Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Gebet/ daß uns GOtt in Gefahr erhalten. hast auff deinen Fußsteigen/ daß meine Tritte nichthaben gegleitet/ du hast deine wunderliche Güte an mir bewiesen wider die/ so sich wider deine rechte Hand gesetzet haben/ du Heyland derer/ die dir ver- trauen/ du hast mich behütet wie einen Augapffel im Auge/ du hast mich beschirmet unter dem Schatten deiner Flügel für den Gottlosen/ die mich verstören/ für meinen Feinden/ die umb und um nach meiner Seelen trachten/ darumb wil ich schauen dein Ant- litz in Gerechtigkeit/ ich wil satt werden/ wenn ich er- wache nach deinem Bilde/ du HErr erleuchtest mei- ne Leuchte/ der HErr/ mein GOtt/ macht meine Fin- sterniß licht Ach mein GOtt! du hast mich in meiner Noth offt erhöret/ dein Nahme hat mich offt geschü- tzet/ du hast mir offt Hülffe gesand vom Heiligthum/ und mich aus Zion gestärcket/ darumb rühme ich/ daß du mir hilffest/ und in deinem Nahmen werffe ich Panier auff. Du hast mich mit deinem Segen überschüttet/ und erfreuet mit Freuden deines Ant- litzes. Du hast nicht verschmähet das Elend des Ar- men/ und dein Antlitz für mir nicht verborgen/ und da ich zu dir schrey/ hast du mir außgeholffen. Du ge- treuer Hirte/ hast mir deinem Schäfflein nie etwas mangeln lassen/ hast mich allezeit auff grüner Auen deines göttlichen Worts geweidet/ und zum frischen Trost-Brünnlein geführet/ du hast allezeit meine Seele erqvicket/ und mich auff rechter Strassen ge- führet umb deines Nahmens willen/ und ob ich gleich im finstern Thal des Creutzes und mancher- ley Gefahr offt gewandelt have/ so habe ich doch kein Unglück gefürchtet/ denn du bist allezeit bey mir ge- wesen/ dein Stecken und Stab hat mich allezeit ge- tröstet/ du haft für mir einen Tisch bereitet gegen meine Feinde/ du hast mein Häupt mit dem himmli- lischen E 5
Gebet/ daß uns GOtt in Gefahr erhalten. haſt auff deinen Fußſteigen/ daß meine Tritte nichthaben gegleitet/ du haſt deine wunderliche Güte an mir bewieſen wider die/ ſo ſich wider deine rechte Hand geſetzet haben/ du Heyland derer/ die dir ver- trauen/ du haſt mich behütet wie einen Augapffel im Auge/ du haſt mich beſchirmet unter dem Schatten deiner Flügel für den Gottloſen/ die mich verſtören/ für meinen Feinden/ die umb und um nach meiner Seelen trachten/ darumb wil ich ſchauen dein Ant- litz in Gerechtigkeit/ ich wil ſatt werden/ wenn ich er- wache nach deinem Bilde/ du HErr erleuchteſt mei- ne Leuchte/ der HErr/ mein GOtt/ macht meine Fin- ſterniß licht Ach mein GOtt! du haſt mich in meiner Noth offt erhöret/ dein Nahme hat mich offt geſchü- tzet/ du haſt mir offt Hülffe geſand vom Heiligthum/ und mich aus Zion geſtärcket/ darumb rühme ich/ daß du mir hilffeſt/ und in deinem Nahmen werffe ich Panier auff. Du haſt mich mit deinem Segen überſchüttet/ und erfreuet mit Freuden deines Ant- litzes. Du haſt nicht verſchmähet das Elend des Ar- men/ und dein Antlitz für mir nicht verborgen/ und da ich zu dir ſchrey/ haſt du mir außgeholffen. Du ge- treuer Hirte/ haſt mir deinem Schäfflein nie etwas mangeln laſſen/ haſt mich allezeit auff grüner Auen deines göttlichen Worts geweidet/ und zum friſchen Troſt-Brünnlein geführet/ du haſt allezeit meine Seele erqvicket/ und mich auff rechter Straſſen ge- führet umb deines Nahmens willen/ und ob ich gleich im finſtern Thal des Creutzes und mancher- ley Gefahr offt gewandelt have/ ſo habe ich doch kein Unglück gefürchtet/ denn du biſt allezeit bey mir ge- weſen/ dein Stecken und Stab hat mich allezeit ge- tröſtet/ du haft für mir einen Tiſch bereitet gegen meine Feinde/ du haſt mein Häupt mit dem himmli- liſchen E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0103" n="73"/><fw place="top" type="header">Gebet/ daß uns GOtt in Gefahr erhalten.</fw><lb/> haſt auff deinen Fußſteigen/ daß meine Tritte nicht<lb/> haben gegleitet/ du haſt deine wunderliche Güte an<lb/> mir bewieſen wider die/ ſo ſich wider deine rechte<lb/> Hand geſetzet haben/ du Heyland derer/ die dir ver-<lb/> trauen/ du haſt mich behütet wie einen Augapffel im<lb/> Auge/ du haſt mich beſchirmet unter dem Schatten<lb/> deiner Flügel für den Gottloſen/ die mich verſtören/<lb/> für meinen Feinden/ die umb und um nach meiner<lb/> Seelen trachten/ darumb wil ich ſchauen dein Ant-<lb/> litz in Gerechtigkeit/ ich wil ſatt werden/ wenn ich er-<lb/> wache nach deinem Bilde/ du HErr erleuchteſt mei-<lb/> ne Leuchte/ der HErr/ mein GOtt/ macht meine Fin-<lb/> ſterniß licht Ach mein GOtt! du haſt mich in meiner<lb/> Noth offt erhöret/ dein Nahme hat mich offt geſchü-<lb/> tzet/ du haſt mir offt Hülffe geſand vom Heiligthum/<lb/> und mich aus Zion geſtärcket/ darumb rühme ich/<lb/> daß du mir hilffeſt/ und in deinem Nahmen werffe<lb/> ich Panier auff. Du haſt mich mit deinem Segen<lb/> überſchüttet/ und erfreuet mit Freuden deines Ant-<lb/> litzes. Du haſt nicht verſchmähet das Elend des Ar-<lb/> men/ und dein Antlitz für mir nicht verborgen/ und<lb/> da ich zu dir ſchrey/ haſt du mir außgeholffen. Du ge-<lb/> treuer Hirte/ haſt mir deinem Schäfflein nie etwas<lb/> mangeln laſſen/ haſt mich allezeit auff grüner Auen<lb/> deines göttlichen Worts geweidet/ und zum friſchen<lb/> Troſt-Brünnlein geführet/ du haſt allezeit meine<lb/> Seele erqvicket/ und mich auff rechter Straſſen ge-<lb/> führet umb deines Nahmens willen/ und ob ich<lb/> gleich im finſtern Thal des Creutzes und mancher-<lb/> ley Gefahr offt gewandelt have/ ſo habe ich doch kein<lb/> Unglück gefürchtet/ denn du biſt allezeit bey mir ge-<lb/> weſen/ dein Stecken und Stab hat mich allezeit ge-<lb/> tröſtet/ du haft für mir einen Tiſch bereitet gegen<lb/> meine Feinde/ du haſt mein Häupt mit dem himmli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">liſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0103]
Gebet/ daß uns GOtt in Gefahr erhalten.
haſt auff deinen Fußſteigen/ daß meine Tritte nicht
haben gegleitet/ du haſt deine wunderliche Güte an
mir bewieſen wider die/ ſo ſich wider deine rechte
Hand geſetzet haben/ du Heyland derer/ die dir ver-
trauen/ du haſt mich behütet wie einen Augapffel im
Auge/ du haſt mich beſchirmet unter dem Schatten
deiner Flügel für den Gottloſen/ die mich verſtören/
für meinen Feinden/ die umb und um nach meiner
Seelen trachten/ darumb wil ich ſchauen dein Ant-
litz in Gerechtigkeit/ ich wil ſatt werden/ wenn ich er-
wache nach deinem Bilde/ du HErr erleuchteſt mei-
ne Leuchte/ der HErr/ mein GOtt/ macht meine Fin-
ſterniß licht Ach mein GOtt! du haſt mich in meiner
Noth offt erhöret/ dein Nahme hat mich offt geſchü-
tzet/ du haſt mir offt Hülffe geſand vom Heiligthum/
und mich aus Zion geſtärcket/ darumb rühme ich/
daß du mir hilffeſt/ und in deinem Nahmen werffe
ich Panier auff. Du haſt mich mit deinem Segen
überſchüttet/ und erfreuet mit Freuden deines Ant-
litzes. Du haſt nicht verſchmähet das Elend des Ar-
men/ und dein Antlitz für mir nicht verborgen/ und
da ich zu dir ſchrey/ haſt du mir außgeholffen. Du ge-
treuer Hirte/ haſt mir deinem Schäfflein nie etwas
mangeln laſſen/ haſt mich allezeit auff grüner Auen
deines göttlichen Worts geweidet/ und zum friſchen
Troſt-Brünnlein geführet/ du haſt allezeit meine
Seele erqvicket/ und mich auff rechter Straſſen ge-
führet umb deines Nahmens willen/ und ob ich
gleich im finſtern Thal des Creutzes und mancher-
ley Gefahr offt gewandelt have/ ſo habe ich doch kein
Unglück gefürchtet/ denn du biſt allezeit bey mir ge-
weſen/ dein Stecken und Stab hat mich allezeit ge-
tröſtet/ du haft für mir einen Tiſch bereitet gegen
meine Feinde/ du haſt mein Häupt mit dem himmli-
liſchen
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/103 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/103>, abgerufen am 16.02.2025. |