Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die neunte spatziren zu führen/ und ihnen einen Spiel-Tag zu geben. Jn währender Be-lägerung führte er eins Tags die Knaben/ seiner Gewohnheit nach/ wiewol nicht zu der Pforten/ dafür das Römische Heer lag/ sondern an der andern Seiten/ hinauß ins Feld/ nam einen weiten Vmschweiff mit ihnen/ daß er gegen der Rö- mer Läger kam. Da aber die Knaben nicht ferner wolten/ nöthigt er sie/ daß sie mit ihm durch die Wachten in das Läger gehen musten. Hierauff begehrt er für den Obersten/ liefert ihm seine Schüler/ gab ihm zu erkennen/ wie solche der vor- nehmsten Bürger Kinder wären/ welche/ so er sie bey sich gefangen behleite/ könte er die Stadt durch diß Mittel ohne Schwerdt-Streich bezwingen/ dann ehe sie ihre Eltern in des Feinds Hand liessen/ würden sie ehe die Stadt übergeben/ da- neben thät er des Lohns Meldung/ dessen er sich dann gewiß versahe. Als Ca- millus die Kinder sahe/ und diß verrätherische Stück des Schulmeisters zu Ge- müth zoge/ ergrimmet er über den Bößwicht/ Ja/ sagt er/ ich wil dir deine Be- lohnung geben/ ließ ihm die Kleider vom Leibe reissen/ die Hände auff den Rücken binden/ gab darnach einem jeden Buben eine frische Ruthe in die Hand/ hieß sie tapffer auff ihren Praeceptor zu schlagen/ und alte Schuld rächen. Darnach befahl er den Knaben/ sie solten ihren Eltern sagen/ wie sich alle Dinge verlauf- fen/ und daß Camilli Meynung nicht wäre/ die Stadt durch solche unerbare Practicken/ sondern mit Mannheit und ritterlicher Hand auffrichtig zuerobern. Die Buben geisselten also den Verräther zur Stadt hinein. O wie groß ist Sathans Schul/ da Lügen und Mord profitirt und Kakoun korakos, kakon oon, wie der Meister/ so ist und gerathet auch dem
Die neunte ſpatziren zu fuͤhren/ und ihnen einen Spiel-Tag zu geben. Jn waͤhrender Be-laͤgerung fuͤhrte er eins Tags die Knaben/ ſeiner Gewohnheit nach/ wiewol nicht zu der Pforten/ dafuͤr das Roͤmiſche Heer lag/ ſondern an der andern Seiten/ hinauß ins Feld/ nam einen weiten Vmſchweiff mit ihnen/ daß er gegen der Roͤ- mer Laͤger kam. Da aber die Knaben nicht ferner wolten/ noͤthigt er ſie/ daß ſie mit ihm durch die Wachten in das Laͤger gehen muſten. Hierauff begehrt er fuͤr den Oberſten/ liefert ihm ſeine Schuͤler/ gab ihm zu erkennen/ wie ſolche der vor- nehmſten Buͤrger Kinder waͤren/ welche/ ſo er ſie bey ſich gefangen behleite/ koͤnte er die Stadt durch diß Mittel ohne Schwerdt-Streich bezwingen/ dann ehe ſie ihre Eltern in des Feinds Hand lieſſen/ wuͤrden ſie ehe die Stadt uͤbergeben/ da- neben thaͤt er des Lohns Meldung/ deſſen er ſich dann gewiß verſahe. Als Ca- millus die Kinder ſahe/ und diß verraͤtheriſche Stuͤck des Schulmeiſters zu Ge- muͤth zoge/ ergrimmet er uͤber den Boͤßwicht/ Ja/ ſagt er/ ich wil dir deine Be- lohnung geben/ ließ ihm die Kleider vom Leibe reiſſen/ die Haͤnde auff den Ruͤcken binden/ gab darnach einem jeden Buben eine friſche Ruthe in die Hand/ hieß ſie tapffer auff ihren Præceptor zu ſchlagen/ und alte Schuld raͤchen. Darnach befahl er den Knaben/ ſie ſolten ihren Eltern ſagen/ wie ſich alle Dinge verlauf- fen/ und daß Camilli Meynung nicht waͤre/ die Stadt durch ſolche unerbare Practicken/ ſondern mit Mannheit und ritterlicher Hand auffrichtig zuerobern. Die Buben geiſſelten alſo den Verraͤther zur Stadt hinein. O wie groß iſt Sathans Schul/ da Luͤgen und Mord profitirt und Κακου̃ κόϱακος, κακὸν ὠὸν, wie der Meiſter/ ſo iſt und gerathet auch dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0438" n="414"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die neunte</hi></fw><lb/> ſpatziren zu fuͤhren/ und ihnen einen Spiel-Tag zu geben. Jn waͤhrender Be-<lb/> laͤgerung fuͤhrte er eins Tags die Knaben/ ſeiner Gewohnheit nach/ wiewol nicht<lb/> zu der Pforten/ dafuͤr das Roͤmiſche Heer lag/ ſondern an der andern Seiten/<lb/> hinauß ins Feld/ nam einen weiten Vmſchweiff mit ihnen/ daß er gegen der Roͤ-<lb/> mer Laͤger kam. Da aber die Knaben nicht ferner wolten/ noͤthigt er ſie/ daß ſie<lb/> mit ihm durch die Wachten in das Laͤger gehen muſten. Hierauff begehrt er fuͤr<lb/> den Oberſten/ liefert ihm ſeine Schuͤler/ gab ihm zu erkennen/ wie ſolche der vor-<lb/> nehmſten Buͤrger Kinder waͤren/ welche/ ſo er ſie bey ſich gefangen behleite/ koͤnte<lb/> er die Stadt durch diß Mittel ohne Schwerdt-Streich bezwingen/ dann ehe ſie<lb/> ihre Eltern in des Feinds Hand lieſſen/ wuͤrden ſie ehe die Stadt uͤbergeben/ da-<lb/> neben thaͤt er des Lohns Meldung/ deſſen er ſich dann gewiß verſahe. Als <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> millus</hi> die Kinder ſahe/ und diß verraͤtheriſche Stuͤck des Schulmeiſters zu Ge-<lb/> muͤth zoge/ ergrimmet er uͤber den Boͤßwicht/ Ja/ ſagt er/ ich wil dir deine Be-<lb/> lohnung geben/ ließ ihm die Kleider vom Leibe reiſſen/ die Haͤnde auff den Ruͤcken<lb/> binden/ gab darnach einem jeden Buben eine friſche Ruthe in die Hand/ hieß ſie<lb/> tapffer auff ihren Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ceptor zu ſchlagen/ und alte Schuld raͤchen. Darnach<lb/> befahl er den Knaben/ ſie ſolten ihren Eltern ſagen/ wie ſich alle Dinge verlauf-<lb/> fen/ und daß <hi rendition="#aq">Camilli</hi> Meynung nicht waͤre/ die Stadt durch ſolche unerbare<lb/> Practicken/ ſondern mit Mannheit und ritterlicher Hand auffrichtig zuerobern.<lb/> Die Buben geiſſelten alſo den Verraͤther zur Stadt hinein.</p><lb/> <p>O wie groß iſt Sathans Schul/ da Luͤgen und Mord <hi rendition="#aq">profitirt</hi> und<lb/> gelehrt werden! Sie mag wol eine weite breite Untverſitaͤt genennet wer-<lb/> den/ die ſich uͤber die gantze Weit außbreitet.</p><lb/> <p>Κακου̃ κόϱακος, κακὸν ὠὸν, wie der Meiſter/ ſo iſt und gerathet auch<lb/> der Schuͤler. Rechte Juͤnger Chriſti/ wo ſind die? Jch wil nicht ſagen<lb/> von denen/ die drauſſen ſind/ von den ſelbſt-gewachſenen Jrꝛgeiſtern/ die<lb/> ihre Kunſt/ ihre Gloſſen/ in und auß ſich ſelbſt ſaugen/ und fuͤr Lehren<lb/> Chriſti außgeben/ ſagen ſie ſeyen Apoſtel/ und ſinds nicht/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2, 2. von<lb/> der Geſellſchafft deren/ die ſich <hi rendition="#fr">Jeſuiten/</hi> oder Jeſu Juͤnger (κατ᾽ ἐξοχ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>)<lb/> nennen/ <hi rendition="#aq">ſcilicet,</hi> wie Judas ein Freund Chriſti geweßt; Und andern<lb/> Affen/ die Chriſto folgen wollen in Wercken/ die Er nicht befohlen/ in<lb/> Wunder-Wercken/ in Verſoͤhnungs-Wercken/ in viertzig-taͤgigem Faſten/<lb/> und andern unnachthunlichen unmuͤglichen Wercken. Gleichwie von<lb/> Anbegin je und allezeit der unſelige/ Liecht-ſcheuende Geiſt der Finſternuͤß/<lb/> GOttes des Allerhoͤchſten und ſeines Worts/ Aff geweßt/ wo derſelbe ei-<lb/> ne Kirche gebauet und auffgerichtet/ iſt dieſer auch mit ſeiner Neben-Ca-<lb/> pell bald fertig geweßt; hat <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> ein einiges <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>, ein <hi rendition="#aq">oracu-<lb/> lum</hi> und Gnaden-Stul/ und gleichſam eine Cantzel geſtifftet/ von welcher<lb/> Er mit Moſe geredet und ſeinen Willen geoffenbaret/ ſo hat im Gegentheil<lb/> der Sathan hundert <hi rendition="#aq">oracula,</hi> Goͤtzen-Haͤuſer/ und darin erſchallende Ant-<lb/> wortung der Goͤtter im blinden Heydenthum auffgerichtet; Hat der Va-<lb/> ter des Liechts ſeine Engel außgeſendet/ und mit Himmliſchem Glantz/ in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [414/0438]
Die neunte
ſpatziren zu fuͤhren/ und ihnen einen Spiel-Tag zu geben. Jn waͤhrender Be-
laͤgerung fuͤhrte er eins Tags die Knaben/ ſeiner Gewohnheit nach/ wiewol nicht
zu der Pforten/ dafuͤr das Roͤmiſche Heer lag/ ſondern an der andern Seiten/
hinauß ins Feld/ nam einen weiten Vmſchweiff mit ihnen/ daß er gegen der Roͤ-
mer Laͤger kam. Da aber die Knaben nicht ferner wolten/ noͤthigt er ſie/ daß ſie
mit ihm durch die Wachten in das Laͤger gehen muſten. Hierauff begehrt er fuͤr
den Oberſten/ liefert ihm ſeine Schuͤler/ gab ihm zu erkennen/ wie ſolche der vor-
nehmſten Buͤrger Kinder waͤren/ welche/ ſo er ſie bey ſich gefangen behleite/ koͤnte
er die Stadt durch diß Mittel ohne Schwerdt-Streich bezwingen/ dann ehe ſie
ihre Eltern in des Feinds Hand lieſſen/ wuͤrden ſie ehe die Stadt uͤbergeben/ da-
neben thaͤt er des Lohns Meldung/ deſſen er ſich dann gewiß verſahe. Als Ca-
millus die Kinder ſahe/ und diß verraͤtheriſche Stuͤck des Schulmeiſters zu Ge-
muͤth zoge/ ergrimmet er uͤber den Boͤßwicht/ Ja/ ſagt er/ ich wil dir deine Be-
lohnung geben/ ließ ihm die Kleider vom Leibe reiſſen/ die Haͤnde auff den Ruͤcken
binden/ gab darnach einem jeden Buben eine friſche Ruthe in die Hand/ hieß ſie
tapffer auff ihren Præceptor zu ſchlagen/ und alte Schuld raͤchen. Darnach
befahl er den Knaben/ ſie ſolten ihren Eltern ſagen/ wie ſich alle Dinge verlauf-
fen/ und daß Camilli Meynung nicht waͤre/ die Stadt durch ſolche unerbare
Practicken/ ſondern mit Mannheit und ritterlicher Hand auffrichtig zuerobern.
Die Buben geiſſelten alſo den Verraͤther zur Stadt hinein.
O wie groß iſt Sathans Schul/ da Luͤgen und Mord profitirt und
gelehrt werden! Sie mag wol eine weite breite Untverſitaͤt genennet wer-
den/ die ſich uͤber die gantze Weit außbreitet.
Κακου̃ κόϱακος, κακὸν ὠὸν, wie der Meiſter/ ſo iſt und gerathet auch
der Schuͤler. Rechte Juͤnger Chriſti/ wo ſind die? Jch wil nicht ſagen
von denen/ die drauſſen ſind/ von den ſelbſt-gewachſenen Jrꝛgeiſtern/ die
ihre Kunſt/ ihre Gloſſen/ in und auß ſich ſelbſt ſaugen/ und fuͤr Lehren
Chriſti außgeben/ ſagen ſie ſeyen Apoſtel/ und ſinds nicht/ Apoc. 2, 2. von
der Geſellſchafft deren/ die ſich Jeſuiten/ oder Jeſu Juͤnger (κατ᾽ ἐξοχ_)
nennen/ ſcilicet, wie Judas ein Freund Chriſti geweßt; Und andern
Affen/ die Chriſto folgen wollen in Wercken/ die Er nicht befohlen/ in
Wunder-Wercken/ in Verſoͤhnungs-Wercken/ in viertzig-taͤgigem Faſten/
und andern unnachthunlichen unmuͤglichen Wercken. Gleichwie von
Anbegin je und allezeit der unſelige/ Liecht-ſcheuende Geiſt der Finſternuͤß/
GOttes des Allerhoͤchſten und ſeines Worts/ Aff geweßt/ wo derſelbe ei-
ne Kirche gebauet und auffgerichtet/ iſt dieſer auch mit ſeiner Neben-Ca-
pell bald fertig geweßt; hat Gott der Herr ein einiges _, ein oracu-
lum und Gnaden-Stul/ und gleichſam eine Cantzel geſtifftet/ von welcher
Er mit Moſe geredet und ſeinen Willen geoffenbaret/ ſo hat im Gegentheil
der Sathan hundert oracula, Goͤtzen-Haͤuſer/ und darin erſchallende Ant-
wortung der Goͤtter im blinden Heydenthum auffgerichtet; Hat der Va-
ter des Liechts ſeine Engel außgeſendet/ und mit Himmliſchem Glantz/ in
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |