Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die funffzehende Predigt/ Thaten gethan. Sie haben weißlich gerathen und geweis-saget. Sie haben Land und Leute regieret mit Rath/ und Sir. 44, 1. 2. 3. 4.Verstand der Schrifft/ spricht der weise Mann Sirach im 44. Capitel seines Zuchtbüchleins/ v. 1. 2. 3 4. Wolan/ zur Obrigkeit Lob/ und zu dem Regenten Segen gehöret auch der verlesene Spruch bey dem Propheten Haggai/ mit dem sich seine gantze Weissagung endet. Dessen Jnhalt und eigentlichen Verstand recht einzunch- men/ müssen wir auff drey Stücklein achtung geben. Promitten- tis eminen- tia. Vnter denselbigen ist das Erste/ Promittentis eminentia; der
Die funffzehende Predigt/ Thaten gethan. Sie haben weißlich gerathen und geweiſ-ſaget. Sie haben Land und Leute regieret mit Rath/ und Sir. 44, 1. 2. 3. 4.Verſtand der Schrifft/ ſpricht der weiſe Mann Sirach im 44. Capitel ſeines Zuchtbuͤchleins/ v. 1. 2. 3 4. Wolan/ zur Obrigkeit Lob/ und zu dem Regenten Segẽ gehoͤret auch der verleſene Spruch bey dem Propheten Haggai/ mit dem ſich ſeine gantze Weiſſagung endet. Deſſen Jnhalt und eigentlichen Verſtand recht einzunch- men/ müſſen wir auff drey Stücklein achtung geben. Promitten- tis eminen- tia. Vnter denſelbigen iſt das Erſte/ Promittentis eminentia; der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0310" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die funffzehende Predigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Thaten gethan. Sie haben weißlich gerathen und geweiſ-<lb/> ſaget. Sie haben Land und Leute regieret mit Rath/ und</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 44, 1. 2.<lb/> 3. 4.</hi></note><hi rendition="#fr">Verſtand der Schrifft/</hi> ſpricht der weiſe Mann Sirach im 44.<lb/> Capitel ſeines Zuchtbuͤchleins/ v. 1. 2. 3 4. Wolan/ zur Obrigkeit<lb/> Lob/ und zu dem Regenten Segẽ gehoͤret auch der verleſene Spruch<lb/> bey dem Propheten Haggai/ mit dem ſich ſeine gantze Weiſſagung<lb/> endet. Deſſen Jnhalt und eigentlichen Verſtand recht einzunch-<lb/> men/ müſſen wir auff drey Stücklein achtung geben.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">I.<lb/> Promitten-<lb/> tis eminen-<lb/> tia.</hi> </hi> </note> <p>Vnter denſelbigen iſt <hi rendition="#fr">das Erſte/</hi> <hi rendition="#aq">Promittentis eminentia;</hi><lb/> die Hoheit deſſen/ welcher allhier dem Serubabel Verheiſſung thut.<lb/> Derſelbige iſt nicht etwa ein ohnmaͤchtiger Menſch/ ſondern der je-<lb/> nige/ <hi rendition="#fr">welcher uͤberſchwenglich thun kan/ uͤber alles/ das wir<lb/> bitten/ oder verſtehen/ nach der Krafft/ die da in uns wir-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epheſ 3, 20.<lb/> Vocabulum<lb/><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/> deriva<supplied>-</supplied><lb/> tur ab <gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/> vel<lb/><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/> quod ſi-<lb/> gnificateſſe.<lb/> Gen. 32, 26.<lb/> Hoſ. 12, 4.<lb/> Gen.</hi> 48, 16.</hi></note><hi rendition="#fr">cket/</hi> Epheſ. 3. v 20. Dreymahl wird Er allhier genennet <gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/> <hi rendition="#fr">der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi></hi> welches GOTtes eigentlicher Nahme/ und ſein unver-<lb/> gengliches Weſen bedeutet. Ja/ ſprichſtu/ es wird gleichwohl<lb/> dieſer Nahme auch <hi rendition="#fr">dem Engel</hi> gegeben/ <hi rendition="#fr">der mit dem Jacob ge-<lb/> rungè hat/</hi> Gen. 32. v. 26. Hoſ. 12. v. 4. Aber/ derſelbige Engel war<lb/> der Sohn Gottes ſelber. Von dieſem unerſchaffenen Engel redet<lb/> auch <hi rendition="#fr">Jacob</hi> Gen. 48. v. 16. da er ſagt; <hi rendition="#fr">Der Engel/ der mich er-<lb/> loͤſet hat von allem Vbel/ derſegne die Knaben/ daß ſie nach<lb/> meinem und meiner Vaͤter Abraham und Jſaac Nahmen<lb/> genennet werden/ daß ſie wachſen und viel werden auff Er-<lb/> den.</hi> Eben <hi rendition="#fr">dieſer Engel</hi> redete <hi rendition="#fr">aus dem Puſche/ der mit</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exod. 3, 2. 3.<lb/> 6.<lb/> Marc.</hi> 12, 26.</hi></note><hi rendition="#fr">Fewer brannte/ und doch nicht verzehret ward/</hi> Exod. 3. v. 2. 3.<lb/> 6. Marc. 12. v. 26. Wird gleich ſonſt bey Andencken heiliger Oer-<lb/> ter dieſes Nahmens gedacht/ ſo geſchicht es doch figurlicher und ver-<lb/> bluͤmbter Weiſe/ und muß zugleſch etwas anders darunter verſtan-<lb/> den werden. Zum Exempel: Wenn <hi rendition="#fr">Abraham</hi> die Stette/ da er<lb/> hinter ihm den Widder ſahe in den Hecken mit ſeinen Hoͤrnern hangẽ/<lb/> welchen er opfferte zum Brandopffer an ſeines Sohnes Star/ hieß/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0310]
Die funffzehende Predigt/
Thaten gethan. Sie haben weißlich gerathen und geweiſ-
ſaget. Sie haben Land und Leute regieret mit Rath/ und
Verſtand der Schrifft/ ſpricht der weiſe Mann Sirach im 44.
Capitel ſeines Zuchtbuͤchleins/ v. 1. 2. 3 4. Wolan/ zur Obrigkeit
Lob/ und zu dem Regenten Segẽ gehoͤret auch der verleſene Spruch
bey dem Propheten Haggai/ mit dem ſich ſeine gantze Weiſſagung
endet. Deſſen Jnhalt und eigentlichen Verſtand recht einzunch-
men/ müſſen wir auff drey Stücklein achtung geben.
Sir. 44, 1. 2.
3. 4.
Vnter denſelbigen iſt das Erſte/ Promittentis eminentia;
die Hoheit deſſen/ welcher allhier dem Serubabel Verheiſſung thut.
Derſelbige iſt nicht etwa ein ohnmaͤchtiger Menſch/ ſondern der je-
nige/ welcher uͤberſchwenglich thun kan/ uͤber alles/ das wir
bitten/ oder verſtehen/ nach der Krafft/ die da in uns wir-
cket/ Epheſ. 3. v 20. Dreymahl wird Er allhier genennet ____ der
Herr/ welches GOTtes eigentlicher Nahme/ und ſein unver-
gengliches Weſen bedeutet. Ja/ ſprichſtu/ es wird gleichwohl
dieſer Nahme auch dem Engel gegeben/ der mit dem Jacob ge-
rungè hat/ Gen. 32. v. 26. Hoſ. 12. v. 4. Aber/ derſelbige Engel war
der Sohn Gottes ſelber. Von dieſem unerſchaffenen Engel redet
auch Jacob Gen. 48. v. 16. da er ſagt; Der Engel/ der mich er-
loͤſet hat von allem Vbel/ derſegne die Knaben/ daß ſie nach
meinem und meiner Vaͤter Abraham und Jſaac Nahmen
genennet werden/ daß ſie wachſen und viel werden auff Er-
den. Eben dieſer Engel redete aus dem Puſche/ der mit
Fewer brannte/ und doch nicht verzehret ward/ Exod. 3. v. 2. 3.
6. Marc. 12. v. 26. Wird gleich ſonſt bey Andencken heiliger Oer-
ter dieſes Nahmens gedacht/ ſo geſchicht es doch figurlicher und ver-
bluͤmbter Weiſe/ und muß zugleſch etwas anders darunter verſtan-
den werden. Zum Exempel: Wenn Abraham die Stette/ da er
hinter ihm den Widder ſahe in den Hecken mit ſeinen Hoͤrnern hangẽ/
welchen er opfferte zum Brandopffer an ſeines Sohnes Star/ hieß/
der
Epheſ 3, 20.
Vocabulum
____ deriva-
tur ab ___ vel
___ quod ſi-
gnificateſſe.
Gen. 32, 26.
Hoſ. 12, 4.
Gen. 48, 16.
Exod. 3, 2. 3.
6.
Marc. 12, 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |