Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

X. Betrachtung.
ster und Vergehungen rechtfertigten, wie man das
leicht aus der ganzen Bergpredigt Jesu ersehen
kann.*) Während seines ganzen Lebens auf Erden
wandelte er immer in der Gegenwart Gottes: sein
Herz und seine Gedanken waren stets auf ihn gerich-
tet, so daß er den Juden getrost ins Gesicht sagen
konnte: ich ehre meinen Vater.**) Man lese nur
jene vortrefliche Schutzrede, worinne er seine höhere
Würde und göttliche Sendung vertheidigte, und
man wird sehen, mit welcher sichtbaren Ehrfurcht
gegen Gott er das that.***) Er dachte sich aber
Gott nicht als ein Wesen, das nur Furcht und Schre-
cken um sich verbreitet, nicht als einen strengen Herrn
und Gebieter, nicht als einen schnellen und unerbitt-
lichen Richter, der mehr gefürchtet als geliebt seyn
will, sondern er dachte sich Gott als den gütigsten
Regenten, als den liebreichsten Vater, gerade so wie
ein gutgeartetes Kind von seinen liebevollen Vater
denckt und urtheilt, mit dem es täglich umgeht, an
den es sich hält, dessen es sich freuet. Jhn belebte
und durchdrang die Gegenwart Gottes mit der innig-
sten Freude, und er genoß das reinste Vergnügen,
so oft er sich mit der Verehrung des höchsten Wesens
beschäftigte. Denn wer verkennt die Ehrerbietung,
die Jesum recht augenscheinlich belebte, wenn er sich
mit Gott im Gebet unterhielt? Wie sichtbar war

nicht
*) Matth. 5, 6. u. 7.
**) Joh. 8, 49.
***) Joh. 5. 19. ff.

X. Betrachtung.
ſter und Vergehungen rechtfertigten, wie man das
leicht aus der ganzen Bergpredigt Jeſu erſehen
kann.*) Während ſeines ganzen Lebens auf Erden
wandelte er immer in der Gegenwart Gottes: ſein
Herz und ſeine Gedanken waren ſtets auf ihn gerich-
tet, ſo daß er den Juden getroſt ins Geſicht ſagen
konnte: ich ehre meinen Vater.**) Man leſe nur
jene vortrefliche Schutzrede, worinne er ſeine höhere
Würde und göttliche Sendung vertheidigte, und
man wird ſehen, mit welcher ſichtbaren Ehrfurcht
gegen Gott er das that.***) Er dachte ſich aber
Gott nicht als ein Weſen, das nur Furcht und Schre-
cken um ſich verbreitet, nicht als einen ſtrengen Herrn
und Gebieter, nicht als einen ſchnellen und unerbitt-
lichen Richter, der mehr gefürchtet als geliebt ſeyn
will, ſondern er dachte ſich Gott als den gütigſten
Regenten, als den liebreichſten Vater, gerade ſo wie
ein gutgeartetes Kind von ſeinen liebevollen Vater
denckt und urtheilt, mit dem es täglich umgeht, an
den es ſich hält, deſſen es ſich freuet. Jhn belebte
und durchdrang die Gegenwart Gottes mit der innig-
ſten Freude, und er genoß das reinſte Vergnügen,
ſo oft er ſich mit der Verehrung des höchſten Weſens
beſchäftigte. Denn wer verkennt die Ehrerbietung,
die Jeſum recht augenſcheinlich belebte, wenn er ſich
mit Gott im Gebet unterhielt? Wie ſichtbar war

nicht
*) Matth. 5, 6. u. 7.
**) Joh. 8, 49.
***) Joh. 5. 19. ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0084" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">X.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
&#x017F;ter und Vergehungen rechtfertigten, wie man das<lb/>
leicht aus der ganzen Bergpredigt Je&#x017F;u er&#x017F;ehen<lb/>
kann.<note place="foot" n="*)">Matth. 5, 6. u. 7.</note> Während &#x017F;eines ganzen Lebens auf Erden<lb/>
wandelte er immer in der Gegenwart Gottes: &#x017F;ein<lb/>
Herz und &#x017F;eine Gedanken waren &#x017F;tets auf ihn gerich-<lb/>
tet, &#x017F;o daß er den Juden getro&#x017F;t ins Ge&#x017F;icht &#x017F;agen<lb/>
konnte: <hi rendition="#fr">ich ehre meinen Vater.</hi><note place="foot" n="**)">Joh. 8, 49.</note> Man le&#x017F;e nur<lb/>
jene vortrefliche Schutzrede, worinne er &#x017F;eine höhere<lb/>
Würde und göttliche Sendung vertheidigte, und<lb/>
man wird &#x017F;ehen, mit welcher &#x017F;ichtbaren Ehrfurcht<lb/>
gegen Gott er das that.<note place="foot" n="***)">Joh. 5. 19. ff.</note> Er dachte &#x017F;ich aber<lb/>
Gott nicht als ein We&#x017F;en, das nur Furcht und Schre-<lb/>
cken um &#x017F;ich verbreitet, nicht als einen &#x017F;trengen Herrn<lb/>
und Gebieter, nicht als einen &#x017F;chnellen und unerbitt-<lb/>
lichen Richter, der mehr gefürchtet als geliebt &#x017F;eyn<lb/>
will, &#x017F;ondern er dachte &#x017F;ich Gott als den gütig&#x017F;ten<lb/>
Regenten, als den liebreich&#x017F;ten Vater, gerade &#x017F;o wie<lb/>
ein gutgeartetes Kind von &#x017F;einen liebevollen Vater<lb/>
denckt und urtheilt, mit dem es täglich umgeht, an<lb/>
den es &#x017F;ich hält, de&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;ich freuet. Jhn belebte<lb/>
und durchdrang die Gegenwart Gottes mit der innig-<lb/>
&#x017F;ten Freude, und er genoß das rein&#x017F;te Vergnügen,<lb/>
&#x017F;o oft er &#x017F;ich mit der Verehrung des höch&#x017F;ten We&#x017F;ens<lb/>
be&#x017F;chäftigte. Denn wer verkennt die Ehrerbietung,<lb/>
die Je&#x017F;um recht augen&#x017F;cheinlich belebte, wenn er &#x017F;ich<lb/>
mit Gott im Gebet unterhielt? Wie &#x017F;ichtbar war<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0084] X. Betrachtung. ſter und Vergehungen rechtfertigten, wie man das leicht aus der ganzen Bergpredigt Jeſu erſehen kann. *) Während ſeines ganzen Lebens auf Erden wandelte er immer in der Gegenwart Gottes: ſein Herz und ſeine Gedanken waren ſtets auf ihn gerich- tet, ſo daß er den Juden getroſt ins Geſicht ſagen konnte: ich ehre meinen Vater. **) Man leſe nur jene vortrefliche Schutzrede, worinne er ſeine höhere Würde und göttliche Sendung vertheidigte, und man wird ſehen, mit welcher ſichtbaren Ehrfurcht gegen Gott er das that. ***) Er dachte ſich aber Gott nicht als ein Weſen, das nur Furcht und Schre- cken um ſich verbreitet, nicht als einen ſtrengen Herrn und Gebieter, nicht als einen ſchnellen und unerbitt- lichen Richter, der mehr gefürchtet als geliebt ſeyn will, ſondern er dachte ſich Gott als den gütigſten Regenten, als den liebreichſten Vater, gerade ſo wie ein gutgeartetes Kind von ſeinen liebevollen Vater denckt und urtheilt, mit dem es täglich umgeht, an den es ſich hält, deſſen es ſich freuet. Jhn belebte und durchdrang die Gegenwart Gottes mit der innig- ſten Freude, und er genoß das reinſte Vergnügen, ſo oft er ſich mit der Verehrung des höchſten Weſens beſchäftigte. Denn wer verkennt die Ehrerbietung, die Jeſum recht augenſcheinlich belebte, wenn er ſich mit Gott im Gebet unterhielt? Wie ſichtbar war nicht *) Matth. 5, 6. u. 7. **) Joh. 8, 49. ***) Joh. 5. 19. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/84
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/84>, abgerufen am 24.11.2024.