Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite
Vber den Propheten Haggai.

Wie sol ich das verstehen? möchte hier iemand sagen: Was
hat doch das Prophetische Ampt mit der Hand zu thun? Jst doch
weit ein anders/ die Hand anl[e]gen und dis oder jenes damit angre[i]f-
f[e]n/ und den Mu[n]d auffthun/ und eine Predigt hal[t]en. Nein/ diese
Meynung hat es nicht/ denn gar wol bewust ist/ daß ein anders sey/
das Wort Gottes predigen/ ein anders aber mit den Händen arbei-
ten. Vielweniger hat es diesen Verstand/ daß ein Diener GOttes
die Sache mit eusserlicher Gewalt angreiffen/ und Faustrecht ge-
brauchen solte/ denn ein Bischoff sol nicht pochen/ (er soll nicht seyn
pl[fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]s, ein Balger und Schläger) nicht sol er seyn haderhaff-
tig/
1. Timoth. 3. v. 3. 4. denn dadurch würde er die Gemeine des1. Timoth. 3.
v.
3. 4.

HERRN ä[r]gern/ deformiren, in Schimpff setzen/ und in ein böses
Geschr[e]y bringen. Hiern[e]ben möchte einem einfallen/ ob nicht in
andere Wege die Hand in den Predigten zu gebrauchen sey/ auff wel-
chen Schlag etzliche ihre Hände bald empo[r]werffen/ bald sincken las-
sen/ und mit denen bald da bald do[r]thin weisen. Wola[n] auch hie-
von wird allhier nicht geredet/ und belangende diese Gewonheit an
sich selbst st[e]ll[et] man sie zwar an seinem Orth/ in Betrachtung/ daß
ie zu zeiten ansehliche/ und beredte Leute gefunden worden/ denen
ziemliche Geberden nicht übel haben ang[e]standen/ ist aber unleug-
bar/ daß hin und wieder ein grosser Mißbrauch worden ist/ wie offt
der Augenschein bezeuget hat. Aber wir lassen einem ieden gerne
seine Weise/ wofern sie niema[n]d schädlich ist/ und bleiben darbey/
daß [di]e[se] H[e]br[e]sche Art zu reden/ auff etwas anders zielet/ und auff
die g[eist]lichen Amptsgeschäffte gehet/ fürnemlich auff die Befehls-
wo[r]t/ w[e]lch[e] ein Mundbothe Gottes im N[a]men des HERRN vor-
bringet. Wie d[e]m[n]ach die Hand ein Ding das sie berühret/ zuwei-
len fortsch ubet/ also bewegt ein solches Wort/ das einen Göttlichen
Befehl auff dem R[ü]cken trägt/ die jenige Person/ die es angehet.

Wir werden aber hierdurch erinnert/ daß wir Prediger GOttes
Werck[z]euge seyn/ und dahero uns nicht überheben sollen/ doch ists
uns eine Ehre/ daß uns der Allerhöchste zur Hand gebrauchet. Ein
H[au]sherr theilet [a]us [a]llerhand Güter/ sonderlich Speise und Tranck.
Wie sind auch Gottes Knechte/ dasür halte uns iederman/ nem-

lich
Vber den Propheten Haggai.

Wie ſol ich das verſtehen? moͤchte hier iemand ſagen: Was
hat doch das Prophetiſche Ampt mit der Hand zu thun? Jſt doch
weit ein anders/ die Hand anl[e]gen und dis oder jenes damit angre[i]f-
f[e]n/ und den Mu[n]d auffthun/ und eine Predigt hal[t]en. Nein/ dieſe
Meynung hat es nicht/ denn gar wol bewuſt iſt/ daß ein anders ſey/
das Wort Gottes predigen/ ein anders aber mit den Händen arbei-
ten. Vielweniger hat es dieſen Verſtand/ daß ein Diener GOttes
die Sache mit euſſerlicher Gewalt angreiffen/ und Fauſtrecht ge-
brauchen ſolte/ denn ein Biſchoff ſol nicht pochen/ (er ſoll nicht ſeyn
πλ[fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ς, ein Balger und Schlaͤger) nicht ſol er ſeyn haderhaff-
tig/
1. Timoth. 3. v. 3. 4. denn dadurch wuͤrde er die Gemeine des1. Timoth. 3.
v.
3. 4.

HERRN aͤ[r]gern/ deformiren, in Schimpff ſetzen/ und in ein boͤſes
Geſchr[e]y bringen. Hiern[e]ben moͤchte einem einfallen/ ob nicht in
andere Wege die Hand in den Predigten zu gebrauchen ſey/ auff wel-
chen Schlag etzliche ihre Haͤnde bald empo[r]werffen/ bald ſincken laſ-
ſen/ und mit denen bald da bald do[r]thin weiſen. Wola[n] auch hie-
von wird allhier nicht geredet/ und belangende dieſe Gewonheit an
ſich ſelbſt ſt[e]ll[et] man ſie zwar an ſeinem Orth/ in Betrachtung/ daß
ie zu zeiten anſehliche/ und beredte Leute gefunden worden/ denen
ziemliche Geberden nicht uͤbel haben ang[e]ſtanden/ iſt aber unleug-
bar/ daß hin und wieder ein groſſer Mißbrauch worden iſt/ wie offt
der Augenſchein bezeuget hat. Aber wir laſſen einem ieden gerne
ſeine Weiſe/ wofern ſie niema[n]d ſchädlich iſt/ und bleiben darbey/
daß [di]e[ſe] H[e]br[e]ſche Art zu reden/ auff etwas anders zielet/ und auff
die g[eiſt]lichen Amptsgeſchaͤffte gehet/ fuͤrnemlich auff die Befehls-
wo[r]t/ w[e]lch[e] ein Mundbothe Gottes im N[a]men des HERRN vor-
bringet. Wie d[e]m[n]ach die Hand ein Ding das ſie beruͤhret/ zuwei-
len fortſch ubet/ alſo bewegt ein ſolches Wort/ das einen Goͤttlichen
Befehl auff dem R[uͤ]cken traͤgt/ die jenige Perſon/ die es angehet.

Wir werden aber hierdurch erinnert/ daß wir Prediger GOttes
Werck[z]euge ſeyn/ und dahero uns nicht uͤberheben ſollen/ doch iſts
uns eine Ehre/ daß uns der Allerhoͤchſte zur Hand gebrauchet. Ein
H[au]sherr theilet [a]us [a]llerhand Guͤter/ ſonderlich Speiſe und Tranck.
Wie ſind auch Gottes Knechte/ daſuͤr halte uns iederman/ nem-

lich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0035" n="15"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi> </fw><lb/>
            <p>Wie &#x017F;ol ich das ver&#x017F;tehen? mo&#x0364;chte hier iemand &#x017F;agen: Was<lb/>
hat doch das Propheti&#x017F;che Ampt mit der Hand zu thun? J&#x017F;t doch<lb/>
weit ein anders/ die Hand anl<supplied>e</supplied>gen und dis oder jenes damit angre<supplied>i</supplied>f-<lb/>
f<supplied>e</supplied>n/ und den Mu<supplied>n</supplied>d auffthun/ und eine Predigt hal<supplied>t</supplied>en. Nein/ die&#x017F;e<lb/>
Meynung hat es nicht/ denn gar wol bewu&#x017F;t i&#x017F;t/ daß ein anders &#x017F;ey/<lb/>
das Wort Gottes predigen/ ein anders aber mit den Händen arbei-<lb/>
ten. Vielweniger hat es die&#x017F;en Ver&#x017F;tand/ daß ein Diener GOttes<lb/>
die Sache mit eu&#x017F;&#x017F;erlicher Gewalt angreiffen/ und Fau&#x017F;trecht ge-<lb/>
brauchen &#x017F;olte/ denn ein Bi&#x017F;choff &#x017F;ol nicht pochen/ (er &#x017F;oll nicht &#x017F;eyn<lb/>
&#x03C0;&#x03BB;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/>&#x03C4;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03C2;, ein Balger und Schla&#x0364;ger) <hi rendition="#fr">nicht &#x017F;ol er &#x017F;eyn haderhaff-<lb/>
tig/</hi> 1. Timoth. 3. v. 3. 4. denn dadurch wu&#x0364;rde er die Gemeine des<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Timoth. 3.<lb/>
v.</hi> 3. 4.</hi></note><lb/>
HERRN a&#x0364;<supplied>r</supplied>gern/ <hi rendition="#aq">deformiren,</hi> in Schimpff &#x017F;etzen/ und in ein bo&#x0364;&#x017F;es<lb/>
Ge&#x017F;chr<supplied>e</supplied>y bringen. Hiern<supplied>e</supplied>ben mo&#x0364;chte einem einfallen/ ob nicht in<lb/>
andere Wege die Hand in den Predigten zu gebrauchen &#x017F;ey/ auff wel-<lb/>
chen Schlag etzliche ihre Ha&#x0364;nde bald empo<supplied>r</supplied>werffen/ bald &#x017F;incken la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und mit denen bald da bald do<supplied>r</supplied>thin wei&#x017F;en. Wola<supplied>n</supplied> auch hie-<lb/>
von wird allhier nicht geredet/ und belangende die&#x017F;e Gewonheit an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;t<supplied>e</supplied>ll<supplied>et</supplied> man &#x017F;ie zwar an &#x017F;einem Orth/ in Betrachtung/ daß<lb/>
ie zu zeiten an&#x017F;ehliche/ und beredte Leute gefunden worden/ denen<lb/>
ziemliche Geberden nicht u&#x0364;bel haben ang<supplied>e</supplied>&#x017F;tanden/ i&#x017F;t aber unleug-<lb/>
bar/ daß hin und wieder ein gro&#x017F;&#x017F;er Mißbrauch worden i&#x017F;t/ wie offt<lb/>
der Augen&#x017F;chein bezeuget hat. Aber wir la&#x017F;&#x017F;en einem ieden gerne<lb/>
&#x017F;eine Wei&#x017F;e/ wofern &#x017F;ie niema<supplied>n</supplied>d &#x017F;chädlich i&#x017F;t/ und bleiben darbey/<lb/>
daß <supplied>di</supplied>e<supplied>&#x017F;e</supplied> H<supplied>e</supplied>br<supplied>e</supplied>&#x017F;che Art zu reden/ auff etwas anders zielet/ und auff<lb/>
die g<supplied>ei&#x017F;t</supplied>lichen Amptsge&#x017F;cha&#x0364;ffte gehet/ fu&#x0364;rnemlich auff die Befehls-<lb/>
wo<supplied>r</supplied>t/ w<supplied>e</supplied>lch<supplied>e</supplied> ein Mundbothe Gottes im N<supplied>a</supplied>men des HERRN vor-<lb/>
bringet. Wie d<supplied>e</supplied>m<supplied>n</supplied>ach die Hand ein Ding das &#x017F;ie beru&#x0364;hret/ zuwei-<lb/>
len fort&#x017F;ch ubet/ al&#x017F;o bewegt ein &#x017F;olches Wort/ das einen Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Befehl auff dem R<supplied>u&#x0364;</supplied>cken tra&#x0364;gt/ die jenige Per&#x017F;on/ die es angehet.</p><lb/>
            <p>Wir werden aber hierdurch erinnert/ daß wir Prediger GOttes<lb/>
Werck<supplied>z</supplied>euge &#x017F;eyn/ und dahero uns nicht u&#x0364;berheben &#x017F;ollen/ doch i&#x017F;ts<lb/>
uns eine Ehre/ daß uns der Allerho&#x0364;ch&#x017F;te zur Hand gebrauchet. Ein<lb/>
H<supplied>au</supplied>sherr theilet <supplied>a</supplied>us <supplied>a</supplied>llerhand Gu&#x0364;ter/ &#x017F;onderlich Spei&#x017F;e und Tranck.<lb/>
Wie &#x017F;ind auch Gottes Knechte/ <hi rendition="#fr">da&#x017F;u&#x0364;r halte uns iederman/ nem-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">lich</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0035] Vber den Propheten Haggai. Wie ſol ich das verſtehen? moͤchte hier iemand ſagen: Was hat doch das Prophetiſche Ampt mit der Hand zu thun? Jſt doch weit ein anders/ die Hand anlegen und dis oder jenes damit angreif- fen/ und den Mund auffthun/ und eine Predigt halten. Nein/ dieſe Meynung hat es nicht/ denn gar wol bewuſt iſt/ daß ein anders ſey/ das Wort Gottes predigen/ ein anders aber mit den Händen arbei- ten. Vielweniger hat es dieſen Verſtand/ daß ein Diener GOttes die Sache mit euſſerlicher Gewalt angreiffen/ und Fauſtrecht ge- brauchen ſolte/ denn ein Biſchoff ſol nicht pochen/ (er ſoll nicht ſeyn πλ__τ_ς, ein Balger und Schlaͤger) nicht ſol er ſeyn haderhaff- tig/ 1. Timoth. 3. v. 3. 4. denn dadurch wuͤrde er die Gemeine des HERRN aͤrgern/ deformiren, in Schimpff ſetzen/ und in ein boͤſes Geſchrey bringen. Hierneben moͤchte einem einfallen/ ob nicht in andere Wege die Hand in den Predigten zu gebrauchen ſey/ auff wel- chen Schlag etzliche ihre Haͤnde bald emporwerffen/ bald ſincken laſ- ſen/ und mit denen bald da bald dorthin weiſen. Wolan auch hie- von wird allhier nicht geredet/ und belangende dieſe Gewonheit an ſich ſelbſt ſtellet man ſie zwar an ſeinem Orth/ in Betrachtung/ daß ie zu zeiten anſehliche/ und beredte Leute gefunden worden/ denen ziemliche Geberden nicht uͤbel haben angeſtanden/ iſt aber unleug- bar/ daß hin und wieder ein groſſer Mißbrauch worden iſt/ wie offt der Augenſchein bezeuget hat. Aber wir laſſen einem ieden gerne ſeine Weiſe/ wofern ſie niemand ſchädlich iſt/ und bleiben darbey/ daß dieſe Hebreſche Art zu reden/ auff etwas anders zielet/ und auff die geiſtlichen Amptsgeſchaͤffte gehet/ fuͤrnemlich auff die Befehls- wort/ welche ein Mundbothe Gottes im Namen des HERRN vor- bringet. Wie demnach die Hand ein Ding das ſie beruͤhret/ zuwei- len fortſch ubet/ alſo bewegt ein ſolches Wort/ das einen Goͤttlichen Befehl auff dem Ruͤcken traͤgt/ die jenige Perſon/ die es angehet. 1. Timoth. 3. v. 3. 4. Wir werden aber hierdurch erinnert/ daß wir Prediger GOttes Werckzeuge ſeyn/ und dahero uns nicht uͤberheben ſollen/ doch iſts uns eine Ehre/ daß uns der Allerhoͤchſte zur Hand gebrauchet. Ein Hausherr theilet aus allerhand Guͤter/ ſonderlich Speiſe und Tranck. Wie ſind auch Gottes Knechte/ daſuͤr halte uns iederman/ nem- lich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/35
Zitationshilfe: Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/35>, abgerufen am 23.11.2024.