Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die acht und dreissigste Außer wählten bedeutet/ und haben die Gegner nie mit keiner Jnstantz/ dieden Stich halten könte/ auffkommen können. Sondern allezeit heist es/ entweder die böse Welt/ die in dem argen liegt/ oder insgemein die gantze Welt/ so fern sie Glaubige und Unglaubige einschließt. Joh. 3/ 16. Also hat Gott die Welt geliebet/ daß er seinen eingebohrnen Sohn gab/ auff daß alle/ die an ihn gläuben/ nicht verlohren wer- den/ sondern das ewige Leben haben. Zuwider dem Typo. Gleich- wie die Opffer im alten Testament/ sonderlich die für das gantze Volck geschehen/ nicht nur für die Außerwählten/ Mosen/ Josuam und Caleb; sondern auch die Reprobos, Core/ Dathan und Abiram geschehen: Also vielmehr das einige Versöhn-Opffer Christi am Creutz geschehen für alle und jede Menschen. Daß es aber nicht bey allen in Eventu den Zweck er- reicht/ daß sie nicht alle das geistliche Leben geniessen/ das thut der schnöde Unglaub. Poculum immortalitatis habet quidem in se, ut omnibus prosit, sed si non bibitur, non omnibus proficit. August. Darumb diese Gloß einen Schwammen und Aetz-Wasser bedarff/ abzuwaschen und außzukratzen. III. Vita Christo unita. Ein Leben/ da ein Christ und glaubiger det
Die acht und dreiſſigſte Außer waͤhlten bedeutet/ und haben die Gegner nie mit keiner Jnſtantz/ dieden Stich halten koͤnte/ auffkommen koͤnnen. Sondern allezeit heiſt es/ entweder die boͤſe Welt/ die in dem argen liegt/ oder insgemein die gantze Welt/ ſo fern ſie Glaubige und Unglaubige einſchließt. Joh. 3/ 16. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ daß er ſeinen eingebohrnen Sohn gab/ auff daß alle/ die an ihn glaͤuben/ nicht verlohren wer- den/ ſondern das ewige Leben haben. Zuwider dem Typo. Gleich- wie die Opffer im alten Teſtament/ ſonderlich die fuͤr das gantze Volck geſchehen/ nicht nur fuͤr die Außerwaͤhlten/ Moſen/ Joſuam und Caleb; ſondern auch die Reprobos, Core/ Dathan und Abiram geſchehen: Alſo vielmehr das einige Verſoͤhn-Opffer Chriſti am Creutz geſchehen fuͤr alle und jede Menſchen. Daß es aber nicht bey allen in Eventu den Zweck er- reicht/ daß ſie nicht alle das geiſtliche Leben genieſſen/ das thut der ſchnoͤde Unglaub. Poculum immortalitatis habet quidem in ſe, ut omnibus proſit, ſed ſi non bibitur, non omnibus proficit. Auguſt. Darumb dieſe Gloß einen Schwammen und Aetz-Waſſer bedarff/ abzuwaſchen und außzukratzen. III. Vita Chriſto unita. Ein Leben/ da ein Chriſt und glaubiger det
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1030" n="1006"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die acht und dreiſſigſte</hi></fw><lb/> Außer waͤhlten bedeutet/ und haben die Gegner nie mit keiner Jnſtantz/ die<lb/> den Stich halten koͤnte/ auffkommen koͤnnen. Sondern allezeit heiſt es/<lb/> entweder die boͤſe Welt/ die in dem argen liegt/ oder insgemein die gantze<lb/> Welt/ ſo fern ſie Glaubige und Unglaubige einſchließt. Joh. 3/ 16. <hi rendition="#fr">Alſo<lb/> hat Gott die Welt geliebet/ daß er ſeinen eingebohrnen Sohn<lb/> gab/ auff daß alle/ die an ihn glaͤuben/ nicht verlohren wer-<lb/> den/ ſondern das ewige Leben haben.</hi> Zuwider dem <hi rendition="#aq">Typo.</hi> Gleich-<lb/> wie die Opffer im alten Teſtament/ ſonderlich die fuͤr das gantze Volck<lb/> geſchehen/ nicht nur fuͤr die Außerwaͤhlten/ Moſen/ Joſuam und Caleb;<lb/> ſondern auch die <hi rendition="#aq">Reprobos,</hi> Core/ Dathan und Abiram geſchehen: Alſo<lb/> vielmehr das einige Verſoͤhn-Opffer Chriſti am Creutz geſchehen fuͤr alle<lb/> und jede Menſchen. Daß es aber nicht bey allen <hi rendition="#aq">in Eventu</hi> den Zweck er-<lb/> reicht/ daß ſie nicht alle das geiſtliche Leben genieſſen/ das thut der ſchnoͤde<lb/> Unglaub. <hi rendition="#aq">Poculum immortalitatis habet quidem in ſe, ut omnibus<lb/> proſit, ſed ſi non bibitur, non omnibus proficit. Auguſt.</hi> Darumb<lb/> dieſe Gloß einen Schwammen und Aetz-Waſſer bedarff/ abzuwaſchen<lb/> und außzukratzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Vita Chriſto unita.</hi> Ein Leben/ da ein Chriſt und glaubiger<lb/> Tiſch-Genoß ſeines Himmel-Brods/ in und mit Chriſto vereinbaret/ auf<lb/> das allerholdſeligſt/ inniglichſt und hertzlichſt gefreundet/ als man aus-<lb/> dencken/ geſchweig außſprechen mag. Gleichwie abermal das Man-<lb/> na dergeſtalt angenommen und gegeſſen worden/ daß es in des Eſſenden<lb/> Leib/ Safft und Krafft verwandelt/ durch unterſchiedliche Kuchen<lb/> durchgangen/ gekauet/ gedauet/ geſogen und zubereitet vom Mund in<lb/> den Magen/ vom Magen der Leber/ von der Leber allen andern Gliedmaſ-<lb/> ſen uͤberlieffert/ und mit denſelben ein Fleiſch und ein Leben/ und aus<lb/> Speiß und Leib ein Ding worden. Alſo iſt auch das Leben in Chriſto<lb/> ein mit Chriſto vereinbahrtes Leben. Der Chriſt wird mit Chriſto ein<lb/> Geiſt/ ein Leib/ Johann. 6/ 5. 6. 1. Corinth. 6/ 17. Epheſ. 5/ 30.<lb/> Alſo/ daß ein glaubiger Chriſt ſagen kan: <hi rendition="#fr">Chriſtus iſt mein Leben/<lb/> ich leb in Chriſto/ und Chriſtus iſt in mir</hi> Gal. 2/ 20. Davon<lb/> predigt St. Paulus Eph. 4/ 15. 16. <hi rendition="#fr">Laſſet uns derowegen recht-<lb/> ſchaffen ſeyn ꝛc.</hi> davon bekennen wir in unſerm Catechiſmo/ <hi rendition="#fr">daß al-<lb/> le Glaͤubige ſind in Chriſto unſerm HErꝛn/ als Glieder zu ei-<lb/> nem Leib im Heil. Tauff eingeleibet/ Kinder und Erben<lb/> Gottes/ und Burger im Himmel worden/ und am ewigen<lb/> Gut eine Gemeinſchafft haben.</hi> Hundert und aber hundert Albere<lb/> und Einfaͤltige leſen uñ ſagen dieſe Wort/ aber verſtehen nicht/ was es gere-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">det</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1006/1030]
Die acht und dreiſſigſte
Außer waͤhlten bedeutet/ und haben die Gegner nie mit keiner Jnſtantz/ die
den Stich halten koͤnte/ auffkommen koͤnnen. Sondern allezeit heiſt es/
entweder die boͤſe Welt/ die in dem argen liegt/ oder insgemein die gantze
Welt/ ſo fern ſie Glaubige und Unglaubige einſchließt. Joh. 3/ 16. Alſo
hat Gott die Welt geliebet/ daß er ſeinen eingebohrnen Sohn
gab/ auff daß alle/ die an ihn glaͤuben/ nicht verlohren wer-
den/ ſondern das ewige Leben haben. Zuwider dem Typo. Gleich-
wie die Opffer im alten Teſtament/ ſonderlich die fuͤr das gantze Volck
geſchehen/ nicht nur fuͤr die Außerwaͤhlten/ Moſen/ Joſuam und Caleb;
ſondern auch die Reprobos, Core/ Dathan und Abiram geſchehen: Alſo
vielmehr das einige Verſoͤhn-Opffer Chriſti am Creutz geſchehen fuͤr alle
und jede Menſchen. Daß es aber nicht bey allen in Eventu den Zweck er-
reicht/ daß ſie nicht alle das geiſtliche Leben genieſſen/ das thut der ſchnoͤde
Unglaub. Poculum immortalitatis habet quidem in ſe, ut omnibus
proſit, ſed ſi non bibitur, non omnibus proficit. Auguſt. Darumb
dieſe Gloß einen Schwammen und Aetz-Waſſer bedarff/ abzuwaſchen
und außzukratzen.
III. Vita Chriſto unita. Ein Leben/ da ein Chriſt und glaubiger
Tiſch-Genoß ſeines Himmel-Brods/ in und mit Chriſto vereinbaret/ auf
das allerholdſeligſt/ inniglichſt und hertzlichſt gefreundet/ als man aus-
dencken/ geſchweig außſprechen mag. Gleichwie abermal das Man-
na dergeſtalt angenommen und gegeſſen worden/ daß es in des Eſſenden
Leib/ Safft und Krafft verwandelt/ durch unterſchiedliche Kuchen
durchgangen/ gekauet/ gedauet/ geſogen und zubereitet vom Mund in
den Magen/ vom Magen der Leber/ von der Leber allen andern Gliedmaſ-
ſen uͤberlieffert/ und mit denſelben ein Fleiſch und ein Leben/ und aus
Speiß und Leib ein Ding worden. Alſo iſt auch das Leben in Chriſto
ein mit Chriſto vereinbahrtes Leben. Der Chriſt wird mit Chriſto ein
Geiſt/ ein Leib/ Johann. 6/ 5. 6. 1. Corinth. 6/ 17. Epheſ. 5/ 30.
Alſo/ daß ein glaubiger Chriſt ſagen kan: Chriſtus iſt mein Leben/
ich leb in Chriſto/ und Chriſtus iſt in mir Gal. 2/ 20. Davon
predigt St. Paulus Eph. 4/ 15. 16. Laſſet uns derowegen recht-
ſchaffen ſeyn ꝛc. davon bekennen wir in unſerm Catechiſmo/ daß al-
le Glaͤubige ſind in Chriſto unſerm HErꝛn/ als Glieder zu ei-
nem Leib im Heil. Tauff eingeleibet/ Kinder und Erben
Gottes/ und Burger im Himmel worden/ und am ewigen
Gut eine Gemeinſchafft haben. Hundert und aber hundert Albere
und Einfaͤltige leſen uñ ſagen dieſe Wort/ aber verſtehen nicht/ was es gere-
det
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |