Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Christlichen Gemein im Namen Gottes versamlet zu verstehen Wie
nun der Prediger/ so bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge-
dencken soll: Gewißlich ist der HErr an diesem Ort/ o wie Heilig ist diese
Stätte: Also sollen auch die Zuhörer gedencken/ ein ieder für sich selbst:
Hie ist warhafftig Gott gegenwärtig/ hie sind die Engel/ hie ist die Leiter/
das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thür deß Himmels/ o mich seligen
Menschen! ekas ekas osis alitros, Procul hinc, procul ite profani. Hunde
gehören auß der Kirchen/ Perlen soll man den Schweinen nicht fürwerf-
fen. Hie ist Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinstall.
Haman verhüllet hie sein Gesicht für dem König aller Könige; der Blut-
hund lasse sich nicht sehen/ der garstige Hurenbub erscheine nicht für die-
sem heiligen Antlitz/ denn hie ist die Freystatt. Es hüten sich die hoffärti-
gen Phariseer/ es hüte sich/ der in Haß vnd Feindschafft wider seinen
Bruder vnd Nächsten lebt/ dann dieser Ort ist heilig/ er leidet solche Vn-
fläter nicht! oder kommen sie ohne Buß daher/ heben blutige Hände auff/
so erhöret sie der HErr nicht/ sie sind jhm ein Grewel. Jst die Kirch Got-
tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieselb recommendiret/
so lasset vns derselben gleichsam Gewalt anlegen/ vnd vns reissen durch
dieselbe in den Himmlischen Pallast der ewigen Glori vnd Herrlichkeit
zu kommen. Lasset vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die
enge Pfort. Jn der Histori von der Eroberung der Statt Constantino-
pel im Jahr Christi 1453. geschehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als
ein Christlicher Jtalianischer Obrister Namens Iustinian von Genua im
Stattzwinger/ durch einen Pfeil tödlich verwundet/ deme ein kleines
Pförtlein der Statt zu seiner Cur geöffnet worden. Da seyen etliche
Türcken dessen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das
eröffnete Pförtlein sich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge-
brochen/ andern jhren Spießgesellen Platz/ vnd also an der Eroberung der
Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit solcher Angele-
genheit vnsern Vortheil erseheten/ vnd mit solchem Eifer ein- vnd durch-
brechen möchten durch die enge Kirchpfort/ das himmlische Schloß zu-
erobern.

Folgt II. Locus Timoris,/ der Ort der Furcht. Hie/ sagt Jacob/
wie heilig ist diese Stätte/ verstehet dadurch nicht fürnemlich den Berg
Morya/ wie etliche/ sonderlich Lyranus dafür gehalten/ als were Jacob
darumdaselbst über nacht blieben/ sich der Opfferung seines Vatters Jsaacs
zuerinnern/ welches nicht allein wider die Historia/ denn Jacob vngefehr
dahin kommen/ wie das Ebreische Wort [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] anzeiget/ sondern auch wi-

der

Predigt.
Chriſtlichen Gemein im Namen Gottes verſamlet zu verſtehen Wie
nun der Prediger/ ſo bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge-
dencken ſoll: Gewißlich iſt der HErr an dieſem Ort/ o wie Heilig iſt dieſe
Staͤtte: Alſo ſollen auch die Zuhoͤrer gedencken/ ein ieder fuͤr ſich ſelbſt:
Hie iſt warhafftig Gott gegenwaͤrtig/ hie ſind die Engel/ hie iſt die Leiter/
das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thuͤr deß Himmels/ o mich ſeligen
Menſchen! ἕκας ἕκας ὅςις ἄλιτρος, Procul hinc, procul ite profani. Hunde
gehoͤren auß der Kirchen/ Perlen ſoll man den Schweinen nicht fuͤrwerf-
fen. Hie iſt Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinſtall.
Haman verhuͤllet hie ſein Geſicht fuͤr dem Koͤnig aller Koͤnige; der Blut-
hund laſſe ſich nicht ſehen/ der garſtige Hurenbub erſcheine nicht fuͤr die-
ſem heiligen Antlitz/ denn hie iſt die Freyſtatt. Es huͤten ſich die hoffaͤrti-
gen Phariſeer/ es huͤte ſich/ der in Haß vnd Feindſchafft wider ſeinen
Bruder vnd Naͤchſten lebt/ dann dieſer Ort iſt heilig/ er leidet ſolche Vn-
flaͤter nicht! oder kommen ſie ohne Buß daher/ heben blutige Haͤnde auff/
ſo erhoͤret ſie der HErr nicht/ ſie ſind jhm ein Grewel. Jſt die Kirch Got-
tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieſelb recommendiret/
ſo laſſet vns derſelben gleichſam Gewalt anlegen/ vnd vns reiſſen durch
dieſelbe in den Himmliſchen Pallaſt der ewigen Glori vnd Herrlichkeit
zu kommen. Laſſet vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die
enge Pfort. Jn der Hiſtori von der Eroberung der Statt Conſtantino-
pel im Jahr Chriſti 1453. geſchehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als
ein Chriſtlicher Jtalianiſcher Obriſter Namens Iuſtinian von Genua im
Stattzwinger/ durch einen Pfeil toͤdlich verwundet/ deme ein kleines
Pfoͤrtlein der Statt zu ſeiner Cur geoͤffnet worden. Da ſeyen etliche
Tuͤrcken deſſen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das
eroͤffnete Pfoͤrtlein ſich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge-
brochen/ andern jhren Spießgeſellen Platz/ vnd alſo an der Eroberung der
Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit ſolcher Angele-
genheit vnſern Vortheil erſeheten/ vnd mit ſolchem Eifer ein- vnd durch-
brechen moͤchten durch die enge Kirchpfort/ das himmliſche Schloß zu-
erobern.

Folgt II. Locus Timoris,/ der Ort der Furcht. Hie/ ſagt Jacob/
wie heilig iſt dieſe Staͤtte/ verſtehet dadurch nicht fuͤrnemlich den Berg
Morya/ wie etliche/ ſonderlich Lyranus dafuͤr gehalten/ als were Jacob
darumdaſelbſt uͤber nacht bliebẽ/ ſich der Opfferung ſeines Vatters Jſaacs
zuerinnern/ welches nicht allein wider die Hiſtoria/ denn Jacob vngefehr
dahin kommen/ wie das Ebreiſche Wort [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] anzeiget/ ſondern auch wi-

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0121" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Chri&#x017F;tlichen Gemein im Namen Gottes ver&#x017F;amlet zu ver&#x017F;tehen Wie<lb/>
nun der Prediger/ &#x017F;o bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge-<lb/>
dencken &#x017F;oll: Gewißlich i&#x017F;t der HErr an die&#x017F;em Ort/ o wie Heilig i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Sta&#x0364;tte: Al&#x017F;o &#x017F;ollen auch die Zuho&#x0364;rer gedencken/ ein ieder fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t:<lb/>
Hie i&#x017F;t warhafftig Gott gegenwa&#x0364;rtig/ hie &#x017F;ind die Engel/ hie i&#x017F;t die Leiter/<lb/>
das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thu&#x0364;r deß Himmels/ o mich &#x017F;eligen<lb/>
Men&#x017F;chen! &#x1F15;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F15;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F45;&#x03C2;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F04;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">Procul hinc, procul ite profani.</hi> Hunde<lb/>
geho&#x0364;ren auß der Kirchen/ Perlen &#x017F;oll man den Schweinen nicht fu&#x0364;rwerf-<lb/>
fen. Hie i&#x017F;t Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schwein&#x017F;tall.<lb/>
Haman verhu&#x0364;llet hie &#x017F;ein Ge&#x017F;icht fu&#x0364;r dem Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nige; der Blut-<lb/>
hund la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich nicht &#x017F;ehen/ der gar&#x017F;tige Hurenbub er&#x017F;cheine nicht fu&#x0364;r die-<lb/>
&#x017F;em heiligen Antlitz/ denn hie i&#x017F;t die Frey&#x017F;tatt. Es hu&#x0364;ten &#x017F;ich die hoffa&#x0364;rti-<lb/>
gen Phari&#x017F;eer/ es hu&#x0364;te &#x017F;ich/ der in Haß vnd Feind&#x017F;chafft wider &#x017F;einen<lb/>
Bruder vnd Na&#x0364;ch&#x017F;ten lebt/ dann die&#x017F;er Ort i&#x017F;t heilig/ er leidet &#x017F;olche Vn-<lb/>
fla&#x0364;ter nicht! oder kommen &#x017F;ie ohne Buß daher/ heben blutige Ha&#x0364;nde auff/<lb/>
&#x017F;o erho&#x0364;ret &#x017F;ie der HErr nicht/ &#x017F;ie &#x017F;ind jhm ein Grewel. J&#x017F;t die Kirch Got-<lb/>
tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns die&#x017F;elb <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret/<lb/>
&#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et vns der&#x017F;elben gleich&#x017F;am Gewalt anlegen/ vnd vns rei&#x017F;&#x017F;en durch<lb/>
die&#x017F;elbe in den Himmli&#x017F;chen Palla&#x017F;t der ewigen Glori vnd Herrlichkeit<lb/>
zu kommen. La&#x017F;&#x017F;et vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die<lb/>
enge Pfort. Jn der Hi&#x017F;tori von der Eroberung der Statt Con&#x017F;tantino-<lb/>
pel im Jahr Chri&#x017F;ti 1453. ge&#x017F;chehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als<lb/>
ein Chri&#x017F;tlicher Jtaliani&#x017F;cher Obri&#x017F;ter Namens <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;tinian</hi> von <hi rendition="#aq">Genua</hi> im<lb/>
Stattzwinger/ durch einen Pfeil to&#x0364;dlich verwundet/ deme ein kleines<lb/>
Pfo&#x0364;rtlein der Statt zu &#x017F;einer Cur geo&#x0364;ffnet worden. Da &#x017F;eyen etliche<lb/>
Tu&#x0364;rcken de&#x017F;&#x017F;en gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das<lb/>
ero&#x0364;ffnete Pfo&#x0364;rtlein &#x017F;ich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge-<lb/>
brochen/ andern jhren Spießge&#x017F;ellen Platz/ vnd al&#x017F;o an der Eroberung der<lb/>
Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit &#x017F;olcher Angele-<lb/>
genheit vn&#x017F;ern Vortheil er&#x017F;eheten/ vnd mit &#x017F;olchem Eifer ein- vnd durch-<lb/>
brechen mo&#x0364;chten durch die enge Kirchpfort/ das himmli&#x017F;che Schloß zu-<lb/>
erobern.</p><lb/>
          <p>Folgt <hi rendition="#aq">II. Locus Timoris,/</hi> der Ort der Furcht. <hi rendition="#fr">Hie/</hi> &#x017F;agt Jacob/<lb/>
wie heilig i&#x017F;t <hi rendition="#fr">die&#x017F;e Sta&#x0364;tte/</hi> ver&#x017F;tehet dadurch nicht fu&#x0364;rnemlich den Berg<lb/>
Morya/ wie etliche/ &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">Lyranus</hi> dafu&#x0364;r gehalten/ als were Jacob<lb/>
darumda&#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber nacht bliebe&#x0303;/ &#x017F;ich der Opfferung &#x017F;eines Vatters J&#x017F;aacs<lb/>
zuerinnern/ welches nicht allein wider die Hi&#x017F;toria/ denn Jacob vngefehr<lb/>
dahin kommen/ wie das Ebrei&#x017F;che Wort <gap reason="fm" unit="chars"/> anzeiget/ &#x017F;ondern auch wi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0121] Predigt. Chriſtlichen Gemein im Namen Gottes verſamlet zu verſtehen Wie nun der Prediger/ ſo bald er auff die Cantzel oder vor den Altar gehet/ ge- dencken ſoll: Gewißlich iſt der HErr an dieſem Ort/ o wie Heilig iſt dieſe Staͤtte: Alſo ſollen auch die Zuhoͤrer gedencken/ ein ieder fuͤr ſich ſelbſt: Hie iſt warhafftig Gott gegenwaͤrtig/ hie ſind die Engel/ hie iſt die Leiter/ das Hauß Gottes/ ja die Pforte vnd Thuͤr deß Himmels/ o mich ſeligen Menſchen! ἕκας ἕκας ὅςις ἄλιτρος, Procul hinc, procul ite profani. Hunde gehoͤren auß der Kirchen/ Perlen ſoll man den Schweinen nicht fuͤrwerf- fen. Hie iſt Gotteshauß vnd kein Hunde Hauß oder Schweinſtall. Haman verhuͤllet hie ſein Geſicht fuͤr dem Koͤnig aller Koͤnige; der Blut- hund laſſe ſich nicht ſehen/ der garſtige Hurenbub erſcheine nicht fuͤr die- ſem heiligen Antlitz/ denn hie iſt die Freyſtatt. Es huͤten ſich die hoffaͤrti- gen Phariſeer/ es huͤte ſich/ der in Haß vnd Feindſchafft wider ſeinen Bruder vnd Naͤchſten lebt/ dann dieſer Ort iſt heilig/ er leidet ſolche Vn- flaͤter nicht! oder kommen ſie ohne Buß daher/ heben blutige Haͤnde auff/ ſo erhoͤret ſie der HErr nicht/ ſie ſind jhm ein Grewel. Jſt die Kirch Got- tes auff Erden/ die Himmelspfort/ wie Jacob vns dieſelb recommendiret/ ſo laſſet vns derſelben gleichſam Gewalt anlegen/ vnd vns reiſſen durch dieſelbe in den Himmliſchen Pallaſt der ewigen Glori vnd Herrlichkeit zu kommen. Laſſet vns darnach ringen/ daß wir hinein gehen durch die enge Pfort. Jn der Hiſtori von der Eroberung der Statt Conſtantino- pel im Jahr Chriſti 1453. geſchehen/ wird vnter andern berichtet/ daß/ als ein Chriſtlicher Jtalianiſcher Obriſter Namens Iuſtinian von Genua im Stattzwinger/ durch einen Pfeil toͤdlich verwundet/ deme ein kleines Pfoͤrtlein der Statt zu ſeiner Cur geoͤffnet worden. Da ſeyen etliche Tuͤrcken deſſen gewahr worden/ vnd mit aller Macht vnd Furie auff das eroͤffnete Pfoͤrtlein ſich zugetrungen/ vnd zugleich mit in die Statt einge- brochen/ andern jhren Spießgeſellen Platz/ vnd alſo an der Eroberung der Statt einen Anfang gemacht. Daß wir nun auch mit ſolcher Angele- genheit vnſern Vortheil erſeheten/ vnd mit ſolchem Eifer ein- vnd durch- brechen moͤchten durch die enge Kirchpfort/ das himmliſche Schloß zu- erobern. Folgt II. Locus Timoris,/ der Ort der Furcht. Hie/ ſagt Jacob/ wie heilig iſt dieſe Staͤtte/ verſtehet dadurch nicht fuͤrnemlich den Berg Morya/ wie etliche/ ſonderlich Lyranus dafuͤr gehalten/ als were Jacob darumdaſelbſt uͤber nacht bliebẽ/ ſich der Opfferung ſeines Vatters Jſaacs zuerinnern/ welches nicht allein wider die Hiſtoria/ denn Jacob vngefehr dahin kommen/ wie das Ebreiſche Wort _ anzeiget/ ſondern auch wi- der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/121
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/121>, abgerufen am 24.11.2024.