alle Cardinäle/ Bischoffe/ Pfaffen/ Mönche und Nonnen/ Könige/ Fürsten/ Herren/ alle Welt/ sammt allen Teufeln/ und sollen das höllische Feuer darzu haben auff ihre Köpffe/ und keinen Danck darzu! das sey meine D. Lutheri Außspre- chung vom heiligen Geist und das rechte heilige Evangelion. Dann da stehet der Articul/ den die Kinder beten: Jch glaube an Je- fum Christ/ gecreutziget/ gestorben/ etc. Das ist die Lehr/ wir haben die rechte Gott wolgefällige Hand/ damit Gott zu begegnen/ erken- nen lernen.
Folget diecaution I. a manu rebelli,vor derrebellischen Hand uns zu huten/ so lieb uns unser Seel und Seligkeit ist/ als da ist/ die blinde Hand/ die im finstern mauset/ die das fundament der Selig- 1. Cor. 6, 6. c. 10, 27. Eph. 2, 3. 2. Thessal. 1, 9. Hab. 2, 4. Rom. 1, 17.keit nicht erkennet/ consequenter ist ihr eines/ Wein und Wasser/ Nacht und Tag/ Liecht und Finsternüß; ie grössere Nacht in diesen letzten Zeiten/ ie grösser und schwerer die Verdamnüß. Die irrende und tappende Hand/ da laß sich niemand anführen von grossen Welt-Liechtern/ der Gerechte wird seines und keines frembden Glaubens leben/ niemand vergaffe sich an denselben/ niemand vergaffe sich auch an den ungelehrten Photinianern und Anabaptisten/ die einen Schein führen einer sonderbaren charität und Liebe/ und ist doch blinde Liebe. Gleich wie Matth. 20, 21.die Mutter der Kinder Zebedei aus blinder Liebe ihren Söhnen einen Vor- sitz zu erbeten vermeynt. Hier die verzweifelnde Hand/ die nicht zu- greiffen darff; dort die freche und verwegene Hand/ die ihr zu viel zumisset ohne Wort-Verheissung. Das Evangelium ist der Armen/ der Luc. 4, 18.Zerschlagenen/ und nicht der einbildenden Heuchler/ wer ein anders glau- bet/ der betreugt sich/ er gehet im Traum/ versuchet Gott/ und stürtzet sich in die Verdamnüß.
Cautiound VorsehungII. a manu sinistra,vor der letzen Hand/ als da ist die erstarrete Liebs-Hand/ die heuchlerische Hand/ Ja- cobs Stimm und Esaus Hand/ die tode Hand/ dieweil die Seele des kind- lichen Vertrauens nicht in ihr ist; Woher kennet man einen Toden? 1. Reg. 17, 17. Iac. 2, 19. Matth. 28, 11. seqq.Wann kein Athem aus ihm gehet/ wie dort an dem toden Sohn der Haußwirthin Sohn des Eliae? deßgleichen manus phrittousa, die erzitternde Hand/ wann zum Exempel die Hohenpriester zwar glauben müssen/ daß Christus aufferstanden/ sie hätten ihnen den Vnglauben gern gewünscht/ die
Lügen
Die Vierzehende
alle Cardinaͤle/ Biſchoffe/ Pfaffen/ Moͤnche und Nonnen/ Koͤnige/ Fuͤrſten/ Herren/ alle Welt/ ſammt allen Teufeln/ und ſollen das hölliſche Feuer darzu haben auff ihre Köpffe/ und keinen Danck darzu! das ſey meine D. Lutheri Außſpre- chung vom heiligen Geiſt und das rechte heilige Evangelion. Dann da ſtehet der Articul/ den die Kinder beten: Jch glaube an Je- fum Chriſt/ gecreutziget/ geſtorben/ ꝛc. Das iſt die Lehr/ wir haben die rechte Gott wolgefaͤllige Hand/ damit Gott zu begegnen/ erken- nen lernen.
Folget diecaution I. à manu rebelli,vor derrebelliſchen Hand uns zu hůten/ ſo lieb uns unſer Seel und Seligkeit iſt/ als da iſt/ die blinde Hand/ die im finſtern mauſet/ die das fundament der Selig- 1. Cor. 6, 6. c. 10, 27. Eph. 2, 3. 2. Theſſal. 1, 9. Hab. 2, 4. Rom. 1, 17.keit nicht erkennet/ conſequenter iſt ihr eines/ Wein und Waſſer/ Nacht und Tag/ Liecht und Finſternuͤß; ie groͤſſere Nacht in dieſen letzten Zeiten/ ie groͤſſer und ſchwerer die Verdamnuͤß. Die irrende und tappende Hand/ da laß ſich niemand anfuͤhren von groſſen Welt-Liechtern/ der Gerechte wird ſeines und keines frembden Glaubens leben/ niemand vergaffe ſich an denſelben/ niemand vergaffe ſich auch an den ungelehrten Photinianern und Anabaptiſten/ die einen Schein fuͤhren einer ſonderbaren charitaͤt und Liebe/ und iſt doch blinde Liebe. Gleich wie Matth. 20, 21.die Mutter der Kinder Zebedei aus blinder Liebe ihren Soͤhnen einen Vor- ſitz zu erbeten vermeynt. Hier die verzweifelnde Hand/ die nicht zu- greiffen darff; dort die freche und verwegene Hand/ die ihr zu viel zumiſſet ohne Wort-Verheiſſung. Das Evangelium iſt der Armen/ der Luc. 4, 18.Zerſchlagenen/ und nicht der einbildenden Heuchler/ wer ein anders glau- bet/ der betreugt ſich/ er gehet im Traum/ verſuchet Gott/ und ſtuͤrtzet ſich in die Verdamnuͤß.
Cautiound VorſehungII. à manu ſiniſtrâ,vor der letzen Hand/ als da iſt die erſtarrete Liebs-Hand/ die heuchleriſche Hand/ Ja- cobs Stimm und Eſaus Hand/ die tode Hand/ dieweil die Seele des kind- lichen Vertrauens nicht in ihr iſt; Woher kennet man einen Toden? 1. Reg. 17, 17. Iac. 2, 19. Matth. 28, 11. ſeqq.Wann kein Athem aus ihm gehet/ wie dort an dem toden Sohn der Haußwirthin Sohn des Eliæ? deßgleichen manus φρίττουσα, die erzitternde Hand/ wann zum Exempel die Hohenprieſter zwar glauben muͤſſen/ daß Chriſtus aufferſtanden/ ſie haͤttẽ ihnen den Vnglauben gern gewuͤnſcht/ die
Luͤgen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0214"n="182"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Vierzehende</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">alle Cardinaͤle/ Biſchoffe/ Pfaffen/ Moͤnche und Nonnen/<lb/>
Koͤnige/ Fuͤrſten/ Herren/ alle Welt/ ſammt allen Teufeln/<lb/>
und ſollen das hölliſche Feuer darzu haben auff ihre Köpffe/<lb/>
und keinen Danck darzu! das ſey meine D. Lutheri Außſpre-<lb/>
chung vom heiligen Geiſt und das rechte heilige Evangelion.</hi><lb/>
Dann da ſtehet der Articul/ den die Kinder beten: <hirendition="#fr">Jch glaube an Je-<lb/>
fum Chriſt/ gecreutziget/ geſtorben/ ꝛc.</hi> Das iſt die Lehr/ wir haben<lb/>
die rechte <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> wolgefaͤllige Hand/ damit <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> zu begegnen/ erken-<lb/>
nen lernen.</p><lb/><p>Folget <hirendition="#fr">die</hi><hirendition="#aq">caution I. à manu rebelli,</hi><hirendition="#fr">vor der</hi><hirendition="#aq">rebell</hi><hirendition="#fr">iſchen<lb/>
Hand uns zu hůten/</hi>ſo lieb uns unſer Seel und Seligkeit iſt/ als da iſt/<lb/><hirendition="#fr">die blinde</hi> H<hirendition="#fr">and/</hi> die im finſtern mauſet/ die das <hirendition="#aq">fundament</hi> der Selig-<lb/><noteplace="left">1. <hirendition="#aq">Cor. 6, 6.<lb/>
c. 10, 27.<lb/>
Eph. 2, 3.<lb/>
2. Theſſal.<lb/>
1, 9.<lb/>
Hab. 2, 4.<lb/>
Rom.</hi> 1, 17.</note>keit nicht erkennet/ <hirendition="#aq">conſequenter</hi> iſt ihr eines/ Wein und Waſſer/ Nacht<lb/>
und Tag/ Liecht und Finſternuͤß; ie groͤſſere Nacht in dieſen letzten Zeiten/<lb/>
ie groͤſſer und ſchwerer die Verdamnuͤß. <hirendition="#fr">Die irrende und tappende</hi><lb/>
H<hirendition="#fr">and/</hi> da laß ſich niemand anfuͤhren von groſſen Welt-Liechtern/ <hirendition="#fr">der<lb/>
Gerechte wird ſeines</hi> und keines frembden <hirendition="#fr">Glaubens leben/</hi><lb/>
niemand vergaffe ſich an denſelben/ niemand vergaffe ſich auch an den<lb/>
ungelehrten Photinianern und Anabaptiſten/ die einen Schein fuͤhren<lb/>
einer ſonderbaren <hirendition="#aq">charit</hi>aͤt und Liebe/ und iſt doch blinde Liebe. Gleich wie<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 20,<lb/>
21.</note>die Mutter der Kinder Zebedei aus blinder Liebe ihren Soͤhnen einen Vor-<lb/>ſitz zu erbeten vermeynt. Hier <hirendition="#fr">die verzweifelnde</hi> H<hirendition="#fr">and/</hi> die nicht zu-<lb/>
greiffen darff; dort <hirendition="#fr">die freche und verwegene</hi> H<hirendition="#fr">and/</hi> die ihr zu viel<lb/>
zumiſſet ohne Wort-Verheiſſung. Das Evangelium iſt der Armen/ der<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc.</hi> 4, 18.</note>Zerſchlagenen/ und nicht der einbildenden Heuchler/ wer ein anders glau-<lb/>
bet/ der betreugt ſich/ er gehet im Traum/ verſuchet <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott/</hi></hi> und ſtuͤrtzet ſich<lb/>
in die Verdamnuͤß.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Cautio</hi><hirendition="#fr">und Vorſehung</hi><hirendition="#aq">II. à manu ſiniſtrâ,</hi><hirendition="#fr">vor der letzen</hi><lb/>
H<hirendition="#fr">and/</hi> als da iſt die erſtarrete Liebs-Hand/ die heuchleriſche Hand/ Ja-<lb/>
cobs Stimm und Eſaus Hand/ die tode Hand/ dieweil die Seele des kind-<lb/>
lichen Vertrauens nicht in ihr iſt; Woher kennet man einen Toden?<lb/><noteplace="left">1. <hirendition="#aq">Reg. 17,<lb/>
17.<lb/>
Iac. 2, 19.<lb/>
Matth. 28,<lb/>
11. ſeqq.</hi></note>Wann kein Athem aus ihm gehet/ wie dort an dem toden Sohn der<lb/>
Haußwirthin Sohn des Eli<hirendition="#aq">æ?</hi> deßgleichen <hirendition="#aq">manus</hi>φρίττουσα, die erzitternde<lb/>
Hand/ wann zum Exempel die Hohenprieſter zwar glauben muͤſſen/ daß<lb/>
Chriſtus aufferſtanden/ ſie haͤttẽ ihnen den Vnglauben gern gewuͤnſcht/ die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Luͤgen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[182/0214]
Die Vierzehende
alle Cardinaͤle/ Biſchoffe/ Pfaffen/ Moͤnche und Nonnen/
Koͤnige/ Fuͤrſten/ Herren/ alle Welt/ ſammt allen Teufeln/
und ſollen das hölliſche Feuer darzu haben auff ihre Köpffe/
und keinen Danck darzu! das ſey meine D. Lutheri Außſpre-
chung vom heiligen Geiſt und das rechte heilige Evangelion.
Dann da ſtehet der Articul/ den die Kinder beten: Jch glaube an Je-
fum Chriſt/ gecreutziget/ geſtorben/ ꝛc. Das iſt die Lehr/ wir haben
die rechte Gott wolgefaͤllige Hand/ damit Gott zu begegnen/ erken-
nen lernen.
Folget die caution I. à manu rebelli, vor der rebelliſchen
Hand uns zu hůten/ ſo lieb uns unſer Seel und Seligkeit iſt/ als da iſt/
die blinde Hand/ die im finſtern mauſet/ die das fundament der Selig-
keit nicht erkennet/ conſequenter iſt ihr eines/ Wein und Waſſer/ Nacht
und Tag/ Liecht und Finſternuͤß; ie groͤſſere Nacht in dieſen letzten Zeiten/
ie groͤſſer und ſchwerer die Verdamnuͤß. Die irrende und tappende
Hand/ da laß ſich niemand anfuͤhren von groſſen Welt-Liechtern/ der
Gerechte wird ſeines und keines frembden Glaubens leben/
niemand vergaffe ſich an denſelben/ niemand vergaffe ſich auch an den
ungelehrten Photinianern und Anabaptiſten/ die einen Schein fuͤhren
einer ſonderbaren charitaͤt und Liebe/ und iſt doch blinde Liebe. Gleich wie
die Mutter der Kinder Zebedei aus blinder Liebe ihren Soͤhnen einen Vor-
ſitz zu erbeten vermeynt. Hier die verzweifelnde Hand/ die nicht zu-
greiffen darff; dort die freche und verwegene Hand/ die ihr zu viel
zumiſſet ohne Wort-Verheiſſung. Das Evangelium iſt der Armen/ der
Zerſchlagenen/ und nicht der einbildenden Heuchler/ wer ein anders glau-
bet/ der betreugt ſich/ er gehet im Traum/ verſuchet Gott/ und ſtuͤrtzet ſich
in die Verdamnuͤß.
1. Cor. 6, 6.
c. 10, 27.
Eph. 2, 3.
2. Theſſal.
1, 9.
Hab. 2, 4.
Rom. 1, 17.
Matth. 20,
21.
Luc. 4, 18.
Cautio und Vorſehung II. à manu ſiniſtrâ, vor der letzen
Hand/ als da iſt die erſtarrete Liebs-Hand/ die heuchleriſche Hand/ Ja-
cobs Stimm und Eſaus Hand/ die tode Hand/ dieweil die Seele des kind-
lichen Vertrauens nicht in ihr iſt; Woher kennet man einen Toden?
Wann kein Athem aus ihm gehet/ wie dort an dem toden Sohn der
Haußwirthin Sohn des Eliæ? deßgleichen manus φρίττουσα, die erzitternde
Hand/ wann zum Exempel die Hohenprieſter zwar glauben muͤſſen/ daß
Chriſtus aufferſtanden/ ſie haͤttẽ ihnen den Vnglauben gern gewuͤnſcht/ die
Luͤgen
1. Reg. 17,
17.
Iac. 2, 19.
Matth. 28,
11. ſeqq.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/214>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.