gulus oder gemeiner König wie andere/ sondern die Sonn aller Könige/ der allerdurchleuchtigste/ höchstgeborne/ vnüberwindlichste/ (wie die Sonn ein Stern aller Sternen) von welchem andere König dependiren/ Liecht/ glantz vnd Lehen empfangen vnd deiner Gnaden geleben müssen: Jst ein solcher Anspruch/ Titul vnd Nam/ den hernach die andern grossen Welt-Monar- chen auff gewisse maß vnd weiß mit Warheit geführet; Demnach so rüh- met auch von seiner hohen Majestät der Persianische Könige Cyrus: Esdr. 1, 2.Der HErr/ der Gott vom Himmel/ hat mir alle Königreich in Landen gegeben/ das ist/ mich zu einem König aller Könige gefetzt. Von Alexandro dem grossen Griechischen Monarchen schreibet Justinus lib. 10. nach dem er den Darium auffs Haupt geschlagen/ vnd seinen Persiani- schen Thron mit siegreichen Waffen occupiret/ da begibt er sich in Syrien: Allwo ihme viel Orientalische Könige mit den Jnfulen entgegen kommen sind; Auß diesen hat er nach Verdienst eines ieglichen etliche in die Ver- bündnuß auff/ andern aber das Reich abgenommen/ vnd neue König an ihre Stelle gesetzet. Wann Augustus der Römische Keyser alle Welt schätzen lassen/ was hat er damit angedeutet/ als daß er in der Vierten Römischen Monarchia andere Könige vnd Königreiche vnter seinem Keyserlichen Stab habe vnd beherrsche/ ja daß die Stadt Rom Caput orbis, das Haupt der gantzen Welt seye?
Lipsii admir. p. 6. Vrbs potens, urbs domina, urbs Apostoli voce laudata, in- terpretare vocabulum tuum. Roma aut fortitudinis nomen apud Graecos est, aut sublimitatis apud Hebraeos.
Ib. pag. 8. Termini igitur finesque imperli sub Augusto erant, ab Oriente, Eu- phrates; a meridie Nili catarractae; & deserta Africae, & mons Atlas; ab Occidente Oceanus; a Septentrione Danubius & Rhenus. Ita enim ipse, bono consilio, in- stituit, claudere imperium naturae aliquibus limitibus, & custodes ac milites ad eos habere. Hoc Tacitus in eo laudat: Clausum mari aut amnibus longinquis Imperium. Atque idem scribit, Augustum libello, quo rationes imperii conscripserat, consi- lium addidisse, coercendi intra terminos imperii, incertum metu, an per invidiam?
Die Blum aller Länder in Asia/ Africa vnd Europa hat vnter dem Römi- schen Himmel gegrunet vnd gelebet/ sonderlich zu Trajani Zeiten/ da das Römische Reich culminiret/ vnd im höchsten Gipffel/ flor vnd Macht ge- standen: Viel mehr aber gebühret dieser Titul vnd Name dem weisesten König Salomon; Der war wol ein König über alle Könige groß/ nicht nur an Macht/ dann er herrschete im gantzen Lande/ dißseit deß 1. Reg. 4, 34Wassers/ von Tiphsah biß gen Gasa/ über alle Könige dißseit
deß
Die Funfftzigſte
gulus oder gemeiner Koͤnig wie andere/ ſondern die Sonn aller Koͤnige/ der allerdurchleuchtigſte/ hoͤchſtgeborne/ vnuͤberwindlichſte/ (wie die Sonn ein Stern aller Sternen) von welchem andere Koͤnig dependiren/ Liecht/ glantz vnd Lehen empfangen vnd deiner Gnaden geleben muͤſſen: Jſt ein ſolcher Anſpruch/ Titul vnd Nam/ den hernach die andern groſſen Welt-Monar- chen auff gewiſſe maß vnd weiß mit Warheit gefuͤhret; Demnach ſo ruͤh- met auch von ſeiner hohen Majeſtaͤt der Perſianiſche Koͤnige Cyrus: Esdr. 1, 2.Der HErr/ der Gott vom Himmel/ hat mir alle Koͤnigreich in Landen gegeben/ das iſt/ mich zu einem Koͤnig aller Koͤnige gefetzt. Von Alexandro dem groſſen Griechiſchen Monarchen ſchreibet Juſtinus lib. 10. nach dem er den Darium auffs Haupt geſchlagen/ vnd ſeinen Perſiani- ſchen Thron mit ſiegreichen Waffen occupiret/ da begibt er ſich in Syrien: Allwo ihme viel Orientaliſche Koͤnige mit den Jnfulen entgegen kommen ſind; Auß dieſen hat er nach Verdienſt eines ieglichen etliche in die Ver- buͤndnuß auff/ andern aber das Reich abgenom̃en/ vnd neue Koͤnig an ihre Stelle geſetzet. Wann Auguſtus der Roͤmiſche Keyſer alle Welt ſchaͤtzen laſſen/ was hat er damit angedeutet/ als daß er in der Vierten Roͤmiſchen Monarchia andere Koͤnige vnd Koͤnigreiche vnter ſeinem Keyſerlichen Stab habe vnd beherrſche/ ja daß die Stadt Rom Caput orbis, das Haupt der gantzen Welt ſeye?
Lipſii admir. p. 6. Vrbs potens, urbs domina, urbs Apoſtoli voce laudata, in- terpretare vocabulum tuum. Roma aut fortitudinis nomen apud Græcos eſt, aut ſublimitatis apud Hebræos.
Ib. pag. 8. Termini igitur finesque imperli ſub Auguſto erant, ab Oriente, Eu- phrates; à meridie Nili catarractæ; & deſerta Africæ, & mons Atlas; ab Occidente Oceanus; à Septentrione Danubius & Rhenus. Ita enim ipſe, bono conſilio, in- ſtituit, claudere imperium naturæ aliquibus limitibus, & cuſtodes ac milites ad eos habere. Hoc Tacitus in eo laudat: Clauſum mari aut amnibus longinquis Imperium. Atque idem ſcribit, Auguſtum libello, quo rationes imperii conſcripſerat, conſi- lium addidiſſe, coercendi intra terminos imperii, incertum metu, an per invidiam?
Die Blum aller Laͤnder in Aſia/ Africa vnd Europa hat vnter dem Roͤmi- ſchen Himmel gegrunet vnd gelebet/ ſonderlich zu Trajani Zeiten/ da das Roͤmiſche Reich culminiret/ vnd im hoͤchſten Gipffel/ flor vnd Macht ge- ſtanden: Viel mehr aber gebuͤhret dieſer Titul vnd Name dem weiſeſten Koͤnig Salomon; Der war wol ein Koͤnig uͤber alle Koͤnige groß/ nicht nur an Macht/ dann er herrſchete im gantzen Lande/ dißſeit deß 1. Reg. 4, 34Waſſers/ von Tiphſah biß gen Gaſa/ uͤber alle Koͤnige dißſeit
deß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0734"n="1250"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Funfftzigſte</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">gulus</hi> oder gemeiner Koͤnig wie andere/ ſondern die Sonn aller Koͤnige/ der<lb/>
allerdurchleuchtigſte/ hoͤchſtgeborne/ vnuͤberwindlichſte/ (wie die Sonn ein<lb/>
Stern aller Sternen) von welchem andere Koͤnig <hirendition="#aq">dependi</hi>ren/ Liecht/ glantz<lb/>
vnd Lehen empfangen vnd deiner Gnaden geleben muͤſſen: Jſt ein ſolcher<lb/>
Anſpruch/ Titul vnd Nam/ den hernach die andern groſſen Welt-Monar-<lb/>
chen auff gewiſſe maß vnd weiß mit Warheit gefuͤhret; Demnach ſo ruͤh-<lb/>
met auch von ſeiner hohen Majeſtaͤt der Perſianiſche Koͤnige Cyrus:<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Esdr.</hi> 1, 2.</note><hirendition="#fr">Der HErr/ der Gott vom Himmel/ hat mir alle Koͤnigreich in<lb/>
Landen gegeben/</hi> das iſt/ mich zu einem Koͤnig aller Koͤnige gefetzt. Von<lb/>
Alexandro dem groſſen Griechiſchen Monarchen ſchreibet <hirendition="#aq">Juſtinus lib.</hi> 10.<lb/>
nach dem er den Darium auffs Haupt geſchlagen/ vnd ſeinen Perſiani-<lb/>ſchen Thron mit ſiegreichen Waffen <hirendition="#aq">occupi</hi>ret/ da begibt er ſich in Syrien:<lb/>
Allwo ihme viel Orientaliſche Koͤnige mit den Jnfulen entgegen kommen<lb/>ſind; Auß dieſen hat er nach Verdienſt eines ieglichen etliche in die Ver-<lb/>
buͤndnuß auff/ andern aber das Reich abgenom̃en/ vnd neue Koͤnig an ihre<lb/>
Stelle geſetzet. Wann Auguſtus der Roͤmiſche Keyſer alle Welt ſchaͤtzen<lb/>
laſſen/ was hat er damit angedeutet/ als daß er in der Vierten Roͤmiſchen<lb/>
Monarchia andere Koͤnige vnd Koͤnigreiche vnter ſeinem Keyſerlichen<lb/>
Stab habe vnd beherrſche/ ja daß die Stadt Rom <hirendition="#aq">Caput orbis,</hi> das Haupt<lb/>
der gantzen Welt ſeye?</p><lb/><cit><quote><p><hirendition="#aq">Lipſii admir. p. 6. Vrbs potens, urbs domina, urbs Apoſtoli voce laudata, in-<lb/>
terpretare vocabulum tuum. Roma aut fortitudinis nomen apud Græcos eſt, aut<lb/>ſublimitatis apud Hebræos.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Ib. pag. 8. Termini igitur finesque imperli ſub Auguſto erant, ab Oriente, Eu-<lb/>
phrates; à meridie Nili catarractæ; & deſerta Africæ, & mons Atlas; ab Occidente<lb/>
Oceanus; à Septentrione Danubius & Rhenus. Ita enim ipſe, bono conſilio, in-<lb/>ſtituit, claudere imperium naturæ aliquibus limitibus, & cuſtodes ac milites ad eos<lb/>
habere. Hoc Tacitus in eo laudat: Clauſum mari aut amnibus longinquis Imperium.<lb/>
Atque idem ſcribit, Auguſtum libello, quo rationes imperii conſcripſerat, conſi-<lb/>
lium addidiſſe, coercendi intra terminos imperii, incertum metu, an per invidiam?</hi></p></quote><bibl/></cit><lb/><p>Die Blum aller Laͤnder in Aſia/ Africa vnd Europa hat vnter dem Roͤmi-<lb/>ſchen Himmel gegrunet vnd gelebet/ ſonderlich zu Trajani Zeiten/ da das<lb/>
Roͤmiſche Reich <hirendition="#aq">culmini</hi>ret/ vnd im hoͤchſten Gipffel/ <hirendition="#aq">flor</hi> vnd Macht ge-<lb/>ſtanden: Viel mehr aber gebuͤhret dieſer Titul vnd Name <hirendition="#fr">dem weiſeſten<lb/>
Koͤnig Salomon;</hi> Der war wol ein Koͤnig uͤber alle Koͤnige groß/ nicht<lb/>
nur an Macht/ <hirendition="#fr">dann er herrſchete im gantzen Lande/ dißſeit deß</hi><lb/><noteplace="left">1. <hirendition="#aq">Reg.</hi> 4, 34</note><hirendition="#fr">Waſſers/ von Tiphſah biß gen Gaſa/ uͤber alle Koͤnige dißſeit</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">deß</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1250/0734]
Die Funfftzigſte
gulus oder gemeiner Koͤnig wie andere/ ſondern die Sonn aller Koͤnige/ der
allerdurchleuchtigſte/ hoͤchſtgeborne/ vnuͤberwindlichſte/ (wie die Sonn ein
Stern aller Sternen) von welchem andere Koͤnig dependiren/ Liecht/ glantz
vnd Lehen empfangen vnd deiner Gnaden geleben muͤſſen: Jſt ein ſolcher
Anſpruch/ Titul vnd Nam/ den hernach die andern groſſen Welt-Monar-
chen auff gewiſſe maß vnd weiß mit Warheit gefuͤhret; Demnach ſo ruͤh-
met auch von ſeiner hohen Majeſtaͤt der Perſianiſche Koͤnige Cyrus:
Der HErr/ der Gott vom Himmel/ hat mir alle Koͤnigreich in
Landen gegeben/ das iſt/ mich zu einem Koͤnig aller Koͤnige gefetzt. Von
Alexandro dem groſſen Griechiſchen Monarchen ſchreibet Juſtinus lib. 10.
nach dem er den Darium auffs Haupt geſchlagen/ vnd ſeinen Perſiani-
ſchen Thron mit ſiegreichen Waffen occupiret/ da begibt er ſich in Syrien:
Allwo ihme viel Orientaliſche Koͤnige mit den Jnfulen entgegen kommen
ſind; Auß dieſen hat er nach Verdienſt eines ieglichen etliche in die Ver-
buͤndnuß auff/ andern aber das Reich abgenom̃en/ vnd neue Koͤnig an ihre
Stelle geſetzet. Wann Auguſtus der Roͤmiſche Keyſer alle Welt ſchaͤtzen
laſſen/ was hat er damit angedeutet/ als daß er in der Vierten Roͤmiſchen
Monarchia andere Koͤnige vnd Koͤnigreiche vnter ſeinem Keyſerlichen
Stab habe vnd beherrſche/ ja daß die Stadt Rom Caput orbis, das Haupt
der gantzen Welt ſeye?
Esdr. 1, 2.
Lipſii admir. p. 6. Vrbs potens, urbs domina, urbs Apoſtoli voce laudata, in-
terpretare vocabulum tuum. Roma aut fortitudinis nomen apud Græcos eſt, aut
ſublimitatis apud Hebræos.
Ib. pag. 8. Termini igitur finesque imperli ſub Auguſto erant, ab Oriente, Eu-
phrates; à meridie Nili catarractæ; & deſerta Africæ, & mons Atlas; ab Occidente
Oceanus; à Septentrione Danubius & Rhenus. Ita enim ipſe, bono conſilio, in-
ſtituit, claudere imperium naturæ aliquibus limitibus, & cuſtodes ac milites ad eos
habere. Hoc Tacitus in eo laudat: Clauſum mari aut amnibus longinquis Imperium.
Atque idem ſcribit, Auguſtum libello, quo rationes imperii conſcripſerat, conſi-
lium addidiſſe, coercendi intra terminos imperii, incertum metu, an per invidiam?
Die Blum aller Laͤnder in Aſia/ Africa vnd Europa hat vnter dem Roͤmi-
ſchen Himmel gegrunet vnd gelebet/ ſonderlich zu Trajani Zeiten/ da das
Roͤmiſche Reich culminiret/ vnd im hoͤchſten Gipffel/ flor vnd Macht ge-
ſtanden: Viel mehr aber gebuͤhret dieſer Titul vnd Name dem weiſeſten
Koͤnig Salomon; Der war wol ein Koͤnig uͤber alle Koͤnige groß/ nicht
nur an Macht/ dann er herrſchete im gantzen Lande/ dißſeit deß
Waſſers/ von Tiphſah biß gen Gaſa/ uͤber alle Koͤnige dißſeit
deß
1. Reg. 4, 34
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/734>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.