Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb ein seliges Ende. und seliges Ende nehmen/ deinen Nahmen biß zumletzten Seufftzer freudig bekennen und anruffen/ und meine Seele in deine Hände hertzlich befehlen. Das verleihe mir mein lieber GOtt und Vater/ umb deines lieben Sohnes JEsu Christi Blut und To- des willen/ in Krafft des H. Geistes/ Amen. Ein anders. J. O. VErleihe mir ein wolbedächtiges/ vernünffti- Gebet umb ein seliges Ende. Hieronym. O Allerliebster HErr JEsu! du bist ja meine meinem
Umb ein ſeliges Ende. und ſeliges Ende nehmen/ deinen Nahmen biß zumletzten Seufftzer freudig bekennen und anruffen/ und meine Seele in deine Hände hertzlich befehlen. Das verleihe mir mein lieber GOtt und Vater/ umb deines lieben Sohnes JEſu Chriſti Blut und To- des willen/ in Krafft des H. Geiſtes/ Amen. Ein anders. J. O. VErleihe mir ein wolbedächtiges/ vernünffti- Gebet umb ein ſeliges Ende. Hieronym. O Allerliebſter HErr JEſu! du biſt ja meine meinem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1358" n="1310"/><fw place="top" type="header">Umb ein ſeliges Ende.</fw><lb/> und ſeliges Ende nehmen/ deinen Nahmen biß zum<lb/> letzten Seufftzer freudig bekennen und anruffen/<lb/> und meine Seele in deine Hände hertzlich befehlen.<lb/> Das verleihe mir mein lieber GOtt und Vater/ umb<lb/> deines lieben Sohnes JEſu Chriſti Blut und To-<lb/> des willen/ in Krafft des H. Geiſtes/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head> <argument> <p> <hi rendition="#b">J. O.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Erleihe mir ein wolbedächtiges/ vernünffti-<lb/> ges/ ſeliges Ende/ daß ich bey unverrückter<lb/> Vernunfft/ und gutem Verſtande/ in hertzli-<lb/> cher Andacht/ unabläßigem Gebet/ und freudiger<lb/> Zuverſicht auf dein theures Verdienſt und Blutver-<lb/> gieſſen/ in Fried und Freud ſelig einſchlaffe/ Krafft<lb/> deiner warhafftigen Verheiſſung/ Joh. 8. Warlich/<lb/> warlich ich ſage euch/ ſo iemand mein Wort wird hal-<lb/> ten/ der wird den Tod nicht ſehen ewiglich/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet umb ein ſeliges Ende.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Hieronym.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> Allerliebſter HErr JEſu! du biſt ja meine<lb/> Stärcke/ mein Troſt/ meine Zuverſicht und<lb/> mein Erlöſer/ HErr/ meine Ehre und Ruhm/<lb/> auff den ich traue/ an den ich gläube/ und den ich<lb/> von Hertzen lieb habe. Ja/ du biſt meine Wonne/<lb/> meine feſte Burg und meine einige Hoffnung. O<lb/> du Hertzog des Lebens/ ruffe mich zu dir/ ſo will ich<lb/> dir antworten. Sihe/ HErr/ du Schöpffer aller<lb/> Dinge/ ich bin deiner Hände Werck/ du haſt mich<lb/> aus Erden gemacht/ mit Beinen und Adern haſt du<lb/> mich zuſammen gefüget: Ja/ du biſt auch für mich<lb/> geſtorben/ und haſt an mir Liebe und Barmher-<lb/> tzigkeit bewieſen. Reiche mir die Hand deiner Gna-<lb/> de/ heiſſe mich zu dir kommen/ mein HErr/ und ver-<lb/> zeuch nicht/ denn es iſt Zeit/ daß der Staub wieder<lb/> in die Erde komme/ und mein Geiſt auffahre zu dir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meinem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1310/1358]
Umb ein ſeliges Ende.
und ſeliges Ende nehmen/ deinen Nahmen biß zum
letzten Seufftzer freudig bekennen und anruffen/
und meine Seele in deine Hände hertzlich befehlen.
Das verleihe mir mein lieber GOtt und Vater/ umb
deines lieben Sohnes JEſu Chriſti Blut und To-
des willen/ in Krafft des H. Geiſtes/ Amen.
Ein anders.J. O.
VErleihe mir ein wolbedächtiges/ vernünffti-
ges/ ſeliges Ende/ daß ich bey unverrückter
Vernunfft/ und gutem Verſtande/ in hertzli-
cher Andacht/ unabläßigem Gebet/ und freudiger
Zuverſicht auf dein theures Verdienſt und Blutver-
gieſſen/ in Fried und Freud ſelig einſchlaffe/ Krafft
deiner warhafftigen Verheiſſung/ Joh. 8. Warlich/
warlich ich ſage euch/ ſo iemand mein Wort wird hal-
ten/ der wird den Tod nicht ſehen ewiglich/ Amen.
Gebet umb ein ſeliges Ende.
Hieronym.
O Allerliebſter HErr JEſu! du biſt ja meine
Stärcke/ mein Troſt/ meine Zuverſicht und
mein Erlöſer/ HErr/ meine Ehre und Ruhm/
auff den ich traue/ an den ich gläube/ und den ich
von Hertzen lieb habe. Ja/ du biſt meine Wonne/
meine feſte Burg und meine einige Hoffnung. O
du Hertzog des Lebens/ ruffe mich zu dir/ ſo will ich
dir antworten. Sihe/ HErr/ du Schöpffer aller
Dinge/ ich bin deiner Hände Werck/ du haſt mich
aus Erden gemacht/ mit Beinen und Adern haſt du
mich zuſammen gefüget: Ja/ du biſt auch für mich
geſtorben/ und haſt an mir Liebe und Barmher-
tzigkeit bewieſen. Reiche mir die Hand deiner Gna-
de/ heiſſe mich zu dir kommen/ mein HErr/ und ver-
zeuch nicht/ denn es iſt Zeit/ daß der Staub wieder
in die Erde komme/ und mein Geiſt auffahre zu dir
meinem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1358 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1358>, abgerufen am 17.02.2025. |