Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

WAnn wir demnach glauben ein Leben der andern Welt/ so verstehen
wir freylich nicht vitam naturalem & terrestrem, ein natürliches/
irrdisches Leben/ wie der Mensch im Stande der Vnschuld gelebt; dasselbe
war zwar ein herrliches/ edel und köstliches Leben/ aber ein Leben das Spei-
se/ Tranck und Schlaff bedürffte/ es war nur ein praeludium und Vorspiel
eines andern bessern und rechtschaffenen Lebens/ das in Christo ist; Vmb
jenes Lebens willen ist Christus nicht in die Welt kommen. Viel weniger
verstehen wir das elende Leben nach dem Fall/ das Kummer-Leben/ das
Toden-Leben im Lande der Krancken/ Külsternden/ Heulenden/ zu welchem
die jenige/ die Christus aufferwecket/ aufferstanden/ Hunger und Durst
gelitten/ ander Creutz außstehen/ endlich noch einmahl sterben müssen/ so
auch Speiß von nöthen hat/ darvon wir singen: Mitten wir im LebenLuc. 8, 55.
sind mit dem Tod umbfangen. Am allerwenigsten das unseelige
Leben der Verdamten/ die leben auch in Ewigkeit/ ihr Wurm stirbet
nicht/ aber es ist ein elend Leben/ tausendmahl und abermahl tausendmahl
möchten sie die Höllen-Brände lieber tod seyn als auff solche Weise leben.
Leben heisset in heiliger Schrifft wohl leben/ vollkommen/ glückseeligDevt. 30,
19.
1. Sam. 10.
2.
1. Reg.
1, 25.

leben. Vivat Rex, der König lebe/ so hat man dem neugesalbten
König pflegen zuzuruffen 1. Sam. 10. 1. Reg. 1. das ist/ der König lebe
wohl/ er regiere glücklich/ es gelücke ihm in allem nach Wundsch. Non
est vita, nisi ubi feliciter vivitur, non est vivere, sed valere vita,
sagt Au-
gustinus:
Das ist kein Leben/ wo man nicht glückseelig und wohl lebet/
nicht leben/ sondern gesund seyn und wohlstehen/ heisset leben. Jenerv. D. Gloss.
Philol. S.
l. 3. tract. 3.
p.
250.

Hof-Diener beym Käyser Adriano, Similis genant/ bate in seinem Alter
umb Vrlaub/ damit er etwas besser und ruhiger leben könte; nach dem
ers erlangt/ lebete er noch sieben Jahr/ befahl auff seinen Grabstein zu
schreiben diese Wort: Hie ruhet ein guter Mann/ mit Namen Similis,
der hat zwar sein Leben auff ein hohes Alter gebracht/ aber nur sieben Jahr
gelebt/ als der zuletzt allererst seines Lebens froh worden. Wer recht Si-
milis
will seyn/ der wirds also finden im himmlischen Fried-Land
der Lebendigen.

Vnd demnach vitam coelestem & paradisiacam, ein himmlisches Para-
diß-Leben/ gleich in gewisser Maß dem/ das in dem Paradiß gewest/ nach
der proportion des Orts der andern Welt/ ein himmlisch und geistlich
Leben/ da man weder speciem propagirt/ noch individuum conservirt/
weder freyet/ noch sich freyen lässet. Ein seeliges und gesegnetes Leben/
entgegen gesetzt dem Paradiß-Fluch/ da es nicht heisset: Du wirst des

Todes
Predigt.

WAnn wir demnach glauben ein Leben der andern Welt/ ſo verſtehen
wir freylich nicht vitam naturalem & terreſtrem, ein natuͤrliches/
irrdiſches Leben/ wie der Menſch im Stande der Vnſchuld gelebt; daſſelbe
war zwar ein herrliches/ edel und koͤſtliches Leben/ aber ein Leben das Spei-
ſe/ Tranck und Schlaff beduͤrffte/ es war nur ein præludium und Vorſpiel
eines andern beſſern und rechtſchaffenen Lebens/ das in Chriſto iſt; Vmb
jenes Lebens willen iſt Chriſtus nicht in die Welt kommen. Viel weniger
verſtehen wir das elende Leben nach dem Fall/ das Kummer-Leben/ das
Toden-Leben im Lande der Krancken/ Kuͤlſternden/ Heulenden/ zu welchem
die jenige/ die Chriſtus aufferwecket/ aufferſtanden/ Hunger und Durſt
gelitten/ ander Creutz außſtehen/ endlich noch einmahl ſterben muͤſſen/ ſo
auch Speiß von noͤthen hat/ darvon wir ſingen: Mitten wir im LebenLuc. 8, 55.
ſind mit dem Tod umbfangen. Am allerwenigſten das unſeelige
Leben der Verdamten/ die leben auch in Ewigkeit/ ihr Wurm ſtirbet
nicht/ aber es iſt ein elend Leben/ tauſendmahl und abermahl tauſendmahl
moͤchten ſie die Hoͤllen-Braͤnde lieber tod ſeyn als auff ſolche Weiſe leben.
Leben heiſſet in heiliger Schrifft wohl leben/ vollkommen/ gluͤckſeeligDevt. 30,
19.
1. Sam. 10.
2.
1. Reg.
1, 25.

leben. Vivat Rex, der Koͤnig lebe/ ſo hat man dem neugeſalbten
Koͤnig pflegen zuzuruffen 1. Sam. 10. 1. Reg. 1. das iſt/ der Koͤnig lebe
wohl/ er regiere gluͤcklich/ es geluͤcke ihm in allem nach Wundſch. Non
eſt vita, niſi ubi feliciter vivitur, non eſt vivere, ſed valere vita,
ſagt Au-
guſtinus:
Das iſt kein Leben/ wo man nicht gluͤckſeelig und wohl lebet/
nicht leben/ ſondern geſund ſeyn und wohlſtehen/ heiſſet leben. Jenerv. D. Gloſſ.
Philol. S.
l. 3. tract. 3.
p.
250.

Hof-Diener beym Kaͤyſer Adriano, Similis genant/ bate in ſeinem Alter
umb Vrlaub/ damit er etwas beſſer und ruhiger leben koͤnte; nach dem
ers erlangt/ lebete er noch ſieben Jahr/ befahl auff ſeinen Grabſtein zu
ſchreiben dieſe Wort: Hie ruhet ein guter Mann/ mit Namen Similis,
der hat zwar ſein Leben auff ein hohes Alter gebracht/ aber nur ſieben Jahr
gelebt/ als der zuletzt allererſt ſeines Lebens froh worden. Wer recht Si-
milis
will ſeyn/ der wirds alſo finden im himmliſchen Fried-Land
der Lebendigen.

Vnd demnach vitam cœleſtem & paradiſiacam, ein him̃liſches Para-
diß-Leben/ gleich in gewiſſer Maß dem/ das in dem Paradiß geweſt/ nach
der proportion des Orts der andern Welt/ ein himmliſch und geiſtlich
Leben/ da man weder ſpeciem propagirt/ noch individuum conſervirt/
weder freyet/ noch ſich freyen laͤſſet. Ein ſeeliges und geſegnetes Leben/
entgegen geſetzt dem Paradiß-Fluch/ da es nicht heiſſet: Du wirſt des

Todes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0623" n="591"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann wir demnach glauben ein Leben der andern Welt/ &#x017F;o ver&#x017F;tehen<lb/>
wir freylich nicht <hi rendition="#aq">vitam naturalem &amp; terre&#x017F;trem,</hi> ein natu&#x0364;rliches/<lb/>
irrdi&#x017F;ches Leben/ wie der Men&#x017F;ch im Stande der Vn&#x017F;chuld gelebt; da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
war zwar ein herrliches/ edel und ko&#x0364;&#x017F;tliches Leben/ aber ein Leben das Spei-<lb/>
&#x017F;e/ Tranck und Schlaff bedu&#x0364;rffte/ es war nur ein <hi rendition="#aq">præludium</hi> und Vor&#x017F;piel<lb/>
eines andern be&#x017F;&#x017F;ern und recht&#x017F;chaffenen Lebens/ das in Chri&#x017F;to i&#x017F;t; Vmb<lb/>
jenes Lebens willen i&#x017F;t Chri&#x017F;tus nicht in die Welt kommen. Viel weniger<lb/>
ver&#x017F;tehen wir das elende Leben nach dem Fall/ das Kummer-Leben/ das<lb/>
Toden-Leben im Lande der Krancken/ Ku&#x0364;l&#x017F;ternden/ Heulenden/ zu welchem<lb/>
die jenige/ die Chri&#x017F;tus aufferwecket/ auffer&#x017F;tanden/ Hunger und Dur&#x017F;t<lb/>
gelitten/ ander Creutz auß&#x017F;tehen/ endlich noch einmahl &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
auch Speiß von no&#x0364;then hat/ darvon wir &#x017F;ingen: <hi rendition="#fr">Mitten wir im Leben</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 8, 55.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ind mit dem Tod umbfangen.</hi> Am allerwenig&#x017F;ten das un&#x017F;eelige<lb/>
Leben der Verdamten/ die leben auch in Ewigkeit/ ihr Wurm &#x017F;tirbet<lb/>
nicht/ aber es i&#x017F;t ein elend Leben/ tau&#x017F;endmahl und abermahl tau&#x017F;endmahl<lb/>
mo&#x0364;chten &#x017F;ie die Ho&#x0364;llen-Bra&#x0364;nde lieber tod &#x017F;eyn als auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e leben.<lb/>
Leben hei&#x017F;&#x017F;et in heiliger Schrifft <hi rendition="#fr">wohl leben/ vollkommen/</hi> glu&#x0364;ck&#x017F;eelig<note place="right"><hi rendition="#aq">Devt. 30,<lb/>
19.<lb/>
1. Sam. 10.<lb/>
2.<lb/>
1. Reg.</hi> 1, 25.</note><lb/>
leben. <hi rendition="#aq">Vivat Rex,</hi> <hi rendition="#fr">der Ko&#x0364;nig lebe/</hi> &#x017F;o hat man dem neuge&#x017F;albten<lb/>
Ko&#x0364;nig pflegen zuzuruffen 1. Sam. 10. 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 1. das i&#x017F;t/ der Ko&#x0364;nig lebe<lb/>
wohl/ er regiere glu&#x0364;cklich/ es gelu&#x0364;cke ihm in allem nach Wund&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">Non<lb/>
e&#x017F;t vita, ni&#x017F;i ubi feliciter vivitur, non e&#x017F;t vivere, &#x017F;ed valere vita,</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
gu&#x017F;tinus:</hi> Das i&#x017F;t kein Leben/ wo man nicht glu&#x0364;ck&#x017F;eelig und wohl lebet/<lb/>
nicht leben/ &#x017F;ondern ge&#x017F;und &#x017F;eyn und wohl&#x017F;tehen/ hei&#x017F;&#x017F;et leben. Jener<note place="right"><hi rendition="#aq">v. D. Glo&#x017F;&#x017F;.<lb/>
Philol. S.<lb/>
l. 3. tract. 3.<lb/>
p.</hi> 250.</note><lb/>
Hof-Diener beym Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Adriano, Similis</hi> genant/ bate in &#x017F;einem Alter<lb/>
umb Vrlaub/ damit er etwas be&#x017F;&#x017F;er und ruhiger leben ko&#x0364;nte; nach dem<lb/>
ers erlangt/ lebete er noch &#x017F;ieben Jahr/ befahl auff &#x017F;einen Grab&#x017F;tein zu<lb/>
&#x017F;chreiben die&#x017F;e Wort: Hie ruhet ein guter Mann/ mit Namen <hi rendition="#aq">Similis,</hi><lb/>
der hat zwar &#x017F;ein Leben auff ein hohes Alter gebracht/ aber nur &#x017F;ieben Jahr<lb/>
gelebt/ als der zuletzt allerer&#x017F;t &#x017F;eines Lebens froh worden. Wer recht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Si-<lb/>
milis</hi></hi></hi> will &#x017F;eyn/ der wirds al&#x017F;o finden im himmli&#x017F;chen Fried-Land<lb/>
der Lebendigen.</p><lb/>
          <p>Vnd demnach <hi rendition="#aq">vitam c&#x0153;le&#x017F;tem &amp; paradi&#x017F;iacam,</hi> ein him&#x0303;li&#x017F;ches Para-<lb/>
diß-Leben/ gleich in gewi&#x017F;&#x017F;er Maß dem/ das in dem Paradiß gewe&#x017F;t/ nach<lb/>
der <hi rendition="#aq">proportion</hi> des Orts der andern Welt/ ein himmli&#x017F;ch und gei&#x017F;tlich<lb/>
Leben/ da man weder <hi rendition="#aq">&#x017F;peciem propag</hi>irt/ noch <hi rendition="#aq">individuum con&#x017F;erv</hi>irt/<lb/>
weder freyet/ noch &#x017F;ich freyen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Ein &#x017F;eeliges und ge&#x017F;egnetes Leben/<lb/>
entgegen ge&#x017F;etzt dem Paradiß-Fluch/ da es nicht hei&#x017F;&#x017F;et: Du wir&#x017F;t des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Todes</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0623] Predigt. WAnn wir demnach glauben ein Leben der andern Welt/ ſo verſtehen wir freylich nicht vitam naturalem & terreſtrem, ein natuͤrliches/ irrdiſches Leben/ wie der Menſch im Stande der Vnſchuld gelebt; daſſelbe war zwar ein herrliches/ edel und koͤſtliches Leben/ aber ein Leben das Spei- ſe/ Tranck und Schlaff beduͤrffte/ es war nur ein præludium und Vorſpiel eines andern beſſern und rechtſchaffenen Lebens/ das in Chriſto iſt; Vmb jenes Lebens willen iſt Chriſtus nicht in die Welt kommen. Viel weniger verſtehen wir das elende Leben nach dem Fall/ das Kummer-Leben/ das Toden-Leben im Lande der Krancken/ Kuͤlſternden/ Heulenden/ zu welchem die jenige/ die Chriſtus aufferwecket/ aufferſtanden/ Hunger und Durſt gelitten/ ander Creutz außſtehen/ endlich noch einmahl ſterben muͤſſen/ ſo auch Speiß von noͤthen hat/ darvon wir ſingen: Mitten wir im Leben ſind mit dem Tod umbfangen. Am allerwenigſten das unſeelige Leben der Verdamten/ die leben auch in Ewigkeit/ ihr Wurm ſtirbet nicht/ aber es iſt ein elend Leben/ tauſendmahl und abermahl tauſendmahl moͤchten ſie die Hoͤllen-Braͤnde lieber tod ſeyn als auff ſolche Weiſe leben. Leben heiſſet in heiliger Schrifft wohl leben/ vollkommen/ gluͤckſeelig leben. Vivat Rex, der Koͤnig lebe/ ſo hat man dem neugeſalbten Koͤnig pflegen zuzuruffen 1. Sam. 10. 1. Reg. 1. das iſt/ der Koͤnig lebe wohl/ er regiere gluͤcklich/ es geluͤcke ihm in allem nach Wundſch. Non eſt vita, niſi ubi feliciter vivitur, non eſt vivere, ſed valere vita, ſagt Au- guſtinus: Das iſt kein Leben/ wo man nicht gluͤckſeelig und wohl lebet/ nicht leben/ ſondern geſund ſeyn und wohlſtehen/ heiſſet leben. Jener Hof-Diener beym Kaͤyſer Adriano, Similis genant/ bate in ſeinem Alter umb Vrlaub/ damit er etwas beſſer und ruhiger leben koͤnte; nach dem ers erlangt/ lebete er noch ſieben Jahr/ befahl auff ſeinen Grabſtein zu ſchreiben dieſe Wort: Hie ruhet ein guter Mann/ mit Namen Similis, der hat zwar ſein Leben auff ein hohes Alter gebracht/ aber nur ſieben Jahr gelebt/ als der zuletzt allererſt ſeines Lebens froh worden. Wer recht Si- milis will ſeyn/ der wirds alſo finden im himmliſchen Fried-Land der Lebendigen. Luc. 8, 55. Devt. 30, 19. 1. Sam. 10. 2. 1. Reg. 1, 25. v. D. Gloſſ. Philol. S. l. 3. tract. 3. p. 250. Vnd demnach vitam cœleſtem & paradiſiacam, ein him̃liſches Para- diß-Leben/ gleich in gewiſſer Maß dem/ das in dem Paradiß geweſt/ nach der proportion des Orts der andern Welt/ ein himmliſch und geiſtlich Leben/ da man weder ſpeciem propagirt/ noch individuum conſervirt/ weder freyet/ noch ſich freyen laͤſſet. Ein ſeeliges und geſegnetes Leben/ entgegen geſetzt dem Paradiß-Fluch/ da es nicht heiſſet: Du wirſt des Todes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/623
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/623>, abgerufen am 28.11.2024.