Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kunst der Hellenen.
gangenheit, welche als einsame Zeugen derselben über dem
Boden stehen geblieben waren, gingen die Menschen gedanken¬
los und mit stumpfen Sinnen vorüber. Wer wollte die Größe
jener Jahrhunderte verkennen, die ihre tiefe Sehnsucht nach
dem Göttlichen nicht nur in Heerzügen und Schlachten, sondern
auch in tiefster Forschung und in unvergänglichen Denkmälern
bezeugt haben! Aber zu einer harmonischen Ausbildung der
geistigen Kräfte gelangten die Menschen nicht, und als die
Völker sich in ruhelosem Drängen erschöpft hatten, -- da öff¬
nete sich die Schuttdecke, welche die alte Welt von der neuen
trennte. Die Schriften der Alten wurden wieder gelesen, ihre
Bildwerke hervorgezogen, ihre Sprachen neu belebt und wie
Sophokles von den attischen Oelbäumen singt, daß sie, durch
Zeus beschützt, von keiner Gewalt ausgerottet werden könn¬
ten -- so trieb der verstümmelte und verschüttete Stamm
hellenischer Kunst, so wie er von Neuem mit Licht und Sonnen¬
wärme in Berührung kam, in unversiegter Lebenskraft Blätter
und Blüthen.

Man hat die Entdeckung der neuen Welt mit allem Auf¬
wande gelehrter Forschung ergründet -- wollte man eine Ge¬
schichte der Wiederentdeckung des Alterthums schreiben, man
würde erkennen, wie unter sichtbarer Leitung der Vorsehung
die Schätze nach einander aus dem Schutte der Vergessenheit
befreit sind, wie aus dem geöffneten Grabe der alten Welt
frisches Leben in die neue Zeit hinübergeströmt, wie endlich
unsere Welt durch Aneignung des Alterthums nach und nach
eine andere geworden ist. Anderer Völker Geschichte, Litteratur
und Kunst kann man sein Leben lang studiren und man bleibt
innerlich doch, was man gewesen ist; in das hellenische Kunst¬
leben kann sich Niemand mit wahrer Hingebung versenken,
ohne eine umbildende Kraft an sich zu erfahren. Darum macht
die klassische Bildung, mag sie auf dem Wege wissenschaftlicher
Forschung oder bildlicher Anschauung erworben sein, eine durch¬
greifende Scheidung in der menschlichen Gesellschaft.

So sehr diese Erfahrung für die Lebenskraft des Alter¬
thums zeugt, so könnte doch eine Einwirkung solcher Art ge¬

Die Kunſt der Hellenen.
gangenheit, welche als einſame Zeugen derſelben über dem
Boden ſtehen geblieben waren, gingen die Menſchen gedanken¬
los und mit ſtumpfen Sinnen vorüber. Wer wollte die Größe
jener Jahrhunderte verkennen, die ihre tiefe Sehnſucht nach
dem Göttlichen nicht nur in Heerzügen und Schlachten, ſondern
auch in tiefſter Forſchung und in unvergänglichen Denkmälern
bezeugt haben! Aber zu einer harmoniſchen Ausbildung der
geiſtigen Kräfte gelangten die Menſchen nicht, und als die
Völker ſich in ruheloſem Drängen erſchöpft hatten, — da öff¬
nete ſich die Schuttdecke, welche die alte Welt von der neuen
trennte. Die Schriften der Alten wurden wieder geleſen, ihre
Bildwerke hervorgezogen, ihre Sprachen neu belebt und wie
Sophokles von den attiſchen Oelbäumen ſingt, daß ſie, durch
Zeus beſchützt, von keiner Gewalt ausgerottet werden könn¬
ten — ſo trieb der verſtümmelte und verſchüttete Stamm
helleniſcher Kunſt, ſo wie er von Neuem mit Licht und Sonnen¬
wärme in Berührung kam, in unverſiegter Lebenskraft Blätter
und Blüthen.

Man hat die Entdeckung der neuen Welt mit allem Auf¬
wande gelehrter Forſchung ergründet — wollte man eine Ge¬
ſchichte der Wiederentdeckung des Alterthums ſchreiben, man
würde erkennen, wie unter ſichtbarer Leitung der Vorſehung
die Schätze nach einander aus dem Schutte der Vergeſſenheit
befreit ſind, wie aus dem geöffneten Grabe der alten Welt
friſches Leben in die neue Zeit hinübergeſtrömt, wie endlich
unſere Welt durch Aneignung des Alterthums nach und nach
eine andere geworden iſt. Anderer Völker Geſchichte, Litteratur
und Kunſt kann man ſein Leben lang ſtudiren und man bleibt
innerlich doch, was man geweſen iſt; in das helleniſche Kunſt¬
leben kann ſich Niemand mit wahrer Hingebung verſenken,
ohne eine umbildende Kraft an ſich zu erfahren. Darum macht
die klaſſiſche Bildung, mag ſie auf dem Wege wiſſenſchaftlicher
Forſchung oder bildlicher Anſchauung erworben ſein, eine durch¬
greifende Scheidung in der menſchlichen Geſellſchaft.

So ſehr dieſe Erfahrung für die Lebenskraft des Alter¬
thums zeugt, ſo könnte doch eine Einwirkung ſolcher Art ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="89"/><fw place="top" type="header">Die Kun&#x017F;t der Hellenen.<lb/></fw> gangenheit, welche als ein&#x017F;ame Zeugen der&#x017F;elben über dem<lb/>
Boden &#x017F;tehen geblieben waren, gingen die Men&#x017F;chen gedanken¬<lb/>
los und mit &#x017F;tumpfen Sinnen vorüber. Wer wollte die Größe<lb/>
jener Jahrhunderte verkennen, die ihre tiefe Sehn&#x017F;ucht nach<lb/>
dem Göttlichen nicht nur in Heerzügen und Schlachten, &#x017F;ondern<lb/>
auch in tief&#x017F;ter For&#x017F;chung und in unvergänglichen Denkmälern<lb/>
bezeugt haben! Aber zu einer harmoni&#x017F;chen Ausbildung der<lb/>
gei&#x017F;tigen Kräfte gelangten die Men&#x017F;chen nicht, und als die<lb/>
Völker &#x017F;ich in ruhelo&#x017F;em Drängen er&#x017F;chöpft hatten, &#x2014; da öff¬<lb/>
nete &#x017F;ich die Schuttdecke, welche die alte Welt von der neuen<lb/>
trennte. Die Schriften der Alten wurden wieder gele&#x017F;en, ihre<lb/>
Bildwerke hervorgezogen, ihre Sprachen neu belebt und wie<lb/>
Sophokles von den atti&#x017F;chen Oelbäumen &#x017F;ingt, daß &#x017F;ie, durch<lb/>
Zeus be&#x017F;chützt, von keiner Gewalt ausgerottet werden könn¬<lb/>
ten &#x2014; &#x017F;o trieb der ver&#x017F;tümmelte und ver&#x017F;chüttete Stamm<lb/>
helleni&#x017F;cher Kun&#x017F;t, &#x017F;o wie er von Neuem mit Licht und Sonnen¬<lb/>
wärme in Berührung kam, in unver&#x017F;iegter Lebenskraft Blätter<lb/>
und Blüthen.</p><lb/>
        <p>Man hat die Entdeckung der neuen Welt mit allem Auf¬<lb/>
wande gelehrter For&#x017F;chung ergründet &#x2014; wollte man eine Ge¬<lb/>
&#x017F;chichte der Wiederentdeckung des Alterthums &#x017F;chreiben, man<lb/>
würde erkennen, wie unter &#x017F;ichtbarer Leitung der Vor&#x017F;ehung<lb/>
die Schätze nach einander aus dem Schutte der Verge&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
befreit &#x017F;ind, wie aus dem geöffneten Grabe der alten Welt<lb/>
fri&#x017F;ches Leben in die neue Zeit hinüberge&#x017F;trömt, wie endlich<lb/>
un&#x017F;ere Welt durch Aneignung des Alterthums nach und nach<lb/>
eine andere geworden i&#x017F;t. Anderer Völker Ge&#x017F;chichte, Litteratur<lb/>
und Kun&#x017F;t kann man &#x017F;ein Leben lang &#x017F;tudiren und man bleibt<lb/>
innerlich doch, was man gewe&#x017F;en i&#x017F;t; in das helleni&#x017F;che Kun&#x017F;<lb/>
leben kann &#x017F;ich Niemand mit wahrer Hingebung ver&#x017F;enken,<lb/>
ohne eine umbildende Kraft an &#x017F;ich zu erfahren. Darum macht<lb/>
die kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Bildung, mag &#x017F;ie auf dem Wege wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher<lb/>
For&#x017F;chung oder bildlicher An&#x017F;chauung erworben &#x017F;ein, eine durch¬<lb/>
greifende Scheidung in der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</p><lb/>
        <p>So &#x017F;ehr die&#x017F;e Erfahrung für die Lebenskraft des Alter¬<lb/>
thums zeugt, &#x017F;o könnte doch eine Einwirkung &#x017F;olcher Art ge¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0105] Die Kunſt der Hellenen. gangenheit, welche als einſame Zeugen derſelben über dem Boden ſtehen geblieben waren, gingen die Menſchen gedanken¬ los und mit ſtumpfen Sinnen vorüber. Wer wollte die Größe jener Jahrhunderte verkennen, die ihre tiefe Sehnſucht nach dem Göttlichen nicht nur in Heerzügen und Schlachten, ſondern auch in tiefſter Forſchung und in unvergänglichen Denkmälern bezeugt haben! Aber zu einer harmoniſchen Ausbildung der geiſtigen Kräfte gelangten die Menſchen nicht, und als die Völker ſich in ruheloſem Drängen erſchöpft hatten, — da öff¬ nete ſich die Schuttdecke, welche die alte Welt von der neuen trennte. Die Schriften der Alten wurden wieder geleſen, ihre Bildwerke hervorgezogen, ihre Sprachen neu belebt und wie Sophokles von den attiſchen Oelbäumen ſingt, daß ſie, durch Zeus beſchützt, von keiner Gewalt ausgerottet werden könn¬ ten — ſo trieb der verſtümmelte und verſchüttete Stamm helleniſcher Kunſt, ſo wie er von Neuem mit Licht und Sonnen¬ wärme in Berührung kam, in unverſiegter Lebenskraft Blätter und Blüthen. Man hat die Entdeckung der neuen Welt mit allem Auf¬ wande gelehrter Forſchung ergründet — wollte man eine Ge¬ ſchichte der Wiederentdeckung des Alterthums ſchreiben, man würde erkennen, wie unter ſichtbarer Leitung der Vorſehung die Schätze nach einander aus dem Schutte der Vergeſſenheit befreit ſind, wie aus dem geöffneten Grabe der alten Welt friſches Leben in die neue Zeit hinübergeſtrömt, wie endlich unſere Welt durch Aneignung des Alterthums nach und nach eine andere geworden iſt. Anderer Völker Geſchichte, Litteratur und Kunſt kann man ſein Leben lang ſtudiren und man bleibt innerlich doch, was man geweſen iſt; in das helleniſche Kunſt¬ leben kann ſich Niemand mit wahrer Hingebung verſenken, ohne eine umbildende Kraft an ſich zu erfahren. Darum macht die klaſſiſche Bildung, mag ſie auf dem Wege wiſſenſchaftlicher Forſchung oder bildlicher Anſchauung erworben ſein, eine durch¬ greifende Scheidung in der menſchlichen Geſellſchaft. So ſehr dieſe Erfahrung für die Lebenskraft des Alter¬ thums zeugt, ſo könnte doch eine Einwirkung ſolcher Art ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/105
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/105>, abgerufen am 27.11.2024.