Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunte
sehen/ daß er nicht solte die mutwillige halßstarrige vnbußfertige Verbre-
cher seiner heiligen Ordnung endlich zur Straff vnd Rach ziehen.

Jener edle Römische Kriegs-Obriste Manlius Torquatus ließ jhm
die Kriegs disciplin vnd die Majestät der Römischen Republic vnd Rech-
ten mehr angelegen seyn/ dann die Lieb gegen seinem Sohn/ drumb als die-
ser wider die Kriegsordinantz gehandelt/ läst er jhm nach Römischer Weiß
durch ein Fallbeyel töden. Gott der Herr machts zwar in gewisser Maß/ An-
fangs wie Titus, von welchen die Histori meldet/ daß er hab pflegen zu sagen/
l. 7. bell. c.
13.
Ante bellum rogabam, pugnantibus parcebam, sponte venientibus dex-
tram dedi, quoties vici, pacem, tanquam victus, obivi,
das ist/ vor dem
Krieg bate vnd vermahnte ich meine Feinde/ die Juden/ wann sie allbereit
stritten/ verschonte ich jhrer/ denen so freywillig kommen/ vnd vmb Gnad ba-
ten/ leistete ich Hülff/ so offt ich den Sieg erhalten/ habe ich/ als wer ich über-
wunden worden/ den Frieden angebotten. Wann aber solche Vrmah-
nung vnd Warnung nicht helffen will/ so muß er nach seinem Zorn mit
jhnen handeln/ vnd den Ernst spüren lassen/ wie ein jrdischer Vatter/ dem
Mutwillen seines vngehorsamen Kinds in die Harr nicht zu sehen kan/
wann mans zu hoch an jhn bringt/ da folgt dann neben dem erweckten
Gen. 9. 24,
25.
v.
18.
Zorn/ Fluch vnd Vermaledeyung. Also verflucht Noah seinen Sohn
Cham/ nach dem er erfuhr/ was er jhm gethan/ vnd wider jhn beschämet
hatte. Verflucht sey Canaan (dessen Vatter Ham war) vnd sey ein Knecht
aller Knecht/ vnder seinen Brüdern. Also enterbet Jacob seinen erstge-
bohrnen Sohn Ruben/ du solt nicht/ spricht er/ der Obrist seyn/ denn du
c. 49, 4.hast mein/ (deines Vatters) Bett besudelt. wann der verlohrne Sohn/ mit
einer vnzüchtigen Päck/ trutzig were/ auff gezogen kommen/ hatte den Vatter
in seinem eigenen Hauß pochen/ vnd in voriger Boßheit beharren wollen;
Hätte er auch ebenermassen nicht des Vatters Hulde/ sondern Vngnad
vnd Straff gereitzet: weil er aber in tieffster Demut vnd Rew erscheinet/ ist
jhm Barmhertzigkeit widerfahren.

Diß ist nun ein einfältige Entwerffung des vätterlichen Hentzens
vnsers Gottes im Himmel. Hierauff spricht nun abermal ein rechtglau-
biger Christ: Mir genüget jetzo/ dann 1. Ego scio, Jch weiß was vnd
wer Gott der Vatter sey/
Er ist mir abgemahlet vnd gezeiget in dem
heiligen Wort Gottes/ nemlich als ein Vatter/ nicht allein Adams/ Abra-
hams/ Daniels/ Johannis des Täuffers/ Johannis des Evangelisten/
Christi des allerheiligsten/ sondern auch mein Vatter/ vnd solches auß
dem Fundament/ weil ich getaufft bin auff den Namen Gottes des Vat-
Mat. 28, 19.ters. Darnach weil mich Christus neben andern frommen Christen hat

lehren

Die Neunte
ſehen/ daß er nicht ſolte die mutwillige halßſtarrige vnbußfertige Verbre-
cher ſeiner heiligen Ordnung endlich zur Straff vnd Rach ziehen.

Jener edle Roͤmiſche Kriegs-Obriſte Manlius Torquatus ließ jhm
die Kriegs diſciplin vnd die Majeſtaͤt der Roͤmiſchen Republic vnd Rech-
ten mehr angelegen ſeyn/ dann die Lieb gegen ſeinem Sohn/ drumb als die-
ſer wider die Kriegsordinantz gehandelt/ laͤſt er jhm nach Roͤmiſcher Weiß
durch ein Fallbeyel toͤdẽ. Gott der Herr machts zwar in gewiſſer Maß/ An-
fangs wie Titus, von welchẽ die Hiſtori meldet/ daß er hab pflegen zu ſagen/
l. 7. bell. c.
13.
Ante bellum rogabam, pugnantibus parcebam, ſponte venientibus dex-
tram dedi, quoties vici, pacem, tanquam victus, obivi,
das iſt/ vor dem
Krieg bate vnd vermahnte ich meine Feinde/ die Juden/ wann ſie allbereit
ſtritten/ verſchonte ich jhrer/ denen ſo freywillig kom̃en/ vnd vmb Gnad ba-
ten/ leiſtete ich Huͤlff/ ſo offt ich den Sieg erhalten/ habe ich/ als wer ich uͤber-
wunden worden/ den Frieden angebotten. Wann aber ſolche Vrmah-
nung vnd Warnung nicht helffen will/ ſo muß er nach ſeinem Zorn mit
jhnen handeln/ vnd den Ernſt ſpuͤren laſſen/ wie ein jrdiſcher Vatter/ dem
Mutwillen ſeines vngehorſamen Kinds in die Harr nicht zu ſehen kan/
wann mans zu hoch an jhn bringt/ da folgt dann neben dem erweckten
Gen. 9. 24,
25.
v.
18.
Zorn/ Fluch vnd Vermaledeyung. Alſo verflucht Noah ſeinen Sohn
Cham/ nach dem er erfuhr/ was er jhm gethan/ vnd wider jhn beſchaͤmet
hatte. Verflucht ſey Canaan (deſſen Vatter Ham war) vnd ſey ein Knecht
aller Knecht/ vnder ſeinen Bruͤdern. Alſo enterbet Jacob ſeinen erſtge-
bohrnen Sohn Ruben/ du ſolt nicht/ ſpricht er/ der Obriſt ſeyn/ denn du
c. 49, 4.haſt mein/ (deines Vatters) Bett beſudelt. wann der verlohrne Sohn/ mit
einer vnzuͤchtigen Paͤck/ trutzig were/ auff gezogẽ kommen/ hatte den Vatter
in ſeinem eigenen Hauß pochen/ vnd in voriger Boßheit beharren wollen;
Haͤtte er auch ebenermaſſen nicht des Vatters Hulde/ ſondern Vngnad
vnd Straff gereitzet: weil er aber in tieffſter Demut vnd Rew erſcheinet/ iſt
jhm Barmhertzigkeit widerfahren.

Diß iſt nun ein einfaͤltige Entwerffung des vaͤtterlichen Hentzens
vnſers Gottes im Himmel. Hierauff ſpricht nun abermal ein rechtglau-
biger Chriſt: Mir genuͤget jetzo/ dann 1. Ego ſcio, Jch weiß was vnd
wer Gott der Vatter ſey/
Er iſt mir abgemahlet vnd gezeiget in dem
heiligen Wort Gottes/ nemlich als ein Vatter/ nicht allein Adams/ Abra-
hams/ Daniels/ Johannis des Taͤuffers/ Johannis des Evangeliſten/
Chriſti des allerheiligſten/ ſondern auch mein Vatter/ vnd ſolches auß
dem Fundament/ weil ich getaufft bin auff den Namen Gottes des Vat-
Mat. 28, 19.ters. Darnach weil mich Chriſtus neben andern frommen Chriſten hat

lehren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0314" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunte</hi></fw><lb/>
&#x017F;ehen/ daß er nicht &#x017F;olte die mutwillige halß&#x017F;tarrige vnbußfertige Verbre-<lb/>
cher &#x017F;einer heiligen Ordnung endlich zur Straff vnd Rach ziehen.</p><lb/>
          <p>Jener edle Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kriegs-Obri&#x017F;te <hi rendition="#aq">Manlius Torquatus</hi> ließ jhm<lb/>
die Kriegs <hi rendition="#aq">di&#x017F;ciplin</hi> vnd die Maje&#x017F;ta&#x0364;t der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Republic</hi> vnd Rech-<lb/>
ten mehr angelegen &#x017F;eyn/ dann die Lieb gegen &#x017F;einem Sohn/ drumb als die-<lb/>
&#x017F;er wider die Kriegsordinantz gehandelt/ la&#x0364;&#x017F;t er jhm nach Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Weiß<lb/>
durch ein Fallbeyel to&#x0364;de&#x0303;. Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr machts zwar in gewi&#x017F;&#x017F;er Maß/ An-<lb/>
fangs wie <hi rendition="#aq">Titus,</hi> von welche&#x0303; die Hi&#x017F;tori meldet/ daß er hab pflegen zu &#x017F;agen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">l. 7. bell. c.</hi><lb/>
13.</note><hi rendition="#aq">Ante bellum rogabam, pugnantibus parcebam, &#x017F;ponte venientibus dex-<lb/>
tram dedi, quoties vici, pacem, tanquam victus, obivi,</hi> das i&#x017F;t/ vor dem<lb/>
Krieg bate vnd vermahnte ich meine Feinde/ die Juden/ wann &#x017F;ie allbereit<lb/>
&#x017F;tritten/ ver&#x017F;chonte ich jhrer/ denen &#x017F;o freywillig kom&#x0303;en/ vnd vmb Gnad ba-<lb/>
ten/ lei&#x017F;tete ich Hu&#x0364;lff/ &#x017F;o offt ich den Sieg erhalten/ habe ich/ als wer ich u&#x0364;ber-<lb/>
wunden worden/ den Frieden angebotten. Wann aber &#x017F;olche Vrmah-<lb/>
nung vnd Warnung nicht helffen will/ &#x017F;o muß er nach &#x017F;einem Zorn mit<lb/>
jhnen handeln/ vnd den Ern&#x017F;t &#x017F;pu&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ wie ein jrdi&#x017F;cher Vatter/ dem<lb/>
Mutwillen &#x017F;eines vngehor&#x017F;amen Kinds in die Harr nicht zu &#x017F;ehen kan/<lb/>
wann mans zu hoch an jhn bringt/ da folgt dann neben dem erweckten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 9. 24,<lb/>
25.<lb/>
v.</hi> 18.</note>Zorn/ Fluch vnd Vermaledeyung. Al&#x017F;o verflucht Noah &#x017F;einen Sohn<lb/>
Cham/ nach dem er erfuhr/ was er jhm gethan/ vnd wider jhn be&#x017F;cha&#x0364;met<lb/>
hatte. Verflucht &#x017F;ey Canaan (de&#x017F;&#x017F;en Vatter Ham war) vnd &#x017F;ey ein Knecht<lb/>
aller Knecht/ vnder &#x017F;einen Bru&#x0364;dern. Al&#x017F;o enterbet Jacob &#x017F;einen er&#x017F;tge-<lb/>
bohrnen Sohn Ruben/ du &#x017F;olt nicht/ &#x017F;pricht er/ der Obri&#x017F;t &#x017F;eyn/ denn du<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 49, 4.</note>ha&#x017F;t mein/ (deines Vatters) Bett be&#x017F;udelt. wann der verlohrne Sohn/ mit<lb/>
einer vnzu&#x0364;chtigen Pa&#x0364;ck/ trutzig were/ auff gezoge&#x0303; kommen/ hatte den Vatter<lb/>
in &#x017F;einem eigenen Hauß pochen/ vnd in voriger Boßheit beharren wollen;<lb/>
Ha&#x0364;tte er auch ebenerma&#x017F;&#x017F;en nicht des Vatters Hulde/ &#x017F;ondern Vngnad<lb/>
vnd Straff gereitzet: weil er aber in tieff&#x017F;ter Demut vnd Rew er&#x017F;cheinet/ i&#x017F;t<lb/>
jhm Barmhertzigkeit widerfahren.</p><lb/>
          <p>Diß i&#x017F;t nun ein einfa&#x0364;ltige Entwerffung des va&#x0364;tterlichen Hentzens<lb/>
vn&#x017F;ers Gottes im Himmel. Hierauff &#x017F;pricht nun abermal ein rechtglau-<lb/>
biger Chri&#x017F;t: Mir genu&#x0364;get jetzo/ dann 1. <hi rendition="#aq">Ego &#x017F;cio,</hi> <hi rendition="#fr">Jch weiß was vnd<lb/>
wer Gott der Vatter &#x017F;ey/</hi> Er i&#x017F;t mir abgemahlet vnd gezeiget in dem<lb/>
heiligen Wort Gottes/ nemlich als ein Vatter/ nicht allein Adams/ Abra-<lb/>
hams/ Daniels/ Johannis des Ta&#x0364;uffers/ Johannis des Evangeli&#x017F;ten/<lb/>
Chri&#x017F;ti des allerheilig&#x017F;ten/ &#x017F;ondern auch <hi rendition="#fr">mein Vatter/</hi> vnd &#x017F;olches auß<lb/>
dem Fundament/ weil ich getaufft bin auff den Namen Gottes des Vat-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 28, 19.</note>ters. Darnach weil mich Chri&#x017F;tus neben andern frommen Chri&#x017F;ten hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lehren</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0314] Die Neunte ſehen/ daß er nicht ſolte die mutwillige halßſtarrige vnbußfertige Verbre- cher ſeiner heiligen Ordnung endlich zur Straff vnd Rach ziehen. Jener edle Roͤmiſche Kriegs-Obriſte Manlius Torquatus ließ jhm die Kriegs diſciplin vnd die Majeſtaͤt der Roͤmiſchen Republic vnd Rech- ten mehr angelegen ſeyn/ dann die Lieb gegen ſeinem Sohn/ drumb als die- ſer wider die Kriegsordinantz gehandelt/ laͤſt er jhm nach Roͤmiſcher Weiß durch ein Fallbeyel toͤdẽ. Gott der Herr machts zwar in gewiſſer Maß/ An- fangs wie Titus, von welchẽ die Hiſtori meldet/ daß er hab pflegen zu ſagen/ Ante bellum rogabam, pugnantibus parcebam, ſponte venientibus dex- tram dedi, quoties vici, pacem, tanquam victus, obivi, das iſt/ vor dem Krieg bate vnd vermahnte ich meine Feinde/ die Juden/ wann ſie allbereit ſtritten/ verſchonte ich jhrer/ denen ſo freywillig kom̃en/ vnd vmb Gnad ba- ten/ leiſtete ich Huͤlff/ ſo offt ich den Sieg erhalten/ habe ich/ als wer ich uͤber- wunden worden/ den Frieden angebotten. Wann aber ſolche Vrmah- nung vnd Warnung nicht helffen will/ ſo muß er nach ſeinem Zorn mit jhnen handeln/ vnd den Ernſt ſpuͤren laſſen/ wie ein jrdiſcher Vatter/ dem Mutwillen ſeines vngehorſamen Kinds in die Harr nicht zu ſehen kan/ wann mans zu hoch an jhn bringt/ da folgt dann neben dem erweckten Zorn/ Fluch vnd Vermaledeyung. Alſo verflucht Noah ſeinen Sohn Cham/ nach dem er erfuhr/ was er jhm gethan/ vnd wider jhn beſchaͤmet hatte. Verflucht ſey Canaan (deſſen Vatter Ham war) vnd ſey ein Knecht aller Knecht/ vnder ſeinen Bruͤdern. Alſo enterbet Jacob ſeinen erſtge- bohrnen Sohn Ruben/ du ſolt nicht/ ſpricht er/ der Obriſt ſeyn/ denn du haſt mein/ (deines Vatters) Bett beſudelt. wann der verlohrne Sohn/ mit einer vnzuͤchtigen Paͤck/ trutzig were/ auff gezogẽ kommen/ hatte den Vatter in ſeinem eigenen Hauß pochen/ vnd in voriger Boßheit beharren wollen; Haͤtte er auch ebenermaſſen nicht des Vatters Hulde/ ſondern Vngnad vnd Straff gereitzet: weil er aber in tieffſter Demut vnd Rew erſcheinet/ iſt jhm Barmhertzigkeit widerfahren. l. 7. bell. c. 13. Gen. 9. 24, 25. v. 18. c. 49, 4. Diß iſt nun ein einfaͤltige Entwerffung des vaͤtterlichen Hentzens vnſers Gottes im Himmel. Hierauff ſpricht nun abermal ein rechtglau- biger Chriſt: Mir genuͤget jetzo/ dann 1. Ego ſcio, Jch weiß was vnd wer Gott der Vatter ſey/ Er iſt mir abgemahlet vnd gezeiget in dem heiligen Wort Gottes/ nemlich als ein Vatter/ nicht allein Adams/ Abra- hams/ Daniels/ Johannis des Taͤuffers/ Johannis des Evangeliſten/ Chriſti des allerheiligſten/ ſondern auch mein Vatter/ vnd ſolches auß dem Fundament/ weil ich getaufft bin auff den Namen Gottes des Vat- ters. Darnach weil mich Chriſtus neben andern frommen Chriſten hat lehren Mat. 28, 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/314
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/314>, abgerufen am 02.06.2024.