Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vorrede. ret/ solches auch predigen und auffzeichnen lassen. Hierauffstellet er uns vor die Eigenschafft desselbigen/ in dem er zu verstehen gibt/ daß das Göttliche Wort sey durchleutert: welche Art zu reden genommen ist von denen Schmeltzern/ die Gold und Silber im Ofen prüfen/ saubern/ und reini- gen. Also saget der König und Prophet David Ps. 12. v. 7. Die Rede des HErrn ist lauter/ wie durchleutert Sil- ber im erdenen Tiegel bewäret siebenmal. Welche Wort der fromme und gelehrte Theologus, Herr Johannes Matthesius seliger/ weiland Pfarrer im Jochimsthal in der sechsten Pre- digt seiner Sareptae, oder Berg-Postill fol. 59. b. & fol. 60. a. "folgender masse auslegt: Hie höret ihr Bergleute (sagt er da- "selbst) dz der H. Geist im Evangelio auff Bergleufftige Wei- "se redet/ und vergleichet die reine Lehre einem reinen/ oder ge- fewerten Silber/ das auff sieben Testen oder Tiegeln abgan- "gen/ und auff das Höchste gebrant ist/ und seine 16. Loth bey "einem Heller oder Grän helt. Denn das wisset ihr/ lieben "Freunde/ ob wol mancherley Schmeltzen ist/ und ein iedes Silber/ Ertz/ und Land hat seine Weise/ wie man es pur lau- "ter/ oder fein machen sol/ so hat es doch mit etlichen unsern "Ertzen die Gestalt/ daß sie vorhin ehe sie geschmeltzet/ et- liche mahl durchs Fewer gehen müssen/ wo die Gänge fest "und knaurig seyn/ daß kein Stahl darauff hafften will/ muß "man setzen/ und ein Fewer fürs Orth machen/ wie Hannibal "das Gebirge in Hispanien mit Fewer und Essig hube. Bis- weilen so die Ertz wilde/ speisig/ oder heiß greng seyn/ muß "man sie zuvor rösten/ und die Vnart ihnen aus- oder ab- oder "zu Tod brennen/ nach mals setzt man sie durch den Ofen/ und geweltiget sie mit dem Geplese/ und bringet sie ins Bley/ "welches im Treibeherd sampt der Wildigkeit/ und Vnrei- nig-
Vorrede. ret/ ſolches auch predigen und auffzeichnen laſſen. Hierauffſtellet er uns vor die Eigenſchafft deſſelbigen/ in dem er zu verſtehen gibt/ daß das Goͤttliche Wort ſey durchleutert: welche Art zu reden genommen iſt von denen Schmeltzern/ die Gold und Silber im Ofen pruͤfen/ ſaubern/ und reini- gen. Alſo ſaget der Koͤnig und Prophet David Pſ. 12. v. 7. Die Rede des HErrn iſt lauter/ wie durchleutert Sil- ber im erdenen Tiegel bewaͤret ſiebenmal. Welche Wort der fromme und gelehrte Theologus, Herr Johannes Mattheſius ſeliger/ weiland Pfarrer im Jochimsthal in der ſechſten Pre- digt ſeiner Sareptæ, oder Berg-Poſtill fol. 59. b. & fol. 60. a. ”folgender maſſè auslegt: Hie hoͤret ihr Bergleute (ſagt er da- ”ſelbſt) dz der H. Geiſt im Evangelio auff Bergleufftige Wei- ”ſe redet/ und vergleichet die reine Lehre einem reinen/ oder ge- fewerten Silber/ das auff ſieben Teſten oder Tiegeln abgan- ”gen/ und auff das Hoͤchſte gebrant iſt/ und ſeine 16. Loth bey ”einem Heller oder Graͤn helt. Denn das wiſſet ihr/ lieben ”Freunde/ ob wol mancherley Schmeltzen iſt/ und ein iedes Silber/ Ertz/ und Land hat ſeine Weiſe/ wie man es pur lau- ”ter/ oder fein machen ſol/ ſo hat es doch mit etlichen unſern ”Ertzen die Geſtalt/ daß ſie vorhin ehe ſie geſchmeltzet/ et- liche mahl durchs Fewer gehen muͤſſen/ wo die Gaͤnge feſt ”und knaurig ſeyn/ daß kein Stahl darauff hafften will/ muß ”man ſetzen/ und ein Fewer fuͤrs Orth machen/ wie Hannibal ”das Gebirge in Hiſpanien mit Fewer und Eſſig hube. Bis- weilen ſo die Ertz wilde/ ſpeiſig/ oder heiß greng ſeyn/ muß ”man ſie zuvor roͤſten/ und die Vnart ihnen aus- oder ab- oder ”zu Tod brennen/ nach mals ſetzt man ſie durch den Ofen/ und geweltiget ſie mit dem Gepleſe/ und bringet ſie ins Bley/ ”welches im Treibeherd ſampt der Wildigkeit/ und Vnrei- nig-
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ret/ ſolches auch predigen und auffzeichnen laſſen. Hierauff<lb/> ſtellet er uns vor die Eigenſchafft deſſelbigen/ in dem er<lb/> zu verſtehen gibt/ daß das Goͤttliche Wort ſey durchleutert:<lb/> welche Art zu reden genommen iſt von denen Schmeltzern/<lb/> die Gold und Silber im Ofen pruͤfen/ ſaubern/ und reini-<lb/> gen. Alſo ſaget der Koͤnig und Prophet David Pſ. 12. v. 7.<lb/><hi rendition="#fr">Die Rede des HErrn iſt lauter/ wie durchleutert Sil-<lb/> ber im erdenen Tiegel bewaͤret ſiebenmal.</hi> Welche Wort<lb/> der fromme und gelehrte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologus</hi>,</hi> Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Johannes Mattheſius</hi></hi><lb/> ſeliger/ weiland Pfarrer im Jochimsthal in der ſechſten Pre-<lb/> digt ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sareptæ</hi>,</hi> oder Berg-Poſtill <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fol. 59. b. & fol. 60. a.</hi></hi><lb/> ”folgender maſſè auslegt: Hie hoͤret ihr Bergleute (ſagt er da-<lb/> ”ſelbſt) dz der H. Geiſt im Evangelio auff Bergleufftige Wei-<lb/> ”ſe redet/ und vergleichet die reine Lehre einem reinen/ oder ge-<lb/> fewerten Silber/ das auff ſieben Teſten oder Tiegeln abgan-<lb/> ”gen/ und auff das Hoͤchſte gebrant iſt/ und ſeine 16. Loth bey<lb/> ”einem Heller oder Graͤn helt. Denn das wiſſet ihr/ lieben<lb/> ”Freunde/ ob wol mancherley Schmeltzen iſt/ und ein iedes<lb/> Silber/ Ertz/ und Land hat ſeine Weiſe/ wie man es pur lau-<lb/> ”ter/ oder fein machen ſol/ ſo hat es doch mit etlichen unſern<lb/> ”Ertzen die Geſtalt/ daß ſie vorhin ehe ſie geſchmeltzet/ et-<lb/> liche mahl durchs Fewer gehen muͤſſen/ wo die Gaͤnge feſt<lb/> ”und knaurig ſeyn/ daß kein Stahl darauff hafften will/ muß<lb/> ”man ſetzen/ und ein Fewer fuͤrs Orth machen/ wie Hannibal<lb/> ”das Gebirge in Hiſpanien mit Fewer und Eſſig hube. Bis-<lb/> weilen ſo die Ertz wilde/ ſpeiſig/ oder heiß greng ſeyn/ muß<lb/> ”man ſie zuvor roͤſten/ und die Vnart ihnen aus- oder ab- oder<lb/> ”zu Tod brennen/ nach mals ſetzt man ſie durch den Ofen/ und<lb/> geweltiget ſie mit dem Gepleſe/ und bringet ſie ins Bley/<lb/> ”welches im Treibeherd ſampt der Wildigkeit/ und Vnrei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nig-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0008]
Vorrede.
ret/ ſolches auch predigen und auffzeichnen laſſen. Hierauff
ſtellet er uns vor die Eigenſchafft deſſelbigen/ in dem er
zu verſtehen gibt/ daß das Goͤttliche Wort ſey durchleutert:
welche Art zu reden genommen iſt von denen Schmeltzern/
die Gold und Silber im Ofen pruͤfen/ ſaubern/ und reini-
gen. Alſo ſaget der Koͤnig und Prophet David Pſ. 12. v. 7.
Die Rede des HErrn iſt lauter/ wie durchleutert Sil-
ber im erdenen Tiegel bewaͤret ſiebenmal. Welche Wort
der fromme und gelehrte Theologus, Herr Johannes Mattheſius
ſeliger/ weiland Pfarrer im Jochimsthal in der ſechſten Pre-
digt ſeiner Sareptæ, oder Berg-Poſtill fol. 59. b. & fol. 60. a.
”folgender maſſè auslegt: Hie hoͤret ihr Bergleute (ſagt er da-
”ſelbſt) dz der H. Geiſt im Evangelio auff Bergleufftige Wei-
”ſe redet/ und vergleichet die reine Lehre einem reinen/ oder ge-
fewerten Silber/ das auff ſieben Teſten oder Tiegeln abgan-
”gen/ und auff das Hoͤchſte gebrant iſt/ und ſeine 16. Loth bey
”einem Heller oder Graͤn helt. Denn das wiſſet ihr/ lieben
”Freunde/ ob wol mancherley Schmeltzen iſt/ und ein iedes
Silber/ Ertz/ und Land hat ſeine Weiſe/ wie man es pur lau-
”ter/ oder fein machen ſol/ ſo hat es doch mit etlichen unſern
”Ertzen die Geſtalt/ daß ſie vorhin ehe ſie geſchmeltzet/ et-
liche mahl durchs Fewer gehen muͤſſen/ wo die Gaͤnge feſt
”und knaurig ſeyn/ daß kein Stahl darauff hafften will/ muß
”man ſetzen/ und ein Fewer fuͤrs Orth machen/ wie Hannibal
”das Gebirge in Hiſpanien mit Fewer und Eſſig hube. Bis-
weilen ſo die Ertz wilde/ ſpeiſig/ oder heiß greng ſeyn/ muß
”man ſie zuvor roͤſten/ und die Vnart ihnen aus- oder ab- oder
”zu Tod brennen/ nach mals ſetzt man ſie durch den Ofen/ und
geweltiget ſie mit dem Gepleſe/ und bringet ſie ins Bley/
”welches im Treibeherd ſampt der Wildigkeit/ und Vnrei-
nig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |