Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Leipzig Leontium
Bleiche, welche weit und breit be-
ruffen.

Leipziger Haube,

Heisset den Augspurgischen
Weibes-Bildern eine mit einem
hohen und runden rauchen Ge-
brähme umsetzte und hinten mit
einem runden Teller von bunten
Estoff oder Damast staffierte Mü-
tze, so die Weiber im Winter zu tra-
gen pflegen, ist aber in Leipzig vor-
itzo unbekandt.

Lemnia,

War eine berühmte Hexe und
Zauberin bey denen Atheniensern.

Lend-Braten,

Heissen dem Weibes-Volck die-
jenigen langen und schmalen
Striemlein Fleisch, so innewendig
unter dem Rück-Grad des Viehes
heraus geschnitten werden, man
findet selbige an allen Thieren, auch
an dem Feder-Vieh.

Leonhardin,

Ursula. Des Schwärmers und
Quackers Jodoci Leonhardi gleich-
falls Fanatisches und Wiedertäuf-
ferisches Weib. Sie war eine
falsche Prophetin, so sich allerhand
Visionen und Erscheinungen rüh-
mete, auch ihre närrischen Lehren
mit einer andern Wiedertäufferi-
schen Weibes-Person, so Barbara
hiesse, hier und dar ausbreitete. Vid.
Baron. Tom. 19. Annal. ad Ann.
1532. it. Plarrii Specim. Histor.
Anabapt. c. 6. p.
46.

Leontium,

Eine griechische Jungfer von
Athen, so der Epicuräischen Secte
[Spaltenumbruch]

Lerche
zugethan, hatte einen sehr grossen
Verstand und Wissenschafft in der
Philosophie, daß sie sich unterstand
wieder den Theophrastum zu schrei-
ben, auch kein geringes Lob sich da-
durch erwarb. Cicero nennet sie
lib. 1. de Nat. Deor. 289. ex Edit.
Lambin.
eine Fettel, dergleichen
auch A. Gellius gethan. Textor. in
Officin. fol.
134. Ob er selbige aber
deßwegen also nennet, weil sie des
Epicuri Conversation genossen, und
seiner Secte angehangen, mögen an-
dere erörtern. Vid. Demoiselle
Jacquette Guillaume les Dames Il-
lustres p.
207. Ihre Tochter hieß
Danae, und soll gleicher Art gewe-
sen seyn.

Lerche,

Alauda, Alouette ist ein wohl-
singender Vogel von sehr guten Ge-
schmack, und halten etliche ihr
Fleisch nebst den Schnepffen vor
das allerbeste Wildbret unter den
kleinen Vögeln. Sie werden in
grosser Menge gefangen, und muß
man zu mancher Zeit den reichen Se-
gen Gottes hierbey bewundern. Ob
aber die Kinder eine angenehme
Stimme bekommen, denen das er-
stemahl gebraten Lerchenfleisch zu
essen gegeben wird, solches mögen
diejenigen Mütter ausmachen, die
daran gläuben. Unsere Absicht
gehet ietzo nur auff die Liebhaber der
Lerchen, welche zu der Herbst-Zeit
einen Appetit nach selbigen empfin-
den. Denen zu Gefallen setzet der
Koch nachstehende Zubereitungen
bey; 1) Lerchen zu braten am
Spieß; 2) Lerchen zu braten an-
ders; 3) Lerchen mit Aepffeln; 4)
Lerchen mit Zwiebeln; 5) Lerchen

mit

[Spaltenumbruch]

Leipzig Leontium
Bleiche, welche weit und breit be-
ruffen.

Leipziger Haube,

Heiſſet den Augſpurgiſchen
Weibes-Bildern eine mit einem
hohen und runden rauchen Ge-
braͤhme umſetzte und hinten mit
einem runden Teller von bunten
Eſtoff oder Damaſt ſtaffierte Muͤ-
tze, ſo die Weiber im Winter zu tra-
gen pflegen, iſt aber in Leipzig vor-
itzo unbekandt.

Lemnia,

War eine beruͤhmte Hexe und
Zauberin bey denen Athenienſern.

Lend-Braten,

Heiſſen dem Weibes-Volck die-
jenigen langen und ſchmalen
Striemlein Fleiſch, ſo innewendig
unter dem Ruͤck-Grad des Viehes
heraus geſchnitten werden, man
findet ſelbige an allen Thieren, auch
an dem Feder-Vieh.

Leonhardin,

Urſula. Des Schwaͤrmers und
Quackers Jodoci Leonhardi gleich-
falls Fanatiſches und Wiedertaͤuf-
feriſches Weib. Sie war eine
falſche Prophetin, ſo ſich allerhand
Viſionen und Erſcheinungen ruͤh-
mete, auch ihre naͤrriſchen Lehren
mit einer andern Wiedertaͤufferi-
ſchen Weibes-Perſon, ſo Barbara
hieſſe, hier und dar ausbreitete. Vid.
Baron. Tom. 19. Annal. ad Ann.
1532. it. Plarrii Specim. Hiſtor.
Anabapt. c. 6. p.
46.

Leontium,

Eine griechiſche Jungfer von
Athen, ſo der Epicuraͤiſchen Secte
[Spaltenumbruch]

Lerche
zugethan, hatte einen ſehr groſſen
Verſtand und Wiſſenſchafft in der
Philoſophie, daß ſie ſich unterſtand
wieder den Theophraſtum zu ſchrei-
ben, auch kein geringes Lob ſich da-
durch erwarb. Cicero nennet ſie
lib. 1. de Nat. Deor. 289. ex Edit.
Lambin.
eine Fettel, dergleichen
auch A. Gellius gethan. Textor. in
Officin. fol.
134. Ob er ſelbige aber
deßwegen alſo nennet, weil ſie des
Epicuri Converſation genoſſen, und
ſeiner Secte angehangen, moͤgen an-
dere eroͤrtern. Vid. Demoiſelle
Jacquette Guillaume les Dames Il-
luſtres p.
207. Ihre Tochter hieß
Danae, und ſoll gleicher Art gewe-
ſen ſeyn.

Lerche,

Alauda, Alouette iſt ein wohl-
ſingender Vogel von ſehr guten Ge-
ſchmack, und halten etliche ihr
Fleiſch nebſt den Schnepffen vor
das allerbeſte Wildbret unter den
kleinen Voͤgeln. Sie werden in
groſſer Menge gefangen, und muß
man zu mancher Zeit den reichẽ Se-
gen Gottes hierbey bewundern. Ob
aber die Kinder eine angenehme
Stimme bekommen, denen das er-
ſtemahl gebraten Lerchenfleiſch zu
eſſen gegeben wird, ſolches moͤgen
diejenigen Muͤtter ausmachen, die
daran glaͤuben. Unſere Abſicht
gehet ietzo nur auff die Liebhaber der
Lerchen, welche zu der Herbſt-Zeit
einen Appetit nach ſelbigen empfin-
den. Denen zu Gefallen ſetzet der
Koch nachſtehende Zubereitungen
bey; 1) Lerchen zu braten am
Spieß; 2) Lerchen zu braten an-
ders; 3) Lerchen mit Aepffeln; 4)
Lerchen mit Zwiebeln; 5) Lerchen

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0597"/><cb n="1149"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Leipzig Leontium</hi></fw><lb/>
Bleiche, welche weit und breit be-<lb/>
ruffen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Leipziger Haube,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et den Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen<lb/>
Weibes-Bildern eine mit einem<lb/>
hohen und runden rauchen Ge-<lb/>
bra&#x0364;hme um&#x017F;etzte und hinten mit<lb/>
einem runden Teller von bunten<lb/><hi rendition="#aq">E&#x017F;toff</hi> oder Dama&#x017F;t &#x017F;taffierte Mu&#x0364;-<lb/>
tze, &#x017F;o die Weiber im Winter zu tra-<lb/>
gen pflegen, i&#x017F;t aber in Leipzig vor-<lb/>
itzo unbekandt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Lemnia,</hi> </head><lb/>
          <p>War eine beru&#x0364;hmte Hexe und<lb/>
Zauberin bey denen <hi rendition="#aq">Athenien&#x017F;ern.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lend-Braten,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;en dem Weibes-Volck die-<lb/>
jenigen langen und &#x017F;chmalen<lb/>
Striemlein Flei&#x017F;ch, &#x017F;o innewendig<lb/>
unter dem Ru&#x0364;ck-Grad des Viehes<lb/>
heraus ge&#x017F;chnitten werden, man<lb/>
findet &#x017F;elbige an allen Thieren, auch<lb/>
an dem Feder-Vieh.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Leonhardin,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ur&#x017F;ula.</hi> Des Schwa&#x0364;rmers und<lb/>
Quackers <hi rendition="#aq">Jodoci Leonhardi</hi> gleich-<lb/>
falls <hi rendition="#aq">Fanati</hi>&#x017F;ches und Wiederta&#x0364;uf-<lb/>
feri&#x017F;ches Weib. Sie war eine<lb/>
fal&#x017F;che Prophetin, &#x017F;o &#x017F;ich allerhand<lb/><hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ionen</hi> und Er&#x017F;cheinungen ru&#x0364;h-<lb/>
mete, auch ihre na&#x0364;rri&#x017F;chen Lehren<lb/>
mit einer andern Wiederta&#x0364;ufferi-<lb/>
&#x017F;chen Weibes-Per&#x017F;on, &#x017F;o <hi rendition="#aq">Barbara</hi><lb/>
hie&#x017F;&#x017F;e, hier und dar ausbreitete. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/>
Baron. Tom. 19. Annal. ad Ann.<lb/>
1532. it. Plarrii Specim. Hi&#x017F;tor.<lb/>
Anabapt. c. 6. p.</hi> 46.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Leontium,</hi> </head><lb/>
          <p>Eine griechi&#x017F;che Jungfer von<lb/>
Athen, &#x017F;o der Epicura&#x0364;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Secte</hi><lb/><cb n="1150"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Lerche</hi></fw><lb/>
zugethan, hatte einen &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ver&#x017F;tand und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft in der<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophie,</hi> daß &#x017F;ie &#x017F;ich unter&#x017F;tand<lb/>
wieder den <hi rendition="#aq">Theophra&#x017F;tum</hi> zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben, auch kein geringes Lob &#x017F;ich da-<lb/>
durch erwarb. <hi rendition="#aq">Cicero</hi> nennet &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">lib. 1. de Nat. Deor. 289. ex Edit.<lb/>
Lambin.</hi> eine Fettel, dergleichen<lb/>
auch <hi rendition="#aq">A. Gellius</hi> gethan. <hi rendition="#aq">Textor. in<lb/>
Officin. fol.</hi> 134. Ob er &#x017F;elbige aber<lb/>
deßwegen al&#x017F;o nennet, weil &#x017F;ie des<lb/><hi rendition="#aq">Epicuri Conver&#x017F;ation</hi> geno&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Secte</hi> angehangen, mo&#x0364;gen an-<lb/>
dere ero&#x0364;rtern. <hi rendition="#aq">Vid. Demoi&#x017F;elle<lb/>
Jacquette Guillaume les Dames Il-<lb/>
lu&#x017F;tres p.</hi> 207. Ihre Tochter hieß<lb/><hi rendition="#aq">Danae,</hi> und &#x017F;oll gleicher Art gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Lerche,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Alauda, Alouette</hi> i&#x017F;t ein wohl-<lb/>
&#x017F;ingender Vogel von &#x017F;ehr guten Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, und halten etliche ihr<lb/>
Flei&#x017F;ch neb&#x017F;t den Schnepffen vor<lb/>
das allerbe&#x017F;te Wildbret unter den<lb/>
kleinen Vo&#x0364;geln. Sie werden in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Menge gefangen, und muß<lb/>
man zu mancher Zeit den reiche&#x0303; Se-<lb/>
gen Gottes hierbey bewundern. Ob<lb/>
aber die Kinder eine angenehme<lb/>
Stimme bekommen, denen das er-<lb/>
&#x017F;temahl gebraten Lerchenflei&#x017F;ch zu<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en gegeben wird, &#x017F;olches mo&#x0364;gen<lb/>
diejenigen Mu&#x0364;tter ausmachen, die<lb/>
daran gla&#x0364;uben. Un&#x017F;ere Ab&#x017F;icht<lb/>
gehet ietzo nur auff die Liebhaber der<lb/>
Lerchen, welche zu der Herb&#x017F;t-Zeit<lb/>
einen Appetit nach &#x017F;elbigen empfin-<lb/>
den. Denen zu Gefallen &#x017F;etzet der<lb/>
Koch nach&#x017F;tehende Zubereitungen<lb/>
bey; 1) Lerchen zu braten am<lb/>
Spieß; 2) Lerchen zu braten an-<lb/>
ders; 3) Lerchen mit Aepffeln; 4)<lb/>
Lerchen mit Zwiebeln; 5) Lerchen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0597] Leipzig Leontium Lerche Bleiche, welche weit und breit be- ruffen. Leipziger Haube, Heiſſet den Augſpurgiſchen Weibes-Bildern eine mit einem hohen und runden rauchen Ge- braͤhme umſetzte und hinten mit einem runden Teller von bunten Eſtoff oder Damaſt ſtaffierte Muͤ- tze, ſo die Weiber im Winter zu tra- gen pflegen, iſt aber in Leipzig vor- itzo unbekandt. Lemnia, War eine beruͤhmte Hexe und Zauberin bey denen Athenienſern. Lend-Braten, Heiſſen dem Weibes-Volck die- jenigen langen und ſchmalen Striemlein Fleiſch, ſo innewendig unter dem Ruͤck-Grad des Viehes heraus geſchnitten werden, man findet ſelbige an allen Thieren, auch an dem Feder-Vieh. Leonhardin, Urſula. Des Schwaͤrmers und Quackers Jodoci Leonhardi gleich- falls Fanatiſches und Wiedertaͤuf- feriſches Weib. Sie war eine falſche Prophetin, ſo ſich allerhand Viſionen und Erſcheinungen ruͤh- mete, auch ihre naͤrriſchen Lehren mit einer andern Wiedertaͤufferi- ſchen Weibes-Perſon, ſo Barbara hieſſe, hier und dar ausbreitete. Vid. Baron. Tom. 19. Annal. ad Ann. 1532. it. Plarrii Specim. Hiſtor. Anabapt. c. 6. p. 46. Leontium, Eine griechiſche Jungfer von Athen, ſo der Epicuraͤiſchen Secte zugethan, hatte einen ſehr groſſen Verſtand und Wiſſenſchafft in der Philoſophie, daß ſie ſich unterſtand wieder den Theophraſtum zu ſchrei- ben, auch kein geringes Lob ſich da- durch erwarb. Cicero nennet ſie lib. 1. de Nat. Deor. 289. ex Edit. Lambin. eine Fettel, dergleichen auch A. Gellius gethan. Textor. in Officin. fol. 134. Ob er ſelbige aber deßwegen alſo nennet, weil ſie des Epicuri Converſation genoſſen, und ſeiner Secte angehangen, moͤgen an- dere eroͤrtern. Vid. Demoiſelle Jacquette Guillaume les Dames Il- luſtres p. 207. Ihre Tochter hieß Danae, und ſoll gleicher Art gewe- ſen ſeyn. Lerche, Alauda, Alouette iſt ein wohl- ſingender Vogel von ſehr guten Ge- ſchmack, und halten etliche ihr Fleiſch nebſt den Schnepffen vor das allerbeſte Wildbret unter den kleinen Voͤgeln. Sie werden in groſſer Menge gefangen, und muß man zu mancher Zeit den reichẽ Se- gen Gottes hierbey bewundern. Ob aber die Kinder eine angenehme Stimme bekommen, denen das er- ſtemahl gebraten Lerchenfleiſch zu eſſen gegeben wird, ſolches moͤgen diejenigen Muͤtter ausmachen, die daran glaͤuben. Unſere Abſicht gehet ietzo nur auff die Liebhaber der Lerchen, welche zu der Herbſt-Zeit einen Appetit nach ſelbigen empfin- den. Denen zu Gefallen ſetzet der Koch nachſtehende Zubereitungen bey; 1) Lerchen zu braten am Spieß; 2) Lerchen zu braten an- ders; 3) Lerchen mit Aepffeln; 4) Lerchen mit Zwiebeln; 5) Lerchen mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/597
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/597>, abgerufen am 22.11.2024.