Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Mißge Mitgifft
Mißgebähren. siehe. Unrich-
tig gehen.
Mitesser, oder, Zehrwürme,

Denen Medicis Comedones,
Crinones
oder Draeunculi genannt,
sind kleine Würmlein, so in der
Haut der jungen Kinder nicht an-
ders, als kleine schwartze Härlein
stecken, und wovon die kleinen Kin-
der schwinden und abzunehmen
pflegen, sie werden insgemein durch
ein Bad von Honig-Wasser oder
süsser Milch aus der Haut gelocket
und von der Haut hernach abge-
schabet.

Mitesser bekommen,

Ist eine lächerliche und aber-
gläubische Meynung dererjenigen
Weiber, so in denen wunderlichen
Gedancken stehen, es dürffte keine
schwangere Frau, wenn sie ässe, vor
dem Brodt-Schranck stehen blei-
ben, das Kind bekäme sonst die
Mitesser.

Mit-Gifft, oder, Mit-Gabe,
Ausstattung, Ehesteuer,
Braut-Schatz, Heimsteuer,
Ehe-Geld und Hey-
raths-Gut

Benennet, ist ein Inbegriff des-
jenigen Geldes und anderer Güter
und Stücken, so eine Frau mit zu
ihrem Manne bringet und selbigen
den nützlichen Gebrauch darvon
wegen der auf sich habenden Ver-
pflegung und Versorgung der Fa-
milie
und Hauses überlässet. De-
nen alten Spartanern und Grie-
chen auch einigen Indianern war
dergleichen Mit-Gifft unbekannt,
daher sie ihren heyrathenden Töch-
[Spaltenumbruch]

Mnemosy
tern an statt deren einen Spinne-
Rocken nebst der Spindel mitzuge-
ben gewohnet waren. Justin L. III.
Histor. Plutarch. in Vit. Solon. &
Lycurg. Alex. ab Alexand. Genial.
Dier. l. 2. c.
5. Die Römer aber
führten solche Mit-Gifft als was
nöthiges und nützliches ein, und
begabten sie mit vielen Privilegien.
Sie rühret entweder aus des Va-
ters Gut, welcher die Tochter zu
dotiren nach denen Rechten ver-
pflichtet ist, oder anderwerts her,
wenn Z. E. die Mutter ihre Toch-
ter vor sich, oder die Bluts- und
andere Freunde eine Jungfer aus-
statten, und fällt nach des Wei-
bes Tode ihren Erben wieder an-
heim, bey Adelichen Personen aber
wird selbige nicht wieder erstattet.
Das Weib hat dieser Mit-Gifft
wegen in allen Gütern ihres Man-
nes zur Versicherung eine still-
schweigende Hypothec oder heim-
lich Pfand. Carpzov. P. II. C. 24.
def.
1. wird auch, wenn sich ein Con-
curs
der Gläubiger ereignet, sel-
bigen allen vorgezogen. Die Mit-
Gifft war schon im alten Testa-
mente bekant, Pharao gab seiner
Tochter, Salomonis Weibe, die
Stadt Gaser zur Heimsteuer mit.
1. Reg. IX. v. 16. Das Römische
Frauenzimmer rechnete die Siege
ihrer Väter, und den daraus ent-
standenen Ruhm ihren Bräuti-
gam zur Mit-Gisst an.

Mnemosyne,

Eine Nymphe und Mutter der
neun Musen. Denen heutigen
Poeten bedeutet dieser Nahme so
viel, als das Gedächtniß oder das
Angedencken.

Mensar-
[Spaltenumbruch]
Mißge Mitgifft
Mißgebaͤhren. ſiehe. Unrich-
tig gehen.
Miteſſer, oder, Zehrwuͤrme,

Denen Medicis Comedones,
Crinones
oder Draeunculi genañt,
ſind kleine Wuͤrmlein, ſo in der
Haut der jungen Kinder nicht an-
ders, als kleine ſchwartze Haͤrlein
ſtecken, und wovon die kleinen Kin-
der ſchwinden und abzunehmen
pflegen, ſie werden insgemein durch
ein Bad von Honig-Waſſer oder
ſuͤſſer Milch aus der Haut gelocket
und von der Haut hernach abge-
ſchabet.

Miteſſer bekommen,

Iſt eine laͤcherliche und aber-
glaͤubiſche Meynung dererjenigen
Weiber, ſo in denen wunderlichen
Gedancken ſtehen, es duͤrffte keine
ſchwangere Frau, wenn ſie aͤſſe, vor
dem Brodt-Schranck ſtehen blei-
ben, das Kind bekaͤme ſonſt die
Miteſſer.

Mit-Gifft, oder, Mit-Gabe,
Ausſtattung, Eheſteuer,
Braut-Schatz, Heimſteuer,
Ehe-Geld und Hey-
raths-Gut

Benennet, iſt ein Inbegriff des-
jenigen Geldes und anderer Guͤter
und Stuͤcken, ſo eine Frau mit zu
ihrem Manne bringet und ſelbigen
den nuͤtzlichen Gebrauch darvon
wegen der auf ſich habenden Ver-
pflegung und Verſorgung der Fa-
milie
und Hauſes uͤberlaͤſſet. De-
nen alten Spartanern und Grie-
chen auch einigen Indianern war
dergleichen Mit-Gifft unbekannt,
daher ſie ihren heyrathenden Toͤch-
[Spaltenumbruch]

Mnemoſy
tern an ſtatt deren einen Spinne-
Rocken nebſt der Spindel mitzuge-
ben gewohnet waren. Juſtin L. III.
Hiſtor. Plutarch. in Vit. Solon. &
Lycurg. Alex. ab Alexand. Genial.
Dier. l. 2. c.
5. Die Roͤmer aber
fuͤhrten ſolche Mit-Gifft als was
noͤthiges und nuͤtzliches ein, und
begabten ſie mit vielen Privilegien.
Sie ruͤhret entweder aus des Va-
ters Gut, welcher die Tochter zu
dotiren nach denen Rechten ver-
pflichtet iſt, oder anderwerts her,
wenn Z. E. die Mutter ihre Toch-
ter vor ſich, oder die Bluts- und
andere Freunde eine Jungfer aus-
ſtatten, und faͤllt nach des Wei-
bes Tode ihren Erben wieder an-
heim, bey Adelichen Perſonen aber
wird ſelbige nicht wieder erſtattet.
Das Weib hat dieſer Mit-Gifft
wegen in allen Guͤtern ihres Man-
nes zur Verſicherung eine ſtill-
ſchweigende Hypothec oder heim-
lich Pfand. Carpzov. P. II. C. 24.
def.
1. wird auch, wenn ſich ein Con-
curs
der Glaͤubiger ereignet, ſel-
bigen allen vorgezogen. Die Mit-
Gifft war ſchon im alten Teſta-
mente bekant, Pharao gab ſeiner
Tochter, Salomonis Weibe, die
Stadt Gaſer zur Heimſteuer mit.
1. Reg. IX. v. 16. Das Roͤmiſche
Frauenzimmer rechnete die Siege
ihrer Vaͤter, und den daraus ent-
ſtandenen Ruhm ihren Braͤuti-
gam zur Mit-Giſſt an.

Mnemoſyne,

Eine Nymphe und Mutter der
neun Muſen. Denen heutigen
Poeten bedeutet dieſer Nahme ſo
viel, als das Gedaͤchtniß oder das
Angedencken.

Menſar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0659"/>
          <cb n="1273"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Mißge Mitgifft</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Mißgeba&#x0364;hren. &#x017F;iehe. Unrich-<lb/>
tig gehen.</hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Mite&#x017F;&#x017F;er, oder, Zehrwu&#x0364;rme,</hi> </head><lb/>
          <p>Denen <hi rendition="#aq">Medicis Comedones,<lb/>
Crinones</hi> oder <hi rendition="#aq">Draeunculi</hi> genan&#x0303;t,<lb/>
&#x017F;ind kleine Wu&#x0364;rmlein, &#x017F;o in der<lb/>
Haut der jungen Kinder nicht an-<lb/>
ders, als kleine &#x017F;chwartze Ha&#x0364;rlein<lb/>
&#x017F;tecken, und wovon die kleinen Kin-<lb/>
der &#x017F;chwinden und abzunehmen<lb/>
pflegen, &#x017F;ie werden insgemein durch<lb/>
ein Bad von Honig-Wa&#x017F;&#x017F;er oder<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Milch aus der Haut gelocket<lb/>
und von der Haut hernach abge-<lb/>
&#x017F;chabet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Mite&#x017F;&#x017F;er bekommen,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t eine la&#x0364;cherliche und aber-<lb/>
gla&#x0364;ubi&#x017F;che Meynung dererjenigen<lb/>
Weiber, &#x017F;o in denen wunderlichen<lb/>
Gedancken &#x017F;tehen, es du&#x0364;rffte keine<lb/>
&#x017F;chwangere Frau, wenn &#x017F;ie a&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, vor<lb/>
dem Brodt-Schranck &#x017F;tehen blei-<lb/>
ben, das Kind beka&#x0364;me &#x017F;on&#x017F;t die<lb/>
Mite&#x017F;&#x017F;er.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Mit-Gifft, oder, Mit-Gabe,<lb/>
Aus&#x017F;tattung, Ehe&#x017F;teuer,<lb/>
Braut-Schatz, Heim&#x017F;teuer,<lb/>
Ehe-Geld und Hey-<lb/>
raths-Gut</hi> </head><lb/>
          <p>Benennet, i&#x017F;t ein Inbegriff des-<lb/>
jenigen Geldes und anderer Gu&#x0364;ter<lb/>
und Stu&#x0364;cken, &#x017F;o eine Frau mit zu<lb/>
ihrem Manne bringet und &#x017F;elbigen<lb/>
den nu&#x0364;tzlichen Gebrauch darvon<lb/>
wegen der auf &#x017F;ich habenden Ver-<lb/>
pflegung und Ver&#x017F;orgung der <hi rendition="#aq">Fa-<lb/>
milie</hi> und Hau&#x017F;es u&#x0364;berla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. De-<lb/>
nen alten Spartanern und Grie-<lb/>
chen auch einigen Indianern war<lb/>
dergleichen Mit-Gifft unbekannt,<lb/>
daher &#x017F;ie ihren heyrathenden To&#x0364;ch-<lb/><cb n="1274"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mnemo&#x017F;y</hi></fw><lb/>
tern an &#x017F;tatt deren einen Spinne-<lb/>
Rocken neb&#x017F;t der Spindel mitzuge-<lb/>
ben gewohnet waren. <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tin L. III.<lb/>
Hi&#x017F;tor. Plutarch. in Vit. Solon. &amp;<lb/>
Lycurg. Alex. ab Alexand. Genial.<lb/>
Dier. l. 2. c.</hi> 5. Die Ro&#x0364;mer aber<lb/>
fu&#x0364;hrten &#x017F;olche Mit-Gifft als was<lb/>
no&#x0364;thiges und nu&#x0364;tzliches ein, und<lb/>
begabten &#x017F;ie mit vielen Privilegien.<lb/>
Sie ru&#x0364;hret entweder aus des Va-<lb/>
ters Gut, welcher die Tochter zu<lb/><hi rendition="#aq">dotiren</hi> nach denen Rechten ver-<lb/>
pflichtet i&#x017F;t, oder anderwerts her,<lb/>
wenn Z. E. die Mutter ihre Toch-<lb/>
ter vor &#x017F;ich, oder die Bluts- und<lb/>
andere Freunde eine Jungfer aus-<lb/>
&#x017F;tatten, und fa&#x0364;llt nach des Wei-<lb/>
bes Tode ihren Erben wieder an-<lb/>
heim, bey Adelichen Per&#x017F;onen aber<lb/>
wird &#x017F;elbige nicht wieder er&#x017F;tattet.<lb/>
Das Weib hat die&#x017F;er Mit-Gifft<lb/>
wegen in allen Gu&#x0364;tern ihres Man-<lb/>
nes zur Ver&#x017F;icherung eine &#x017F;till-<lb/>
&#x017F;chweigende <hi rendition="#aq">Hypothec</hi> oder heim-<lb/>
lich Pfand. <hi rendition="#aq">Carpzov. P. II. C. 24.<lb/>
def.</hi> 1. wird auch, wenn &#x017F;ich ein <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
curs</hi> der Gla&#x0364;ubiger ereignet, &#x017F;el-<lb/>
bigen allen vorgezogen. Die Mit-<lb/>
Gifft war &#x017F;chon im alten Te&#x017F;ta-<lb/>
mente bekant, <hi rendition="#aq">Pharao</hi> gab &#x017F;einer<lb/>
Tochter, <hi rendition="#aq">Salomonis</hi> Weibe, die<lb/>
Stadt <hi rendition="#aq">Ga&#x017F;er</hi> zur Heim&#x017F;teuer mit.<lb/>
1. <hi rendition="#aq">Reg. IX. v.</hi> 16. Das Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Frauenzimmer rechnete die Siege<lb/>
ihrer Va&#x0364;ter, und den daraus ent-<lb/>
&#x017F;tandenen Ruhm ihren Bra&#x0364;uti-<lb/>
gam zur Mit-Gi&#x017F;&#x017F;t an.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Mnemo&#x017F;yne,</hi> </head><lb/>
          <p>Eine Nymphe und Mutter der<lb/>
neun Mu&#x017F;en. Denen heutigen<lb/>
Poeten bedeutet die&#x017F;er Nahme &#x017F;o<lb/>
viel, als das Geda&#x0364;chtniß oder das<lb/>
Angedencken.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Men&#x017F;ar-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0659] Mißge Mitgifft Mnemoſy Mißgebaͤhren. ſiehe. Unrich- tig gehen. Miteſſer, oder, Zehrwuͤrme, Denen Medicis Comedones, Crinones oder Draeunculi genañt, ſind kleine Wuͤrmlein, ſo in der Haut der jungen Kinder nicht an- ders, als kleine ſchwartze Haͤrlein ſtecken, und wovon die kleinen Kin- der ſchwinden und abzunehmen pflegen, ſie werden insgemein durch ein Bad von Honig-Waſſer oder ſuͤſſer Milch aus der Haut gelocket und von der Haut hernach abge- ſchabet. Miteſſer bekommen, Iſt eine laͤcherliche und aber- glaͤubiſche Meynung dererjenigen Weiber, ſo in denen wunderlichen Gedancken ſtehen, es duͤrffte keine ſchwangere Frau, wenn ſie aͤſſe, vor dem Brodt-Schranck ſtehen blei- ben, das Kind bekaͤme ſonſt die Miteſſer. Mit-Gifft, oder, Mit-Gabe, Ausſtattung, Eheſteuer, Braut-Schatz, Heimſteuer, Ehe-Geld und Hey- raths-Gut Benennet, iſt ein Inbegriff des- jenigen Geldes und anderer Guͤter und Stuͤcken, ſo eine Frau mit zu ihrem Manne bringet und ſelbigen den nuͤtzlichen Gebrauch darvon wegen der auf ſich habenden Ver- pflegung und Verſorgung der Fa- milie und Hauſes uͤberlaͤſſet. De- nen alten Spartanern und Grie- chen auch einigen Indianern war dergleichen Mit-Gifft unbekannt, daher ſie ihren heyrathenden Toͤch- tern an ſtatt deren einen Spinne- Rocken nebſt der Spindel mitzuge- ben gewohnet waren. Juſtin L. III. Hiſtor. Plutarch. in Vit. Solon. & Lycurg. Alex. ab Alexand. Genial. Dier. l. 2. c. 5. Die Roͤmer aber fuͤhrten ſolche Mit-Gifft als was noͤthiges und nuͤtzliches ein, und begabten ſie mit vielen Privilegien. Sie ruͤhret entweder aus des Va- ters Gut, welcher die Tochter zu dotiren nach denen Rechten ver- pflichtet iſt, oder anderwerts her, wenn Z. E. die Mutter ihre Toch- ter vor ſich, oder die Bluts- und andere Freunde eine Jungfer aus- ſtatten, und faͤllt nach des Wei- bes Tode ihren Erben wieder an- heim, bey Adelichen Perſonen aber wird ſelbige nicht wieder erſtattet. Das Weib hat dieſer Mit-Gifft wegen in allen Guͤtern ihres Man- nes zur Verſicherung eine ſtill- ſchweigende Hypothec oder heim- lich Pfand. Carpzov. P. II. C. 24. def. 1. wird auch, wenn ſich ein Con- curs der Glaͤubiger ereignet, ſel- bigen allen vorgezogen. Die Mit- Gifft war ſchon im alten Teſta- mente bekant, Pharao gab ſeiner Tochter, Salomonis Weibe, die Stadt Gaſer zur Heimſteuer mit. 1. Reg. IX. v. 16. Das Roͤmiſche Frauenzimmer rechnete die Siege ihrer Vaͤter, und den daraus ent- ſtandenen Ruhm ihren Braͤuti- gam zur Mit-Giſſt an. Mnemoſyne, Eine Nymphe und Mutter der neun Muſen. Denen heutigen Poeten bedeutet dieſer Nahme ſo viel, als das Gedaͤchtniß oder das Angedencken. Menſar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/659
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/659>, abgerufen am 22.11.2024.