Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
bens-auge/ oves rationales, nicht thumme/ sonder vernünfftige Schäflin/
die einen Vnterscheid wissen vnter einem Hirten vnd Wolff: die den fremb-v. 5.
den Miedling fliehen/ als die wol wissen/ daß offt die Hirten Wolffs-art an
sich nehmen/ vnd nicht zu wol trauen. Was dem Ephesinischen Schaff-Act. 20, 29.
30.

stall begegnet/ das ist auch dem Römischen widerfahren: Schäflin mus-
sens seyn/ die da hören den Hirten vnd nicht den Bärwolff; gehorsame vnd
willige Schäflin/ die gerne folgen; sanfftmüthige Schäflin/ die mit denv. 4.
Zähnen nicht beissen/ mit den Füssen nicht vmb sich schmeissen/ vnd mit den
Klauen nicht zerreissen; leuthselige Schäflin/ mässige Schäflin/ die mit
geringer Weide sich begnügen lassen; freygebige Schäflin/ so vns nehren/
speisen/ träncken/ kleiden. Diß seynd die Schaf/ so zur Rechten gestel-
let werden. Hingegen die Geißböck/ die Sünden-böck/ die vnbarmher-
tzigen/ geilen vnd stinckende Böck/ die als cornupetae vnd Stoßböck/ wer-
den zur lincken gestellet werden. O meine Liebsten/ wie hoch haben wir vns
zu befleissen vnd zu reissen vmb einen guten vnd seligen Stand! Hie sind
Böcke vnd Schafe vermischet/ es gibet Böcke die Schafskleider anlegen/
sie sind nicht alle Schafe/ nach dem sie Wolle tragen vnd äusserlichen gu-Hebr. 11, 37.
ten Schein führen. Es gibt auch wol monstra, Böck-hirtze/ Schaf-böck/
Syncretisten/ halb hund halb leitsch: Rarae oves! die schaf sind sehr seltzam/
sie sind Wildpret. Seyt das Fegfeuer verloschen/ ist auch die Lieb erkaltet:
wann Christus selbs käme/ käme aber nicht in aureo imbre mit einem
Gold-regen/ man dörffte ihn berathen: Luther war ein guldener Apostel/
weil er Stifft vnd Klöster mit gebracht/ aber nun Kirchen vnd Schulen et-
was kosten/ einen Heller in Seckel/ ein halb Batzen in die Büchs/ einen
Thaler in die Schüssel/ das sind vnsere allmosen/ vnd kan man den Leuthen
nicht gnug dancken. Hingegen Bocks geschlecht/ ist ein gar groß Ge-
schlecht/ vnd was ist die ietzige Welt anders/ als stabulum caprorum foe-
tens?
ein Stall voller stinckender Böck? Geiß-böcke vnd dergleichen/ welche
nicht allein die nackenden nicht kleiden/ sondern vollend gar außziehen.
Aber im außkeren wird sich alles finden/ wann die sequestratio vnd Tren-
nung oder Absonderung wird angehen. Dieses wird der Vortrab seyn
deß Jüngsten Gerichts/ da werden die Verdamten schon wissen/ was die
Glocke geschlagen. Laßt vns derowegen wol zusehen/ daß wir nicht die cita-
tiones
vnd Ladungen in der Zeit verhören/ vnd nicht auff die letzte citation
warten! O selige Leuthe/ die hier in dieser Zeit die Stimme hören/ wer Oh-
ren hat zu hören der höre! Wen da durstet/ der komme vnd trincke!Ioh. 7, 37.
O selige Leuthe zur Rechten! Wer sind sie aber? Oves, Schafe. Wollen
wir nun deß Standes zur Rechten theilhafftig werden/ so müssen wir

hie
h h h h

Predigt.
bens-auge/ oves rationales, nicht thumme/ ſonder vernuͤnfftige Schaͤflin/
die einen Vnterſcheid wiſſen vnter einem Hirten vnd Wolff: die den fremb-v. 5.
den Miedling fliehen/ als die wol wiſſen/ daß offt die Hirten Wolffs-art an
ſich nehmen/ vnd nicht zu wol trauen. Was dem Epheſiniſchen Schaff-Act. 20, 29.
30.

ſtall begegnet/ das iſt auch dem Roͤmiſchen widerfahren: Schaͤflin muſ-
ſens ſeyn/ die da hoͤren den Hirten vnd nicht den Baͤrwolff; gehorſame vnd
willige Schaͤflin/ die gerne folgen; ſanfftmuͤthige Schaͤflin/ die mit denv. 4.
Zaͤhnen nicht beiſſen/ mit den Fuͤſſen nicht vmb ſich ſchmeiſſen/ vnd mit den
Klauen nicht zerreiſſen; leuthſelige Schaͤflin/ maͤſſige Schaͤflin/ die mit
geringer Weide ſich begnuͤgen laſſen; freygebige Schaͤflin/ ſo vns nehren/
ſpeiſen/ traͤncken/ kleiden. Diß ſeynd die Schaf/ ſo zur Rechten geſtel-
let werden. Hingegen die Geißboͤck/ die Suͤnden-boͤck/ die vnbarmher-
tzigen/ geilen vnd ſtinckende Boͤck/ die als cornupetæ vnd Stoßboͤck/ wer-
den zur lincken geſtellet werden. O meine Liebſten/ wie hoch haben wir vns
zu befleiſſen vnd zu reiſſen vmb einen guten vnd ſeligen Stand! Hie ſind
Boͤcke vnd Schafe vermiſchet/ es gibet Boͤcke die Schafskleider anlegen/
ſie ſind nicht alle Schafe/ nach dem ſie Wolle tragen vnd aͤuſſerlichen gu-Hebr. 11, 37.
ten Schein fuͤhren. Es gibt auch wol monſtra, Boͤck-hirtze/ Schaf-boͤck/
Syncretiſten/ halb hund halb leitſch: Raræ oves! die ſchaf ſind ſehr ſeltzam/
ſie ſind Wildpret. Seyt das Fegfeuer verloſchen/ iſt auch die Lieb erkaltet:
wann Chriſtus ſelbs kaͤme/ kaͤme aber nicht in aureo imbre mit einem
Gold-regen/ man doͤrffte ihn berathen: Luther war ein guldener Apoſtel/
weil er Stifft vnd Kloͤſter mit gebracht/ aber nun Kirchen vnd Schulen et-
was koſten/ einen Heller in Seckel/ ein halb Batzen in die Buͤchs/ einen
Thaler in die Schuͤſſel/ das ſind vnſere allmoſen/ vnd kan man den Leuthen
nicht gnug dancken. Hingegen Bocks geſchlecht/ iſt ein gar groß Ge-
ſchlecht/ vnd was iſt die ietzige Welt anders/ als ſtabulum caprorum fœ-
tens?
ein Stall voller ſtinckender Boͤck? Geiß-boͤcke vnd dergleichen/ welche
nicht allein die nackenden nicht kleiden/ ſondern vollend gar außziehen.
Aber im außkeren wird ſich alles finden/ wann die ſequeſtratio vnd Tren-
nung oder Abſonderung wird angehen. Dieſes wird der Vortrab ſeyn
deß Juͤngſten Gerichts/ da werden die Verdamten ſchon wiſſen/ was die
Glocke geſchlagen. Laßt vns derowegen wol zuſehen/ daß wir nicht die cita-
tiones
vnd Ladungen in der Zeit verhoͤren/ vnd nicht auff die letzte citation
warten! O ſelige Leuthe/ die hier in dieſer Zeit die Stimme hoͤren/ wer Oh-
ren hat zu hoͤren der hoͤre! Wen da důrſtet/ der komme vnd trincke!Ioh. 7, 37.
O ſelige Leuthe zur Rechten! Wer ſind ſie aber? Oves, Schafe. Wollen
wir nun deß Standes zur Rechten theilhafftig werden/ ſo muͤſſen wir

hie
h h h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0829" n="1345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
bens-auge/ <hi rendition="#aq">oves rationales,</hi> nicht thumme/ &#x017F;onder vernu&#x0364;nfftige Scha&#x0364;flin/<lb/>
die einen Vnter&#x017F;cheid wi&#x017F;&#x017F;en vnter einem Hirten vnd Wolff: die den fremb-<note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 5.</note><lb/>
den Miedling fliehen/ als die wol wi&#x017F;&#x017F;en/ daß offt die Hirten Wolffs-art an<lb/>
&#x017F;ich nehmen/ vnd nicht zu wol trauen. Was dem Ephe&#x017F;ini&#x017F;chen Schaff-<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 20, 29.<lb/>
30.</note><lb/>
&#x017F;tall begegnet/ das i&#x017F;t auch dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen widerfahren: Scha&#x0364;flin mu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens &#x017F;eyn/ die da ho&#x0364;ren den Hirten vnd nicht den Ba&#x0364;rwolff; gehor&#x017F;ame vnd<lb/>
willige Scha&#x0364;flin/ die gerne folgen; &#x017F;anfftmu&#x0364;thige Scha&#x0364;flin/ die mit den<note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 4.</note><lb/>
Za&#x0364;hnen nicht bei&#x017F;&#x017F;en/ mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht vmb &#x017F;ich &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en/ vnd mit den<lb/>
Klauen nicht zerrei&#x017F;&#x017F;en; leuth&#x017F;elige Scha&#x0364;flin/ ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Scha&#x0364;flin/ die mit<lb/>
geringer Weide &#x017F;ich begnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en; freygebige Scha&#x0364;flin/ &#x017F;o vns nehren/<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;en/ tra&#x0364;ncken/ kleiden. Diß &#x017F;eynd die Schaf/ &#x017F;o zur Rechten ge&#x017F;tel-<lb/>
let werden. Hingegen die Geißbo&#x0364;ck/ die Su&#x0364;nden-bo&#x0364;ck/ die vnbarmher-<lb/>
tzigen/ geilen vnd &#x017F;tinckende Bo&#x0364;ck/ die als <hi rendition="#aq">cornupetæ</hi> vnd Stoßbo&#x0364;ck/ wer-<lb/>
den zur lincken ge&#x017F;tellet werden. O meine Lieb&#x017F;ten/ wie hoch haben wir vns<lb/>
zu beflei&#x017F;&#x017F;en vnd zu rei&#x017F;&#x017F;en vmb einen guten vnd &#x017F;eligen Stand! Hie &#x017F;ind<lb/>
Bo&#x0364;cke vnd Schafe vermi&#x017F;chet/ es gibet Bo&#x0364;cke die Schafskleider anlegen/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind nicht alle Schafe/ nach dem &#x017F;ie Wolle tragen vnd a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen gu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 11, 37.</note><lb/>
ten Schein fu&#x0364;hren. Es gibt auch wol <hi rendition="#aq">mon&#x017F;tra,</hi> Bo&#x0364;ck-hirtze/ Schaf-bo&#x0364;ck/<lb/><hi rendition="#aq">Syncreti</hi>&#x017F;ten/ halb hund halb leit&#x017F;ch: <hi rendition="#aq">Raræ oves!</hi> die &#x017F;chaf &#x017F;ind &#x017F;ehr &#x017F;eltzam/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind Wildpret. Seyt das Fegfeuer verlo&#x017F;chen/ i&#x017F;t auch die Lieb erkaltet:<lb/>
wann Chri&#x017F;tus &#x017F;elbs ka&#x0364;me/ ka&#x0364;me aber nicht <hi rendition="#aq">in aureo imbre</hi> mit einem<lb/>
Gold-regen/ man do&#x0364;rffte ihn berathen: Luther war ein guldener Apo&#x017F;tel/<lb/>
weil er Stifft vnd Klo&#x0364;&#x017F;ter mit gebracht/ aber nun Kirchen vnd Schulen et-<lb/>
was ko&#x017F;ten/ einen Heller in Seckel/ ein halb Batzen in die Bu&#x0364;chs/ einen<lb/>
Thaler in die Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ das &#x017F;ind vn&#x017F;ere allmo&#x017F;en/ vnd kan man den Leuthen<lb/>
nicht gnug dancken. Hingegen Bocks ge&#x017F;chlecht/ i&#x017F;t ein gar groß Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht/ vnd was i&#x017F;t die ietzige Welt anders/ als <hi rendition="#aq">&#x017F;tabulum caprorum f&#x0153;-<lb/>
tens?</hi> ein Stall voller &#x017F;tinckender Bo&#x0364;ck? Geiß-bo&#x0364;cke vnd dergleichen/ welche<lb/>
nicht allein die nackenden nicht kleiden/ &#x017F;ondern vollend gar außziehen.<lb/>
Aber im außkeren wird &#x017F;ich alles finden/ wann die <hi rendition="#aq">&#x017F;eque&#x017F;tratio</hi> vnd Tren-<lb/>
nung oder Ab&#x017F;onderung wird angehen. Die&#x017F;es wird der Vortrab &#x017F;eyn<lb/>
deß Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gerichts/ da werden die Verdamten &#x017F;chon wi&#x017F;&#x017F;en/ was die<lb/>
Glocke ge&#x017F;chlagen. Laßt vns derowegen wol zu&#x017F;ehen/ daß wir nicht die <hi rendition="#aq">cita-<lb/>
tiones</hi> vnd Ladungen in der Zeit verho&#x0364;ren/ vnd nicht auff die letzte <hi rendition="#aq">citation</hi><lb/>
warten! O &#x017F;elige Leuthe/ die hier in die&#x017F;er Zeit die Stimme ho&#x0364;ren/ wer Oh-<lb/>
ren hat zu ho&#x0364;ren der ho&#x0364;re! <hi rendition="#fr">Wen da d&#x016F;r&#x017F;tet/ der komme vnd trincke!</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 7, 37.</note><lb/>
O &#x017F;elige Leuthe zur Rechten! Wer &#x017F;ind &#x017F;ie aber? <hi rendition="#aq">Oves,</hi> <hi rendition="#fr">Schafe.</hi> Wollen<lb/>
wir nun deß Standes zur Rechten theilhafftig werden/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h h h h</fw><fw place="bottom" type="catch">hie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1345/0829] Predigt. bens-auge/ oves rationales, nicht thumme/ ſonder vernuͤnfftige Schaͤflin/ die einen Vnterſcheid wiſſen vnter einem Hirten vnd Wolff: die den fremb- den Miedling fliehen/ als die wol wiſſen/ daß offt die Hirten Wolffs-art an ſich nehmen/ vnd nicht zu wol trauen. Was dem Epheſiniſchen Schaff- ſtall begegnet/ das iſt auch dem Roͤmiſchen widerfahren: Schaͤflin muſ- ſens ſeyn/ die da hoͤren den Hirten vnd nicht den Baͤrwolff; gehorſame vnd willige Schaͤflin/ die gerne folgen; ſanfftmuͤthige Schaͤflin/ die mit den Zaͤhnen nicht beiſſen/ mit den Fuͤſſen nicht vmb ſich ſchmeiſſen/ vnd mit den Klauen nicht zerreiſſen; leuthſelige Schaͤflin/ maͤſſige Schaͤflin/ die mit geringer Weide ſich begnuͤgen laſſen; freygebige Schaͤflin/ ſo vns nehren/ ſpeiſen/ traͤncken/ kleiden. Diß ſeynd die Schaf/ ſo zur Rechten geſtel- let werden. Hingegen die Geißboͤck/ die Suͤnden-boͤck/ die vnbarmher- tzigen/ geilen vnd ſtinckende Boͤck/ die als cornupetæ vnd Stoßboͤck/ wer- den zur lincken geſtellet werden. O meine Liebſten/ wie hoch haben wir vns zu befleiſſen vnd zu reiſſen vmb einen guten vnd ſeligen Stand! Hie ſind Boͤcke vnd Schafe vermiſchet/ es gibet Boͤcke die Schafskleider anlegen/ ſie ſind nicht alle Schafe/ nach dem ſie Wolle tragen vnd aͤuſſerlichen gu- ten Schein fuͤhren. Es gibt auch wol monſtra, Boͤck-hirtze/ Schaf-boͤck/ Syncretiſten/ halb hund halb leitſch: Raræ oves! die ſchaf ſind ſehr ſeltzam/ ſie ſind Wildpret. Seyt das Fegfeuer verloſchen/ iſt auch die Lieb erkaltet: wann Chriſtus ſelbs kaͤme/ kaͤme aber nicht in aureo imbre mit einem Gold-regen/ man doͤrffte ihn berathen: Luther war ein guldener Apoſtel/ weil er Stifft vnd Kloͤſter mit gebracht/ aber nun Kirchen vnd Schulen et- was koſten/ einen Heller in Seckel/ ein halb Batzen in die Buͤchs/ einen Thaler in die Schuͤſſel/ das ſind vnſere allmoſen/ vnd kan man den Leuthen nicht gnug dancken. Hingegen Bocks geſchlecht/ iſt ein gar groß Ge- ſchlecht/ vnd was iſt die ietzige Welt anders/ als ſtabulum caprorum fœ- tens? ein Stall voller ſtinckender Boͤck? Geiß-boͤcke vnd dergleichen/ welche nicht allein die nackenden nicht kleiden/ ſondern vollend gar außziehen. Aber im außkeren wird ſich alles finden/ wann die ſequeſtratio vnd Tren- nung oder Abſonderung wird angehen. Dieſes wird der Vortrab ſeyn deß Juͤngſten Gerichts/ da werden die Verdamten ſchon wiſſen/ was die Glocke geſchlagen. Laßt vns derowegen wol zuſehen/ daß wir nicht die cita- tiones vnd Ladungen in der Zeit verhoͤren/ vnd nicht auff die letzte citation warten! O ſelige Leuthe/ die hier in dieſer Zeit die Stimme hoͤren/ wer Oh- ren hat zu hoͤren der hoͤre! Wen da důrſtet/ der komme vnd trincke! O ſelige Leuthe zur Rechten! Wer ſind ſie aber? Oves, Schafe. Wollen wir nun deß Standes zur Rechten theilhafftig werden/ ſo muͤſſen wir hie v. 5. Act. 20, 29. 30. v. 4. Hebr. 11, 37. Ioh. 7, 37. h h h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/829
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/829>, abgerufen am 22.11.2024.