Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Weihe des Siegs. Gefahr giebt nicht den Ausschlag noch der äußere Gewinn,sondern das, worauf es ankommt, ist die Gerechtigkeit der Sache; denn der Krieg ist von allen Aergernissen das größte und wehe dem, durch welchen solch Aergerniß kommt! Meistens beginnen aber die Kriege so, daß bei allmählich wachsender Spannung schwer zu entscheiden ist, wo die Verantwortlichkeit liegt. Hier war es anders, und das ist die größte Weihe unsres Siegs, daß in Mit- und Nachwelt Keiner im Stande sein wird, unserm Könige den Friedensbruch zuzuschieben. War unser Feind nicht einem rauflustigen Gladiator gleich; Gerechte Kriege sind immer große Epochen im Völkerleben. Die Weihe des Siegs. Gefahr giebt nicht den Ausſchlag noch der äußere Gewinn,ſondern das, worauf es ankommt, iſt die Gerechtigkeit der Sache; denn der Krieg iſt von allen Aergerniſſen das größte und wehe dem, durch welchen ſolch Aergerniß kommt! Meiſtens beginnen aber die Kriege ſo, daß bei allmählich wachſender Spannung ſchwer zu entſcheiden iſt, wo die Verantwortlichkeit liegt. Hier war es anders, und das iſt die größte Weihe unſres Siegs, daß in Mit- und Nachwelt Keiner im Stande ſein wird, unſerm Könige den Friedensbruch zuzuſchieben. War unſer Feind nicht einem raufluſtigen Gladiator gleich; Gerechte Kriege ſind immer große Epochen im Völkerleben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0359" n="343"/><fw place="top" type="header">Die Weihe des Siegs.<lb/></fw> Gefahr giebt nicht den Ausſchlag noch der äußere Gewinn,<lb/> ſondern das, worauf es ankommt, iſt die <hi rendition="#g">Gerechtigkeit</hi> der<lb/> Sache; denn der Krieg iſt von allen Aergerniſſen das größte<lb/> und wehe dem, durch welchen ſolch Aergerniß kommt! Meiſtens<lb/> beginnen aber die Kriege ſo, daß bei allmählich wachſender<lb/> Spannung ſchwer zu entſcheiden iſt, wo die Verantwortlichkeit<lb/> liegt. Hier war es anders, und das iſt die größte Weihe<lb/> unſres Siegs, daß in Mit- und Nachwelt Keiner im Stande<lb/> ſein wird, unſerm Könige den Friedensbruch zuzuſchieben.</p><lb/> <p>War unſer Feind nicht einem raufluſtigen Gladiator gleich;<lb/> welcher keine Ruhe hat, ſo lange man ſagen kann, daß in der<lb/> bekannten Welt Einer vorhanden ſei, der die Waffen beſſer<lb/> als er zu führen wiſſe? Jede Waffenthat, die er nicht voll¬<lb/> bracht hat, ſchreibt er ſich als Niederlage an. Wer aus ſolchen<lb/> Gründen Frieden bricht, opfert Leben und Gut des Volks dem<lb/> Götzen einer frevelhaften Ehrſucht. Von unſerer Seite war<lb/> der Krieg ein ſolcher, welchen auch die blindeſten Friedens¬<lb/> apoſtel nicht verdammen können. Denn die Völker würden<lb/> auf jede Selbſtachtung verzichten und in ſtumpfe Genußſucht ver¬<lb/> ſinken, wenn ſie dem übermüthigen Nachbarn geſtatten wollten,<lb/> ſich bei jeder ihm gefälligen Gelegenheit in ihre Angelegen¬<lb/> heiten einzudrängen. Von deutſcher Seite war der Krieg bis<lb/> auf die Höhen von Paris ein <hi rendition="#g">Vertheidigungskrieg</hi> und<lb/> unſer König hat kein anderes Ziel erſtrebt, als dem deutſchen<lb/> Volke das beſcheidene Recht zu ſichern, innerhalb ſeiner Gränzen<lb/> vor fremder Ungebühr ſicher wohnen und ſeinen Bedürfniſſen<lb/> gemäß ſich einrichten zu dürfen. Darum haben wir mit Gott<lb/> in den Krieg ziehen können, darum haben wir den köſtlichen<lb/> Troſt, daß unſere Todten für eine gerechte Sache gefallen ſind.</p><lb/> <p>Gerechte Kriege ſind immer große Epochen im Völkerleben.<lb/> Es ſind Tage der Prüfung, in denen die Völker fühlen lernen,<lb/> was ihnen anvertraut iſt und wofür ſie verantwortlich ſind.<lb/> Die wahren Werthe der menſchlichen Dinge treten zu Tage,<lb/> das Kleine verſchwindet, das Große und Allgemeine erfüllt<lb/> die Seelen ganz. Es trennt ſich, was nur äußerlich zuſammen¬<lb/> hängt, wie die trocknen Blätter, die der erſte Sturm abſchüttelt;<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [343/0359]
Die Weihe des Siegs.
Gefahr giebt nicht den Ausſchlag noch der äußere Gewinn,
ſondern das, worauf es ankommt, iſt die Gerechtigkeit der
Sache; denn der Krieg iſt von allen Aergerniſſen das größte
und wehe dem, durch welchen ſolch Aergerniß kommt! Meiſtens
beginnen aber die Kriege ſo, daß bei allmählich wachſender
Spannung ſchwer zu entſcheiden iſt, wo die Verantwortlichkeit
liegt. Hier war es anders, und das iſt die größte Weihe
unſres Siegs, daß in Mit- und Nachwelt Keiner im Stande
ſein wird, unſerm Könige den Friedensbruch zuzuſchieben.
War unſer Feind nicht einem raufluſtigen Gladiator gleich;
welcher keine Ruhe hat, ſo lange man ſagen kann, daß in der
bekannten Welt Einer vorhanden ſei, der die Waffen beſſer
als er zu führen wiſſe? Jede Waffenthat, die er nicht voll¬
bracht hat, ſchreibt er ſich als Niederlage an. Wer aus ſolchen
Gründen Frieden bricht, opfert Leben und Gut des Volks dem
Götzen einer frevelhaften Ehrſucht. Von unſerer Seite war
der Krieg ein ſolcher, welchen auch die blindeſten Friedens¬
apoſtel nicht verdammen können. Denn die Völker würden
auf jede Selbſtachtung verzichten und in ſtumpfe Genußſucht ver¬
ſinken, wenn ſie dem übermüthigen Nachbarn geſtatten wollten,
ſich bei jeder ihm gefälligen Gelegenheit in ihre Angelegen¬
heiten einzudrängen. Von deutſcher Seite war der Krieg bis
auf die Höhen von Paris ein Vertheidigungskrieg und
unſer König hat kein anderes Ziel erſtrebt, als dem deutſchen
Volke das beſcheidene Recht zu ſichern, innerhalb ſeiner Gränzen
vor fremder Ungebühr ſicher wohnen und ſeinen Bedürfniſſen
gemäß ſich einrichten zu dürfen. Darum haben wir mit Gott
in den Krieg ziehen können, darum haben wir den köſtlichen
Troſt, daß unſere Todten für eine gerechte Sache gefallen ſind.
Gerechte Kriege ſind immer große Epochen im Völkerleben.
Es ſind Tage der Prüfung, in denen die Völker fühlen lernen,
was ihnen anvertraut iſt und wofür ſie verantwortlich ſind.
Die wahren Werthe der menſchlichen Dinge treten zu Tage,
das Kleine verſchwindet, das Große und Allgemeine erfüllt
die Seelen ganz. Es trennt ſich, was nur äußerlich zuſammen¬
hängt, wie die trocknen Blätter, die der erſte Sturm abſchüttelt;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |