Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
ringet darnach/ daß jhr durch die enge Pforten eingehet. Denn
viel werden (das sag ich euch) darnach trachten/ wie sie hinein
kommen/ vnd werdens nicht thun können; von dem an/ wann
der Haußwirth auffgestanden ist/ vnd die Thür verschlossen hat/
so werdet jhr denn anfahen draussen zu stehen/ vnd an die Thür
klopffen vnd sagen: HERR/ HERR/ thue vns auff/ vnd er
wird antworten/ vnd zu euch sagen: Jch kenne ewer nicht/ wo
jhr her seidt: Die Pforte ist weit vnd der Weg
ist breit/ der zurMatth. 7,
13, 14.

verdamnuß abführet/ vnd jhr sind viel/ die darauff wandeln.
Vnd die Pforte ist enge/ vnd der Wege ist schmal/ der zum leben
führet/ vnd wenig ist jhr/ die jhn finden.
Wie viel waren derer die
von der Sündflut/ so sich vber die erste Welt ergossen/ vbrig vnd beym leben
blieben? vnder so viel tausend Menschen-kindern nur acht. Wieviel haben
jhre Seel errettet auß Sodom auff der Bergen einen? nur drey Personen/
Loth vnd seine zwo Töchter. Wer ist darvon kommen da Jericho vnder-
gieng? allein Rahab/ jhre verwandte vnd Haußgenossen. Wem ists vn-
der 600000. Menschen/ so auß Egypten gezogen/ so gut worden/ daß er
seinen Fuß auff das Milch vnd Honig-fliessende Land Canaan gesetzet?
nur zwey einigen Männern/ Josua vnd Caleb die beständig außgedawret
vnd glauben gehalten. Johannes mit dem zunamen Chrysostomus sprachCbrysost.
homil. 40.
ad popul.
Antioch.

einsmahls auff der Cantzel/ in der Volckreichen Statt Antiochia seine Zu-
hörer an/ wie viel meinet jhr wol/ daß in dieser vnserer Statt Autiochia wer-
den selig werden? Jch sag es vngern was ich denck/ ich komme vngern mit der
sprach herauß/ doch muß ichs sagen: Jch zweiffel/ ob vnder so viel tausenden/
nur hundert Menschen selig werden: Dann wie ist doch der Vngehorsam
vnd Büberey bey der Jugend so vnerträglich groß/ die Trägheit in Geist-
lichen sachen Seel- vnd seligkeit betreffend/ bey den Alten so vnverantwort-
lich; was würde Er der gulden-mundige Prediger heut zu tag sagen/ da der
Glaub allenthalben abgenommen/ die Lieb erkaltet/ dem Atheismo allent-
halben Thür vnd Thor geöffnet wird? Hieher Ohren vnd Hertzen! das
mercket jhr Herren von der grossen Religion/ jhr Burger von weiten Ge-
wissen/ jhr Bawren von dem breiten Weg.

5. Edle/ herrliche vnd ansehenliche Namen; Dann was
die Erstgeborne vnd Nasareer vnder den Kindern Jsrael gewesen; am Fir-
mament deß Himmels die Planeten vnder den Sternen; was die Tulipan
vnder den Blumen; was der Diamant vnder den Steinen; was der

Cedern-
Y y y iij

Predigt.
ringet darnach/ daß jhr durch die enge Pforten eingehet. Denn
viel werden (das ſag ich euch) darnach trachten/ wie ſie hinein
kommen/ vnd werdens nicht thun koͤnnen; von dem an/ wann
der Haußwirth auffgeſtanden iſt/ vnd die Thuͤr verſchloſſen hat/
ſo werdet jhr denn anfahen drauſſen zu ſtehen/ vnd an die Thuͤr
klopffen vnd ſagen: HERR/ HERR/ thue vns auff/ vnd er
wird antworten/ vnd zu euch ſagen: Jch kenne ewer nicht/ wo
jhr her ſeidt: Die Pforte iſt weit vnd der Weg
iſt breit/ der zurMatth. 7,
13, 14.

verdamnuß abfuͤhret/ vnd jhr ſind viel/ die darauff wandeln.
Vnd die Pforte iſt enge/ vnd der Wege iſt ſchmal/ der zum leben
fuͤhret/ vnd wenig iſt jhr/ die jhn finden.
Wie viel waren derer die
von der Suͤndflut/ ſo ſich vber die erſte Welt ergoſſen/ vbrig vnd beym leben
blieben? vnder ſo viel tauſend Menſchen-kindern nur acht. Wieviel haben
jhre Seel errettet auß Sodom auff der Bergen einen? nur drey Perſonen/
Loth vnd ſeine zwo Toͤchter. Wer iſt darvon kommen da Jericho vnder-
gieng? allein Rahab/ jhre verwandte vnd Haußgenoſſen. Wem iſts vn-
der 600000. Menſchen/ ſo auß Egypten gezogen/ ſo gut worden/ daß er
ſeinen Fuß auff das Milch vnd Honig-flieſſende Land Canaan geſetzet?
nur zwey einigen Maͤnnern/ Joſua vnd Caleb die beſtaͤndig außgedawret
vnd glauben gehalten. Johannes mit dem zunamen Chryſoſtomus ſprachCbryſoſt.
homil. 40.
ad popul.
Antioch.

einsmahls auff der Cantzel/ in der Volckreichen Statt Antiochia ſeine Zu-
hoͤrer an/ wie viel meinet jhr wol/ daß in dieſer vnſerer Statt Autiochia wer-
den ſelig werden? Jch ſag es vngern was ich denck/ ich kom̃e vngern mit der
ſprach herauß/ doch muß ichs ſagen: Jch zweiffel/ ob vnder ſo viel tauſendẽ/
nur hundert Menſchen ſelig werden: Dann wie iſt doch der Vngehorſam
vnd Buͤberey bey der Jugend ſo vnertraͤglich groß/ die Traͤgheit in Geiſt-
lichen ſachen Seel- vnd ſeligkeit betreffend/ bey den Alten ſo vnverantwort-
lich; was wuͤrde Er der gulden-mundige Prediger heut zu tag ſagen/ da der
Glaub allenthalben abgenommen/ die Lieb erkaltet/ dem Atheiſmo allent-
halben Thuͤr vnd Thor geoͤffnet wird? Hieher Ohren vnd Hertzen! das
mercket jhr Herꝛen von der groſſen Religion/ jhr Burger von weiten Ge-
wiſſen/ jhr Bawren von dem breiten Weg.

5. Edle/ herꝛliche vnd anſehenliche Namen; Dann was
die Erſtgeborne vnd Naſareer vnder den Kindern Jſrael geweſen; am Fir-
mament deß Himmels die Planeten vnder den Sternen; was die Tulipan
vnder den Blumen; was der Diamant vnder den Steinen; was der

Cedern-
Y y y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0559" n="541"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ringet darnach/ daß jhr durch die enge Pforten eingehet. Denn<lb/>
viel werden (das &#x017F;ag ich euch) darnach trachten/ wie &#x017F;ie hinein<lb/>
kommen/ vnd werdens nicht thun ko&#x0364;nnen; von dem an/ wann<lb/>
der Haußwirth auffge&#x017F;tanden i&#x017F;t/ vnd die Thu&#x0364;r ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat/<lb/>
&#x017F;o werdet jhr denn anfahen drau&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;tehen/ vnd an die Thu&#x0364;r<lb/>
klopffen vnd &#x017F;agen: <hi rendition="#g">HERR/ HERR/</hi> thue vns auff/ vnd er<lb/>
wird antworten/ vnd zu euch &#x017F;agen: Jch kenne ewer nicht/ wo<lb/>
jhr her &#x017F;eidt: Die Pforte i&#x017F;t weit vnd der Weg</hi><hi rendition="#aq">i</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;t breit/ der zur</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 7,<lb/>
13, 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">verdamnuß abfu&#x0364;hret/ vnd jhr &#x017F;ind viel/ die darauff wandeln.<lb/>
Vnd die Pforte i&#x017F;t enge/ vnd der Wege i&#x017F;t &#x017F;chmal/ der zum leben<lb/>
fu&#x0364;hret/ vnd wenig i&#x017F;t jhr/ die jhn finden.</hi> Wie viel waren derer die<lb/>
von der Su&#x0364;ndflut/ &#x017F;o &#x017F;ich vber die er&#x017F;te Welt ergo&#x017F;&#x017F;en/ vbrig vnd beym leben<lb/>
blieben? vnder &#x017F;o viel tau&#x017F;end Men&#x017F;chen-kindern nur acht. Wieviel haben<lb/>
jhre Seel errettet auß Sodom auff der Bergen einen? nur drey Per&#x017F;onen/<lb/>
Loth vnd &#x017F;eine zwo To&#x0364;chter. Wer i&#x017F;t darvon kommen da Jericho vnder-<lb/>
gieng? allein Rahab/ jhre verwandte vnd Haußgeno&#x017F;&#x017F;en. Wem i&#x017F;ts vn-<lb/>
der 600000. Men&#x017F;chen/ &#x017F;o auß Egypten gezogen/ &#x017F;o gut worden/ daß er<lb/>
&#x017F;einen Fuß auff das Milch vnd Honig-flie&#x017F;&#x017F;ende Land Canaan ge&#x017F;etzet?<lb/>
nur zwey einigen Ma&#x0364;nnern/ Jo&#x017F;ua vnd Caleb die be&#x017F;ta&#x0364;ndig außgedawret<lb/>
vnd glauben gehalten. Johannes mit dem zunamen Chry&#x017F;o&#x017F;tomus &#x017F;prach<note place="right"><hi rendition="#aq">Cbry&#x017F;o&#x017F;t.<lb/>
homil. 40.<lb/>
ad popul.<lb/>
Antioch.</hi></note><lb/>
einsmahls auff der Cantzel/ in der Volckreichen Statt Antiochia &#x017F;eine Zu-<lb/>
ho&#x0364;rer an/ wie viel meinet jhr wol/ daß in die&#x017F;er vn&#x017F;erer Statt Autiochia wer-<lb/>
den &#x017F;elig werden? Jch &#x017F;ag es vngern was ich denck/ ich kom&#x0303;e vngern mit der<lb/>
&#x017F;prach herauß/ doch muß ichs &#x017F;agen: Jch zweiffel/ ob vnder &#x017F;o viel tau&#x017F;ende&#x0303;/<lb/>
nur hundert Men&#x017F;chen &#x017F;elig werden: Dann wie i&#x017F;t doch der Vngehor&#x017F;am<lb/>
vnd Bu&#x0364;berey bey der Jugend &#x017F;o vnertra&#x0364;glich groß/ die Tra&#x0364;gheit in Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen &#x017F;achen Seel- vnd &#x017F;eligkeit betreffend/ bey den Alten &#x017F;o vnverantwort-<lb/>
lich; was wu&#x0364;rde Er der gulden-mundige Prediger heut zu tag &#x017F;agen/ da der<lb/>
Glaub allenthalben abgenommen/ die Lieb erkaltet/ dem <hi rendition="#aq">Athei&#x017F;mo</hi> allent-<lb/>
halben Thu&#x0364;r vnd Thor geo&#x0364;ffnet wird? Hieher Ohren vnd Hertzen! das<lb/>
mercket jhr Her&#xA75B;en von der gro&#x017F;&#x017F;en Religion/ jhr Burger von weiten Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ jhr Bawren von dem breiten Weg.</p><lb/>
          <p>5. <hi rendition="#fr">Edle/ her&#xA75B;liche vnd an&#x017F;ehenliche Namen;</hi> Dann was<lb/>
die Er&#x017F;tgeborne vnd Na&#x017F;areer vnder den Kindern J&#x017F;rael gewe&#x017F;en; am Fir-<lb/>
mament deß Himmels die Planeten vnder den Sternen; was die Tulipan<lb/>
vnder den Blumen; was der Diamant vnder den Steinen; was der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Cedern-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0559] Predigt. ringet darnach/ daß jhr durch die enge Pforten eingehet. Denn viel werden (das ſag ich euch) darnach trachten/ wie ſie hinein kommen/ vnd werdens nicht thun koͤnnen; von dem an/ wann der Haußwirth auffgeſtanden iſt/ vnd die Thuͤr verſchloſſen hat/ ſo werdet jhr denn anfahen drauſſen zu ſtehen/ vnd an die Thuͤr klopffen vnd ſagen: HERR/ HERR/ thue vns auff/ vnd er wird antworten/ vnd zu euch ſagen: Jch kenne ewer nicht/ wo jhr her ſeidt: Die Pforte iſt weit vnd der Weg iſt breit/ der zur verdamnuß abfuͤhret/ vnd jhr ſind viel/ die darauff wandeln. Vnd die Pforte iſt enge/ vnd der Wege iſt ſchmal/ der zum leben fuͤhret/ vnd wenig iſt jhr/ die jhn finden. Wie viel waren derer die von der Suͤndflut/ ſo ſich vber die erſte Welt ergoſſen/ vbrig vnd beym leben blieben? vnder ſo viel tauſend Menſchen-kindern nur acht. Wieviel haben jhre Seel errettet auß Sodom auff der Bergen einen? nur drey Perſonen/ Loth vnd ſeine zwo Toͤchter. Wer iſt darvon kommen da Jericho vnder- gieng? allein Rahab/ jhre verwandte vnd Haußgenoſſen. Wem iſts vn- der 600000. Menſchen/ ſo auß Egypten gezogen/ ſo gut worden/ daß er ſeinen Fuß auff das Milch vnd Honig-flieſſende Land Canaan geſetzet? nur zwey einigen Maͤnnern/ Joſua vnd Caleb die beſtaͤndig außgedawret vnd glauben gehalten. Johannes mit dem zunamen Chryſoſtomus ſprach einsmahls auff der Cantzel/ in der Volckreichen Statt Antiochia ſeine Zu- hoͤrer an/ wie viel meinet jhr wol/ daß in dieſer vnſerer Statt Autiochia wer- den ſelig werden? Jch ſag es vngern was ich denck/ ich kom̃e vngern mit der ſprach herauß/ doch muß ichs ſagen: Jch zweiffel/ ob vnder ſo viel tauſendẽ/ nur hundert Menſchen ſelig werden: Dann wie iſt doch der Vngehorſam vnd Buͤberey bey der Jugend ſo vnertraͤglich groß/ die Traͤgheit in Geiſt- lichen ſachen Seel- vnd ſeligkeit betreffend/ bey den Alten ſo vnverantwort- lich; was wuͤrde Er der gulden-mundige Prediger heut zu tag ſagen/ da der Glaub allenthalben abgenommen/ die Lieb erkaltet/ dem Atheiſmo allent- halben Thuͤr vnd Thor geoͤffnet wird? Hieher Ohren vnd Hertzen! das mercket jhr Herꝛen von der groſſen Religion/ jhr Burger von weiten Ge- wiſſen/ jhr Bawren von dem breiten Weg. Matth. 7, 13, 14. Cbryſoſt. homil. 40. ad popul. Antioch. 5. Edle/ herꝛliche vnd anſehenliche Namen; Dann was die Erſtgeborne vnd Naſareer vnder den Kindern Jſrael geweſen; am Fir- mament deß Himmels die Planeten vnder den Sternen; was die Tulipan vnder den Blumen; was der Diamant vnder den Steinen; was der Cedern- Y y y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/559
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/559>, abgerufen am 02.06.2024.