Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. Christlichen Gemein im Namen Gottes versamlet zu verstehen Wienun der Prediger/ so bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge- dencken soll: Gewißlich ist der HErr an diesem Ort/ o wie Heilig ist diese Stätte: Also sollen auch die Zuhörer gedencken/ ein ieder für sich selbst: Hie ist warhafftig Gott gegenwärtig/ hie sind die Engel/ hie ist die Leiter/ das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thür deß Himmels/ o mich seligen Menschen! ekas ekas osis alitros, Procul hinc, procul ite profani. Hunde gehören auß der Kirchen/ Perlen soll man den Schweinen nicht fürwerf- fen. Hie ist Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinstall. Haman verhüllet hie sein Gesicht für dem König aller Könige; der Blut- hund lasse sich nicht sehen/ der garstige Hurenbub erscheine nicht für die- sem heiligen Antlitz/ denn hie ist die Freystatt. Es hüten sich die hoffärti- gen Phariseer/ es hüte sich/ der in Haß vnd Feindschafft wider seinen Bruder vnd Nächsten lebt/ dann dieser Ort ist heilig/ er leidet solche Vn- fläter nicht! oder kommen sie ohne Buß daher/ heben blutige Hände auff/ so erhöret sie der HErr nicht/ sie sind jhm ein Grewel. Jst die Kirch Got- tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieselb recommendiret/ so lasset vns derselben gleichsam Gewalt anlegen/ vnd vns reissen durch dieselbe in den Himmlischen Pallast der ewigen Glori vnd Herrlichkeit zu kommen. Lasset vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die enge Pfort. Jn der Histori von der Eroberung der Statt Constantino- pel im Jahr Christi 1453. geschehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als ein Christlicher Jtalianischer Obrister Namens Iustinian von Genua im Stattzwinger/ durch einen Pfeil tödlich verwundet/ deme ein kleines Pförtlein der Statt zu seiner Cur geöffnet worden. Da seyen etliche Türcken dessen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das eröffnete Pförtlein sich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge- brochen/ andern jhren Spießgesellen Platz/ vnd also an der Eroberung der Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit solcher Angele- genheit vnsern Vortheil erseheten/ vnd mit solchem Eifer ein- vnd durch- brechen möchten durch die enge Kirchpfort/ das himmlische Schloß zu- erobern. Folgt II. Locus Timoris,/ der Ort der Furcht. Hie/ sagt Jacob/ der
Predigt. Chriſtlichen Gemein im Namen Gottes verſamlet zu verſtehen Wienun der Prediger/ ſo bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge- dencken ſoll: Gewißlich iſt der HErr an dieſem Ort/ o wie Heilig iſt dieſe Staͤtte: Alſo ſollen auch die Zuhoͤrer gedencken/ ein ieder fuͤr ſich ſelbſt: Hie iſt warhafftig Gott gegenwaͤrtig/ hie ſind die Engel/ hie iſt die Leiter/ das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thuͤr deß Himmels/ o mich ſeligen Menſchen! ἕκας ἕκας ὅςις ἄλιτρος, Procul hinc, procul ite profani. Hunde gehoͤren auß der Kirchen/ Perlen ſoll man den Schweinen nicht fuͤrwerf- fen. Hie iſt Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinſtall. Haman verhuͤllet hie ſein Geſicht fuͤr dem Koͤnig aller Koͤnige; der Blut- hund laſſe ſich nicht ſehen/ der garſtige Hurenbub erſcheine nicht fuͤr die- ſem heiligen Antlitz/ denn hie iſt die Freyſtatt. Es huͤten ſich die hoffaͤrti- gen Phariſeer/ es huͤte ſich/ der in Haß vnd Feindſchafft wider ſeinen Bruder vnd Naͤchſten lebt/ dann dieſer Ort iſt heilig/ er leidet ſolche Vn- flaͤter nicht! oder kommen ſie ohne Buß daher/ heben blutige Haͤnde auff/ ſo erhoͤret ſie der HErr nicht/ ſie ſind jhm ein Grewel. Jſt die Kirch Got- tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieſelb recommendiret/ ſo laſſet vns derſelben gleichſam Gewalt anlegen/ vnd vns reiſſen durch dieſelbe in den Himmliſchen Pallaſt der ewigen Glori vnd Herrlichkeit zu kommen. Laſſet vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die enge Pfort. Jn der Hiſtori von der Eroberung der Statt Conſtantino- pel im Jahr Chriſti 1453. geſchehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als ein Chriſtlicher Jtalianiſcher Obriſter Namens Iuſtinian von Genua im Stattzwinger/ durch einen Pfeil toͤdlich verwundet/ deme ein kleines Pfoͤrtlein der Statt zu ſeiner Cur geoͤffnet worden. Da ſeyen etliche Tuͤrcken deſſen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das eroͤffnete Pfoͤrtlein ſich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge- brochen/ andern jhren Spießgeſellen Platz/ vnd alſo an der Eroberung der Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit ſolcher Angele- genheit vnſern Vortheil erſeheten/ vnd mit ſolchem Eifer ein- vnd durch- brechen moͤchten durch die enge Kirchpfort/ das himmliſche Schloß zu- erobern. Folgt II. Locus Timoris,/ der Ort der Furcht. Hie/ ſagt Jacob/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Chriſtlichen Gemein im Namen Gottes verſamlet zu verſtehen Wie<lb/> nun der Prediger/ ſo bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge-<lb/> dencken ſoll: Gewißlich iſt der HErr an dieſem Ort/ o wie Heilig iſt dieſe<lb/> Staͤtte: Alſo ſollen auch die Zuhoͤrer gedencken/ ein ieder fuͤr ſich ſelbſt:<lb/> Hie iſt warhafftig Gott gegenwaͤrtig/ hie ſind die Engel/ hie iſt die Leiter/<lb/> das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thuͤr deß Himmels/ o mich ſeligen<lb/> Menſchen! ἕκας ἕκας ὅςις ἄλιτρος, <hi rendition="#aq">Procul hinc, procul ite profani.</hi> Hunde<lb/> gehoͤren auß der Kirchen/ Perlen ſoll man den Schweinen nicht fuͤrwerf-<lb/> fen. Hie iſt Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinſtall.<lb/> Haman verhuͤllet hie ſein Geſicht fuͤr dem Koͤnig aller Koͤnige; der Blut-<lb/> hund laſſe ſich nicht ſehen/ der garſtige Hurenbub erſcheine nicht fuͤr die-<lb/> ſem heiligen Antlitz/ denn hie iſt die Freyſtatt. Es huͤten ſich die hoffaͤrti-<lb/> gen Phariſeer/ es huͤte ſich/ der in Haß vnd Feindſchafft wider ſeinen<lb/> Bruder vnd Naͤchſten lebt/ dann dieſer Ort iſt heilig/ er leidet ſolche Vn-<lb/> flaͤter nicht! oder kommen ſie ohne Buß daher/ heben blutige Haͤnde auff/<lb/> ſo erhoͤret ſie der HErr nicht/ ſie ſind jhm ein Grewel. Jſt die Kirch Got-<lb/> tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieſelb <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret/<lb/> ſo laſſet vns derſelben gleichſam Gewalt anlegen/ vnd vns reiſſen durch<lb/> dieſelbe in den Himmliſchen Pallaſt der ewigen Glori vnd Herrlichkeit<lb/> zu kommen. Laſſet vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die<lb/> enge Pfort. Jn der Hiſtori von der Eroberung der Statt Conſtantino-<lb/> pel im Jahr Chriſti 1453. geſchehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als<lb/> ein Chriſtlicher Jtalianiſcher Obriſter Namens <hi rendition="#aq">Iuſtinian</hi> von <hi rendition="#aq">Genua</hi> im<lb/> Stattzwinger/ durch einen Pfeil toͤdlich verwundet/ deme ein kleines<lb/> Pfoͤrtlein der Statt zu ſeiner Cur geoͤffnet worden. Da ſeyen etliche<lb/> Tuͤrcken deſſen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das<lb/> eroͤffnete Pfoͤrtlein ſich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge-<lb/> brochen/ andern jhren Spießgeſellen Platz/ vnd alſo an der Eroberung der<lb/> Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit ſolcher Angele-<lb/> genheit vnſern Vortheil erſeheten/ vnd mit ſolchem Eifer ein- vnd durch-<lb/> brechen moͤchten durch die enge Kirchpfort/ das himmliſche Schloß zu-<lb/> erobern.</p><lb/> <p>Folgt <hi rendition="#aq">II. Locus Timoris,/</hi> der Ort der Furcht. <hi rendition="#fr">Hie/</hi> ſagt Jacob/<lb/> wie heilig iſt <hi rendition="#fr">dieſe Staͤtte/</hi> verſtehet dadurch nicht fuͤrnemlich den Berg<lb/> Morya/ wie etliche/ ſonderlich <hi rendition="#aq">Lyranus</hi> dafuͤr gehalten/ als were Jacob<lb/> darumdaſelbſt uͤber nacht bliebẽ/ ſich der Opfferung ſeines Vatters Jſaacs<lb/> zuerinnern/ welches nicht allein wider die Hiſtoria/ denn Jacob vngefehr<lb/> dahin kommen/ wie das Ebreiſche Wort <gap reason="fm" unit="chars"/> anzeiget/ ſondern auch wi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0121]
Predigt.
Chriſtlichen Gemein im Namen Gottes verſamlet zu verſtehen Wie
nun der Prediger/ ſo bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge-
dencken ſoll: Gewißlich iſt der HErr an dieſem Ort/ o wie Heilig iſt dieſe
Staͤtte: Alſo ſollen auch die Zuhoͤrer gedencken/ ein ieder fuͤr ſich ſelbſt:
Hie iſt warhafftig Gott gegenwaͤrtig/ hie ſind die Engel/ hie iſt die Leiter/
das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thuͤr deß Himmels/ o mich ſeligen
Menſchen! ἕκας ἕκας ὅςις ἄλιτρος, Procul hinc, procul ite profani. Hunde
gehoͤren auß der Kirchen/ Perlen ſoll man den Schweinen nicht fuͤrwerf-
fen. Hie iſt Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinſtall.
Haman verhuͤllet hie ſein Geſicht fuͤr dem Koͤnig aller Koͤnige; der Blut-
hund laſſe ſich nicht ſehen/ der garſtige Hurenbub erſcheine nicht fuͤr die-
ſem heiligen Antlitz/ denn hie iſt die Freyſtatt. Es huͤten ſich die hoffaͤrti-
gen Phariſeer/ es huͤte ſich/ der in Haß vnd Feindſchafft wider ſeinen
Bruder vnd Naͤchſten lebt/ dann dieſer Ort iſt heilig/ er leidet ſolche Vn-
flaͤter nicht! oder kommen ſie ohne Buß daher/ heben blutige Haͤnde auff/
ſo erhoͤret ſie der HErr nicht/ ſie ſind jhm ein Grewel. Jſt die Kirch Got-
tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieſelb recommendiret/
ſo laſſet vns derſelben gleichſam Gewalt anlegen/ vnd vns reiſſen durch
dieſelbe in den Himmliſchen Pallaſt der ewigen Glori vnd Herrlichkeit
zu kommen. Laſſet vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die
enge Pfort. Jn der Hiſtori von der Eroberung der Statt Conſtantino-
pel im Jahr Chriſti 1453. geſchehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als
ein Chriſtlicher Jtalianiſcher Obriſter Namens Iuſtinian von Genua im
Stattzwinger/ durch einen Pfeil toͤdlich verwundet/ deme ein kleines
Pfoͤrtlein der Statt zu ſeiner Cur geoͤffnet worden. Da ſeyen etliche
Tuͤrcken deſſen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das
eroͤffnete Pfoͤrtlein ſich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge-
brochen/ andern jhren Spießgeſellen Platz/ vnd alſo an der Eroberung der
Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit ſolcher Angele-
genheit vnſern Vortheil erſeheten/ vnd mit ſolchem Eifer ein- vnd durch-
brechen moͤchten durch die enge Kirchpfort/ das himmliſche Schloß zu-
erobern.
Folgt II. Locus Timoris,/ der Ort der Furcht. Hie/ ſagt Jacob/
wie heilig iſt dieſe Staͤtte/ verſtehet dadurch nicht fuͤrnemlich den Berg
Morya/ wie etliche/ ſonderlich Lyranus dafuͤr gehalten/ als were Jacob
darumdaſelbſt uͤber nacht bliebẽ/ ſich der Opfferung ſeines Vatters Jſaacs
zuerinnern/ welches nicht allein wider die Hiſtoria/ denn Jacob vngefehr
dahin kommen/ wie das Ebreiſche Wort _ anzeiget/ ſondern auch wi-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |