theils von den Ständen ernannt, werde nach Entlassung der Reichsstände zusammentreten, um an der künftigen Verfassungsordnung zu arbeiten, auf deren Grund sodann die reichsständische Versammlung des Jahres 90 werde berufen werden. Dergestalt ließ sich noch immer, den König stets leitend voran, zu einem Zweikammersystem gelangen.
Necker ergriff den unseligsten Ausweg von allen, ließ den König nichts entscheiden; er, der froh seyn muß un- beengt vom Parlament zu seyn, schafft sich künstlich eine neue Hemmung, beruft die früheren Notabeln zum zwei- ten Male; sie sollen ihm Rath geben in Bezug auf die Form der Reichsstände. Diese sitzen vom 6ten November bis zum 12ten December. Die nächste Folge davon ist schon daß nun im Januar nichts aus den Reichsständen werden kann; die weitere Folge daß er am 13ten Decem- ber so klug ist als er am 5ten November war. Ihre Zu- sammensetzung war die alte, nur daß man sich jetzt in sechs Büreaus, statt sieben theilte, weil einer der den Vorsitz führenden Prinzen, der Herzog von Penthievre mittlerweile gestorben war. Für die Verdoppelung des dritten Standes entschied sich ein einziges Büreau, das von Monsieur, und nur mit der zufälligen Mehrheit einer einzigen Stimme. Dasselbe machte auch den Grundsatz geltend daß die größeren Ämter zahlreicher vertreten werden sollten als die kleineren, doch ebenfalls ohne Erfolg. Ein einziger Punct von Be- lang ging durch, wahrscheinlich weil man die Folgen
theils von den Ständen ernannt, werde nach Entlaſſung der Reichsſtände zuſammentreten, um an der künftigen Verfaſſungsordnung zu arbeiten, auf deren Grund ſodann die reichsſtändiſche Verſammlung des Jahres 90 werde berufen werden. Dergeſtalt ließ ſich noch immer, den König ſtets leitend voran, zu einem Zweikammerſyſtem gelangen.
Necker ergriff den unſeligſten Ausweg von allen, ließ den König nichts entſcheiden; er, der froh ſeyn muß un- beengt vom Parlament zu ſeyn, ſchafft ſich künſtlich eine neue Hemmung, beruft die früheren Notabeln zum zwei- ten Male; ſie ſollen ihm Rath geben in Bezug auf die Form der Reichsſtände. Dieſe ſitzen vom 6ten November bis zum 12ten December. Die nächſte Folge davon iſt ſchon daß nun im Januar nichts aus den Reichsſtänden werden kann; die weitere Folge daß er am 13ten Decem- ber ſo klug iſt als er am 5ten November war. Ihre Zu- ſammenſetzung war die alte, nur daß man ſich jetzt in ſechs Büreaus, ſtatt ſieben theilte, weil einer der den Vorſitz führenden Prinzen, der Herzog von Penthièvre mittlerweile geſtorben war. Für die Verdoppelung des dritten Standes entſchied ſich ein einziges Büreau, das von Monſieur, und nur mit der zufälligen Mehrheit einer einzigen Stimme. Dasſelbe machte auch den Grundſatz geltend daß die größeren Ämter zahlreicher vertreten werden ſollten als die kleineren, doch ebenfalls ohne Erfolg. Ein einziger Punct von Be- lang ging durch, wahrſcheinlich weil man die Folgen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0160"n="150"/>
theils von den Ständen ernannt, werde nach Entlaſſung<lb/>
der Reichsſtände zuſammentreten, um an der künftigen<lb/>
Verfaſſungsordnung zu arbeiten, auf deren Grund ſodann<lb/>
die reichsſtändiſche Verſammlung des Jahres 90 werde<lb/>
berufen werden. Dergeſtalt ließ ſich noch immer, den<lb/>
König ſtets leitend voran, zu einem Zweikammerſyſtem<lb/>
gelangen.</p><lb/><p>Necker ergriff den unſeligſten Ausweg von allen, ließ<lb/>
den König nichts entſcheiden; er, der froh ſeyn muß un-<lb/>
beengt vom Parlament zu ſeyn, ſchafft ſich künſtlich eine<lb/>
neue Hemmung, beruft die früheren Notabeln zum zwei-<lb/>
ten Male; ſie ſollen ihm Rath geben in Bezug auf die<lb/>
Form der Reichsſtände. Dieſe ſitzen vom 6ten November<lb/>
bis zum 12ten December. Die nächſte Folge davon iſt<lb/>ſchon daß nun im Januar nichts aus den Reichsſtänden<lb/>
werden kann; die weitere Folge daß er am 13ten Decem-<lb/>
ber ſo klug iſt als er am 5ten November war. Ihre Zu-<lb/>ſammenſetzung war die alte, nur daß man ſich jetzt in<lb/>ſechs Büreaus, ſtatt ſieben theilte, weil einer der den Vorſitz<lb/>
führenden Prinzen, der Herzog von Penthièvre mittlerweile<lb/>
geſtorben war. Für die Verdoppelung des dritten Standes<lb/>
entſchied ſich ein einziges Büreau, das von Monſieur, und<lb/>
nur mit der zufälligen Mehrheit einer einzigen Stimme.<lb/>
Dasſelbe machte auch den Grundſatz geltend daß die größeren<lb/>
Ämter zahlreicher vertreten werden ſollten als die kleineren,<lb/>
doch ebenfalls ohne Erfolg. Ein einziger Punct von Be-<lb/>
lang ging durch, wahrſcheinlich weil man die Folgen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[150/0160]
theils von den Ständen ernannt, werde nach Entlaſſung
der Reichsſtände zuſammentreten, um an der künftigen
Verfaſſungsordnung zu arbeiten, auf deren Grund ſodann
die reichsſtändiſche Verſammlung des Jahres 90 werde
berufen werden. Dergeſtalt ließ ſich noch immer, den
König ſtets leitend voran, zu einem Zweikammerſyſtem
gelangen.
Necker ergriff den unſeligſten Ausweg von allen, ließ
den König nichts entſcheiden; er, der froh ſeyn muß un-
beengt vom Parlament zu ſeyn, ſchafft ſich künſtlich eine
neue Hemmung, beruft die früheren Notabeln zum zwei-
ten Male; ſie ſollen ihm Rath geben in Bezug auf die
Form der Reichsſtände. Dieſe ſitzen vom 6ten November
bis zum 12ten December. Die nächſte Folge davon iſt
ſchon daß nun im Januar nichts aus den Reichsſtänden
werden kann; die weitere Folge daß er am 13ten Decem-
ber ſo klug iſt als er am 5ten November war. Ihre Zu-
ſammenſetzung war die alte, nur daß man ſich jetzt in
ſechs Büreaus, ſtatt ſieben theilte, weil einer der den Vorſitz
führenden Prinzen, der Herzog von Penthièvre mittlerweile
geſtorben war. Für die Verdoppelung des dritten Standes
entſchied ſich ein einziges Büreau, das von Monſieur, und
nur mit der zufälligen Mehrheit einer einzigen Stimme.
Dasſelbe machte auch den Grundſatz geltend daß die größeren
Ämter zahlreicher vertreten werden ſollten als die kleineren,
doch ebenfalls ohne Erfolg. Ein einziger Punct von Be-
lang ging durch, wahrſcheinlich weil man die Folgen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/160>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.