Cuthbertson, John (Hg.): Beschreibung einer Elektrisirmaschine und einigen damit von J. R. Deimann und A. Paets von Troostwyck angestelten Versuchen. Leipzig, 1790.Empfangstükken stekken, und die bei dem negatif Elektrisiren die Materie in den Boden abführen, werden hier mit ihrem andern Ende auf zwei Kugeln der vereinigten Batterie gesezt. Auf eben die Art kan man auch diese Batterie bei unsrer Maschine negatif laden, doch müssen alsdan die gedachten Messingdräte mit dem leitenden Draht in dem Boden vereinigt sein, und dagegen zwei andre Messingdräte von eben der Dikke wie die vorigen, die nur gedachten Kugeln der Batterie, mit dem zweiten negatifen Leiter, der alsdan an die Maschine angebracht sein mus, verbinden *). Die Entladung dieser Batterie haben wir allemahl über eine vierzollige Kugel gehen lassen, die auf eine Kugel der äussersten Flaschen in dem mittelsten Kasten an dem Ende der Batterie gesezt war, und den Körper, durch oder längst welchem die Entladung gehen solte, hatten wir vermittelst einer von *) Da die Batterie, wenn sie gleich hoch positif oder negatif geladen ist, einerlei Wirkung haben mus, und da die positife Ladung an dieser Maschine allemahl in kürzerer Zeit geschieht, so haben wir, nachdem wir uns überzeugt hatten, daß die Batterie bis zu ihrer volkomnen Kraft auch negatif geladen werden kan, es für überflüßig gehalten mehrere Versuche mit der negatifen Ladung anzustellen. Wenn daher in der Folge von einer Ladung der Batterie gesprochen wird, so ist allemahl die positife zu verstehen.
Empfangstükken stekken, und die bei dem negatif Elektrisiren die Materie in den Boden abführen, werden hier mit ihrem andern Ende auf zwei Kugeln der vereinigten Batterie gesezt. Auf eben die Art kan man auch diese Batterie bei unsrer Maschine negatif laden, doch müssen alsdan die gedachten Messingdräte mit dem leitenden Draht in dem Boden vereinigt sein, und dagegen zwei andre Messingdräte von eben der Dikke wie die vorigen, die nur gedachten Kugeln der Batterie, mit dem zweiten negatifen Leiter, der alsdan an die Maschine angebracht sein mus, verbinden *). Die Entladung dieser Batterie haben wir allemahl über eine vierzollige Kugel gehen lassen, die auf eine Kugel der äussersten Flaschen in dem mittelsten Kasten an dem Ende der Batterie gesezt war, und den Körper, durch oder längst welchem die Entladung gehen solte, hatten wir vermittelst einer von *) Da die Batterie, wenn sie gleich hoch positif oder negatif geladen ist, einerlei Wirkung haben mus, und da die positife Ladung an dieser Maschine allemahl in kürzerer Zeit geschieht, so haben wir, nachdem wir uns überzeugt hatten, daß die Batterie bis zu ihrer volkomnen Kraft auch negatif geladen werden kan, es für überflüßig gehalten mehrere Versuche mit der negatifen Ladung anzustellen. Wenn daher in der Folge von einer Ladung der Batterie gesprochen wird, so ist allemahl die positife zu verstehen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="65"/> Empfangstükken stekken, und die bei dem negatif Elektrisiren die Materie in den Boden abführen, werden hier mit ihrem andern Ende auf zwei Kugeln der vereinigten Batterie gesezt. Auf eben die Art kan man auch diese Batterie bei unsrer Maschine negatif laden, doch müssen alsdan die gedachten Messingdräte mit dem leitenden Draht in dem Boden vereinigt sein, und dagegen zwei andre Messingdräte von eben der Dikke wie die vorigen, die nur gedachten Kugeln der Batterie, mit dem zweiten negatifen Leiter, der alsdan an die Maschine angebracht sein mus, verbinden <note place="foot" n="*)">Da die Batterie, wenn sie gleich hoch positif oder negatif geladen ist, einerlei Wirkung haben mus, und da die positife Ladung an dieser Maschine allemahl in kürzerer Zeit geschieht, so haben wir, nachdem wir uns überzeugt hatten, daß die Batterie bis zu ihrer volkomnen Kraft auch negatif geladen werden kan, es für überflüßig gehalten mehrere Versuche mit der negatifen Ladung anzustellen. Wenn daher in der Folge von einer Ladung der Batterie gesprochen wird, so ist allemahl die positife zu verstehen.</note>.</p> <p>Die Entladung dieser Batterie haben wir allemahl über eine vierzollige Kugel gehen lassen, die auf eine Kugel der äussersten Flaschen in dem mittelsten Kasten an dem Ende der Batterie gesezt war, und den Körper, durch oder längst welchem die Entladung gehen solte, hatten wir vermittelst einer von </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0075]
Empfangstükken stekken, und die bei dem negatif Elektrisiren die Materie in den Boden abführen, werden hier mit ihrem andern Ende auf zwei Kugeln der vereinigten Batterie gesezt. Auf eben die Art kan man auch diese Batterie bei unsrer Maschine negatif laden, doch müssen alsdan die gedachten Messingdräte mit dem leitenden Draht in dem Boden vereinigt sein, und dagegen zwei andre Messingdräte von eben der Dikke wie die vorigen, die nur gedachten Kugeln der Batterie, mit dem zweiten negatifen Leiter, der alsdan an die Maschine angebracht sein mus, verbinden *).
Die Entladung dieser Batterie haben wir allemahl über eine vierzollige Kugel gehen lassen, die auf eine Kugel der äussersten Flaschen in dem mittelsten Kasten an dem Ende der Batterie gesezt war, und den Körper, durch oder längst welchem die Entladung gehen solte, hatten wir vermittelst einer von
*) Da die Batterie, wenn sie gleich hoch positif oder negatif geladen ist, einerlei Wirkung haben mus, und da die positife Ladung an dieser Maschine allemahl in kürzerer Zeit geschieht, so haben wir, nachdem wir uns überzeugt hatten, daß die Batterie bis zu ihrer volkomnen Kraft auch negatif geladen werden kan, es für überflüßig gehalten mehrere Versuche mit der negatifen Ladung anzustellen. Wenn daher in der Folge von einer Ladung der Batterie gesprochen wird, so ist allemahl die positife zu verstehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-22T07:46:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-22T07:46:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-22T07:46:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |