die Sporen: und betäube mich selbst durch Mässigkeit und fasten. `Upopia sind blaue geschlagene Striemen unter den Angen: Jch thue mir selbst wehe/ will er sagen.
Folget darauff diecrucifixiound Creutzigung selbst/ daß der Mensch seine Hände und Füsse annagele/ gleich einem Gecreutzigten/ daß sie nicht eilen Schaden zu thun: Der Schächer am Creutz kan nie- mand mehr Schaden thun mit seinen Händen; Ein Gecreutzigter kan sich nicht regen: Also muß mans dahin bringen/ daß der alte Mensch sich nicht rege/ und seinen schnöden Willen vollbringe. Endlich gehöret auch darzu diesepulturaoder Begräbnüß/ gleich wie auch Christus nicht nur gestorben/ sondern auch begraben worden. Es scheinet bißwei- len/ die Sünde sey tod im Menschen/ bevorab wann ihm die Kräffte aller Laster zu begehen zerrinnen; bißweilen wird die Sünde eine Zeitlang sepo- nirt/ aber nicht gäntzlich deponirt: Soll man glauben daß die Sünde warhafftig tod und ab/ so muß sie auch begraben werden. Wir sind zwarChrysost. ad Rom. 6. duplicem agnoscit nekrosin unam in baptismo alteram in nostro stu- dio. schon mit Christo in die Tauffe begraben/ und der Sünden reat und Straff-Pflicht tod und ab worden: der sündliche Leib aber bleibt noch da ligen/ er mus endlich auch begraben werden. Pharao ist ersäufft im rothen Meer/ aber der stinckende Leichnam ligt am Vfer/ der muste vollends be- graben werden; dasselbe geschicht täglich durch Ablegung und Abgewöh- nung voriger geliebten und geübten Vntugenden/ der letzte Grab-Stoß geschicht im letzten nun und Augenblick des Lebens.
III. Quis ignis sacrificialis?Welches ist das Opffer-Gen. 4, 4. c. 15, 17. Lev. 9, 24. Iud. 6, 21. 2. Chron. 7, 1. 1. Reg. 18, 38. Lev. 24, 3. Matt. 3, 11. c. 23, 19. 1. Thess. 5, 19. Rom. 8, 14. Feuer? Das Opffer-Feuer im Alten Testament war ein himmlisches/ unaußlöschliches Feuer/ dasselbe Feuer ist der Heilige Geist/ der verzehret und heiliget das Opffer; Eigene natural Krafft ist viel zu ohnmächtig/ der Mensch ihm selbst gelassen gehet säuberlich umb mit dem Knaben Ab- solon. Schwer gehet es zu bey herrlichen tractamenten Hunger leiden/ bey viel und köstlichen Kleidern frieren/ bey Reichthumb Armuth außste- hen; Aber Gott der Heilige Geist ist hier abermal/ der es thut/ der oberste Fechtmeister/ der die Natur ändert/ durch die heiligen instrumenta und Werckzeuge/ die er in seinem heiligen Wort dazu geweihet und geordnet/ sonderlich beisst er die böse Art durch das Saltz/ welches ist das liebe Creutz/ dadurch bringet er viel zu wege; durch das heilige Predig-Ampt/ welchesMarc. 9, 49 ein gutes Saltz ist/ das muß die faulen Hertzen saltzen durch Gesetz-Pre- digten. Will dieses Saltz nicht durchdringen/ so brauchet er ein schärffer
Saltz/
Predigt.
die Sporen: und betäube mich ſelbſt durch Maͤſſigkeit und faſten. ῾ϒπώπια ſind blaue geſchlagene Striemen unter den Angen: Jch thue mir ſelbſt wehe/ will er ſagen.
Folget darauff diecrucifixiound Creutzigung ſelbſt/ daß der Menſch ſeine Haͤnde und Fuͤſſe annagele/ gleich einem Gecreutzigten/ daß ſie nicht eilen Schaden zu thun: Der Schaͤcher am Creutz kan nie- mand mehr Schaden thun mit ſeinen Haͤnden; Ein Gecreutzigter kan ſich nicht regen: Alſo muß mans dahin bringen/ daß der alte Menſch ſich nicht rege/ und ſeinen ſchnoͤden Willen vollbringe. Endlich gehoͤret auch darzu dieſepulturaoder Begräbnuͤß/ gleich wie auch Chriſtus nicht nur geſtorben/ ſondern auch begraben worden. Es ſcheinet bißwei- len/ die Suͤnde ſey tod im Menſchen/ bevorab wann ihm die Kraͤffte aller Laſter zu begehen zerrinnen; bißweilen wird die Suͤnde eine Zeitlang ſepo- nirt/ aber nicht gaͤntzlich deponirt: Soll man glauben daß die Suͤnde warhafftig tod und ab/ ſo muß ſie auch begraben werden. Wir ſind zwarChryſoſt. ad Rom. 6. duplicem agnoſcit νέκρωσιν unam in baptiſmo alteram in noſtro ſtu- dio. ſchon mit Chriſto in die Tauffe begraben/ und der Suͤnden reat und Straff-Pflicht tod und ab worden: der ſuͤndliche Leib aber bleibt noch da ligen/ er mus endlich auch begraben werden. Pharao iſt erſaͤufft im rothen Meer/ aber der ſtinckende Leichnam ligt am Vfer/ der muſte vollends be- graben werden; daſſelbe geſchicht taͤglich durch Ablegung und Abgewoͤh- nung voriger geliebten und geuͤbten Vntugenden/ der letzte Grab-Stoß geſchicht im letzten nun und Augenblick des Lebens.
III. Quis ignis ſacrificialis?Welches iſt das Opffer-Gen. 4, 4. c. 15, 17. Lev. 9, 24. Iud. 6, 21. 2. Chron. 7, 1. 1. Reg. 18, 38. Lev. 24, 3. Matt. 3, 11. c. 23, 19. 1. Theſſ. 5, 19. Rom. 8, 14. Feuer? Das Opffer-Feuer im Alten Teſtament war ein himmliſches/ unaußloͤſchliches Feuer/ daſſelbe Feuer iſt der Heilige Geiſt/ der verzehret und heiliget das Opffer; Eigene natural Krafft iſt viel zu ohnmaͤchtig/ der Menſch ihm ſelbſt gelaſſen gehet ſaͤuberlich umb mit dem Knaben Ab- ſolon. Schwer gehet es zu bey herrlichen tractamenten Hunger leiden/ bey viel und koͤſtlichen Kleidern frieren/ bey Reichthumb Armuth außſte- hen; Aber Gott der Heilige Geiſt iſt hier abermal/ der es thut/ der oberſte Fechtmeiſter/ der die Natur aͤndert/ durch die heiligen inſtrumenta und Werckzeuge/ die er in ſeinem heiligen Wort dazu geweihet und geordnet/ ſonderlich beiſſt er die boͤſe Art durch das Saltz/ welches iſt das liebe Creutz/ dadurch bringet er viel zu wege; durch das heilige Predig-Ampt/ welchesMarc. 9, 49 ein gutes Saltz iſt/ das muß die faulen Hertzen ſaltzen durch Geſetz-Pre- digten. Will dieſes Saltz nicht durchdringen/ ſo brauchet er ein ſchaͤrffer
Saltz/
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0247"n="215"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
die Sporen: <hirendition="#fr">und betäube mich ſelbſt</hi> durch Maͤſſigkeit und faſten.<lb/>῾ϒπώπιαſind blaue geſchlagene Striemen unter den Angen: Jch thue<lb/>
mir ſelbſt wehe/ will er ſagen.</p><lb/><p>Folget darauff <hirendition="#fr">die</hi><hirendition="#aq">crucifixio</hi><hirendition="#fr">und Creutzigung ſelbſt/</hi> daß<lb/>
der Menſch ſeine Haͤnde und Fuͤſſe annagele/ gleich einem Gecreutzigten/<lb/>
daß ſie nicht eilen Schaden zu thun: Der Schaͤcher am Creutz kan nie-<lb/>
mand mehr Schaden thun mit ſeinen Haͤnden; Ein Gecreutzigter kan<lb/>ſich nicht regen: Alſo muß mans dahin bringen/ daß der alte Menſch ſich<lb/>
nicht rege/ und ſeinen ſchnoͤden Willen vollbringe. Endlich gehoͤret auch<lb/>
darzu <hirendition="#fr">die</hi><hirendition="#aq">ſepultura</hi><hirendition="#fr">oder Begräbnuͤß/</hi> gleich wie auch Chriſtus<lb/>
nicht nur geſtorben/ ſondern auch begraben worden. Es ſcheinet bißwei-<lb/>
len/ die Suͤnde ſey tod im Menſchen/ bevorab wann ihm die Kraͤffte aller<lb/>
Laſter zu begehen zerrinnen; bißweilen wird die Suͤnde eine Zeitlang <hirendition="#aq">ſepo-<lb/>
n</hi>irt/ aber nicht gaͤntzlich <hirendition="#aq">depon</hi>irt: Soll man glauben daß die Suͤnde<lb/>
warhafftig tod und ab/ ſo muß ſie auch begraben werden. Wir ſind zwar<noteplace="right"><hirendition="#aq">Chryſoſt.<lb/>
ad Rom. 6.<lb/>
duplicem<lb/>
agnoſcit</hi><lb/>νέκρωσιν<lb/><hirendition="#aq">unam in<lb/>
baptiſmo<lb/>
alteram in<lb/>
noſtro ſtu-<lb/>
dio.</hi></note><lb/>ſchon mit Chriſto in die Tauffe begraben/ und der Suͤnden <hirendition="#aq">reat</hi> und<lb/>
Straff-Pflicht tod und ab worden: der ſuͤndliche Leib aber bleibt noch da<lb/>
ligen/ er mus endlich auch begraben werden. Pharao iſt erſaͤufft im rothen<lb/>
Meer/ aber der ſtinckende Leichnam ligt am Vfer/ der muſte vollends be-<lb/>
graben werden; daſſelbe geſchicht taͤglich durch Ablegung und Abgewoͤh-<lb/>
nung voriger geliebten und geuͤbten Vntugenden/ der letzte Grab-Stoß<lb/>
geſchicht im letzten nun und Augenblick des Lebens.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">III.</hi> Quis ignis ſacrificialis?</hi><hirendition="#fr">Welches iſt das Opffer-</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Gen. 4, 4.<lb/>
c. 15, 17.<lb/>
Lev. 9, 24.<lb/>
Iud. 6, 21.<lb/>
2. Chron.<lb/>
7, 1.<lb/>
1. Reg. 18,<lb/>
38.<lb/>
Lev. 24, 3.<lb/>
Matt. 3, 11.<lb/>
c. 23, 19.<lb/>
1. Theſſ. 5,<lb/>
19.<lb/>
Rom.</hi> 8, 14.</note><lb/><hirendition="#fr">Feuer?</hi> Das Opffer-Feuer im Alten Teſtament war ein himmliſches/<lb/>
unaußloͤſchliches Feuer/ daſſelbe Feuer iſt der Heilige Geiſt/ der verzehret<lb/>
und heiliget das Opffer; Eigene <hirendition="#aq">natural</hi> Krafft iſt viel zu ohnmaͤchtig/<lb/>
der Menſch ihm ſelbſt gelaſſen gehet ſaͤuberlich umb mit dem Knaben Ab-<lb/>ſolon. Schwer gehet es zu bey herrlichen <hirendition="#aq">tractament</hi>en Hunger leiden/<lb/>
bey viel und koͤſtlichen Kleidern frieren/ bey Reichthumb Armuth außſte-<lb/>
hen; Aber <hirendition="#k">Gott</hi> der Heilige Geiſt iſt hier abermal/ der es thut/ der oberſte<lb/>
Fechtmeiſter/ der die Natur aͤndert/ durch die heiligen <hirendition="#aq">inſtrumenta</hi> und<lb/>
Werckzeuge/ die er in ſeinem heiligen Wort dazu geweihet und geordnet/<lb/>ſonderlich beiſſt er die boͤſe Art durch das Saltz/ welches iſt das liebe Creutz/<lb/>
dadurch bringet er viel zu wege; durch das heilige Predig-Ampt/ welches<noteplace="right"><hirendition="#aq">Marc.</hi> 9, 49</note><lb/>
ein gutes Saltz iſt/ das muß die faulen Hertzen ſaltzen durch Geſetz-Pre-<lb/>
digten. Will dieſes Saltz nicht durchdringen/ ſo brauchet er ein ſchaͤrffer<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Saltz/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[215/0247]
Predigt.
die Sporen: und betäube mich ſelbſt durch Maͤſſigkeit und faſten.
῾ϒπώπια ſind blaue geſchlagene Striemen unter den Angen: Jch thue
mir ſelbſt wehe/ will er ſagen.
Folget darauff die crucifixio und Creutzigung ſelbſt/ daß
der Menſch ſeine Haͤnde und Fuͤſſe annagele/ gleich einem Gecreutzigten/
daß ſie nicht eilen Schaden zu thun: Der Schaͤcher am Creutz kan nie-
mand mehr Schaden thun mit ſeinen Haͤnden; Ein Gecreutzigter kan
ſich nicht regen: Alſo muß mans dahin bringen/ daß der alte Menſch ſich
nicht rege/ und ſeinen ſchnoͤden Willen vollbringe. Endlich gehoͤret auch
darzu die ſepultura oder Begräbnuͤß/ gleich wie auch Chriſtus
nicht nur geſtorben/ ſondern auch begraben worden. Es ſcheinet bißwei-
len/ die Suͤnde ſey tod im Menſchen/ bevorab wann ihm die Kraͤffte aller
Laſter zu begehen zerrinnen; bißweilen wird die Suͤnde eine Zeitlang ſepo-
nirt/ aber nicht gaͤntzlich deponirt: Soll man glauben daß die Suͤnde
warhafftig tod und ab/ ſo muß ſie auch begraben werden. Wir ſind zwar
ſchon mit Chriſto in die Tauffe begraben/ und der Suͤnden reat und
Straff-Pflicht tod und ab worden: der ſuͤndliche Leib aber bleibt noch da
ligen/ er mus endlich auch begraben werden. Pharao iſt erſaͤufft im rothen
Meer/ aber der ſtinckende Leichnam ligt am Vfer/ der muſte vollends be-
graben werden; daſſelbe geſchicht taͤglich durch Ablegung und Abgewoͤh-
nung voriger geliebten und geuͤbten Vntugenden/ der letzte Grab-Stoß
geſchicht im letzten nun und Augenblick des Lebens.
Chryſoſt.
ad Rom. 6.
duplicem
agnoſcit
νέκρωσιν
unam in
baptiſmo
alteram in
noſtro ſtu-
dio.
III. Quis ignis ſacrificialis? Welches iſt das Opffer-
Feuer? Das Opffer-Feuer im Alten Teſtament war ein himmliſches/
unaußloͤſchliches Feuer/ daſſelbe Feuer iſt der Heilige Geiſt/ der verzehret
und heiliget das Opffer; Eigene natural Krafft iſt viel zu ohnmaͤchtig/
der Menſch ihm ſelbſt gelaſſen gehet ſaͤuberlich umb mit dem Knaben Ab-
ſolon. Schwer gehet es zu bey herrlichen tractamenten Hunger leiden/
bey viel und koͤſtlichen Kleidern frieren/ bey Reichthumb Armuth außſte-
hen; Aber Gott der Heilige Geiſt iſt hier abermal/ der es thut/ der oberſte
Fechtmeiſter/ der die Natur aͤndert/ durch die heiligen inſtrumenta und
Werckzeuge/ die er in ſeinem heiligen Wort dazu geweihet und geordnet/
ſonderlich beiſſt er die boͤſe Art durch das Saltz/ welches iſt das liebe Creutz/
dadurch bringet er viel zu wege; durch das heilige Predig-Ampt/ welches
ein gutes Saltz iſt/ das muß die faulen Hertzen ſaltzen durch Geſetz-Pre-
digten. Will dieſes Saltz nicht durchdringen/ ſo brauchet er ein ſchaͤrffer
Saltz/
Gen. 4, 4.
c. 15, 17.
Lev. 9, 24.
Iud. 6, 21.
2. Chron.
7, 1.
1. Reg. 18,
38.
Lev. 24, 3.
Matt. 3, 11.
c. 23, 19.
1. Theſſ. 5,
19.
Rom. 8, 14.
Marc. 9, 49
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/247>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.