Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. tzen/ wie er andern Leuten gethan hatte/ in einem frembdenLande/ und in der Wildnüß/ eines jämmerlichen Todes/ 2. Maccab. 9 v. 5. 8. 12. 28. Hochmüthig war Nicanor/ er sagte/ were2. Maccab. 9, 5. 8. 12. 28. GOtt Herr im Himmel/ so were er Herr auff Erden: aber er muste ins Graßbeissen/ indem er in einem harten Treffen er- schlagen ward/ 2. Maccab. 15. v. 4. 28. Einen solchen Proceß2. Macc. 15, 4. 28. wird GOtt noch heutiges Tages mit denen vornehmen und halten/ die ihrer Gewalt mißbrauchen. Arme Vnterthanen sollen sich für Auffeuhr hüten/ und bedencken/ daß sie mit aller Furcht/ auch den wünderlichen Herrn sollen unterthan seyn/ 1. Petr. 2. v. 18. Zu1. Petr. 2, 18. Psalm. 94, 1. Sap. 6, 7. seiner Zeit wird GOtt/ deß die Rache ist/ erscheinen/ Ps. 94. v. 1.. und die Gewaltigen gewaltiglich straffen/ Sap. 6. vers. 7. Diß hat derselbige auch an den Verfolgern der ersten Kirchen newes Testaments mächtig bewiesen. Etwas hiervon hat betrof- fen den Keyser Domitianum: Derselbige hat die Christen gedru- cket/ und verfolget/ aber er kriegte seinen Lohn/ er ward von den Sei- nigen auch ohne alles Gepränge begraben/ und von niemand bekla- get. Der Rath zu Rom hat befohlen/ allenthalben seinen Nah- men auszulöschen/ auch seine Bilder nieder zureissen und abzuthun. Viel Christenblut hat vergossen der Keyser Trajanus, darumb hat Gott der Allmächtige zu seiner Zeit mancherley Zorn-Zeichen se- hen/ und viel Vnglück kommen lassen. Die Tyber hat sich so sehr ergossen/ daß sie in die Stadt gelauffen/ denen Gebäwden merckli- chen Schaden zugefügt/ und viel Güter weggeführet hat. Jst dar- zu das güldene Hauß des Neron[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]s im Fewer verdorben/ und in die Asche gelegt worden. Jn den Heydnischen Tempel/ Pantheon ge- nant/ hat der Donner geschlagen/ und hat denselbigen samt den Götzen die Flamme verzehret. Grosses Erdbeben hat manche Städte verschlungen/ als derer vier in Asia, drey berühmte in Africa, und drey in Galatia: Der meiste Theil von Antiochia ist drüber zu Grunde gangen. Ja das gantze Römische Reich ist unter gedach- tem Keyser mit Hunger und Pestilentz sehr geplaget worden/ wie Orosi- N n
Vber den Propheten Haggai. tzen/ wie er andern Leuten gethan hatte/ in einem frembdenLande/ und in der Wildnuͤß/ eines jaͤmmerlichen Todes/ 2. Maccab. 9 v. 5. 8. 12. 28. Hochmuͤthig war Nicanor/ er ſagte/ were2. Maccab. 9, 5. 8. 12. 28. GOtt Herr im Himmel/ ſo were er Herr auff Erden: aber er muſte ins Graßbeiſſen/ indem er in einem harten Treffen er- ſchlagen ward/ 2. Maccab. 15. v. 4. 28. Einen ſolchen Proceß2. Macc. 15, 4. 28. wird GOtt noch heutiges Tages mit denen vornehmen und halten/ die ihrer Gewalt mißbrauchen. Arme Vnterthanen ſollen ſich fuͤr Auffeuhr huͤten/ und bedencken/ daß ſie mit aller Furcht/ auch den wuͤnderlichen Herrn ſollen unterthan ſeyn/ 1. Petr. 2. v. 18. Zu1. Petr. 2, 18. Pſalm. 94, 1. Sap. 6, 7. ſeiner Zeit wird GOtt/ deß die Rache iſt/ erſcheinen/ Pſ. 94. v. 1.. und die Gewaltigen gewaltiglich ſtraffen/ Sap. 6. verſ. 7. Diß hat derſelbige auch an den Verfolgern der erſten Kirchen newes Teſtaments maͤchtig bewieſen. Etwas hiervon hat betrof- fen den Keyſer Domitianum: Derſelbige hat die Chriſten gedru- cket/ und verfolget/ aber er kriegte ſeinen Lohn/ er ward von den Sei- nigen auch ohne alles Gepraͤnge begraben/ und von niemand bekla- get. Der Rath zu Rom hat befohlen/ allenthalben ſeinen Nah- men auszuloͤſchen/ auch ſeine Bilder nieder zureiſſen und abzuthun. Viel Chriſtenblut hat vergoſſen der Keyſer Trajanus, darumb hat Gott der Allmächtige zu ſeiner Zeit mancherley Zorn-Zeichen ſe- hen/ und viel Vngluͤck kommen laſſen. Die Tyber hat ſich ſo ſehr ergoſſen/ daß ſie in die Stadt gelauffen/ denen Gebäwden merckli- chen Schaden zugefuͤgt/ und viel Guͤter weggefuͤhret hat. Jſt dar- zu das guͤldene Hauß des Neron[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]s im Fewer verdorben/ und in die Aſche gelegt worden. Jn den Heydniſchen Tempel/ Pantheon ge- nant/ hat der Donner geſchlagen/ und hat denſelbigen ſamt den Goͤtzen die Flamme verzehret. Groſſes Erdbeben hat manche Staͤdte verſchlungẽ/ als derer vier in Aſia, drey beruͤhmte in Africa, und drey in Galatia: Der meiſte Theil von Antiochia iſt druͤber zu Grunde gangen. Ja das gantze Roͤmiſche Reich iſt unter gedach- tem Keyſer mit Hunger und Peſtilentz ſehr geplaget worden/ wie Oroſi- N n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0301" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">tzen/ wie er andern Leuten gethan hatte/ in einem frembden<lb/> Lande/ und in der Wildnuͤß/ eines jaͤmmerlichen Todes/</hi><lb/> 2. Maccab. 9 v. 5. 8. 12. 28. Hochmuͤthig war <hi rendition="#fr">Nicanor/</hi> er ſagte/ <hi rendition="#fr">were</hi><note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Maccab.</hi> 9,<lb/> 5. 8. 12. 28.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">GOtt Herr im Himmel/ ſo were er Herr auff Erden:</hi> aber er<lb/> muſte ins Graßbeiſſen/ <hi rendition="#fr">indem er in einem harten Treffen er-<lb/> ſchlagen ward/</hi> 2. Maccab. 15. v. 4. 28. Einen ſolchen Proceß<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Macc.</hi> 15,<lb/> 4. 28.</hi></note><lb/> wird GOtt noch heutiges Tages mit denen vornehmen und halten/<lb/> die ihrer Gewalt mißbrauchen. Arme Vnterthanen ſollen ſich fuͤr<lb/> Auffeuhr huͤten/ und bedencken/ daß ſie mit aller Furcht/ <hi rendition="#fr">auch den<lb/> wuͤnderlichen Herrn ſollen unterthan</hi> ſeyn/ 1. Petr. 2. v. 18. <hi rendition="#fr">Zu</hi><note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Petr. 2, 18.<lb/> Pſalm. 94, 1.<lb/> Sap.</hi> 6, 7.</hi></note><lb/> ſeiner Zeit <hi rendition="#fr">wird GOtt/ deß die Rache iſt/ erſcheinen/</hi> Pſ. 94.<lb/> v. 1.. und <hi rendition="#fr">die Gewaltigen gewaltiglich ſtraffen/</hi> Sap. 6. verſ. 7.<lb/> Diß hat derſelbige auch an den Verfolgern der erſten Kirchen<lb/> newes Teſtaments maͤchtig bewieſen. Etwas hiervon hat betrof-<lb/> fen den Keyſer <hi rendition="#aq">Domitianum:</hi> Derſelbige hat die Chriſten gedru-<lb/> cket/ und verfolget/ aber er kriegte ſeinen Lohn/ er ward von den Sei-<lb/> nigen auch ohne alles Gepraͤnge begraben/ und von niemand bekla-<lb/> get. Der Rath zu Rom hat befohlen/ allenthalben ſeinen Nah-<lb/> men auszuloͤſchen/ auch ſeine Bilder nieder zureiſſen und abzuthun.<lb/> Viel Chriſtenblut hat vergoſſen der Keyſer <hi rendition="#aq">Trajanus,</hi> darumb hat<lb/> Gott der Allmächtige zu ſeiner Zeit mancherley Zorn-Zeichen ſe-<lb/> hen/ und viel Vngluͤck kommen laſſen. Die Tyber hat ſich ſo ſehr<lb/> ergoſſen/ daß ſie in die Stadt gelauffen/ denen Gebäwden merckli-<lb/> chen Schaden zugefuͤgt/ und viel Guͤter weggefuͤhret hat. Jſt dar-<lb/> zu das guͤldene Hauß des <hi rendition="#aq">Neron<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>s</hi> im Fewer verdorben/ und in die<lb/> Aſche gelegt worden. Jn den Heydniſchen Tempel/ <hi rendition="#aq">Pantheon</hi> ge-<lb/> nant/ hat der Donner geſchlagen/ und hat denſelbigen ſamt den<lb/> Goͤtzen die Flamme verzehret. Groſſes Erdbeben hat manche<lb/> Staͤdte verſchlungẽ/ als derer vier in <hi rendition="#aq">Aſia,</hi> drey beruͤhmte in <hi rendition="#aq">Africa,</hi><lb/> und drey in <hi rendition="#aq">Galatia:</hi> Der meiſte Theil von Antiochia iſt druͤber zu<lb/> Grunde gangen. Ja das gantze Roͤmiſche Reich iſt unter gedach-<lb/> tem Keyſer mit Hunger und Peſtilentz ſehr geplaget worden/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Oroſi-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0301]
Vber den Propheten Haggai.
tzen/ wie er andern Leuten gethan hatte/ in einem frembden
Lande/ und in der Wildnuͤß/ eines jaͤmmerlichen Todes/
2. Maccab. 9 v. 5. 8. 12. 28. Hochmuͤthig war Nicanor/ er ſagte/ were
GOtt Herr im Himmel/ ſo were er Herr auff Erden: aber er
muſte ins Graßbeiſſen/ indem er in einem harten Treffen er-
ſchlagen ward/ 2. Maccab. 15. v. 4. 28. Einen ſolchen Proceß
wird GOtt noch heutiges Tages mit denen vornehmen und halten/
die ihrer Gewalt mißbrauchen. Arme Vnterthanen ſollen ſich fuͤr
Auffeuhr huͤten/ und bedencken/ daß ſie mit aller Furcht/ auch den
wuͤnderlichen Herrn ſollen unterthan ſeyn/ 1. Petr. 2. v. 18. Zu
ſeiner Zeit wird GOtt/ deß die Rache iſt/ erſcheinen/ Pſ. 94.
v. 1.. und die Gewaltigen gewaltiglich ſtraffen/ Sap. 6. verſ. 7.
Diß hat derſelbige auch an den Verfolgern der erſten Kirchen
newes Teſtaments maͤchtig bewieſen. Etwas hiervon hat betrof-
fen den Keyſer Domitianum: Derſelbige hat die Chriſten gedru-
cket/ und verfolget/ aber er kriegte ſeinen Lohn/ er ward von den Sei-
nigen auch ohne alles Gepraͤnge begraben/ und von niemand bekla-
get. Der Rath zu Rom hat befohlen/ allenthalben ſeinen Nah-
men auszuloͤſchen/ auch ſeine Bilder nieder zureiſſen und abzuthun.
Viel Chriſtenblut hat vergoſſen der Keyſer Trajanus, darumb hat
Gott der Allmächtige zu ſeiner Zeit mancherley Zorn-Zeichen ſe-
hen/ und viel Vngluͤck kommen laſſen. Die Tyber hat ſich ſo ſehr
ergoſſen/ daß ſie in die Stadt gelauffen/ denen Gebäwden merckli-
chen Schaden zugefuͤgt/ und viel Guͤter weggefuͤhret hat. Jſt dar-
zu das guͤldene Hauß des Neron_s im Fewer verdorben/ und in die
Aſche gelegt worden. Jn den Heydniſchen Tempel/ Pantheon ge-
nant/ hat der Donner geſchlagen/ und hat denſelbigen ſamt den
Goͤtzen die Flamme verzehret. Groſſes Erdbeben hat manche
Staͤdte verſchlungẽ/ als derer vier in Aſia, drey beruͤhmte in Africa,
und drey in Galatia: Der meiſte Theil von Antiochia iſt druͤber zu
Grunde gangen. Ja das gantze Roͤmiſche Reich iſt unter gedach-
tem Keyſer mit Hunger und Peſtilentz ſehr geplaget worden/ wie
Oroſi-
2. Maccab. 9,
5. 8. 12. 28.
2. Macc. 15,
4. 28.
1. Petr. 2, 18.
Pſalm. 94, 1.
Sap. 6, 7.
N n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/301 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/301>, abgerufen am 16.02.2025. |