wird beschrieben ein Kauff-Contract, den Jeremias mit seinem Vettern Hananeel getroffen/ ihm einen Acker zu Anathot abgekaufft/ um sieben Se- ckel und zehen Silberlinge/ ein instrumentum publicum & solenne, mit zugezogenen Zeugen durch den dazu verordneten Notarium (einen Schrei- ber/ der dazu von dem Magistrat avthentisirt, [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] scribere fecit(*)
lassen auffrichten und versiegeln nach Landes-Brauch; derselbe Brieff hat nun so viel operirt, daß weder der Verkäuffer den Acker/ noch der Käuffer das Geld wieder kunte zurücke ziehen; dann dieser hat jenem/ und jener diesem jus ad rem & in re conferirt, daß es nothwendig muste ge- halten werden. Jn gleichem sagt unser Heyland Christus Matth. 13, 44. Das Himmelreich sey gleich einem verborgenen Schatz im Acker/ welchen ein Mensch fand und verbarg ihn/ und gieng hin für Freuden über dem selbigen/ und verkauffte alles was er hatte/ und kauffte den Acker. Dieser Acker nun ist nichts an- ders als das Himmelreich auff Erden/ die Christliche Kirche/ der Schatz darin ist Christus sampt seinem Verdienst/ sein Leib/ Fleisch und Blut im H. Abendmahl. O ein theurer köstlicher Schatz! für dem alles ander für skubala, für Koth und nichts zu achten/ hierüber ist ein festes und un- disputirliches instrument auffgerichtet im Evangelio/ die stipulatio cum Deo. Jtem die Histori von der Hure Rahab ist auch ein klares Exem- pel/ dadurch dieser Punct zu erläutern/ Jos. 2, 12. seqq. besagte Rahab be- herberget die Jsraelitische Kundschaffter/ und halff ihnen darvon: Der- selben nun auch eine Gutthat zu erweisen/ versprachen sie ihr die asulian und Sicherheit vor dem Schwerdt/ doch mit der condition, daß sie das rothe Seyl/ an welchem sie dieselbe durchs Fenster hernieder gelassen/ solte in das Fenster knüpffen an ihrem Hause/ und alle die ihrige/ die darinnen sind/ sollen nicht getödtet werden. Wann nun diesem allem nach die eine Parthey nemlich die Kundschaffer/ es nicht gehalten/ sondern meineydiger Weise gebrochen hätten/ so hätte sie die Rahab höchste Fug gehabt/ die justitiam zu imploriren, Himmel und Erden zu Zeugen anzuruffen/ sie würden haben müssen treulose Leute seyn; contra hätte die Rahab die condition nicht erfüllt/ so wäre ihr recht geschehen/ und hätte sich nicht zu
bekla-
(*)Inter alia (ita Sanctius ad h. l. p. 705.) stipulationum pactorumque fir- mamenta, ut ex hoc Jeremiae facto videtur posse colligi, & docent Hebraeorum Magistri, in quibus sunt Rabbi David, & Rabbi Salomon, illud fuit, ut duo confi- cerentur instrumenta, alterum clausum & sigillo munitum publico, quo suum sibi jus possessionis vindex in publico judicio tueretur: alterum apertum ejusdem exempli, quod omnibus esset ad legendum propositum: de primo agitur hoc lo- co, quod signatum esse dicitur, intus videlicet, tam Notarii publici, quam contra- hentium manu, & signa habere impressa forinsecus
Die zwoͤlffte
wird beſchrieben ein Kauff-Contract, den Jeremias mit ſeinem Vettern Hananeel getroffen/ ihm einen Acker zu Anathot abgekaufft/ um ſieben Se- ckel und zehen Silberlinge/ ein inſtrumentum publicum & ſolenne, mit zugezogenen Zeugen durch den dazu verordneten Notarium (einen Schrei- ber/ der dazu von dem Magiſtrat avthentiſirt, [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] ſcribere fecit(*)
laſſen auffrichten und verſiegeln nach Landes-Brauch; derſelbe Brieff hat nun ſo viel operirt, daß weder der Verkaͤuffer den Acker/ noch der Kaͤuffer das Geld wieder kunte zuruͤcke ziehen; dann dieſer hat jenem/ und jener dieſem jus ad rem & in re conferirt, daß es nothwendig muſte ge- halten werden. Jn gleichem ſagt unſer Heyland Chriſtus Matth. 13, 44. Das Himmelreich ſey gleich einem verborgenen Schatz im Acker/ welchen ein Menſch fand und verbarg ihn/ und gieng hin fuͤr Freuden uͤber dem ſelbigen/ und verkauffte alles was er hatte/ und kauffte den Acker. Dieſer Acker nun iſt nichts an- ders als das Himmelreich auff Erden/ die Chriſtliche Kirche/ der Schatz darin iſt Chriſtus ſampt ſeinem Verdienſt/ ſein Leib/ Fleiſch und Blut im H. Abendmahl. O ein theurer koͤſtlicher Schatz! fuͤr dem alles ander fuͤr σκύϐαλα, fuͤr Koth und nichts zu achten/ hieruͤber iſt ein feſtes und un- diſputirliches inſtrument auffgerichtet im Evangelio/ die ſtipulatio cum Deo. Jtem die Hiſtori von der Hure Rahab iſt auch ein klares Exem- pel/ dadurch dieſer Punct zu erlaͤutern/ Joſ. 2, 12. ſeqq. beſagte Rahab be- herberget die Jſraelitiſche Kundſchaffter/ und halff ihnen darvon: Der- ſelben nun auch eine Gutthat zu erweiſen/ verſprachen ſie ihr die ἀσυλίαν und Sicherheit vor dem Schwerdt/ doch mit der condition, daß ſie das rothe Seyl/ an welchem ſie dieſelbe durchs Fenſter hernieder gelaſſen/ ſolte in das Fenſter knuͤpffen an ihrem Hauſe/ und alle die ihrige/ die darinnen ſind/ ſollen nicht getoͤdtet werden. Wann nun dieſem allem nach die eine Parthey nemlich die Kundſchaffer/ es nicht gehalten/ ſondern meineydiger Weiſe gebrochen haͤtten/ ſo haͤtte ſie die Rahab hoͤchſte Fug gehabt/ die juſtitiam zu imploriren, Himmel und Erden zu Zeugen anzuruffen/ ſie wuͤrden haben muͤſſen treuloſe Leute ſeyn; contra haͤtte die Rahab die condition nicht erfuͤllt/ ſo waͤre ihr recht geſchehen/ und haͤtte ſich nicht zu
bekla-
(*)Inter alia (ita Sanctius ad h. l. p. 705.) ſtipulationum pactorumque fir- mamenta, ut ex hoc Jeremiæ facto videtur poſſe colligi, & docent Hebræorum Magiſtri, in quibus ſunt Rabbi David, & Rabbi Salomon, illud fuit, ut duo confi- cerentur inſtrumenta, alterum clauſum & ſigillo munitum publico, quo ſuum ſibi jus poſſeſſionis vindex in publico judicio tueretur: alterum apertum ejuſdem exempli, quod omnibus eſſet ad legendum propoſitum: de primo agitur hoc lo- co, quod ſignatum eſſe dicitur, intus videlicet, tàm Notarii publici, quàm contra- hentium manu, & ſigna habere impreſſa forinſecus
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0216"n="194"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die zwoͤlffte</hi></fw><lb/>
wird beſchrieben ein Kauff<hirendition="#aq">-Contract,</hi> den Jeremias mit ſeinem Vettern<lb/>
Hananeel getroffen/ ihm einen Acker zu Anathot abgekaufft/ um ſieben Se-<lb/>
ckel und zehen Silberlinge/ ein <hirendition="#aq">inſtrumentum publicum &ſolenne,</hi> mit<lb/>
zugezogenen Zeugen durch den dazu verordneten <hirendition="#aq">Notarium</hi> (einen Schrei-<lb/>
ber/ der dazu von dem <hirendition="#aq">Magiſtrat avthentiſirt, <gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/>ſcribere fecit</hi><noteplace="foot"n="(*)"><hirendition="#aq">Inter alia (<hirendition="#i">ita Sanctius ad h. l. p.</hi> 705.) ſtipulationum pactorumque fir-<lb/>
mamenta, ut ex hoc Jeremiæ facto videtur poſſe colligi, & docent Hebræorum<lb/>
Magiſtri, in quibus ſunt Rabbi David, & Rabbi Salomon, illud fuit, ut duo confi-<lb/>
cerentur inſtrumenta, alterum clauſum &ſigillo munitum publico, quo ſuum ſibi<lb/>
jus poſſeſſionis vindex in publico judicio tueretur: alterum apertum ejuſdem<lb/>
exempli, quod omnibus eſſet ad legendum propoſitum: de primo agitur hoc lo-<lb/>
co, quod ſignatum eſſe dicitur, intus videlicet, tàm Notarii publici, quàm contra-<lb/>
hentium manu, &ſigna habere impreſſa forinſecus</hi></note></p><lb/><p>laſſen auffrichten und verſiegeln nach Landes-Brauch; derſelbe Brieff<lb/>
hat nun ſo viel <hirendition="#aq">operirt,</hi> daß weder der Verkaͤuffer den Acker/ noch der<lb/>
Kaͤuffer das Geld wieder kunte zuruͤcke ziehen; dann dieſer hat jenem/ und<lb/>
jener dieſem <hirendition="#aq">jus ad rem & in re conferirt,</hi> daß es nothwendig muſte ge-<lb/>
halten werden. Jn gleichem ſagt unſer Heyland Chriſtus <hirendition="#aq">Matth.</hi> 13, 44.<lb/><hirendition="#fr">Das Himmelreich ſey gleich einem verborgenen Schatz im<lb/>
Acker/ welchen ein Menſch fand und verbarg ihn/ und gieng<lb/>
hin fuͤr Freuden uͤber dem ſelbigen/ und verkauffte alles was<lb/>
er hatte/ und kauffte den Acker.</hi> Dieſer Acker nun iſt nichts an-<lb/>
ders als das Himmelreich auff Erden/ die Chriſtliche Kirche/ der Schatz<lb/>
darin iſt Chriſtus ſampt ſeinem Verdienſt/ ſein Leib/ Fleiſch und Blut im<lb/>
H. Abendmahl. O ein theurer koͤſtlicher Schatz! fuͤr dem alles ander<lb/>
fuͤr σκύϐαλα, fuͤr Koth und nichts zu achten/ hieruͤber iſt ein feſtes und un-<lb/>
diſputirliches <hirendition="#aq">inſtrument</hi> auffgerichtet im Evangelio/ die <hirendition="#aq">ſtipulatio cum<lb/><hirendition="#g"><hirendition="#k">Deo</hi></hi>.</hi> Jtem die Hiſtori von der Hure Rahab iſt auch ein klares Exem-<lb/>
pel/ dadurch dieſer Punct zu erlaͤutern/ <hirendition="#aq">Joſ. 2, 12. ſeqq.</hi> beſagte Rahab be-<lb/>
herberget die Jſraelitiſche Kundſchaffter/ und halff ihnen darvon: Der-<lb/>ſelben nun auch eine Gutthat zu erweiſen/ verſprachen ſie ihr die ἀσυλίαν<lb/>
und Sicherheit vor dem Schwerdt/ doch mit der <hirendition="#aq">condition,</hi> daß ſie das<lb/>
rothe Seyl/ an welchem ſie dieſelbe durchs Fenſter hernieder gelaſſen/ ſolte<lb/>
in das Fenſter knuͤpffen an ihrem Hauſe/ und alle die ihrige/ die darinnen<lb/>ſind/ ſollen nicht getoͤdtet werden. Wann nun dieſem allem nach die eine<lb/>
Parthey nemlich die Kundſchaffer/ es nicht gehalten/ ſondern meineydiger<lb/>
Weiſe gebrochen haͤtten/ ſo haͤtte ſie die Rahab hoͤchſte Fug gehabt/ die<lb/><hirendition="#aq">juſtitiam</hi> zu <hirendition="#aq">imploriren,</hi> Himmel und Erden zu Zeugen anzuruffen/ ſie<lb/>
wuͤrden haben muͤſſen treuloſe Leute ſeyn; <hirendition="#aq">contra</hi> haͤtte die Rahab die<lb/><hirendition="#aq">condition</hi> nicht erfuͤllt/ ſo waͤre ihr recht geſchehen/ und haͤtte ſich nicht zu<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bekla-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[194/0216]
Die zwoͤlffte
wird beſchrieben ein Kauff-Contract, den Jeremias mit ſeinem Vettern
Hananeel getroffen/ ihm einen Acker zu Anathot abgekaufft/ um ſieben Se-
ckel und zehen Silberlinge/ ein inſtrumentum publicum & ſolenne, mit
zugezogenen Zeugen durch den dazu verordneten Notarium (einen Schrei-
ber/ der dazu von dem Magiſtrat avthentiſirt, _ ſcribere fecit (*)
laſſen auffrichten und verſiegeln nach Landes-Brauch; derſelbe Brieff
hat nun ſo viel operirt, daß weder der Verkaͤuffer den Acker/ noch der
Kaͤuffer das Geld wieder kunte zuruͤcke ziehen; dann dieſer hat jenem/ und
jener dieſem jus ad rem & in re conferirt, daß es nothwendig muſte ge-
halten werden. Jn gleichem ſagt unſer Heyland Chriſtus Matth. 13, 44.
Das Himmelreich ſey gleich einem verborgenen Schatz im
Acker/ welchen ein Menſch fand und verbarg ihn/ und gieng
hin fuͤr Freuden uͤber dem ſelbigen/ und verkauffte alles was
er hatte/ und kauffte den Acker. Dieſer Acker nun iſt nichts an-
ders als das Himmelreich auff Erden/ die Chriſtliche Kirche/ der Schatz
darin iſt Chriſtus ſampt ſeinem Verdienſt/ ſein Leib/ Fleiſch und Blut im
H. Abendmahl. O ein theurer koͤſtlicher Schatz! fuͤr dem alles ander
fuͤr σκύϐαλα, fuͤr Koth und nichts zu achten/ hieruͤber iſt ein feſtes und un-
diſputirliches inſtrument auffgerichtet im Evangelio/ die ſtipulatio cum
Deo. Jtem die Hiſtori von der Hure Rahab iſt auch ein klares Exem-
pel/ dadurch dieſer Punct zu erlaͤutern/ Joſ. 2, 12. ſeqq. beſagte Rahab be-
herberget die Jſraelitiſche Kundſchaffter/ und halff ihnen darvon: Der-
ſelben nun auch eine Gutthat zu erweiſen/ verſprachen ſie ihr die ἀσυλίαν
und Sicherheit vor dem Schwerdt/ doch mit der condition, daß ſie das
rothe Seyl/ an welchem ſie dieſelbe durchs Fenſter hernieder gelaſſen/ ſolte
in das Fenſter knuͤpffen an ihrem Hauſe/ und alle die ihrige/ die darinnen
ſind/ ſollen nicht getoͤdtet werden. Wann nun dieſem allem nach die eine
Parthey nemlich die Kundſchaffer/ es nicht gehalten/ ſondern meineydiger
Weiſe gebrochen haͤtten/ ſo haͤtte ſie die Rahab hoͤchſte Fug gehabt/ die
juſtitiam zu imploriren, Himmel und Erden zu Zeugen anzuruffen/ ſie
wuͤrden haben muͤſſen treuloſe Leute ſeyn; contra haͤtte die Rahab die
condition nicht erfuͤllt/ ſo waͤre ihr recht geſchehen/ und haͤtte ſich nicht zu
bekla-
(*) Inter alia (ita Sanctius ad h. l. p. 705.) ſtipulationum pactorumque fir-
mamenta, ut ex hoc Jeremiæ facto videtur poſſe colligi, & docent Hebræorum
Magiſtri, in quibus ſunt Rabbi David, & Rabbi Salomon, illud fuit, ut duo confi-
cerentur inſtrumenta, alterum clauſum & ſigillo munitum publico, quo ſuum ſibi
jus poſſeſſionis vindex in publico judicio tueretur: alterum apertum ejuſdem
exempli, quod omnibus eſſet ad legendum propoſitum: de primo agitur hoc lo-
co, quod ſignatum eſſe dicitur, intus videlicet, tàm Notarii publici, quàm contra-
hentium manu, & ſigna habere impreſſa forinſecus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/216>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.