Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Achte Dieses ist also ein Proludium vnd Vorbereitung auff den alten A- trawen/
Die Achte Dieſes iſt alſo ein Proludium vnd Vorbereitung auff den alten A- trawen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0112" n="94"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Achte</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes iſt alſo ein <hi rendition="#aq">Proludium</hi> vnd Vorbereitung auff den alten A-<lb/> poſtoliſchen Glauben. Jn allen Kuͤnſten vnd Handwercken iſts alſo be-<lb/> ſchaffen/ daß ein ieder antrettender Lehrknab muß zuvorderſt ſein Werck-<lb/> zeug vnd Gebrauch deſſelben wol verſtehen/ was dieſes oder jenes heiſſe vnd<lb/> bedeut/ damit nicht/ wann er den Hammer ſoll reichen/ er die Axt darbiete.<lb/> Die Rechtsgelehrten haben ihre Titul oder Regiſter/ die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> ihre<lb/><hi rendition="#aq">claves,</hi> die Waidleute vnd Jaͤger ihre beſondere Arten zu reden: der Zim-<lb/> mermann ſein Beihel/ Axt/ Saͤg/ Bohrer: der Schuhmacher ſein Aal/ der<lb/> Weber ſein Schiffel/ ꝛc. Alſo fragt ſichs auch hie/ <hi rendition="#aq">Quid ſides?</hi> <hi rendition="#fr">was iſt der<lb/> Glaub?</hi> heuͤr vnd fern wird vom Glauben gepredigt/ aber wenig ver-<lb/> ſtehens/ was der Glaub eigentlich ſey? Ja/ wenn ich den Papagey lehre<lb/> ſchwaͤtzen/ vnd frag ihn/ <hi rendition="#fr">was iſt der Glaub?</hi> ſo wird er mir auch antwor-<lb/> ten: <hi rendition="#fr">der Glaub iſt ein ſtarck Vertrawen vnd gewiſſe Zuverſicht.</hi><lb/> Wenn ich aber frag: was iſt ein gewiß vnd ſtarck Vertrawen/ was iſt die<lb/> erleuchtete Gewißheit? was iſt Zuverſicht? was iſt der waare lebendige<lb/> Gott? was iſt Vatter? was iſt JEſus Chriſtus? was hat das Woͤrt-<lb/> lein in auff ſich; dann ein anders iſts Gott dem HErrn in ſeinem Wort<lb/> Glauben zuſtellen/ ein anders Glauben/ daß ein Gott ſey/ <hi rendition="#fr">welches die</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iac.</hi> 2, 19.</note><hi rendition="#fr">Teuffel auch glauben vnd zittern.</hi> Ein anders aber iſts/ Jn Gott<lb/> glauben/ all ſein Vertrawen vnd Zuverſicht auff ihn ſetzen/ darin ſtecket die<lb/> Seel vnd Crafft des lebendigen Glaubens. Da iſt man ſtumm/ da iſt<lb/> niemand daheime. Nun der Geiſt Gottes mahlet vns den Glauben<lb/> nicht nur mit eigentlichen claren verſtaͤndlichen Worten/ ſondern auch in<lb/> Figuren vñ Bildern fuͤr Augẽ als in einer ὑποςάσει vñ Standfeſte/ oder in<lb/> einer gewiſſen Zuverſicht eines Eſſens vñ Trinckens vñ anderer empfind-<lb/> lichẽ Sinnen; fuͤr dißmal <hi rendition="#fr">in dem Schlaff Jacobs/</hi> darauß abzunemẽ/<lb/> dz der Glaub wol moͤge genennet werden <hi rendition="#aq">ſomnus vigilantis,</hi> <hi rendition="#fr">ein Schlaff<lb/> eines Wachenden.</hi> Da ein Menſch ſich fuͤr die Himmelsleiter/ das<lb/> iſt/ die Cantzel legt auff den Eckſtein Chriſtum Jeſum/ ſchafft alle andere<lb/> Gedancken/ Phantaſeyen vnd Grillen auß dem Kopff/ laͤſt ſich Gott gantz<lb/> vnd gar/ ſpricht/ wie auch droben vermeldet/ hie bin ich/ der HErr rede: Jch<lb/> bin ein Tafel/ der Maler oder Schoͤpffer aller Creatur/ mahle vnd bilde in<lb/> mir/ was ihm geliebet: da komt dann der heilige Geiſt/ bringt Goͤttliche<lb/> Antwort vnd Geſichte/ mahlet ihm Chriſtum vnd ſein Verdienſt fuͤr Au-<lb/> gen/ verſigelt in ſeinem Hertzen die Evangeliſche Verheiſſung/ zeigt die<lb/> Schaͤtze der Gnaden/ der Vergebung der Suͤnden/ deß Heils der Seelen/<lb/> vnd der ewigen Seligkeit. Erweckt im Menſchen Liecht/ Beyfall/ Ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trawen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0112]
Die Achte
Dieſes iſt alſo ein Proludium vnd Vorbereitung auff den alten A-
poſtoliſchen Glauben. Jn allen Kuͤnſten vnd Handwercken iſts alſo be-
ſchaffen/ daß ein ieder antrettender Lehrknab muß zuvorderſt ſein Werck-
zeug vnd Gebrauch deſſelben wol verſtehen/ was dieſes oder jenes heiſſe vnd
bedeut/ damit nicht/ wann er den Hammer ſoll reichen/ er die Axt darbiete.
Die Rechtsgelehrten haben ihre Titul oder Regiſter/ die Philoſophi ihre
claves, die Waidleute vnd Jaͤger ihre beſondere Arten zu reden: der Zim-
mermann ſein Beihel/ Axt/ Saͤg/ Bohrer: der Schuhmacher ſein Aal/ der
Weber ſein Schiffel/ ꝛc. Alſo fragt ſichs auch hie/ Quid ſides? was iſt der
Glaub? heuͤr vnd fern wird vom Glauben gepredigt/ aber wenig ver-
ſtehens/ was der Glaub eigentlich ſey? Ja/ wenn ich den Papagey lehre
ſchwaͤtzen/ vnd frag ihn/ was iſt der Glaub? ſo wird er mir auch antwor-
ten: der Glaub iſt ein ſtarck Vertrawen vnd gewiſſe Zuverſicht.
Wenn ich aber frag: was iſt ein gewiß vnd ſtarck Vertrawen/ was iſt die
erleuchtete Gewißheit? was iſt Zuverſicht? was iſt der waare lebendige
Gott? was iſt Vatter? was iſt JEſus Chriſtus? was hat das Woͤrt-
lein in auff ſich; dann ein anders iſts Gott dem HErrn in ſeinem Wort
Glauben zuſtellen/ ein anders Glauben/ daß ein Gott ſey/ welches die
Teuffel auch glauben vnd zittern. Ein anders aber iſts/ Jn Gott
glauben/ all ſein Vertrawen vnd Zuverſicht auff ihn ſetzen/ darin ſtecket die
Seel vnd Crafft des lebendigen Glaubens. Da iſt man ſtumm/ da iſt
niemand daheime. Nun der Geiſt Gottes mahlet vns den Glauben
nicht nur mit eigentlichen claren verſtaͤndlichen Worten/ ſondern auch in
Figuren vñ Bildern fuͤr Augẽ als in einer ὑποςάσει vñ Standfeſte/ oder in
einer gewiſſen Zuverſicht eines Eſſens vñ Trinckens vñ anderer empfind-
lichẽ Sinnen; fuͤr dißmal in dem Schlaff Jacobs/ darauß abzunemẽ/
dz der Glaub wol moͤge genennet werden ſomnus vigilantis, ein Schlaff
eines Wachenden. Da ein Menſch ſich fuͤr die Himmelsleiter/ das
iſt/ die Cantzel legt auff den Eckſtein Chriſtum Jeſum/ ſchafft alle andere
Gedancken/ Phantaſeyen vnd Grillen auß dem Kopff/ laͤſt ſich Gott gantz
vnd gar/ ſpricht/ wie auch droben vermeldet/ hie bin ich/ der HErr rede: Jch
bin ein Tafel/ der Maler oder Schoͤpffer aller Creatur/ mahle vnd bilde in
mir/ was ihm geliebet: da komt dann der heilige Geiſt/ bringt Goͤttliche
Antwort vnd Geſichte/ mahlet ihm Chriſtum vnd ſein Verdienſt fuͤr Au-
gen/ verſigelt in ſeinem Hertzen die Evangeliſche Verheiſſung/ zeigt die
Schaͤtze der Gnaden/ der Vergebung der Suͤnden/ deß Heils der Seelen/
vnd der ewigen Seligkeit. Erweckt im Menſchen Liecht/ Beyfall/ Ver-
trawen/
Iac. 2, 19.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |