Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

So lautet das Klaglied deß Hocherleuchten Propheten Assaph/ Psal. 73.

Die Gottlosen deß Ruhms sindt voll/
Das bracht mir grossen schmertzen/
Was sie anfahen gelinget wol/
Solchs mich verdroß im Hertzen/
Sie sindt in keiner Todes fahr/
Sie stehen fest/ prächtig fürwar/
Gleich wie ein schön Pallaste.
Wenn andre Leuth im Vnglück findt/
Haben sie gutten Frieden/
Zu jhnen keine Plag sich findt/
Die sonst viel Leuth betrübet/
Jhr Trutz soll heissen köstlich Ding/
Wenn jhrem Frevel wol gelingt/
Solls jedermann nur loben.
Sie fahren hoch vnd brüsten sich/
Thun was sie nur gedencken/
Was andre machen/ wirdt vernicht/
Mit lästrung sie sich kräncken/
Jhr Thun vnd Frevel muß bestehn/
Alls wenns vom hohen Himmel käm/
Er muß gelten auff Erden.
Darumb der tolle Pöbel auch
Jhnen zufällt mit hauffen/
Vnd lobets hoch nach seinem Brauch/
Läst sich darzu verlauten/
Daß er es gar nicht glauben kan/
Daß sich Gott nehm deß Grechten an/
Was solt der Höchst sein achten?
Wie kompts dann daß der Gottloß hauff/
Jst glückseelig auff Erden/
Er ist Reich/ vnd hat alls vollauff
Solls denn immer so wären?
Solls denn vmb sonst sein/ das mein Hertz
Vnsträfflich lebt vnd ich voll Schmertz
Mein händ in Vnschuld wäsche?

Jst
O o o iij
Predigt.

So lautet das Klaglied deß Hocherleuchten Propheten Aſſaph/ Pſal. 73.

Die Gottloſen deß Ruhms ſindt voll/
Das bracht mir groſſen ſchmertzen/
Was ſie anfahen gelinget wol/
Solchs mich verdroß im Hertzen/
Sie ſindt in keiner Todes fahr/
Sie ſtehen feſt/ praͤchtig fuͤrwar/
Gleich wie ein ſchoͤn Pallaſte.
Wenn andre Leuth im Vngluͤck findt/
Haben ſie gutten Frieden/
Zu jhnen keine Plag ſich findt/
Die ſonſt viel Leuth betruͤbet/
Jhr Trutz ſoll heiſſen koͤſtlich Ding/
Wenn jhrem Frevel wol gelingt/
Solls jedermann nur loben.
Sie fahren hoch vnd bruͤſten ſich/
Thun was ſie nur gedencken/
Was andre machen/ wirdt vernicht/
Mit laͤſtrung ſie ſich kraͤncken/
Jhr Thun vnd Frevel muß beſtehn/
Alls wenns vom hohen Himmel kaͤm/
Er muß gelten auff Erden.
Darumb der tolle Poͤbel auch
Jhnen zufaͤllt mit hauffen/
Vnd lobets hoch nach ſeinem Brauch/
Laͤſt ſich darzu verlauten/
Daß er es gar nicht glauben kan/
Daß ſich Gott nehm deß Grechten an/
Was ſolt der Hoͤchſt ſein achten?
Wie kompts dann daß der Gottloß hauff/
Jſt gluͤckſeelig auff Erden/
Er iſt Reich/ vnd hat alls vollauff
Solls denn immer ſo waͤren?
Solls denn vmb ſonſt ſein/ das mein Hertz
Vnſtraͤfflich lebt vnd ich voll Schmertz
Mein haͤnd in Vnſchuld waͤſche?

Jſt
O o o iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0495" n="477"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
          <p>So lautet das Klaglied deß Hocherleuchten Propheten A&#x017F;&#x017F;aph/ P&#x017F;al. 73.</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg n="1">
                <l>Die Gottlo&#x017F;en deß Ruhms &#x017F;indt voll/<lb/>
Das bracht mir gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chmertzen/<lb/>
Was &#x017F;ie anfahen gelinget wol/<lb/>
Solchs mich verdroß im Hertzen/<lb/>
Sie &#x017F;indt in keiner Todes fahr/<lb/>
Sie &#x017F;tehen fe&#x017F;t/ pra&#x0364;chtig fu&#x0364;rwar/<lb/>
Gleich wie ein &#x017F;cho&#x0364;n Palla&#x017F;te.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l>Wenn andre Leuth im Vnglu&#x0364;ck findt/<lb/>
Haben &#x017F;ie gutten Frieden/<lb/>
Zu jhnen keine Plag &#x017F;ich findt/<lb/>
Die &#x017F;on&#x017F;t viel Leuth betru&#x0364;bet/<lb/>
Jhr Trutz &#x017F;oll hei&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;&#x017F;tlich Ding/<lb/>
Wenn jhrem Frevel wol gelingt/<lb/>
Solls jedermann nur loben.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Sie fahren hoch vnd bru&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ich/<lb/>
Thun was &#x017F;ie nur gedencken/<lb/>
Was andre machen/ wirdt vernicht/<lb/>
Mit la&#x0364;&#x017F;trung &#x017F;ie &#x017F;ich kra&#x0364;ncken/<lb/>
Jhr Thun vnd Frevel muß be&#x017F;tehn/<lb/>
Alls wenns vom hohen Himmel ka&#x0364;m/<lb/>
Er muß gelten auff Erden.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Darumb der tolle Po&#x0364;bel auch<lb/>
Jhnen zufa&#x0364;llt mit hauffen/<lb/>
Vnd lobets hoch nach &#x017F;einem Brauch/<lb/>
La&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich darzu verlauten/<lb/>
Daß er es gar nicht glauben kan/<lb/>
Daß &#x017F;ich Gott nehm deß Grechten an/<lb/>
Was &#x017F;olt der Ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;ein achten?</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Wie kompts dann daß der Gottloß hauff/<lb/>
J&#x017F;t glu&#x0364;ck&#x017F;eelig auff Erden/<lb/>
Er i&#x017F;t Reich/ vnd hat alls vollauff<lb/>
Solls denn immer &#x017F;o wa&#x0364;ren?<lb/>
Solls denn vmb &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ein/ das mein Hertz<lb/>
Vn&#x017F;tra&#x0364;fflich lebt vnd ich voll Schmertz<lb/>
Mein ha&#x0364;nd in Vn&#x017F;chuld wa&#x0364;&#x017F;che?</l>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">O o o iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">J&#x017F;t</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0495] Predigt. So lautet das Klaglied deß Hocherleuchten Propheten Aſſaph/ Pſal. 73. Die Gottloſen deß Ruhms ſindt voll/ Das bracht mir groſſen ſchmertzen/ Was ſie anfahen gelinget wol/ Solchs mich verdroß im Hertzen/ Sie ſindt in keiner Todes fahr/ Sie ſtehen feſt/ praͤchtig fuͤrwar/ Gleich wie ein ſchoͤn Pallaſte. Wenn andre Leuth im Vngluͤck findt/ Haben ſie gutten Frieden/ Zu jhnen keine Plag ſich findt/ Die ſonſt viel Leuth betruͤbet/ Jhr Trutz ſoll heiſſen koͤſtlich Ding/ Wenn jhrem Frevel wol gelingt/ Solls jedermann nur loben. Sie fahren hoch vnd bruͤſten ſich/ Thun was ſie nur gedencken/ Was andre machen/ wirdt vernicht/ Mit laͤſtrung ſie ſich kraͤncken/ Jhr Thun vnd Frevel muß beſtehn/ Alls wenns vom hohen Himmel kaͤm/ Er muß gelten auff Erden. Darumb der tolle Poͤbel auch Jhnen zufaͤllt mit hauffen/ Vnd lobets hoch nach ſeinem Brauch/ Laͤſt ſich darzu verlauten/ Daß er es gar nicht glauben kan/ Daß ſich Gott nehm deß Grechten an/ Was ſolt der Hoͤchſt ſein achten? Wie kompts dann daß der Gottloß hauff/ Jſt gluͤckſeelig auff Erden/ Er iſt Reich/ vnd hat alls vollauff Solls denn immer ſo waͤren? Solls denn vmb ſonſt ſein/ das mein Hertz Vnſtraͤfflich lebt vnd ich voll Schmertz Mein haͤnd in Vnſchuld waͤſche? Jſt O o o iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/495
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/495>, abgerufen am 02.06.2024.