Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Morgen-Gebet eines Dienst-Jungens/ etc. Dienstbarkeit/ daß du mir auffgebürdet/ selbst tra-gen/ und gib beständige Gesundheit/ und tauerhaff- te Stärcke: Mehre die Kräffte des Leibes/ und bega- be mich mit Vernunfft und Verstand/ daß ich meiner Herrschafft in meinem Dienste und Arbeit nichts verwahrlose/ keinen Schaden durch Unachtsamkeit geschehen lasse/ und alles/ was mir anvertrauet/ mit getreuen Händen wieder überantworte/ ja daß ich in ihrer Nahrung/ durch deinen göttlichen Beystand/ Vortheil schaffe/ damit sie durch meinen Fleiß gebes- sert und gesegnet/ verursachet werden/ mir Gutes und Barmhertzigkeit zu erzeigen/ mich an meiner Wolfahrt nicht zu hindern/ noch die Last meiner Bürde/ durch hartes unbarmhertziges Verfahren/ schwerer und verdrießlicher zu machen/ sondern ge- dencken/ daß sie auch einen HErrn im Himmel haben. Behüte auch meine Zunge für unnützen Geplau- dere/ mein Hertz für hoffärtigen Gedancken/ meine Füsse für den Wegen des Verderbens/ damit ich we- der meine Herrschafft/ noch andere Menschen/ für- wärts noch rückwärts verleumbde/ verachte/ ver- spotte/ und in böses Geschrey bringe/ sondern daß ich alles zum Besten deute/ ihre Fehler zudecke und ent- schuldige/ damit ich Gnade finde für dir/ und für den Menschen/ und daß auch mir meine Gebrechen von andern vergeben werden. Darumb O HErr/ wen- de mir mein Hertz/ und erleuchte mir meine Gedan- cken/ daß ich alle Augenblick gedencke/ wie mir dein lieber Sohn/ mein HErr und Heyland/ als ein Vor- bild/ dessen Fußstapffen ich billich folge/ fürgangen: Auch behertzige/ daß er keine Sünde gethan/ und man keinen Betrug in seinem Munde gefunden/ und er gleichwol nicht wieder gescholten/ da er ge- scholten ward/ auch nicht gedräuet/ da er gelitten/ sondern
Morgen-Gebet eines Dienſt-Jungens/ ꝛc. Dienſtbarkeit/ daß du mir auffgebürdet/ ſelbſt tra-gen/ und gib beſtändige Geſundheit/ und tauerhaff- te Stärcke: Mehre die Kräffte des Leibes/ und bega- be mich mit Vernunfft und Verſtand/ daß ich meiner Herrſchafft in meinem Dienſte und Arbeit nichts verwahrloſe/ keinen Schaden durch Unachtſamkeit geſchehen laſſe/ und alles/ was mir anvertrauet/ mit getreuen Händen wieder überantworte/ ja daß ich in ihrer Nahrung/ durch deinen göttlichen Beyſtand/ Vortheil ſchaffe/ damit ſie durch meinen Fleiß gebeſ- ſert und geſegnet/ verurſachet werden/ mir Gutes und Barmhertzigkeit zu erzeigen/ mich an meiner Wolfahrt nicht zu hindern/ noch die Laſt meiner Bürde/ durch hartes unbarmhertziges Verfahren/ ſchwerer und verdrießlicher zu machen/ ſondern ge- dencken/ daß ſie auch einen HErrn im Him̃el haben. Behüte auch meine Zunge für unnützen Geplau- dere/ mein Hertz für hoffärtigen Gedancken/ meine Füſſe für den Wegen des Verderbens/ damit ich we- der meine Herrſchafft/ noch andere Menſchen/ für- wärts noch rückwärts verleumbde/ verachte/ ver- ſpotte/ und in böſes Geſchrey bringe/ ſondern daß ich alles zum Beſten deute/ ihre Fehler zudecke und ent- ſchuldige/ damit ich Gnade finde für dir/ und für den Menſchen/ und daß auch mir meine Gebrechen von andern vergeben werden. Darumb O HErr/ wen- de mir mein Hertz/ und erleuchte mir meine Gedan- cken/ daß ich alle Augenblick gedencke/ wie mir dein lieber Sohn/ mein HErr und Heyland/ als ein Vor- bild/ deſſen Fußſtapffen ich billich folge/ fürgangen: Auch behertzige/ daß er keine Sünde gethan/ und man keinen Betrug in ſeinem Munde gefunden/ und er gleichwol nicht wieder geſcholten/ da er ge- ſcholten ward/ auch nicht gedräuet/ da er gelitten/ ſondern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="146"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebet eines Dienſt-Jungens/ ꝛc.</fw><lb/> Dienſtbarkeit/ daß du mir auffgebürdet/ ſelbſt tra-<lb/> gen/ und gib beſtändige Geſundheit/ und tauerhaff-<lb/> te Stärcke: Mehre die Kräffte des Leibes/ und bega-<lb/> be mich mit Vernunfft und Verſtand/ daß ich meiner<lb/> Herrſchafft in meinem Dienſte und Arbeit nichts<lb/> verwahrloſe/ keinen Schaden durch Unachtſamkeit<lb/> geſchehen laſſe/ und alles/ was mir anvertrauet/ mit<lb/> getreuen Händen wieder überantworte/ ja daß ich in<lb/> ihrer Nahrung/ durch deinen göttlichen Beyſtand/<lb/> Vortheil ſchaffe/ damit ſie durch meinen Fleiß gebeſ-<lb/> ſert und geſegnet/ verurſachet werden/ mir Gutes<lb/> und Barmhertzigkeit zu erzeigen/ mich an meiner<lb/> Wolfahrt nicht zu hindern/ noch die Laſt meiner<lb/> Bürde/ durch hartes unbarmhertziges Verfahren/<lb/> ſchwerer und verdrießlicher zu machen/ ſondern ge-<lb/> dencken/ daß ſie auch einen HErrn im Him̃el haben.<lb/> Behüte auch meine Zunge für unnützen Geplau-<lb/> dere/ mein Hertz für hoffärtigen Gedancken/ meine<lb/> Füſſe für den Wegen des Verderbens/ damit ich we-<lb/> der meine Herrſchafft/ noch andere Menſchen/ für-<lb/> wärts noch rückwärts verleumbde/ verachte/ ver-<lb/> ſpotte/ und in böſes Geſchrey bringe/ ſondern daß ich<lb/> alles zum Beſten deute/ ihre Fehler zudecke und ent-<lb/> ſchuldige/ damit ich Gnade finde für dir/ und für den<lb/> Menſchen/ und daß auch mir meine Gebrechen von<lb/> andern vergeben werden. Darumb O HErr/ wen-<lb/> de mir mein Hertz/ und erleuchte mir meine Gedan-<lb/> cken/ daß ich alle Augenblick gedencke/ wie mir dein<lb/> lieber Sohn/ mein HErr und Heyland/ als ein Vor-<lb/> bild/ deſſen Fußſtapffen ich billich folge/ fürgangen:<lb/> Auch behertzige/ daß er keine Sünde gethan/ und<lb/> man keinen Betrug in ſeinem Munde gefunden/<lb/> und er gleichwol nicht wieder geſcholten/ da er ge-<lb/> ſcholten ward/ auch nicht gedräuet/ da er gelitten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0176]
Morgen-Gebet eines Dienſt-Jungens/ ꝛc.
Dienſtbarkeit/ daß du mir auffgebürdet/ ſelbſt tra-
gen/ und gib beſtändige Geſundheit/ und tauerhaff-
te Stärcke: Mehre die Kräffte des Leibes/ und bega-
be mich mit Vernunfft und Verſtand/ daß ich meiner
Herrſchafft in meinem Dienſte und Arbeit nichts
verwahrloſe/ keinen Schaden durch Unachtſamkeit
geſchehen laſſe/ und alles/ was mir anvertrauet/ mit
getreuen Händen wieder überantworte/ ja daß ich in
ihrer Nahrung/ durch deinen göttlichen Beyſtand/
Vortheil ſchaffe/ damit ſie durch meinen Fleiß gebeſ-
ſert und geſegnet/ verurſachet werden/ mir Gutes
und Barmhertzigkeit zu erzeigen/ mich an meiner
Wolfahrt nicht zu hindern/ noch die Laſt meiner
Bürde/ durch hartes unbarmhertziges Verfahren/
ſchwerer und verdrießlicher zu machen/ ſondern ge-
dencken/ daß ſie auch einen HErrn im Him̃el haben.
Behüte auch meine Zunge für unnützen Geplau-
dere/ mein Hertz für hoffärtigen Gedancken/ meine
Füſſe für den Wegen des Verderbens/ damit ich we-
der meine Herrſchafft/ noch andere Menſchen/ für-
wärts noch rückwärts verleumbde/ verachte/ ver-
ſpotte/ und in böſes Geſchrey bringe/ ſondern daß ich
alles zum Beſten deute/ ihre Fehler zudecke und ent-
ſchuldige/ damit ich Gnade finde für dir/ und für den
Menſchen/ und daß auch mir meine Gebrechen von
andern vergeben werden. Darumb O HErr/ wen-
de mir mein Hertz/ und erleuchte mir meine Gedan-
cken/ daß ich alle Augenblick gedencke/ wie mir dein
lieber Sohn/ mein HErr und Heyland/ als ein Vor-
bild/ deſſen Fußſtapffen ich billich folge/ fürgangen:
Auch behertzige/ daß er keine Sünde gethan/ und
man keinen Betrug in ſeinem Munde gefunden/
und er gleichwol nicht wieder geſcholten/ da er ge-
ſcholten ward/ auch nicht gedräuet/ da er gelitten/
ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/176 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/176>, abgerufen am 16.02.2025. |