Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die dritte

Grosser Kirchen-Pracht/ damit die rothe Dam von Babylon pranget/
und mit ihrem Spiegel der eusserlichen Heiligkeit/ einen grossen Theil der
Welt geblendet und verzaubert/ sol uns vielmehr suspect und verdächtig
seyn/ als anmuthig vorkommen/ und bedencken daß das Himmelreich
komme/ erscheine und zeige/ nicht wie Berenice meta polles phantasias,
mit vielem eusserlichen Gepräng/ Gefest/ ceremonien, Pompen; Son-
dern aneu paratereseos nicht mit eusserlichen Geberden. Jener Par-
meno
(beym Terentio (a)) gibt den albern Jünlingen eine feine Lehr/

(a) Terent. in Eunuch. Act. 5. scen. 4.
---- Quomodo adolescentulus
Meretricum ingenia & mores posset noscere,
Mature ut cum cognoverst, perpetuo oderit.
Quae dum foris sunt, nihil videtur mundius,
Nec magis compositum quicquam, nec magis elegans,
Quae, cum amatore suo cum coenant, liguriunt.
Harum videre ingluviem, sordes, inopiam,
Quam inhonestae solae sint domi, atque avidae cibi,
Quo pacto ex jure hesterno panem atrum vorent.
Nosse omnia haec, salus est adolescentulis.

Damit sie sich von unzüchtigen Huren nicht mögen verleiten lassen/ sollen
sie sich nicht am eusserlichen glatten Spiegel/ Gestalt/ und Kleyder-
Pracht vergaffen/ sondern bedencken/ was für ein garstiger Wust und
Unlust darunter verborgen liege. Jst eine Lehr/ die uns allen giltet/ da-
mit man sich auch an der rothen Hur zu Babylon nicht vergaffe und ver-
führen lasse. Jm gegentheil aber uns nicht ärgern an dem eusserlich-
armen verachteten dunckeln Reich Christi/ und ja nicht die Weissagung
wahr machen/ daß sich ab Christo und seinem Reich viel werden ärgern/
(*) Tom. 5.
Witteb.
in h. l.
p.
288.
Esa. 53. Das Wort (spricht Lutherus (*)) das er hie gebraucht/
sich ärgeren/ heißt eigentlich sich also stellen/ als gegen ei-
nem Ding/ darob man einen Eckel und Grauen hat.
Mas-
sen dann die Stoltzen unter dem Papstthum/ wenn sie bey unserer Luthe-
rischen Kirchen-religion, und dero ceremonien, keinen sonderbaren
eusserlichen Glantz sehen/ sagen/ es seye die Lutherische religion eine ab-
geschmackte Religion.

Wie? Möcht jemand sagen/ ist denn die Kirch Christi ein Banck-
oder Winckel-Kirch? Wie zwar Gegentheil lästert/ der Jesuit Sche-
rer
in einer passions-Predigt pag. 133. Jhr (der Lutheraner) Kirch war
mit einer Nebelkappen angezogen/ ihr Evangelium war ein
Banck-Evangelium/ ihr Wort war ein Liecht einer finstern

Latern
Die dritte

Groſſer Kirchen-Pracht/ damit die rothe Dam von Babylon pranget/
und mit ihrem Spiegel der euſſerlichen Heiligkeit/ einen groſſen Theil der
Welt geblendet und verzaubert/ ſol uns vielmehr ſuſpect und verdaͤchtig
ſeyn/ als anmuthig vorkommen/ und bedencken daß das Himmelreich
komme/ erſcheine und zeige/ nicht wie Berenice μετὰ πολλῆς φαντασίας,
mit vielem euſſerlichen Gepraͤng/ Gefeſt/ ceremonien, Pompen; Son-
dern ἄνευ παϱατηϱήσεως nicht mit euſſerlichen Geberden. Jener Par-
meno
(beym Terentio (α)) gibt den albern Juͤnlingen eine feine Lehr/

(α) Terent. in Eunuch. Act. 5. ſcen. 4.
—— Quomodo adoleſcentulus
Meretricum ingenia & mores poſſet noſcere,
Maturè ut cum cognoverſt, perpetuò oderit.
Quæ dum foris ſunt, nihil videtur mundius,
Nec magis compoſitum quicquam, nec magis elegans,
Quæ, cum amatore ſuo cum cœnant, liguriunt.
Harum videre ingluviem, ſordes, inopiam,
Quàm inhoneſtæ ſolæ ſint domi, atque avidæ cibi,
Quo pacto ex jure heſterno panem atrum vorent.
Noſſe omnia hæc, ſalus eſt adoleſcentulis.

Damit ſie ſich von unzuͤchtigen Huren nicht moͤgen verleiten laſſen/ ſollen
ſie ſich nicht am euſſerlichen glatten Spiegel/ Geſtalt/ und Kleyder-
Pracht vergaffen/ ſondern bedencken/ was fuͤr ein garſtiger Wuſt und
Unluſt darunter verborgen liege. Jſt eine Lehr/ die uns allen giltet/ da-
mit man ſich auch an der rothen Hur zu Babylon nicht vergaffe und ver-
fuͤhren laſſe. Jm gegentheil aber uns nicht aͤrgern an dem euſſerlich-
armen verachteten dunckeln Reich Chriſti/ und ja nicht die Weiſſagung
wahr machen/ daß ſich ab Chriſto und ſeinem Reich viel werden aͤrgern/
(*) Tom. 5.
Witteb.
in h. l.
p.
288.
Eſa. 53. Das Wort (ſpricht Lutherus (*)) das er hie gebraucht/
ſich aͤrgeren/ heißt eigentlich ſich alſo ſtellen/ als gegen ei-
nem Ding/ darob man einen Eckel und Grauen hat.
Maſ-
ſen dann die Stoltzen unter dem Papſtthum/ wenn ſie bey unſerer Luthe-
riſchen Kirchen-religion, und dero ceremonien, keinen ſonderbaren
euſſerlichen Glantz ſehen/ ſagen/ es ſeye die Lutheriſche religion eine ab-
geſchmackte Religion.

Wie? Moͤcht jemand ſagen/ iſt denn die Kirch Chriſti ein Banck-
oder Winckel-Kirch? Wie zwar Gegentheil laͤſtert/ der Jeſuit Sche-
rer
in einer paſſions-Predigt pag. 133. Jhr (der Lutheraner) Kirch war
mit einer Nebelkappen angezogen/ ihr Evangelium war ein
Banck-Evangelium/ ihr Wort war ein Liecht einer finſtern

Latern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0272" n="248"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die dritte</hi> </fw><lb/>
        <p>Gro&#x017F;&#x017F;er Kirchen-Pracht/ damit die rothe Dam von Babylon pranget/<lb/>
und mit ihrem Spiegel der eu&#x017F;&#x017F;erlichen Heiligkeit/ einen gro&#x017F;&#x017F;en Theil der<lb/>
Welt geblendet und verzaubert/ &#x017F;ol uns vielmehr <hi rendition="#aq">&#x017F;u&#x017F;pect</hi> und verda&#x0364;chtig<lb/>
&#x017F;eyn/ als anmuthig vorkommen/ und bedencken daß das Himmelreich<lb/>
komme/ er&#x017F;cheine und zeige/ nicht wie <hi rendition="#aq">Berenice</hi> &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x1F70; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;,<lb/>
mit vielem eu&#x017F;&#x017F;erlichen Gepra&#x0364;ng/ Gefe&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">ceremonien,</hi> Pompen; Son-<lb/>
dern &#x1F04;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5; &#x03C0;&#x03B1;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B7;&#x03F1;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2; nicht mit eu&#x017F;&#x017F;erlichen Geberden. Jener <hi rendition="#aq">Par-<lb/>
meno</hi> (beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Terentio</hi></hi> (&#x03B1;)) gibt den albern Ju&#x0364;nlingen eine feine Lehr/</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l>(&#x03B1;) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Terent. in Eunuch. Act. 5. &#x017F;cen.</hi> 4.</hi></l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">&#x2014;&#x2014; Quomodo adole&#x017F;centulus</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Meretricum ingenia &amp; mores po&#x017F;&#x017F;et no&#x017F;cere,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Maturè ut cum cognover&#x017F;t, perpetuò oderit.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Quæ dum foris &#x017F;unt, nihil videtur mundius,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Nec magis compo&#x017F;itum quicquam, nec magis elegans,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Quæ, cum amatore &#x017F;uo cum c&#x0153;nant, liguriunt.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Harum videre ingluviem, &#x017F;ordes, inopiam,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Quàm inhone&#x017F;&#x017F;olæ &#x017F;int domi, atque avidæ cibi,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Quo pacto ex jure he&#x017F;terno panem atrum vorent.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">No&#x017F;&#x017F;e omnia hæc, &#x017F;alus e&#x017F;t adole&#x017F;centulis.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Damit &#x017F;ie &#x017F;ich von unzu&#x0364;chtigen Huren nicht mo&#x0364;gen verleiten la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich nicht am eu&#x017F;&#x017F;erlichen glatten Spiegel/ Ge&#x017F;talt/ und Kleyder-<lb/>
Pracht vergaffen/ &#x017F;ondern bedencken/ was fu&#x0364;r ein gar&#x017F;tiger Wu&#x017F;t und<lb/>
Unlu&#x017F;t darunter verborgen liege. J&#x017F;t eine Lehr/ die uns allen giltet/ da-<lb/>
mit man &#x017F;ich auch an der rothen Hur zu Babylon nicht vergaffe und ver-<lb/>
fu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;e. Jm gegentheil aber uns nicht a&#x0364;rgern an dem eu&#x017F;&#x017F;erlich-<lb/>
armen verachteten dunckeln Reich Chri&#x017F;ti/ und ja nicht die Wei&#x017F;&#x017F;agung<lb/>
wahr machen/ daß &#x017F;ich ab Chri&#x017F;to und &#x017F;einem Reich viel werden a&#x0364;rgern/<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Tom. 5.<lb/>
Witteb.<lb/>
in h. l.<lb/>
p.</hi> 288.</note>E&#x017F;a. 53. <hi rendition="#fr">Das Wort</hi> (&#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> (*)) <hi rendition="#fr">das er hie gebraucht/<lb/>
&#x017F;ich a&#x0364;rgeren/ heißt eigentlich &#x017F;ich al&#x017F;o &#x017F;tellen/ als gegen ei-<lb/>
nem Ding/ darob man einen Eckel und Grauen hat.</hi> Ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en dann die Stoltzen unter dem Pap&#x017F;tthum/ wenn &#x017F;ie bey un&#x017F;erer Luthe-<lb/>
ri&#x017F;chen Kirchen-<hi rendition="#aq">religion,</hi> und dero <hi rendition="#aq">ceremonien,</hi> keinen &#x017F;onderbaren<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;erlichen Glantz &#x017F;ehen/ &#x017F;agen/ es &#x017F;eye die Lutheri&#x017F;che <hi rendition="#aq">religion</hi> eine ab-<lb/>
ge&#x017F;chmackte <hi rendition="#aq">Religion.</hi></p><lb/>
        <p>Wie? Mo&#x0364;cht jemand &#x017F;agen/ i&#x017F;t denn die Kirch Chri&#x017F;ti ein Banck-<lb/>
oder Winckel-Kirch? Wie zwar Gegentheil la&#x0364;&#x017F;tert/ <hi rendition="#fr">der Je&#x017F;uit Sche-<lb/>
rer</hi> in einer <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ions-</hi>Predigt <hi rendition="#aq">pag.</hi> 133. <hi rendition="#fr">Jhr</hi> (der Lutheraner) <hi rendition="#fr">Kirch war<lb/>
mit einer Nebelkappen angezogen/ ihr Evangelium war ein<lb/>
Banck-Evangelium/ ihr Wort war ein Liecht einer fin&#x017F;tern</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Latern</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0272] Die dritte Groſſer Kirchen-Pracht/ damit die rothe Dam von Babylon pranget/ und mit ihrem Spiegel der euſſerlichen Heiligkeit/ einen groſſen Theil der Welt geblendet und verzaubert/ ſol uns vielmehr ſuſpect und verdaͤchtig ſeyn/ als anmuthig vorkommen/ und bedencken daß das Himmelreich komme/ erſcheine und zeige/ nicht wie Berenice μετὰ πολλῆς φαντασίας, mit vielem euſſerlichen Gepraͤng/ Gefeſt/ ceremonien, Pompen; Son- dern ἄνευ παϱατηϱήσεως nicht mit euſſerlichen Geberden. Jener Par- meno (beym Terentio (α)) gibt den albern Juͤnlingen eine feine Lehr/ (α) Terent. in Eunuch. Act. 5. ſcen. 4. —— Quomodo adoleſcentulus Meretricum ingenia & mores poſſet noſcere, Maturè ut cum cognoverſt, perpetuò oderit. Quæ dum foris ſunt, nihil videtur mundius, Nec magis compoſitum quicquam, nec magis elegans, Quæ, cum amatore ſuo cum cœnant, liguriunt. Harum videre ingluviem, ſordes, inopiam, Quàm inhoneſtæ ſolæ ſint domi, atque avidæ cibi, Quo pacto ex jure heſterno panem atrum vorent. Noſſe omnia hæc, ſalus eſt adoleſcentulis. Damit ſie ſich von unzuͤchtigen Huren nicht moͤgen verleiten laſſen/ ſollen ſie ſich nicht am euſſerlichen glatten Spiegel/ Geſtalt/ und Kleyder- Pracht vergaffen/ ſondern bedencken/ was fuͤr ein garſtiger Wuſt und Unluſt darunter verborgen liege. Jſt eine Lehr/ die uns allen giltet/ da- mit man ſich auch an der rothen Hur zu Babylon nicht vergaffe und ver- fuͤhren laſſe. Jm gegentheil aber uns nicht aͤrgern an dem euſſerlich- armen verachteten dunckeln Reich Chriſti/ und ja nicht die Weiſſagung wahr machen/ daß ſich ab Chriſto und ſeinem Reich viel werden aͤrgern/ Eſa. 53. Das Wort (ſpricht Lutherus (*)) das er hie gebraucht/ ſich aͤrgeren/ heißt eigentlich ſich alſo ſtellen/ als gegen ei- nem Ding/ darob man einen Eckel und Grauen hat. Maſ- ſen dann die Stoltzen unter dem Papſtthum/ wenn ſie bey unſerer Luthe- riſchen Kirchen-religion, und dero ceremonien, keinen ſonderbaren euſſerlichen Glantz ſehen/ ſagen/ es ſeye die Lutheriſche religion eine ab- geſchmackte Religion. (*) Tom. 5. Witteb. in h. l. p. 288. Wie? Moͤcht jemand ſagen/ iſt denn die Kirch Chriſti ein Banck- oder Winckel-Kirch? Wie zwar Gegentheil laͤſtert/ der Jeſuit Sche- rer in einer paſſions-Predigt pag. 133. Jhr (der Lutheraner) Kirch war mit einer Nebelkappen angezogen/ ihr Evangelium war ein Banck-Evangelium/ ihr Wort war ein Liecht einer finſtern Latern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/272
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/272>, abgerufen am 22.11.2024.