Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

berichtete, Paris sey ruhig, und dabei blieb es. Und als
das Morden vorbei, erschien der freundliche SchleicherSept.6.
Petion, bat, man möge ihm erlauben einen Schleier über
das Geschehene zu werfen, man müsse hoffen daß diese
traurigen Scenen sich nicht wiederholen würden, die alte
Brüderlichkeit kehre schon zurück. Und war denn der Brief,
welchen der strenge Roland am 3ten September an die
Nationalversammlung schrieb, in viel anderem Sinne ab-
gefaßt? Roland findet den zehnten August vortrefflich und
läßt noch allenfalls den vergangenen Abend gelten. Aber
nun nicht weiter! Warum aber nicht weiter, wenn nur
überall so weit? Rolands Theorie ist durch den zehnten
August ins Leben gerufen, die Dantons erst durch die
Septembermorde. Geben Theorien den Ausschlag für Tha-
ten der Gewalt, so stehen beide Männer in gleichem
Rechte. Allein die Worte Rolands, des Ministers, der
thörichter Weise bald hernach nicht müde wird ein Straf-
gericht über die Septembermänner herabzurufen, ohne zu
bedenken daß er sie zum Kampfe der Verzweiflung zwingt,
sind bezeichnend für die Denkart der Zeit. "Ich weiß daß
die Revolutionen nicht berechenbar nach den gewöhnlichen
Regeln sind, allein ich weiß auch daß die Macht, welche
sie hervorbringt, sich bald unter den Schutz der Gesetze
stellen muß, wenn sie eine gänzliche Auflösung vermeiden
will. Der Zorn des Volks und die Bewegung der Insur-
rection gleichen einem Strome, der alle Hindernisse durch-
bricht, welche keine andere Macht je vernichtet hätte, aber

berichtete, Paris ſey ruhig, und dabei blieb es. Und als
das Morden vorbei, erſchien der freundliche SchleicherSept.6.
Pétion, bat, man möge ihm erlauben einen Schleier über
das Geſchehene zu werfen, man müſſe hoffen daß dieſe
traurigen Scenen ſich nicht wiederholen würden, die alte
Brüderlichkeit kehre ſchon zurück. Und war denn der Brief,
welchen der ſtrenge Roland am 3ten September an die
Nationalverſammlung ſchrieb, in viel anderem Sinne ab-
gefaßt? Roland findet den zehnten Auguſt vortrefflich und
läßt noch allenfalls den vergangenen Abend gelten. Aber
nun nicht weiter! Warum aber nicht weiter, wenn nur
überall ſo weit? Rolands Theorie iſt durch den zehnten
Auguſt ins Leben gerufen, die Dantons erſt durch die
Septembermorde. Geben Theorien den Ausſchlag für Tha-
ten der Gewalt, ſo ſtehen beide Männer in gleichem
Rechte. Allein die Worte Rolands, des Miniſters, der
thörichter Weiſe bald hernach nicht müde wird ein Straf-
gericht über die Septembermänner herabzurufen, ohne zu
bedenken daß er ſie zum Kampfe der Verzweiflung zwingt,
ſind bezeichnend für die Denkart der Zeit. „Ich weiß daß
die Revolutionen nicht berechenbar nach den gewöhnlichen
Regeln ſind, allein ich weiß auch daß die Macht, welche
ſie hervorbringt, ſich bald unter den Schutz der Geſetze
ſtellen muß, wenn ſie eine gänzliche Auflöſung vermeiden
will. Der Zorn des Volks und die Bewegung der Inſur-
rection gleichen einem Strome, der alle Hinderniſſe durch-
bricht, welche keine andere Macht je vernichtet hätte, aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0479" n="469"/>
berichtete, Paris &#x017F;ey ruhig, und dabei blieb es. Und als<lb/>
das Morden vorbei, er&#x017F;chien der freundliche Schleicher<note place="right">Sept.6.</note><lb/>
Pétion, bat, man möge ihm erlauben einen Schleier über<lb/>
das Ge&#x017F;chehene zu werfen, man mü&#x017F;&#x017F;e hoffen daß die&#x017F;e<lb/>
traurigen Scenen &#x017F;ich nicht wiederholen würden, die alte<lb/>
Brüderlichkeit kehre &#x017F;chon zurück. Und war denn der Brief,<lb/>
welchen der &#x017F;trenge Roland am 3ten September an die<lb/>
Nationalver&#x017F;ammlung &#x017F;chrieb, in viel anderem Sinne ab-<lb/>
gefaßt? Roland findet den zehnten Augu&#x017F;t vortrefflich und<lb/>
läßt noch allenfalls den vergangenen Abend gelten. Aber<lb/>
nun nicht weiter! Warum aber nicht weiter, wenn nur<lb/>
überall &#x017F;o weit? Rolands Theorie i&#x017F;t durch den zehnten<lb/>
Augu&#x017F;t ins Leben gerufen, die Dantons er&#x017F;t durch die<lb/>
Septembermorde. Geben Theorien den Aus&#x017F;chlag für Tha-<lb/>
ten der Gewalt, &#x017F;o &#x017F;tehen beide Männer in gleichem<lb/>
Rechte. Allein die Worte Rolands, des Mini&#x017F;ters, der<lb/>
thörichter Wei&#x017F;e bald hernach nicht müde wird ein Straf-<lb/>
gericht über die Septembermänner herabzurufen, ohne zu<lb/>
bedenken daß er &#x017F;ie zum Kampfe der Verzweiflung zwingt,<lb/>
&#x017F;ind bezeichnend für die Denkart der Zeit. &#x201E;Ich weiß daß<lb/>
die Revolutionen nicht berechenbar nach den gewöhnlichen<lb/>
Regeln &#x017F;ind, allein ich weiß auch daß die Macht, welche<lb/>
&#x017F;ie hervorbringt, &#x017F;ich bald unter den Schutz der Ge&#x017F;etze<lb/>
&#x017F;tellen muß, wenn &#x017F;ie eine gänzliche Auflö&#x017F;ung vermeiden<lb/>
will. Der Zorn des Volks und die Bewegung der In&#x017F;ur-<lb/>
rection gleichen einem Strome, der alle Hinderni&#x017F;&#x017F;e durch-<lb/>
bricht, welche keine andere Macht je vernichtet hätte, aber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0479] berichtete, Paris ſey ruhig, und dabei blieb es. Und als das Morden vorbei, erſchien der freundliche Schleicher Pétion, bat, man möge ihm erlauben einen Schleier über das Geſchehene zu werfen, man müſſe hoffen daß dieſe traurigen Scenen ſich nicht wiederholen würden, die alte Brüderlichkeit kehre ſchon zurück. Und war denn der Brief, welchen der ſtrenge Roland am 3ten September an die Nationalverſammlung ſchrieb, in viel anderem Sinne ab- gefaßt? Roland findet den zehnten Auguſt vortrefflich und läßt noch allenfalls den vergangenen Abend gelten. Aber nun nicht weiter! Warum aber nicht weiter, wenn nur überall ſo weit? Rolands Theorie iſt durch den zehnten Auguſt ins Leben gerufen, die Dantons erſt durch die Septembermorde. Geben Theorien den Ausſchlag für Tha- ten der Gewalt, ſo ſtehen beide Männer in gleichem Rechte. Allein die Worte Rolands, des Miniſters, der thörichter Weiſe bald hernach nicht müde wird ein Straf- gericht über die Septembermänner herabzurufen, ohne zu bedenken daß er ſie zum Kampfe der Verzweiflung zwingt, ſind bezeichnend für die Denkart der Zeit. „Ich weiß daß die Revolutionen nicht berechenbar nach den gewöhnlichen Regeln ſind, allein ich weiß auch daß die Macht, welche ſie hervorbringt, ſich bald unter den Schutz der Geſetze ſtellen muß, wenn ſie eine gänzliche Auflöſung vermeiden will. Der Zorn des Volks und die Bewegung der Inſur- rection gleichen einem Strome, der alle Hinderniſſe durch- bricht, welche keine andere Macht je vernichtet hätte, aber Sept.6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/479
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/479>, abgerufen am 04.12.2024.