zu dieser neuen Ordnung der Dinge gewünscht, aber nicht minder aufrichtig ist darum meine Anhänglichkeit an den Grundsätzen constitutioneller Freiheit. Mögen alle Einzel- nen, die noch bittere Erinnerungen hegen, diese heute mir zum Opfer bringen; meine Erkenntlichkeit und Liebe soll sie bezahlen." Die Versammlung war gerührt, unterbrach die Rede mit Beifallklatschen, schickte dem Monarchen eine Deputation nach. Diese ward auch der Königin vorge- stellt. Sie sprach: "Sehet hier meinen Sohn; ich will ihm ohne Ende von den Tugenden des besten der Väter erzählen, will ihn bei Zeiten die öffentliche Freiheit lieben lehren, und er wird ihre festeste Stütze seyn." Fragt man aber nach dem Ergebnisse des ganzen Auftrittes: es war der allgemeine Bürgereid. Die durch die königlichen Worte begeisterte Versammlung beschloß daß jeder Abgeordnete ohne Ausnahme den Eid ableisten solle, der Nation, dem Gesetze und dem Könige treu zu seyn und mit aller Kraft die Staatsverfassung aufrecht zu halten, welche die Na- tionalversammlung beschließen und der König annehmen wird. Die Nationalversammlung ging sogleich mit dem Beispiele voran und alle 44000 Municipalitäten Frank- reichs folgten nach. Allein es ließ sich vernünftiger Weise nicht hoffen durch politische Eide Menschen zu binden, die im Innern längst dem Königthum als einer Unvernunft barbarischer Zeitalter abgesagt hatten, nicht hoffen durch einen Act royalistischer Aufwallung den französischen Adel zu versöhnen, der seine Sterbestunde vor Augen sah, die
zu dieſer neuen Ordnung der Dinge gewünſcht, aber nicht minder aufrichtig iſt darum meine Anhänglichkeit an den Grundſätzen conſtitutioneller Freiheit. Mögen alle Einzel- nen, die noch bittere Erinnerungen hegen, dieſe heute mir zum Opfer bringen; meine Erkenntlichkeit und Liebe ſoll ſie bezahlen.“ Die Verſammlung war gerührt, unterbrach die Rede mit Beifallklatſchen, ſchickte dem Monarchen eine Deputation nach. Dieſe ward auch der Königin vorge- ſtellt. Sie ſprach: „Sehet hier meinen Sohn; ich will ihm ohne Ende von den Tugenden des beſten der Väter erzählen, will ihn bei Zeiten die öffentliche Freiheit lieben lehren, und er wird ihre feſteſte Stütze ſeyn.“ Fragt man aber nach dem Ergebniſſe des ganzen Auftrittes: es war der allgemeine Bürgereid. Die durch die königlichen Worte begeiſterte Verſammlung beſchloß daß jeder Abgeordnete ohne Ausnahme den Eid ableiſten ſolle, der Nation, dem Geſetze und dem Könige treu zu ſeyn und mit aller Kraft die Staatsverfaſſung aufrecht zu halten, welche die Na- tionalverſammlung beſchließen und der König annehmen wird. Die Nationalverſammlung ging ſogleich mit dem Beiſpiele voran und alle 44000 Municipalitäten Frank- reichs folgten nach. Allein es ließ ſich vernünftiger Weiſe nicht hoffen durch politiſche Eide Menſchen zu binden, die im Innern längſt dem Königthum als einer Unvernunft barbariſcher Zeitalter abgeſagt hatten, nicht hoffen durch einen Act royaliſtiſcher Aufwallung den franzöſiſchen Adel zu verſöhnen, der ſeine Sterbeſtunde vor Augen ſah, die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0318"n="308"/>
zu dieſer neuen Ordnung der Dinge gewünſcht, aber nicht<lb/>
minder aufrichtig iſt darum meine Anhänglichkeit an den<lb/>
Grundſätzen conſtitutioneller Freiheit. Mögen alle Einzel-<lb/>
nen, die noch bittere Erinnerungen hegen, dieſe heute mir<lb/>
zum Opfer bringen; meine Erkenntlichkeit und Liebe ſoll<lb/>ſie bezahlen.“ Die Verſammlung war gerührt, unterbrach<lb/>
die Rede mit Beifallklatſchen, ſchickte dem Monarchen eine<lb/>
Deputation nach. Dieſe ward auch der Königin vorge-<lb/>ſtellt. Sie ſprach: „Sehet hier meinen Sohn; ich will<lb/>
ihm ohne Ende von den Tugenden des beſten der Väter<lb/>
erzählen, will ihn bei Zeiten die öffentliche Freiheit lieben<lb/>
lehren, und er wird ihre feſteſte Stütze ſeyn.“ Fragt man<lb/>
aber nach dem Ergebniſſe des ganzen Auftrittes: es war<lb/>
der allgemeine Bürgereid. Die durch die königlichen Worte<lb/>
begeiſterte Verſammlung beſchloß daß jeder Abgeordnete<lb/>
ohne Ausnahme den Eid ableiſten ſolle, der Nation, dem<lb/>
Geſetze und dem Könige treu zu ſeyn und mit aller Kraft<lb/>
die Staatsverfaſſung aufrecht zu halten, welche die Na-<lb/>
tionalverſammlung beſchließen und der König annehmen<lb/>
wird. Die Nationalverſammlung ging ſogleich mit dem<lb/>
Beiſpiele voran und alle 44000 Municipalitäten Frank-<lb/>
reichs folgten nach. Allein es ließ ſich vernünftiger Weiſe<lb/>
nicht hoffen durch politiſche Eide Menſchen zu binden, die<lb/>
im Innern längſt dem Königthum als einer Unvernunft<lb/>
barbariſcher Zeitalter abgeſagt hatten, nicht hoffen durch<lb/>
einen Act royaliſtiſcher Aufwallung den franzöſiſchen Adel<lb/>
zu verſöhnen, der ſeine Sterbeſtunde vor Augen ſah, die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[308/0318]
zu dieſer neuen Ordnung der Dinge gewünſcht, aber nicht
minder aufrichtig iſt darum meine Anhänglichkeit an den
Grundſätzen conſtitutioneller Freiheit. Mögen alle Einzel-
nen, die noch bittere Erinnerungen hegen, dieſe heute mir
zum Opfer bringen; meine Erkenntlichkeit und Liebe ſoll
ſie bezahlen.“ Die Verſammlung war gerührt, unterbrach
die Rede mit Beifallklatſchen, ſchickte dem Monarchen eine
Deputation nach. Dieſe ward auch der Königin vorge-
ſtellt. Sie ſprach: „Sehet hier meinen Sohn; ich will
ihm ohne Ende von den Tugenden des beſten der Väter
erzählen, will ihn bei Zeiten die öffentliche Freiheit lieben
lehren, und er wird ihre feſteſte Stütze ſeyn.“ Fragt man
aber nach dem Ergebniſſe des ganzen Auftrittes: es war
der allgemeine Bürgereid. Die durch die königlichen Worte
begeiſterte Verſammlung beſchloß daß jeder Abgeordnete
ohne Ausnahme den Eid ableiſten ſolle, der Nation, dem
Geſetze und dem Könige treu zu ſeyn und mit aller Kraft
die Staatsverfaſſung aufrecht zu halten, welche die Na-
tionalverſammlung beſchließen und der König annehmen
wird. Die Nationalverſammlung ging ſogleich mit dem
Beiſpiele voran und alle 44000 Municipalitäten Frank-
reichs folgten nach. Allein es ließ ſich vernünftiger Weiſe
nicht hoffen durch politiſche Eide Menſchen zu binden, die
im Innern längſt dem Königthum als einer Unvernunft
barbariſcher Zeitalter abgeſagt hatten, nicht hoffen durch
einen Act royaliſtiſcher Aufwallung den franzöſiſchen Adel
zu verſöhnen, der ſeine Sterbeſtunde vor Augen ſah, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/318>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.