braut zum allerer&#x017F;tenmahl<lb/>
neben dem Bra&#x0364;utigam ruhet und<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;fft.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Braut-Crantz,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t eine entweder von Lorbeer-<lb/>
Bla&#x0364;ttern oder von gru&#x0364;n be&#x017F;pon-<lb/>
nenen Drat und bunten Schmeltz-<lb/>
Blu&#x0364;mgen zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzte klei-<lb/>
ne Crone, &#x017F;o eine Braut auf dem<lb/>
Haar-Kopff zu tragen pfleget; das<lb/>
vornehme Frauenzimmer &#x017F;chmu&#x0364;-<lb/>
cket &#x017F;elbigen mit Perlen oder wohl<lb/>
gar Diamant-Steinen aus. Die<lb/>
alten Deut&#x017F;chen &#x017F;etzten ihren<lb/>
Bra&#x0364;uten Cra&#x0364;ntze von Di&#x017F;teln auf.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Braut-Diener,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein von der Braut auser-<lb/>
&#x017F;ener Jungge&#x017F;elle, welcher &#x017F;ie bey<lb/>
der Hochzeit bedienen, den andern<lb/>
Tag u&#x0364;ber der Tafel, nach geraubten<lb/>
Crantze, hauben, und au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einem<lb/>
Hochzeit-Ge&#x017F;chencke allerhand Kin-<lb/>
der&#x017F;piel-Sachen und andere Po&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ihr bey der Tafel <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entiren</hi><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en muß.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Bra&#x0364;utigams-Hembde,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein von Ne&#x017F;tel-Tuch, klaren<lb/><hi rendition="#aq">Caton</hi> oder Holla&#x0364;ndi&#x017F;cher &#x017F;auberer<lb/>
Leinwand zart un&#x0303; nette verfertigtes<lb/>
Mannes-Ober-Hembde, welches<lb/>
die Braut neb&#x017F;t Krau&#x017F;e, <hi rendition="#aq">Manchet-<lb/>
ten</hi> und Schnupff-Tuch ihrem<lb/>
Bra&#x0364;utigam fru&#x0364;h Morgens vor der<lb/>
Trauung durch die Braut-Magd<lb/>
zu u&#x0364;ber&#x017F;enden pfleget. Das lo&#x0364;bli-<lb/>
che Frauenzimmer hat den Aber-<lb/>
glauben, daß eine Braut nicht ei-<lb/>
nen einigen Stich an dem Bra&#x0364;uti-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gams-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0150] Braut Braut Braͤutig einander kochen, biß der Kohl gaͤntzlich weich, und keine lange Bruͤhe mehr dran iſt, welcher Kohl gemeiniglich ſtatt des Zugemuͤſes gebraucht wird. NB. Von die- ſem Kohl werden noch mehr Be- ſchreibung folgen, wann ſonderlich von Enten, Gaͤnſen, Schincken, Rinds-Zungen und vielen andern Speiſen mehr, wird gemeldet werden. Braut, Heiſſet dasjenige Weibes-Bild, ſo ſich mit Beyſtimmung ihrer El- tern oder anderer Freunde, vermoͤge der Verloͤbniß an ihren Braͤuti- gam verſprochen. Bey den alten Schottlaͤndiſchen von Adel war ein abſonderliches Geſetze wegen der Braͤute im Gebrauch, daß ei- nes jeden Unterthanen Braut in dem Gebiethe, dem Lands-Herrn zuvorher zur beliebenden Careſſe und Beyſchlaff præſentiret werden muſte, welches ſuͤndliche und wun- derliche Geſetze hernachmahls vom Koͤnig Malcolino, auf Anſuchung ſeiner Gemahlin, Margarithæ auff- gehoben und abgeſchaffet worden. Vid. Polydor. Virgil. d. Invent. Rer. Lib. 10. Braut-Bad, Iſt ein entweder ſchlechtes, oder bey Perſonen von Extraction, von allerhand wohlriechendẽ Kraͤutern, und Blumen zubereitetes warmes Bad, worinnen ſich die Braut ins- gemein den Tag vor der Hochzeit zu reinigen und zu ſaubern pfleget. Braut-Bette, Iſt ein groſſes auf vielerley Façon verfertigtes, koſtbahr beklei- detes und mit Falbala oder andern Zierrathen ausgeputztes Bette, auf zwey Perſonen gerichtet, worin- nen die Braut zum allererſtenmahl neben dem Braͤutigam ruhet und ſchlaͤfft. Braut-Crantz, Iſt eine entweder von Lorbeer- Blaͤttern oder von gruͤn beſpon- nenen Drat und bunten Schmeltz- Bluͤmgen zuſammen geſetzte klei- ne Crone, ſo eine Braut auf dem Haar-Kopff zu tragen pfleget; das vornehme Frauenzimmer ſchmuͤ- cket ſelbigen mit Perlen oder wohl gar Diamant-Steinen aus. Die alten Deutſchen ſetzten ihren Braͤuten Craͤntze von Diſteln auf. Braut-Diener, Iſt ein von der Braut auser- ſener Junggeſelle, welcher ſie bey der Hochzeit bedienen, den andern Tag uͤber der Tafel, nach geraubten Crantze, hauben, und auſſer ſeinem Hochzeit-Geſchencke allerhand Kin- derſpiel-Sachen und andere Poſ- ſen ihr bey der Tafel præſentiren laſſen muß. Braͤutigams-Hembde, Iſt ein von Neſtel-Tuch, klaren Caton oder Hollaͤndiſcher ſauberer Leinwand zart uñ nette verfertigtes Mannes-Ober-Hembde, welches die Braut nebſt Krauſe, Manchet- ten und Schnupff-Tuch ihrem Braͤutigam fruͤh Morgens vor der Trauung durch die Braut-Magd zu uͤberſenden pfleget. Das loͤbli- che Frauenzimmer hat den Aber- glauben, daß eine Braut nicht ei- nen einigen Stich an dem Braͤuti- gams-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/150
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/150>, abgerufen am 22.11.2024.