Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



so bist du um uns; überall hältst du deine Hand
über uns. Wo sollen wir hingehen, uns von
dir zu entfernen? Wo können wir uns vor
deinem Angesichte verbergen? Du bist im Him-
mel; du bist in den tiefsten Abgründen; du bist
im Aufgange, und am äußersten Meere. Welch
eine Tiefe der Erkenntniß! Welch eine Höhe der
Weisheit! Welch eine Unermeßlichkeit der Ge-
genwart, worinnen dir alles, das Erhabenste
und Niedrigste deiner Geschöpfe, der Erzengel
und der Sonnenstaub gleich nahe und be-
kannt ist!

Darum machst du es auch, der du allein
weise bist, o Allgegenwärtiger, wie du willst
beyde mit den Kräften im Himmel und mit de-
nen, so auf Erden wohnen. Was du be-
schließest, thust du; alle deine Anschläge beste-
hen. Wenn du sprichst, so geschichts, und
wenn du gebeutst, so stehts da. Du allein,
o Herr, o ewiger Gott, wirst nicht müde noch
matt; niemand kann deiner Hand wehren. Du
allein bist mächtig: Wem ist es je gelungen, der
sich wider dich gelegt hat? Du versetzest Berge,
ehe sie es inne werden; sprächst du zur Sonne,
so gienge sie nicht auf und die Sterne würden
versiegelt. Was ist im Himmel und auf Erden

und
A 5



ſo biſt du um uns; überall hältſt du deine Hand
über uns. Wo ſollen wir hingehen, uns von
dir zu entfernen? Wo können wir uns vor
deinem Angeſichte verbergen? Du biſt im Him-
mel; du biſt in den tiefſten Abgründen; du biſt
im Aufgange, und am äußerſten Meere. Welch
eine Tiefe der Erkenntniß! Welch eine Höhe der
Weisheit! Welch eine Unermeßlichkeit der Ge-
genwart, worinnen dir alles, das Erhabenſte
und Niedrigſte deiner Geſchöpfe, der Erzengel
und der Sonnenſtaub gleich nahe und be-
kannt iſt!

Darum machſt du es auch, der du allein
weiſe biſt, o Allgegenwärtiger, wie du willſt
beyde mit den Kräften im Himmel und mit de-
nen, ſo auf Erden wohnen. Was du be-
ſchließeſt, thuſt du; alle deine Anſchläge beſte-
hen. Wenn du ſprichſt, ſo geſchichts, und
wenn du gebeutſt, ſo ſtehts da. Du allein,
o Herr, o ewiger Gott, wirſt nicht müde noch
matt; niemand kann deiner Hand wehren. Du
allein biſt mächtig: Wem iſt es je gelungen, der
ſich wider dich gelegt hat? Du verſetzeſt Berge,
ehe ſie es inne werden; ſprächſt du zur Sonne,
ſo gienge ſie nicht auf und die Sterne würden
verſiegelt. Was iſt im Himmel und auf Erden

und
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="9"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;o bi&#x017F;t du um uns; überall hält&#x017F;t du deine Hand<lb/>
über uns. Wo &#x017F;ollen wir hingehen, uns von<lb/>
dir zu entfernen? Wo können wir uns vor<lb/>
deinem Ange&#x017F;ichte verbergen? Du bi&#x017F;t im Him-<lb/>
mel; du bi&#x017F;t in den tief&#x017F;ten Abgründen; du bi&#x017F;t<lb/>
im Aufgange, und am äußer&#x017F;ten Meere. Welch<lb/>
eine Tiefe der Erkenntniß! Welch eine Höhe der<lb/>
Weisheit! Welch eine Unermeßlichkeit der Ge-<lb/>
genwart, worinnen dir alles, das Erhaben&#x017F;te<lb/>
und Niedrig&#x017F;te deiner Ge&#x017F;chöpfe, der Erzengel<lb/>
und der Sonnen&#x017F;taub gleich nahe und be-<lb/>
kannt i&#x017F;t!</p><lb/>
        <p>Darum mach&#x017F;t du es auch, der du allein<lb/>
wei&#x017F;e bi&#x017F;t, o Allgegenwärtiger, wie du will&#x017F;t<lb/>
beyde mit den Kräften im Himmel und mit de-<lb/>
nen, &#x017F;o auf Erden wohnen. Was du be-<lb/>
&#x017F;chließe&#x017F;t, thu&#x017F;t du; alle deine An&#x017F;chläge be&#x017F;te-<lb/>
hen. Wenn du &#x017F;prich&#x017F;t, &#x017F;o ge&#x017F;chichts, und<lb/>
wenn du gebeut&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tehts da. Du allein,<lb/>
o Herr, o ewiger Gott, wir&#x017F;t nicht müde noch<lb/>
matt; niemand kann deiner Hand wehren. Du<lb/>
allein bi&#x017F;t mächtig: Wem i&#x017F;t es je gelungen, der<lb/>
&#x017F;ich wider dich gelegt hat? Du ver&#x017F;etze&#x017F;t Berge,<lb/>
ehe &#x017F;ie es inne werden; &#x017F;präch&#x017F;t du zur Sonne,<lb/>
&#x017F;o gienge &#x017F;ie nicht auf und die Sterne würden<lb/>
ver&#x017F;iegelt. Was i&#x017F;t im Himmel und auf Erden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0023] ſo biſt du um uns; überall hältſt du deine Hand über uns. Wo ſollen wir hingehen, uns von dir zu entfernen? Wo können wir uns vor deinem Angeſichte verbergen? Du biſt im Him- mel; du biſt in den tiefſten Abgründen; du biſt im Aufgange, und am äußerſten Meere. Welch eine Tiefe der Erkenntniß! Welch eine Höhe der Weisheit! Welch eine Unermeßlichkeit der Ge- genwart, worinnen dir alles, das Erhabenſte und Niedrigſte deiner Geſchöpfe, der Erzengel und der Sonnenſtaub gleich nahe und be- kannt iſt! Darum machſt du es auch, der du allein weiſe biſt, o Allgegenwärtiger, wie du willſt beyde mit den Kräften im Himmel und mit de- nen, ſo auf Erden wohnen. Was du be- ſchließeſt, thuſt du; alle deine Anſchläge beſte- hen. Wenn du ſprichſt, ſo geſchichts, und wenn du gebeutſt, ſo ſtehts da. Du allein, o Herr, o ewiger Gott, wirſt nicht müde noch matt; niemand kann deiner Hand wehren. Du allein biſt mächtig: Wem iſt es je gelungen, der ſich wider dich gelegt hat? Du verſetzeſt Berge, ehe ſie es inne werden; ſprächſt du zur Sonne, ſo gienge ſie nicht auf und die Sterne würden verſiegelt. Was iſt im Himmel und auf Erden und A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/23
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/23>, abgerufen am 01.06.2024.