Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb rechte Andacht bey dem öffentl. Gottesdienst. gedencke/ und mich nichts hindern lasse meinen Näch-sten zu retten/ auff daß dein Segen beyde des Sonn- tages und Wercktages über mich komme/ und ich des Guten im Lande geniesse/ Amen. Umb rechte Andacht bey dem öffentlichen Gottesdienst. Sebast. Göbel. ICh ruffe zu dir/ O allergetreuester GOtt/ du spro- M 2
Umb rechte Andacht bey dem öffentl. Gottesdienſt. gedencke/ und mich nichts hindern laſſe meinen Näch-ſten zu retten/ auff daß dein Segen beyde des Sonn- tages und Wercktages über mich komme/ und ich des Guten im Lande genieſſe/ Amen. Umb rechte Andacht bey dem öffentlichen Gottesdienſt. Sebaſt. Göbel. ICh ruffe zu dir/ O allergetreueſter GOtt/ du ſpro- M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="179"/><fw place="top" type="header">Umb rechte Andacht bey dem öffentl. Gottesdienſt.</fw><lb/> gedencke/ und mich nichts hindern laſſe meinen Näch-<lb/> ſten zu retten/ auff daß dein Segen beyde des Sonn-<lb/> tages und Wercktages über mich komme/ und ich des<lb/> Guten im Lande genieſſe/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Umb rechte Andacht bey dem öffentlichen</hi><lb/> Gottesdienſt.</head> <argument> <p>Sebaſt. Göbel.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch ruffe zu dir/ O allergetreueſter GOtt/ du<lb/> wolleir mir deine Gnade geben/ daß ich den<lb/> Feyertag mit heiligen Gedancken/ Woꝛten und<lb/> Wercken zubringen/ und mich von dem Teuffel und<lb/> gottloſen Welt-Kindern/ von deinem wolgefälligen<lb/> Dienſte nicht abhalten laſſe. Nimmeſt du/ allwiſſen-<lb/> der Hertzenkündiger/ an mir wahr/ daß ſich Träg-<lb/> heit und Unluſt zu williger Leiſtung deines Dienſtes<lb/> bey mir ſtarck regen will/ ach ſo ſteure und wehre ja<lb/> derſelben bey Zeiten/ und ermuntere mich darneben/<lb/> daß ich freudig/ eyferig und unverdroſſen zu deinem<lb/> Dienſte werde. Für allen Dingen richte mein Hertz<lb/> durch deinen Heil. Geiſt alſo zu/ daß ich daſſelbige<lb/> gäntzlich zu dir erhebe/ andächtig mit ſinge/ und dich<lb/> lobe/ auff das jenige/ was geleſen wird/ fleißig mer-<lb/> cke/ nicht ſo wol auff des Predigers Ausrede und<lb/> Gaben/ als auff dein theures/ werthes Wort fleißig<lb/> Achtung gebe/ und was an Lehre/ Troſt/ Vermah-<lb/> nung und Warnung daraus für gebracht wird/ wol<lb/> bewahre/ und mir zu Nutz mache/ aus hertzlicher<lb/> Liebe das gemeine Gebet für die Wolfahrt der Kir-<lb/> chen/ wie auch meiner und anderer Leute Leibes- und<lb/> Seelen-Noth ernſtlich mit verrichte: Inſonder-<lb/> heit für die Chriſtliche Com̃unicanten/ umb würdi-<lb/> ge Genieſſung des hoch-heiligen Abendmahls hertz-<lb/> lich zu dir ſeufftze/ auch ſelbſten die Worte der Einſe-<lb/> tzung bey mir wol betrachte/ und endlich zu den Se-<lb/> gen/ der von dem Prediger in deinem Nahmen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſpro-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0209]
Umb rechte Andacht bey dem öffentl. Gottesdienſt.
gedencke/ und mich nichts hindern laſſe meinen Näch-
ſten zu retten/ auff daß dein Segen beyde des Sonn-
tages und Wercktages über mich komme/ und ich des
Guten im Lande genieſſe/ Amen.
Umb rechte Andacht bey dem öffentlichen
Gottesdienſt. Sebaſt. Göbel.
ICh ruffe zu dir/ O allergetreueſter GOtt/ du
wolleir mir deine Gnade geben/ daß ich den
Feyertag mit heiligen Gedancken/ Woꝛten und
Wercken zubringen/ und mich von dem Teuffel und
gottloſen Welt-Kindern/ von deinem wolgefälligen
Dienſte nicht abhalten laſſe. Nimmeſt du/ allwiſſen-
der Hertzenkündiger/ an mir wahr/ daß ſich Träg-
heit und Unluſt zu williger Leiſtung deines Dienſtes
bey mir ſtarck regen will/ ach ſo ſteure und wehre ja
derſelben bey Zeiten/ und ermuntere mich darneben/
daß ich freudig/ eyferig und unverdroſſen zu deinem
Dienſte werde. Für allen Dingen richte mein Hertz
durch deinen Heil. Geiſt alſo zu/ daß ich daſſelbige
gäntzlich zu dir erhebe/ andächtig mit ſinge/ und dich
lobe/ auff das jenige/ was geleſen wird/ fleißig mer-
cke/ nicht ſo wol auff des Predigers Ausrede und
Gaben/ als auff dein theures/ werthes Wort fleißig
Achtung gebe/ und was an Lehre/ Troſt/ Vermah-
nung und Warnung daraus für gebracht wird/ wol
bewahre/ und mir zu Nutz mache/ aus hertzlicher
Liebe das gemeine Gebet für die Wolfahrt der Kir-
chen/ wie auch meiner und anderer Leute Leibes- und
Seelen-Noth ernſtlich mit verrichte: Inſonder-
heit für die Chriſtliche Com̃unicanten/ umb würdi-
ge Genieſſung des hoch-heiligen Abendmahls hertz-
lich zu dir ſeufftze/ auch ſelbſten die Worte der Einſe-
tzung bey mir wol betrachte/ und endlich zu den Se-
gen/ der von dem Prediger in deinem Nahmen ge-
ſpro-
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/209 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/209>, abgerufen am 16.02.2025. |