Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. eröffneten Seiten floß als auß zwen springenden Brund/ Wasser vnd Blutherauß. Summa lauter Blut reichlich vnd mildiglich vergossen/ daß nichts mehr in seinem Heyligen Leib vbergeblieben: Dasselbe Blut ist vberauß wol auffgehebt/ vnd nicht verlohren/ fliesset noch heutiges tages in die Sacra- menta, die Schwellen vnserer Hertzen seind damit gereiniget/ das ist die be- sprengung deß Bluts Christi/ davon das H. Tauffwasser mit Christi Blut gefärbet/ dasselbe Blut trincken wir im Sacrament deß H. Abendmahls. Jst noch vbrig der VI. Actus, die assatio, das Braten. Von demExod. 12, 8. Sihe/ o lieber Mensch! das ist Gottes-Lamb/ das ists/ was S. Pau- lus
Predigt. eroͤffneten Seiten floß als auß zwen ſpringenden Bruñ/ Waſſer vnd Blutherauß. Summa lauter Blut reichlich vnd mildiglich vergoſſen/ daß nichts mehr in ſeinem Heyligen Leib vbergeblieben: Daſſelbe Blut iſt vberauß wol auffgehebt/ vnd nicht verlohren/ flieſſet noch heutiges tages in die Sacra- menta, die Schwellen vnſerer Hertzen ſeind damit gereiniget/ das iſt die be- ſprengung deß Bluts Chriſti/ davon das H. Tauffwaſſer mit Chriſti Blut gefaͤrbet/ daſſelbe Blut trincken wir im Sacrament deß H. Abendmahls. Jſt noch vbrig der VI. Actus, die aſſatio, das Braten. Von demExod. 12, 8. Sihe/ ô lieber Menſch! das iſt Gottes-Lamb/ das iſts/ was S. Pau- lus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0323" n="839"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> eroͤffneten Seiten floß als auß zwen ſpringenden Bruñ/ Waſſer vnd Blut<lb/> herauß. Summa lauter Blut reichlich vnd mildiglich vergoſſen/ daß nichts<lb/> mehr in ſeinem Heyligen Leib vbergeblieben: Daſſelbe Blut iſt vberauß wol<lb/> auffgehebt/ vnd nicht verlohren/ flieſſet noch heutiges tages in die <hi rendition="#aq">Sacra-<lb/> menta,</hi> die Schwellen vnſerer Hertzen ſeind damit gereiniget/ das iſt die be-<lb/> ſprengung deß Bluts Chriſti/ davon das H. Tauffwaſſer mit Chriſti Blut<lb/> gefaͤrbet/ daſſelbe Blut trincken wir im Sacrament deß H. Abendmahls.</p><lb/> <p>Jſt noch vbrig der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI</hi>. Actus,</hi> die <hi rendition="#aq">aſſatio,</hi> <hi rendition="#fr">das Braten.</hi> Von dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 12, 8.<lb/> 9.</note><lb/> Oſterlamb lautet die Goͤttliche Stifftung alſo: <hi rendition="#fr">Du ſolt alſo fleiſch eſſen<lb/> in derſelbigen Nacht am Fewer gebraten/ vnd ſolt es mit bitter<lb/> Salſen eſſen. Jhr ſolts nicht roh eſſen/ noch mit Waſſer geſot-<lb/> ten/ ſondern am Fewer gebraten/ ſein Haupt mit ſeinen Schen-<lb/> ckeln vnd Eingeweyde.</hi> Wir haben auch ein <hi rendition="#fr">Oſterlamb/ davon<lb/> GOtt hat gebotten/ das iſt an deß Creutzes Stamm in heiſſer<lb/> Lieb gebraten;</hi> da haben zwey Fewer loh hell zuſammen geſchlagen/ die<lb/> haben miteinander geſtritten: Goͤttliches Zorn-fewer vnd Liebs-fewer/<lb/> Liebs-fewer hat vberwunden vnd das Zorn-fewer außgeloͤſchet/ welche der<lb/> Hoͤllen glut verglichen wird: <hi rendition="#fr">Setze mich wie ein Siegel auff dein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cant.</hi> 8, 6.<lb/> 7.</note><lb/><hi rendition="#fr">Hertz/ vnd wie ein Siegel auff deinen Arm/ denn Liebe iſt ſtarck<lb/> wie der Todt/ vnd Eyfer iſt feſt wie die Hoͤlle. Jhr Glut iſt few-<lb/> rig/ vnd eine flamme deß HErꝛen/ daß auch viel Waſſer nicht<lb/> moͤgen die Liebe außloͤſchen/ noch die Stroͤhme ſie erſeuffen.<lb/> Wann einer alles Gut in ſeinem Hauſe vmb die Liebe geben<lb/> wolte/ ſo guͤlte es alles nichts.</hi> Jn hoͤlliſchen Fewerflammen iſt vnſer<lb/> Oſterlamb gebraten/ davon zeuget ſein <hi rendition="#aq">affect,</hi> hoͤlliſch trawren vber traw-<lb/> ren/ Hoͤllen angſt/ der Todteskampff/ der blutige Schweiß/ das klaͤgliche<lb/> geſchrey: <hi rendition="#fr">Mein Gott/ mein Gott warumb haſtu mich verlaſſen.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 27,<lb/> 46.<lb/> Luc. 16, 24.<lb/> Ioh. 19. 28.<lb/> Pſal.</hi> 22, 19.<lb/> 15.</note><lb/> Der groſſe durſt: wie der reiche Schlemmer vmb kuͤhl Waſſer geruffen/ da<lb/> ſagt er: <hi rendition="#fr">Jch leide groſſe Qual in dieſer flammen:</hi> Alſo auch der<lb/> Sohn Gottes: <hi rendition="#fr">mich duͤrſtet. Jch bin außgeſchuͤtt wie Waſſer/<lb/> alle meine Gebeine haben ſieh zertrennet/ mein Hertz iſt in mei-<lb/> nem Leib wie zerſchmoltzen Wachs. Meine Kraͤffte ſind ver-<lb/> trocknet wie eine Scherbe/ vnd meine Zunge klebet an meinem<lb/> Gaumen/ vnd du legeſt mich in deß Todtesſtaub.</hi></p><lb/> <p>Sihe/ <hi rendition="#aq">ô</hi> lieber Menſch! das iſt Gottes-Lamb/ das iſts/ was S. Pau-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lus</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [839/0323]
Predigt.
eroͤffneten Seiten floß als auß zwen ſpringenden Bruñ/ Waſſer vnd Blut
herauß. Summa lauter Blut reichlich vnd mildiglich vergoſſen/ daß nichts
mehr in ſeinem Heyligen Leib vbergeblieben: Daſſelbe Blut iſt vberauß wol
auffgehebt/ vnd nicht verlohren/ flieſſet noch heutiges tages in die Sacra-
menta, die Schwellen vnſerer Hertzen ſeind damit gereiniget/ das iſt die be-
ſprengung deß Bluts Chriſti/ davon das H. Tauffwaſſer mit Chriſti Blut
gefaͤrbet/ daſſelbe Blut trincken wir im Sacrament deß H. Abendmahls.
Jſt noch vbrig der VI. Actus, die aſſatio, das Braten. Von dem
Oſterlamb lautet die Goͤttliche Stifftung alſo: Du ſolt alſo fleiſch eſſen
in derſelbigen Nacht am Fewer gebraten/ vnd ſolt es mit bitter
Salſen eſſen. Jhr ſolts nicht roh eſſen/ noch mit Waſſer geſot-
ten/ ſondern am Fewer gebraten/ ſein Haupt mit ſeinen Schen-
ckeln vnd Eingeweyde. Wir haben auch ein Oſterlamb/ davon
GOtt hat gebotten/ das iſt an deß Creutzes Stamm in heiſſer
Lieb gebraten; da haben zwey Fewer loh hell zuſammen geſchlagen/ die
haben miteinander geſtritten: Goͤttliches Zorn-fewer vnd Liebs-fewer/
Liebs-fewer hat vberwunden vnd das Zorn-fewer außgeloͤſchet/ welche der
Hoͤllen glut verglichen wird: Setze mich wie ein Siegel auff dein
Hertz/ vnd wie ein Siegel auff deinen Arm/ denn Liebe iſt ſtarck
wie der Todt/ vnd Eyfer iſt feſt wie die Hoͤlle. Jhr Glut iſt few-
rig/ vnd eine flamme deß HErꝛen/ daß auch viel Waſſer nicht
moͤgen die Liebe außloͤſchen/ noch die Stroͤhme ſie erſeuffen.
Wann einer alles Gut in ſeinem Hauſe vmb die Liebe geben
wolte/ ſo guͤlte es alles nichts. Jn hoͤlliſchen Fewerflammen iſt vnſer
Oſterlamb gebraten/ davon zeuget ſein affect, hoͤlliſch trawren vber traw-
ren/ Hoͤllen angſt/ der Todteskampff/ der blutige Schweiß/ das klaͤgliche
geſchrey: Mein Gott/ mein Gott warumb haſtu mich verlaſſen.
Der groſſe durſt: wie der reiche Schlemmer vmb kuͤhl Waſſer geruffen/ da
ſagt er: Jch leide groſſe Qual in dieſer flammen: Alſo auch der
Sohn Gottes: mich duͤrſtet. Jch bin außgeſchuͤtt wie Waſſer/
alle meine Gebeine haben ſieh zertrennet/ mein Hertz iſt in mei-
nem Leib wie zerſchmoltzen Wachs. Meine Kraͤffte ſind ver-
trocknet wie eine Scherbe/ vnd meine Zunge klebet an meinem
Gaumen/ vnd du legeſt mich in deß Todtesſtaub.
Exod. 12, 8.
9.
Cant. 8, 6.
7.
Matth. 27,
46.
Luc. 16, 24.
Ioh. 19. 28.
Pſal. 22, 19.
15.
Sihe/ ô lieber Menſch! das iſt Gottes-Lamb/ das iſts/ was S. Pau-
lus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |