gesprengt, nichts hielt ihn mehr. Der Titularadel fiel am 20sten Julius 1790. Ihm folgten am 30sten October 1791 die Ritterorden nach, und da von Anfang her der französische Landmann sich nur die Aufhebung der Feudal- lasten und Zehenten zu eigen machte, für ihre Zahlung bis zu geschehener Ablösung keine Ohren hatte, so hob man am Ende am 25sten August 1792 alle diese Lasten ohne Entschädigung auf. Endlich: nur ein Paar Monate verliefen seit jener Augustnacht, und es gab in Frankreich keine Provinzen mehr, an ihre Stelle traten 83 Departe- ments. Bis dahin hatte man in Frankreich Provinzen mit althistorischen Namen als politische Eintheilung, Gouver- nements als militärische, Generalitäten als administra- tive und finanzielle, Diöcesen als kirchliche, Balliagen Senechausseen und Parlamentsbezirke als gerichtliche Ein- theilung. Jetzt ward der gesammten Eintheilung das De- partement zum Grunde gelegt, bei dessen Abgränzung und Benennung, woran der König als Liebhaber der Geo- graphie Freude hatte, große Rücksicht auf Berge und Flüsse genommen ward, aber möglichst geringe auf den alten Zusammenhang der Bevölkerung. Jedes Departement ist in Districte, jeder District in Cantons getheilt, deren ei- nem jede der 44,000 politischen Gemeinden von Frank- reich angehört. Die Folge davon ist nun ferner ein ganz neues System der Verwaltung, deren herrschender Mittel- punct in ganz anderer Art als bisher die Hauptstadt wird. Und zu dem Allen bahnte doch jene unvergeßliche Nacht
geſprengt, nichts hielt ihn mehr. Der Titularadel fiel am 20ſten Julius 1790. Ihm folgten am 30ſten October 1791 die Ritterorden nach, und da von Anfang her der franzöſiſche Landmann ſich nur die Aufhebung der Feudal- laſten und Zehenten zu eigen machte, für ihre Zahlung bis zu geſchehener Ablöſung keine Ohren hatte, ſo hob man am Ende am 25ſten Auguſt 1792 alle dieſe Laſten ohne Entſchädigung auf. Endlich: nur ein Paar Monate verliefen ſeit jener Auguſtnacht, und es gab in Frankreich keine Provinzen mehr, an ihre Stelle traten 83 Departe- ments. Bis dahin hatte man in Frankreich Provinzen mit althiſtoriſchen Namen als politiſche Eintheilung, Gouver- nements als militäriſche, Generalitäten als adminiſtra- tive und finanzielle, Diöceſen als kirchliche, Balliagen Senechauſſéen und Parlamentsbezirke als gerichtliche Ein- theilung. Jetzt ward der geſammten Eintheilung das De- partement zum Grunde gelegt, bei deſſen Abgränzung und Benennung, woran der König als Liebhaber der Geo- graphie Freude hatte, große Rückſicht auf Berge und Flüſſe genommen ward, aber möglichſt geringe auf den alten Zuſammenhang der Bevölkerung. Jedes Departement iſt in Diſtricte, jeder Diſtrict in Cantons getheilt, deren ei- nem jede der 44,000 politiſchen Gemeinden von Frank- reich angehört. Die Folge davon iſt nun ferner ein ganz neues Syſtem der Verwaltung, deren herrſchender Mittel- punct in ganz anderer Art als bisher die Hauptſtadt wird. Und zu dem Allen bahnte doch jene unvergeßliche Nacht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0265"n="255"/>
geſprengt, nichts hielt ihn mehr. Der Titularadel fiel am<lb/>
20ſten Julius 1790. Ihm folgten am 30ſten October<lb/>
1791 die Ritterorden nach, und da von Anfang her der<lb/>
franzöſiſche Landmann ſich nur die Aufhebung der Feudal-<lb/>
laſten und Zehenten zu eigen machte, für ihre Zahlung<lb/>
bis zu geſchehener Ablöſung keine Ohren hatte, ſo hob<lb/>
man am Ende am 25ſten Auguſt 1792 alle dieſe Laſten<lb/>
ohne Entſchädigung auf. Endlich: nur ein Paar Monate<lb/>
verliefen ſeit jener Auguſtnacht, und es gab in Frankreich<lb/>
keine Provinzen mehr, an ihre Stelle traten 83 Departe-<lb/>
ments. Bis dahin hatte man in Frankreich Provinzen mit<lb/>
althiſtoriſchen Namen als politiſche Eintheilung, Gouver-<lb/>
nements als militäriſche, Generalitäten als adminiſtra-<lb/>
tive und finanzielle, Diöceſen als kirchliche, Balliagen<lb/>
Senechauſſéen und Parlamentsbezirke als gerichtliche Ein-<lb/>
theilung. Jetzt ward der geſammten Eintheilung das De-<lb/>
partement zum Grunde gelegt, bei deſſen Abgränzung und<lb/>
Benennung, woran der König als Liebhaber der Geo-<lb/>
graphie Freude hatte, große Rückſicht auf Berge und<lb/>
Flüſſe genommen ward, aber möglichſt geringe auf den alten<lb/>
Zuſammenhang der Bevölkerung. Jedes Departement iſt<lb/>
in Diſtricte, jeder Diſtrict in Cantons getheilt, deren ei-<lb/>
nem jede der 44,000 politiſchen Gemeinden von Frank-<lb/>
reich angehört. Die Folge davon iſt nun ferner ein ganz<lb/>
neues Syſtem der Verwaltung, deren herrſchender Mittel-<lb/>
punct in ganz anderer Art als bisher die Hauptſtadt wird.<lb/>
Und zu dem Allen bahnte doch jene unvergeßliche Nacht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[255/0265]
geſprengt, nichts hielt ihn mehr. Der Titularadel fiel am
20ſten Julius 1790. Ihm folgten am 30ſten October
1791 die Ritterorden nach, und da von Anfang her der
franzöſiſche Landmann ſich nur die Aufhebung der Feudal-
laſten und Zehenten zu eigen machte, für ihre Zahlung
bis zu geſchehener Ablöſung keine Ohren hatte, ſo hob
man am Ende am 25ſten Auguſt 1792 alle dieſe Laſten
ohne Entſchädigung auf. Endlich: nur ein Paar Monate
verliefen ſeit jener Auguſtnacht, und es gab in Frankreich
keine Provinzen mehr, an ihre Stelle traten 83 Departe-
ments. Bis dahin hatte man in Frankreich Provinzen mit
althiſtoriſchen Namen als politiſche Eintheilung, Gouver-
nements als militäriſche, Generalitäten als adminiſtra-
tive und finanzielle, Diöceſen als kirchliche, Balliagen
Senechauſſéen und Parlamentsbezirke als gerichtliche Ein-
theilung. Jetzt ward der geſammten Eintheilung das De-
partement zum Grunde gelegt, bei deſſen Abgränzung und
Benennung, woran der König als Liebhaber der Geo-
graphie Freude hatte, große Rückſicht auf Berge und
Flüſſe genommen ward, aber möglichſt geringe auf den alten
Zuſammenhang der Bevölkerung. Jedes Departement iſt
in Diſtricte, jeder Diſtrict in Cantons getheilt, deren ei-
nem jede der 44,000 politiſchen Gemeinden von Frank-
reich angehört. Die Folge davon iſt nun ferner ein ganz
neues Syſtem der Verwaltung, deren herrſchender Mittel-
punct in ganz anderer Art als bisher die Hauptſtadt wird.
Und zu dem Allen bahnte doch jene unvergeßliche Nacht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/265>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.