Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

LVI. Betrachtung.
sehen, nicht etwa in der Absicht, um von ihm zu ler-
nen und seine Tugendlehren anzunehmen, sondern
blos um seine Neugierde zu befriedigen, da doch Je-
sus sorgfältig alles vermied, was nur die Neugierde
und Eitelkeit der Menschen unterhalten konnte. Fer-
ner finden wir nie eine Spur, als wenn Jesus die
Reichen und Vornehmen beneidet, oder ihnen ge-
schmeichelt hätte. Er war ja mit seiner Lage nie un-
zufrieden, und er hielt die Reichen und Mächtigen
deswegen nicht für glücklicher als andere, weil sie alle
Tage herrlich und in Freuden lebten. Reichthum,
Ehre und Ansehn, waren in seinen Augen nicht die
Quellen der Glückseligkeit selbst, sondern nur Be-
förderungsmittel derselben. Nie suchte er durch nie-
drige Schmeicheley ihre Gunst zu erschleichen, son-
dern er sagte ihnen mit edler Freymüthigkeit alles das,
was er in ihrem Betragen fehlerhaftes bemerkte. Er
bestrafte ihre herrschenden Laster mit dem Muthe ei-
nes Mannes, der kein Ansehn der Person achtet,
und der sich überall seiner guten Sache bewußt ist.
Auch wußte er mehr als zu gut, daß die Vornehmen
und Reichen am wenigsten geneigt seyn würden, sei-
ne Lehre anzunehmen und zu bekennen, weil diese,
nach der damaligen Lage der Umstände, gerade die
meisten und größten Aufopferungen hätten machen
müssen, wozu sie aber nicht Muth, Entschlossenheit
und Selbstverläugnung genug hatten.*) Daher

sagte
*) Matth. 19, 23.
A a 2

LVI. Betrachtung.
ſehen, nicht etwa in der Abſicht, um von ihm zu ler-
nen und ſeine Tugendlehren anzunehmen, ſondern
blos um ſeine Neugierde zu befriedigen, da doch Je-
ſus ſorgfältig alles vermied, was nur die Neugierde
und Eitelkeit der Menſchen unterhalten konnte. Fer-
ner finden wir nie eine Spur, als wenn Jeſus die
Reichen und Vornehmen beneidet, oder ihnen ge-
ſchmeichelt hätte. Er war ja mit ſeiner Lage nie un-
zufrieden, und er hielt die Reichen und Mächtigen
deswegen nicht für glücklicher als andere, weil ſie alle
Tage herrlich und in Freuden lebten. Reichthum,
Ehre und Anſehn, waren in ſeinen Augen nicht die
Quellen der Glückſeligkeit ſelbſt, ſondern nur Be-
förderungsmittel derſelben. Nie ſuchte er durch nie-
drige Schmeicheley ihre Gunſt zu erſchleichen, ſon-
dern er ſagte ihnen mit edler Freymüthigkeit alles das,
was er in ihrem Betragen fehlerhaftes bemerkte. Er
beſtrafte ihre herrſchenden Laſter mit dem Muthe ei-
nes Mannes, der kein Anſehn der Perſon achtet,
und der ſich überall ſeiner guten Sache bewußt iſt.
Auch wußte er mehr als zu gut, daß die Vornehmen
und Reichen am wenigſten geneigt ſeyn würden, ſei-
ne Lehre anzunehmen und zu bekennen, weil dieſe,
nach der damaligen Lage der Umſtände, gerade die
meiſten und größten Aufopferungen hätten machen
müſſen, wozu ſie aber nicht Muth, Entſchloſſenheit
und Selbſtverläugnung genug hatten.*) Daher

ſagte
*) Matth. 19, 23.
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0397" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">LVI.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
&#x017F;ehen, nicht etwa in der Ab&#x017F;icht, um von ihm zu ler-<lb/>
nen und &#x017F;eine Tugendlehren anzunehmen, &#x017F;ondern<lb/>
blos um &#x017F;eine Neugierde zu befriedigen, da doch Je-<lb/>
&#x017F;us &#x017F;orgfältig alles vermied, was nur die Neugierde<lb/>
und Eitelkeit der Men&#x017F;chen unterhalten konnte. Fer-<lb/>
ner finden wir nie eine Spur, als wenn Je&#x017F;us die<lb/>
Reichen und Vornehmen beneidet, oder ihnen ge-<lb/>
&#x017F;chmeichelt hätte. Er war ja mit &#x017F;einer Lage nie un-<lb/>
zufrieden, und er hielt die Reichen und Mächtigen<lb/>
deswegen nicht für glücklicher als andere, weil &#x017F;ie alle<lb/>
Tage herrlich und in Freuden lebten. Reichthum,<lb/>
Ehre und An&#x017F;ehn, waren in &#x017F;einen Augen nicht die<lb/>
Quellen der Glück&#x017F;eligkeit &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern nur Be-<lb/>
förderungsmittel der&#x017F;elben. Nie &#x017F;uchte er durch nie-<lb/>
drige Schmeicheley ihre Gun&#x017F;t zu er&#x017F;chleichen, &#x017F;on-<lb/>
dern er &#x017F;agte ihnen mit edler Freymüthigkeit alles das,<lb/>
was er in ihrem Betragen fehlerhaftes bemerkte. Er<lb/>
be&#x017F;trafte ihre herr&#x017F;chenden La&#x017F;ter mit dem Muthe ei-<lb/>
nes Mannes, der kein <hi rendition="#fr">An&#x017F;ehn der Per&#x017F;on achtet,</hi><lb/>
und der &#x017F;ich überall &#x017F;einer guten Sache bewußt i&#x017F;t.<lb/>
Auch wußte er mehr als zu gut, daß die Vornehmen<lb/>
und Reichen am wenig&#x017F;ten geneigt &#x017F;eyn würden, &#x017F;ei-<lb/>
ne Lehre anzunehmen und zu bekennen, weil die&#x017F;e,<lb/>
nach der damaligen Lage der Um&#x017F;tände, gerade die<lb/>
mei&#x017F;ten und größten Aufopferungen hätten machen<lb/>&#x017F;&#x017F;en, wozu &#x017F;ie aber nicht Muth, Ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
und Selb&#x017F;tverläugnung genug hatten.<note place="foot" n="*)">Matth. 19, 23.</note> Daher<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0397] LVI. Betrachtung. ſehen, nicht etwa in der Abſicht, um von ihm zu ler- nen und ſeine Tugendlehren anzunehmen, ſondern blos um ſeine Neugierde zu befriedigen, da doch Je- ſus ſorgfältig alles vermied, was nur die Neugierde und Eitelkeit der Menſchen unterhalten konnte. Fer- ner finden wir nie eine Spur, als wenn Jeſus die Reichen und Vornehmen beneidet, oder ihnen ge- ſchmeichelt hätte. Er war ja mit ſeiner Lage nie un- zufrieden, und er hielt die Reichen und Mächtigen deswegen nicht für glücklicher als andere, weil ſie alle Tage herrlich und in Freuden lebten. Reichthum, Ehre und Anſehn, waren in ſeinen Augen nicht die Quellen der Glückſeligkeit ſelbſt, ſondern nur Be- förderungsmittel derſelben. Nie ſuchte er durch nie- drige Schmeicheley ihre Gunſt zu erſchleichen, ſon- dern er ſagte ihnen mit edler Freymüthigkeit alles das, was er in ihrem Betragen fehlerhaftes bemerkte. Er beſtrafte ihre herrſchenden Laſter mit dem Muthe ei- nes Mannes, der kein Anſehn der Perſon achtet, und der ſich überall ſeiner guten Sache bewußt iſt. Auch wußte er mehr als zu gut, daß die Vornehmen und Reichen am wenigſten geneigt ſeyn würden, ſei- ne Lehre anzunehmen und zu bekennen, weil dieſe, nach der damaligen Lage der Umſtände, gerade die meiſten und größten Aufopferungen hätten machen müſſen, wozu ſie aber nicht Muth, Entſchloſſenheit und Selbſtverläugnung genug hatten. *) Daher ſagte *) Matth. 19, 23. A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/397
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/397>, abgerufen am 25.11.2024.