Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Capitel.
nicht von einem Kunstwerke handelt, bei dem man an die
Vollendung eines Theils billig das Ganze wagt, sondern
von einem organischen Körper, der seine Krankheiten da-
durch besteht, daß die gesunden Theile überwiegen. Der-
gestalt hat England, dem Manne gern vertrauend, der für
die Sache der Freiheit auch edel zu leiden verstanden hatte,
sich das freiheitliche Element aus Lockes Theorie bewun-
dernd angeeignet, und sich durch seinen Familien-Sinn,
durch die sittliche Kraft seines gediegenen Mittelstandes,
durch den Tact der Einsicht, der das Ganze durchdringt,
vor der Anwendung der Corrective bewahrt, auf die seine
Bürger stolz sind, die aber ins Leben übergetragen, einen
alles verschlingenden Abgrund unter ihnen öffnen würden.

231. Nun geschah's, daß, von einem durch Despotie
und Anarchie unter wachsendem Sitten-Verderb der Vor-
nehmen bis zur Auflösung entarteten Staate aus, Mon-
tesquieu
den großen Geist, welcher in der Englischen
Verfassung lebt, erkannte und es wagte den politischen
Feind seines Vaterlandes als Muster der Freiheit aufzu-
stellen. Er sah klar genug in Sitte und Recht, um, wenn
er gewollt, nachweisen zu können, daß Locke zwar die frei-
heitlichen Verfassungs-Formen, durchaus aber nicht den tie-
feren Grund enthüllt, warum es mit ihrer Arbeit in Eng-
land so wohl gelingt. Aber Montesquieu war durch ver-
derbtes Königthum und Priesterthum und mancherlei Mo-
desatzung gegen die tiefsinnigen und wahrhaft menschlichen
Grundlagen der neueren Staatenbildung verstimmt, durch
Verhältnisse zur Ironie eingeengt, und ohnehin, seiner sel-
tenen Talente froh, dem Glanze eines neuen Systems
mehr geneigt. Die Alten und England sind die Quellen,
aus welchen Montesquieu schöpft. Er stellt drei Verfassun-

Neuntes Capitel.
nicht von einem Kunſtwerke handelt, bei dem man an die
Vollendung eines Theils billig das Ganze wagt, ſondern
von einem organiſchen Koͤrper, der ſeine Krankheiten da-
durch beſteht, daß die geſunden Theile uͤberwiegen. Der-
geſtalt hat England, dem Manne gern vertrauend, der fuͤr
die Sache der Freiheit auch edel zu leiden verſtanden hatte,
ſich das freiheitliche Element aus Lockes Theorie bewun-
dernd angeeignet, und ſich durch ſeinen Familien-Sinn,
durch die ſittliche Kraft ſeines gediegenen Mittelſtandes,
durch den Tact der Einſicht, der das Ganze durchdringt,
vor der Anwendung der Corrective bewahrt, auf die ſeine
Buͤrger ſtolz ſind, die aber ins Leben uͤbergetragen, einen
alles verſchlingenden Abgrund unter ihnen oͤffnen wuͤrden.

231. Nun geſchah’s, daß, von einem durch Despotie
und Anarchie unter wachſendem Sitten-Verderb der Vor-
nehmen bis zur Aufloͤſung entarteten Staate aus, Mon-
tesquieu
den großen Geiſt, welcher in der Engliſchen
Verfaſſung lebt, erkannte und es wagte den politiſchen
Feind ſeines Vaterlandes als Muſter der Freiheit aufzu-
ſtellen. Er ſah klar genug in Sitte und Recht, um, wenn
er gewollt, nachweiſen zu koͤnnen, daß Locke zwar die frei-
heitlichen Verfaſſungs-Formen, durchaus aber nicht den tie-
feren Grund enthuͤllt, warum es mit ihrer Arbeit in Eng-
land ſo wohl gelingt. Aber Montesquieu war durch ver-
derbtes Koͤnigthum und Prieſterthum und mancherlei Mo-
deſatzung gegen die tiefſinnigen und wahrhaft menſchlichen
Grundlagen der neueren Staatenbildung verſtimmt, durch
Verhaͤltniſſe zur Ironie eingeengt, und ohnehin, ſeiner ſel-
tenen Talente froh, dem Glanze eines neuen Syſtems
mehr geneigt. Die Alten und England ſind die Quellen,
aus welchen Montesquieu ſchoͤpft. Er ſtellt drei Verfaſſun-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0214" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
nicht von einem Kun&#x017F;twerke handelt, bei dem man an die<lb/>
Vollendung eines Theils billig das Ganze wagt, &#x017F;ondern<lb/>
von einem organi&#x017F;chen Ko&#x0364;rper, der &#x017F;eine Krankheiten da-<lb/>
durch be&#x017F;teht, daß die ge&#x017F;unden Theile u&#x0364;berwiegen. Der-<lb/>
ge&#x017F;talt hat England, dem Manne gern vertrauend, der fu&#x0364;r<lb/>
die Sache der Freiheit auch edel zu leiden ver&#x017F;tanden hatte,<lb/>
&#x017F;ich das freiheitliche Element aus Lockes Theorie bewun-<lb/>
dernd angeeignet, und &#x017F;ich durch &#x017F;einen Familien-Sinn,<lb/>
durch die &#x017F;ittliche Kraft &#x017F;eines gediegenen Mittel&#x017F;tandes,<lb/>
durch den Tact der Ein&#x017F;icht, der das Ganze durchdringt,<lb/>
vor der Anwendung der Corrective bewahrt, auf die &#x017F;eine<lb/>
Bu&#x0364;rger &#x017F;tolz &#x017F;ind, die aber ins Leben u&#x0364;bergetragen, einen<lb/>
alles ver&#x017F;chlingenden Abgrund unter ihnen o&#x0364;ffnen wu&#x0364;rden.</p><lb/>
            <p>231. Nun ge&#x017F;chah&#x2019;s, daß, von einem durch Despotie<lb/>
und Anarchie unter wach&#x017F;endem Sitten-Verderb der Vor-<lb/>
nehmen bis zur Auflo&#x0364;&#x017F;ung entarteten Staate aus, <hi rendition="#g">Mon-<lb/>
tesquieu</hi> den großen Gei&#x017F;t, welcher in der Engli&#x017F;chen<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung lebt, erkannte und es wagte den politi&#x017F;chen<lb/>
Feind &#x017F;eines Vaterlandes als Mu&#x017F;ter der Freiheit aufzu-<lb/>
&#x017F;tellen. Er &#x017F;ah klar genug in Sitte und Recht, um, wenn<lb/>
er gewollt, nachwei&#x017F;en zu ko&#x0364;nnen, daß Locke zwar die frei-<lb/>
heitlichen Verfa&#x017F;&#x017F;ungs-Formen, durchaus aber nicht den tie-<lb/>
feren Grund enthu&#x0364;llt, warum es mit ihrer Arbeit in Eng-<lb/>
land &#x017F;o wohl gelingt. Aber Montesquieu war durch ver-<lb/>
derbtes Ko&#x0364;nigthum und Prie&#x017F;terthum und mancherlei Mo-<lb/>
de&#x017F;atzung gegen die tief&#x017F;innigen und wahrhaft men&#x017F;chlichen<lb/>
Grundlagen der neueren Staatenbildung ver&#x017F;timmt, durch<lb/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zur Ironie eingeengt, und ohnehin, &#x017F;einer &#x017F;el-<lb/>
tenen Talente froh, dem Glanze eines neuen Sy&#x017F;tems<lb/>
mehr geneigt. Die Alten und England &#x017F;ind die Quellen,<lb/>
aus welchen Montesquieu &#x017F;cho&#x0364;pft. Er &#x017F;tellt drei Verfa&#x017F;&#x017F;un-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0214] Neuntes Capitel. nicht von einem Kunſtwerke handelt, bei dem man an die Vollendung eines Theils billig das Ganze wagt, ſondern von einem organiſchen Koͤrper, der ſeine Krankheiten da- durch beſteht, daß die geſunden Theile uͤberwiegen. Der- geſtalt hat England, dem Manne gern vertrauend, der fuͤr die Sache der Freiheit auch edel zu leiden verſtanden hatte, ſich das freiheitliche Element aus Lockes Theorie bewun- dernd angeeignet, und ſich durch ſeinen Familien-Sinn, durch die ſittliche Kraft ſeines gediegenen Mittelſtandes, durch den Tact der Einſicht, der das Ganze durchdringt, vor der Anwendung der Corrective bewahrt, auf die ſeine Buͤrger ſtolz ſind, die aber ins Leben uͤbergetragen, einen alles verſchlingenden Abgrund unter ihnen oͤffnen wuͤrden. 231. Nun geſchah’s, daß, von einem durch Despotie und Anarchie unter wachſendem Sitten-Verderb der Vor- nehmen bis zur Aufloͤſung entarteten Staate aus, Mon- tesquieu den großen Geiſt, welcher in der Engliſchen Verfaſſung lebt, erkannte und es wagte den politiſchen Feind ſeines Vaterlandes als Muſter der Freiheit aufzu- ſtellen. Er ſah klar genug in Sitte und Recht, um, wenn er gewollt, nachweiſen zu koͤnnen, daß Locke zwar die frei- heitlichen Verfaſſungs-Formen, durchaus aber nicht den tie- feren Grund enthuͤllt, warum es mit ihrer Arbeit in Eng- land ſo wohl gelingt. Aber Montesquieu war durch ver- derbtes Koͤnigthum und Prieſterthum und mancherlei Mo- deſatzung gegen die tiefſinnigen und wahrhaft menſchlichen Grundlagen der neueren Staatenbildung verſtimmt, durch Verhaͤltniſſe zur Ironie eingeengt, und ohnehin, ſeiner ſel- tenen Talente froh, dem Glanze eines neuen Syſtems mehr geneigt. Die Alten und England ſind die Quellen, aus welchen Montesquieu ſchoͤpft. Er ſtellt drei Verfaſſun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/214
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/214>, abgerufen am 24.11.2024.