Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
wird, die Sonne/ spricht David: das ist Christus/ die Sonne der Ge-Psal. 19, 6.
rechtigkeit/ gehet herauß wie ein Bräutigam auß seiner Kammer/
vnd frewet sich wie ein Held zu lauffen den Weg;
das ist/ eine sol-
che Person/ welche von Gott mit Gaben außgerüstet/ alles glücklich auß-
richtet.

3. Figurata typis, in Vorbildern vorgebildet; Alle Richter/ Kö-
nige vnd Helden im alten Testament sind lauter Stümpler gewest vnd
Bilder/ deßgleichen alle Helden Davids/ gegen disem vnüberwindlichen
Siegs-Fürsten Christo Jesu/ doch sind sie Typi vnd Vorbilder gewest/ Jo-
sua sonderlich vnd David; deren jener mit siegreichen Waffen das gelobte
Land Canaan erobert vnd eingenommen; diser den Rest der verbanten
Völcker vollends dienstbar gemacht/ vnd ihnen den Dienst-zaum auß der
Faust gerissen/ davon er selbs ein fröliches Triumph-lied gesungen: JchPs. 60, 8. 9.
10.

will nunmehr theilen Sichem/ vnd abmessen das Thal Su-
choth; Gilead ist mein/ mein ist Manasse: Ephraim ist die
Macht meines Haupts/ Juda ist mein Fürst/ Moab ist mein
Waschtonpffen/ meinen Schuch strecke ich über Edom/ Philistea
jauchtzet zu mir;
Es ist auch ein fürnehmer typus auff disen Sieg ge-Exod. 12,
29.

west/ die Schlagung aller ersten Geburt in Egypten. Christus hat durch
sein siegreiches Leyden vnd Sterben den Teuffel vnd die Welt überwun-
den/ vnd alle Tyrannen/ die da sind Primogeniti Sathanae, die Erstgebor-
nen deß Sathans; durch dieselbe Schlacht ist Christi Name in aller Welt
bekant worden/ vnd wir vom höllischen Pharaone erlöset: Ja vnsere erste/
alte/ Adamische/ sündliche Geburt muß getöder werden/ vnd sterben mit al-
len bösen Lüsten/ soll vnsere Seele erlöset werden/ auß der Geistlichen Egy-
ptischen Gefängnuß vnd Dienst hause der Sünden/ dann wir sind von
Natur der Sünden Knechte/ leibeigen vnter die Sünde verkaufft.

4. Praestita in N. T. ein geleisteter Sieg/ den er im Newen
Testament/ durch seinen gantzen Lebenslauff erwisen;
Gott hat
sich mit Fleisch gewaffnet/ alsobald in der Geburt; was die Heyden von ih-
rem Hercule gedichtet/ als habe er in der Wiegen eine Schlange getödtet/
das ist an Christo wahr worden; der hat seinen Sieg gezeiget durch die Vor-
spiel vnd Vorspiegel/ als in dem Kampff mit dem Sathan/ welcher den
HErrn Christum mit allerhand strategematibus vnd List angriffe; endlichMatth. 4,
1. seqq.

aber als der Herr seine Königliche Stimme hören ließ vnd sprach: He-

be
o o iij

Predigt.
wird, die Sonne/ ſpricht David: das iſt Chriſtus/ die Sonne der Ge-Pſal. 19, 6.
rechtigkeit/ gehet herauß wie ein Braͤutigam auß ſeiner Kammer/
vnd frewet ſich wie ein Held zu lauffen den Weg;
das iſt/ eine ſol-
che Perſon/ welche von Gott mit Gaben außgeruͤſtet/ alles gluͤcklich auß-
richtet.

3. Figurata typis, in Vorbildern vorgebildet; Alle Richter/ Koͤ-
nige vnd Helden im alten Teſtament ſind lauter Stuͤmpler geweſt vnd
Bilder/ deßgleichen alle Helden Davids/ gegen diſem vnuͤberwindlichen
Siegs-Fuͤrſten Chriſto Jeſu/ doch ſind ſie Typi vnd Vorbilder geweſt/ Jo-
ſua ſonderlich vnd David; deren jener mit ſiegreichen Waffen das gelobte
Land Canaan erobert vnd eingenommen; diſer den Reſt der verbanten
Voͤlcker vollends dienſtbar gemacht/ vnd ihnen den Dienſt-zaum auß der
Fauſt geriſſen/ davon er ſelbs ein froͤliches Triumph-lied geſungen: JchPſ. 60, 8. 9.
10.

will nunmehr theilen Sichem/ vnd abmeſſen das Thal Su-
choth; Gilead iſt mein/ mein iſt Manaſſe: Ephraim iſt die
Macht meines Haupts/ Juda iſt mein Fuͤrſt/ Moab iſt mein
Waſchtõpffen/ meinen Schuch ſtrecke ich uͤber Edom/ Philiſtea
jauchtzet zu mir;
Es iſt auch ein fuͤrnehmer typus auff diſen Sieg ge-Exod. 12,
29.

weſt/ die Schlagung aller erſten Geburt in Egypten. Chriſtus hat durch
ſein ſiegreiches Leyden vnd Sterben den Teuffel vnd die Welt uͤberwun-
den/ vnd alle Tyrannen/ die da ſind Primogeniti Sathanæ, die Erſtgebor-
nen deß Sathans; durch dieſelbe Schlacht iſt Chriſti Name in aller Welt
bekant worden/ vnd wir vom hoͤlliſchen Pharaone erloͤſet: Ja vnſere erſte/
alte/ Adamiſche/ ſuͤndliche Geburt muß getoͤder werden/ vnd ſterben mit al-
len boͤſen Luͤſten/ ſoll vnſere Seele erloͤſet werden/ auß der Geiſtlichen Egy-
ptiſchen Gefaͤngnuß vnd Dienſt hauſe der Suͤnden/ dann wir ſind von
Natur der Suͤnden Knechte/ leibeigen vnter die Suͤnde verkaufft.

4. Præſtita in N. T. ein geleiſteter Sieg/ den er im Newen
Teſtament/ durch ſeinen gantzen Lebenslauff erwiſen;
Gott hat
ſich mit Fleiſch gewaffnet/ alſobald in der Geburt; was die Heyden von ih-
rem Hercule gedichtet/ als habe er in der Wiegen eine Schlange getoͤdtet/
das iſt an Chriſto wahr worden; der hat ſeinen Sieg gezeiget durch die Vor-
ſpiel vnd Vorſpiegel/ als in dem Kampff mit dem Sathan/ welcher den
HErrn Chriſtum mit allerhand ſtrategematibus vnd Liſt angriffe; endlichMatth. 4,
1. ſeqq.

aber als der Herr ſeine Koͤnigliche Stimme hoͤren ließ vnd ſprach: He-

be
o o iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0513" n="1029"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
wird, <hi rendition="#fr">die Sonne/</hi> &#x017F;pricht David: das i&#x017F;t Chri&#x017F;tus/ die Sonne der Ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 19, 6.</note><lb/>
rechtigkeit/ <hi rendition="#fr">gehet herauß wie ein Bra&#x0364;utigam auß &#x017F;einer Kammer/<lb/>
vnd frewet &#x017F;ich wie ein Held zu lauffen den Weg;</hi> das i&#x017F;t/ eine &#x017F;ol-<lb/>
che Per&#x017F;on/ welche von Gott mit Gaben außgeru&#x0364;&#x017F;tet/ alles glu&#x0364;cklich auß-<lb/>
richtet.</p><lb/>
          <p>3. <hi rendition="#aq">Figurata typis,</hi> <hi rendition="#fr">in Vorbildern vorgebildet;</hi> Alle Richter/ Ko&#x0364;-<lb/>
nige vnd Helden im alten Te&#x017F;tament &#x017F;ind lauter Stu&#x0364;mpler gewe&#x017F;t vnd<lb/>
Bilder/ deßgleichen alle Helden Davids/ gegen di&#x017F;em vnu&#x0364;berwindlichen<lb/>
Siegs-Fu&#x0364;r&#x017F;ten Chri&#x017F;to Je&#x017F;u/ doch &#x017F;ind &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Typi</hi> vnd Vorbilder gewe&#x017F;t/ Jo-<lb/>
&#x017F;ua &#x017F;onderlich vnd David; deren jener mit &#x017F;iegreichen Waffen das gelobte<lb/>
Land Canaan erobert vnd eingenommen; di&#x017F;er den Re&#x017F;t der verbanten<lb/>
Vo&#x0364;lcker vollends dien&#x017F;tbar gemacht/ vnd ihnen den Dien&#x017F;t-zaum auß der<lb/>
Fau&#x017F;t geri&#x017F;&#x017F;en/ davon er &#x017F;elbs ein fro&#x0364;liches Triumph-lied ge&#x017F;ungen: <hi rendition="#fr">Jch</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 60, 8. 9.<lb/>
10.</note><lb/><hi rendition="#fr">will nunmehr theilen Sichem/ vnd abme&#x017F;&#x017F;en das Thal Su-<lb/>
choth; Gilead i&#x017F;t mein/ mein i&#x017F;t Mana&#x017F;&#x017F;e: Ephraim i&#x017F;t die<lb/>
Macht meines Haupts/ Juda i&#x017F;t mein Fu&#x0364;r&#x017F;t/ Moab i&#x017F;t mein<lb/>
Wa&#x017F;chto&#x0303;pffen/ meinen Schuch &#x017F;trecke ich u&#x0364;ber Edom/ Phili&#x017F;tea<lb/>
jauchtzet zu mir;</hi> Es i&#x017F;t auch ein fu&#x0364;rnehmer <hi rendition="#aq">typus</hi> auff di&#x017F;en Sieg ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 12,<lb/>
29.</note><lb/>
we&#x017F;t/ die Schlagung aller er&#x017F;ten Geburt in Egypten. Chri&#x017F;tus hat durch<lb/>
&#x017F;ein &#x017F;iegreiches Leyden vnd Sterben den Teuffel vnd die Welt u&#x0364;berwun-<lb/>
den/ vnd alle Tyrannen/ die da &#x017F;ind <hi rendition="#aq">Primogeniti Sathanæ,</hi> die Er&#x017F;tgebor-<lb/>
nen deß Sathans; durch die&#x017F;elbe Schlacht i&#x017F;t Chri&#x017F;ti Name in aller Welt<lb/>
bekant worden/ vnd wir vom ho&#x0364;lli&#x017F;chen Pharaone erlo&#x0364;&#x017F;et: Ja vn&#x017F;ere er&#x017F;te/<lb/>
alte/ Adami&#x017F;che/ &#x017F;u&#x0364;ndliche Geburt muß geto&#x0364;der werden/ vnd &#x017F;terben mit al-<lb/>
len bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten/ &#x017F;oll vn&#x017F;ere Seele erlo&#x0364;&#x017F;et werden/ auß der Gei&#x017F;tlichen Egy-<lb/>
pti&#x017F;chen Gefa&#x0364;ngnuß vnd Dien&#x017F;t hau&#x017F;e der Su&#x0364;nden/ dann wir &#x017F;ind von<lb/>
Natur der Su&#x0364;nden Knechte/ leibeigen vnter die Su&#x0364;nde verkaufft.</p><lb/>
          <p>4. <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;tita in N. T.</hi> <hi rendition="#fr">ein gelei&#x017F;teter Sieg/ den er im Newen<lb/>
Te&#x017F;tament/ durch &#x017F;einen gantzen Lebenslauff erwi&#x017F;en;</hi> Gott hat<lb/>
&#x017F;ich mit Flei&#x017F;ch gewaffnet/ al&#x017F;obald in der Geburt; was die Heyden von ih-<lb/>
rem <hi rendition="#aq">Hercule</hi> gedichtet/ als habe er in der Wiegen eine Schlange geto&#x0364;dtet/<lb/>
das i&#x017F;t an Chri&#x017F;to wahr worden; der hat &#x017F;einen Sieg gezeiget durch die Vor-<lb/>
&#x017F;piel vnd Vor&#x017F;piegel/ als in dem Kampff mit dem Sathan/ welcher den<lb/>
HErrn Chri&#x017F;tum mit allerhand <hi rendition="#aq">&#x017F;trategematibus</hi> vnd Li&#x017F;t angriffe; endlich<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 4,<lb/>
1. &#x017F;eqq.</hi></note><lb/>
aber als der <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;eine Ko&#x0364;nigliche Stimme ho&#x0364;ren ließ vnd &#x017F;prach: <hi rendition="#fr">He-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">o o iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">be</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1029/0513] Predigt. wird, die Sonne/ ſpricht David: das iſt Chriſtus/ die Sonne der Ge- rechtigkeit/ gehet herauß wie ein Braͤutigam auß ſeiner Kammer/ vnd frewet ſich wie ein Held zu lauffen den Weg; das iſt/ eine ſol- che Perſon/ welche von Gott mit Gaben außgeruͤſtet/ alles gluͤcklich auß- richtet. Pſal. 19, 6. 3. Figurata typis, in Vorbildern vorgebildet; Alle Richter/ Koͤ- nige vnd Helden im alten Teſtament ſind lauter Stuͤmpler geweſt vnd Bilder/ deßgleichen alle Helden Davids/ gegen diſem vnuͤberwindlichen Siegs-Fuͤrſten Chriſto Jeſu/ doch ſind ſie Typi vnd Vorbilder geweſt/ Jo- ſua ſonderlich vnd David; deren jener mit ſiegreichen Waffen das gelobte Land Canaan erobert vnd eingenommen; diſer den Reſt der verbanten Voͤlcker vollends dienſtbar gemacht/ vnd ihnen den Dienſt-zaum auß der Fauſt geriſſen/ davon er ſelbs ein froͤliches Triumph-lied geſungen: Jch will nunmehr theilen Sichem/ vnd abmeſſen das Thal Su- choth; Gilead iſt mein/ mein iſt Manaſſe: Ephraim iſt die Macht meines Haupts/ Juda iſt mein Fuͤrſt/ Moab iſt mein Waſchtõpffen/ meinen Schuch ſtrecke ich uͤber Edom/ Philiſtea jauchtzet zu mir; Es iſt auch ein fuͤrnehmer typus auff diſen Sieg ge- weſt/ die Schlagung aller erſten Geburt in Egypten. Chriſtus hat durch ſein ſiegreiches Leyden vnd Sterben den Teuffel vnd die Welt uͤberwun- den/ vnd alle Tyrannen/ die da ſind Primogeniti Sathanæ, die Erſtgebor- nen deß Sathans; durch dieſelbe Schlacht iſt Chriſti Name in aller Welt bekant worden/ vnd wir vom hoͤlliſchen Pharaone erloͤſet: Ja vnſere erſte/ alte/ Adamiſche/ ſuͤndliche Geburt muß getoͤder werden/ vnd ſterben mit al- len boͤſen Luͤſten/ ſoll vnſere Seele erloͤſet werden/ auß der Geiſtlichen Egy- ptiſchen Gefaͤngnuß vnd Dienſt hauſe der Suͤnden/ dann wir ſind von Natur der Suͤnden Knechte/ leibeigen vnter die Suͤnde verkaufft. Pſ. 60, 8. 9. 10. Exod. 12, 29. 4. Præſtita in N. T. ein geleiſteter Sieg/ den er im Newen Teſtament/ durch ſeinen gantzen Lebenslauff erwiſen; Gott hat ſich mit Fleiſch gewaffnet/ alſobald in der Geburt; was die Heyden von ih- rem Hercule gedichtet/ als habe er in der Wiegen eine Schlange getoͤdtet/ das iſt an Chriſto wahr worden; der hat ſeinen Sieg gezeiget durch die Vor- ſpiel vnd Vorſpiegel/ als in dem Kampff mit dem Sathan/ welcher den HErrn Chriſtum mit allerhand ſtrategematibus vnd Liſt angriffe; endlich aber als der Herr ſeine Koͤnigliche Stimme hoͤren ließ vnd ſprach: He- be Matth. 4, 1. ſeqq. o o iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/513
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1029. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/513>, abgerufen am 03.06.2024.