Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. ler auch thut/ wann er ein obscuren finstern und schattichten Wald wilabmahlen/ so braucht er wiewol schwartze doch helle und scheinbare Far- ben dazu. Wo ihr nicht Zeichen und Wunder sehet/ so glaubet ihr nicht/ sprich[t] unser Heyland zu dem Königischen Joh. 4/ 48. Jst aber auch der Menschen Vernunffts. Art ins gesampt/ welche etwas zubegreiffen Zei- chen erfördert. Sonderlich thut es der H. Geist in den Geheimnüssen von Christo/ der der Stern und Kern ist der gantzen H. Schrifft/ seine Person/ Menschwerdung/ Gutthaten/ merita, Früchten seind allenthal- ben mit Worten in H. Schrifft auffgezeichnet/ weil es aber hohe tieffe mysteria sind/ so sind dieselben mit gewissen Zeichen/ parablen und ty- pis oder aenigmatischen Zeichen begleitet/ bezeichnet und fürgebildet wor-1. Cor. 13, 12. den. Das Opffer Christi in der gantzen liturgia deß Alt. Testaments/ unter Abrahams Opffer und Saamen das Opffer deß Messiae; Unter der Jacobs-Leiter/ Er Christus als der Weg/ die Warheit und das Leben; Unter Josephs gantzer politis und Lebens-Lauff/ der Standt der Ernie- drigung und Erhöhung Christi; Unter Mosis feurigen Busch das Ge- heimnüß der incarnation und Menschwerdung deß Sohns Gottes. (*)(*) Hierü- ber besihe D. Luthe- rum Tom. 1. Isleb. p. 304. f. 2. & seqq. Unter dem Oster-Lamb deß Alt. Testaments Christus das rechte Oster- Lamb/ wie auch unter dem Bild der erhöhten ehrnen Schlangen; Un- ter dem Manna und Himmel-Brod Joh. 6. Unter Josuae grossem Sieg und Verstörung der Stadt Jericho/ auch calcation der fünff Kö- nige; Unter Davids Hirten-Stab und Pfleg; Unter Salomons majestät/ glori und Herrligkeit/ unter Eliae Himmelfahrt/ Elisae Tod- ten-Erweckung/ Oseae Heurath/ Jonas im Wahlfisch/ Daniel im Lö- wen-Graben. Also ob schon in der Evangelischen historia die beyden Sacramenten/ dero Krafft/ Safft und Tugend/ mit klaren Worten beschrieben Matth. 26. und 28. Cap. So hat doch der göttlichen provi- denz belieben wollen/ auch mit eusserlichen Zeichen deß Wasser- und Blut-Flusses sie bezeichnen. Wie durch die Arch Noah die H. Tauff; durch Melchisedechs Mahl das H. Abendmahl vorgebildet worden; Also auch die H. Tauff unter der Wolcken-Tauff/ Manna-Speiß und Fel- sen-Trunck. (II.) Ex hypothesi miraculi. Und das um so viel desto glaub- tet E 3
Predigt. ler auch thut/ wann er ein obſcuren finſtern und ſchattichten Wald wilabmahlen/ ſo braucht er wiewol ſchwartze doch helle und ſcheinbare Far- ben dazu. Wo ihr nicht Zeichen und Wunder ſehet/ ſo glaubet ihr nicht/ ſprich[t] unſer Heyland zu dem Koͤnigiſchen Joh. 4/ 48. Jſt aber auch der Menſchen Vernunffts. Art ins geſampt/ welche etwas zubegreiffen Zei- chen erfoͤrdert. Sonderlich thut es der H. Geiſt in den Geheimnuͤſſen von Chriſto/ der der Stern und Kern iſt der gantzen H. Schrifft/ ſeine Perſon/ Menſchwerdung/ Gutthaten/ merita, Fruͤchten ſeind allenthal- ben mit Worten in H. Schrifft auffgezeichnet/ weil es aber hohe tieffe myſteria ſind/ ſo ſind dieſelben mit gewiſſen Zeichen/ parablen und ty- pis oder ænigmatiſchen Zeichen begleitet/ bezeichnet und fuͤrgebildet wor-1. Cor. 13, 12. den. Das Opffer Chriſti in der gantzen liturgia deß Alt. Teſtaments/ unter Abrahams Opffer und Saamen das Opffer deß Meſſiæ; Unter der Jacobs-Leiter/ Er Chriſtus als der Weg/ die Warheit und das Leben; Unter Joſephs gantzer politis und Lebens-Lauff/ der Standt der Ernie- drigung und Erhoͤhung Chriſti; Unter Moſis feurigen Buſch das Ge- heimnuͤß der incarnation und Menſchwerdung deß Sohns Gottes. (*)(*) Hieruͤ- ber beſihe D. Luthe- rum Tom. 1. Isleb. p. 304. f. 2. & ſeqq. Unter dem Oſter-Lamb deß Alt. Teſtaments Chriſtus das rechte Oſter- Lamb/ wie auch unter dem Bild der erhoͤhten ehrnen Schlangen; Un- ter dem Manna und Himmel-Brod Joh. 6. Unter Joſuæ groſſem Sieg und Verſtoͤrung der Stadt Jericho/ auch calcation der fuͤnff Koͤ- nige; Unter Davids Hirten-Stab und Pfleg; Unter Salomons majeſtaͤt/ glori und Herꝛligkeit/ unter Eliæ Himmelfahrt/ Eliſæ Tod- ten-Erweckung/ Oſeæ Heurath/ Jonas im Wahlfiſch/ Daniel im Loͤ- wen-Graben. Alſo ob ſchon in der Evangeliſchen hiſtoria die beyden Sacramenten/ dero Krafft/ Safft und Tugend/ mit klaren Worten beſchrieben Matth. 26. und 28. Cap. So hat doch der goͤttlichen provi- denz belieben wollen/ auch mit euſſerlichen Zeichen deß Waſſer- und Blut-Fluſſes ſie bezeichnen. Wie durch die Arch Noah die H. Tauff; durch Melchiſedechs Mahl das H. Abendmahl vorgebildet worden; Alſo auch die H. Tauff unter der Wolcken-Tauff/ Manna-Speiß und Fel- ſen-Trunck. (II.) Ex hypotheſi miraculi. Und das um ſo viel deſto glaub- tet E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> ler auch thut/ wann er ein <hi rendition="#aq">obſcu</hi>ren finſtern und ſchattichten Wald wil<lb/> abmahlen/ ſo braucht er wiewol ſchwartze doch helle und ſcheinbare Far-<lb/> ben dazu. Wo ihr nicht Zeichen und Wunder ſehet/ ſo glaubet ihr nicht/<lb/> ſprich<supplied>t</supplied> unſer Heyland zu dem Koͤnigiſchen Joh. 4/ 48. Jſt aber auch der<lb/> Menſchen Vernunffts. Art ins geſampt/ welche etwas zubegreiffen Zei-<lb/> chen erfoͤrdert. Sonderlich thut es der H. Geiſt in den Geheimnuͤſſen<lb/> von Chriſto/ der der Stern und Kern iſt der gantzen H. Schrifft/ ſeine<lb/> Perſon/ Menſchwerdung/ Gutthaten/ <hi rendition="#aq">merita,</hi> Fruͤchten ſeind allenthal-<lb/> ben mit Worten in H. Schrifft auffgezeichnet/ weil es aber hohe tieffe<lb/><hi rendition="#aq">myſteria</hi> ſind/ ſo ſind dieſelben mit gewiſſen Zeichen/ <hi rendition="#aq">parablen</hi> und <hi rendition="#aq">ty-<lb/> pis</hi> oder <hi rendition="#aq">ænigmati</hi>ſchen Zeichen begleitet/ bezeichnet und fuͤrgebildet wor-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13,<lb/> 12.</note><lb/> den. Das Opffer Chriſti in der gantzen <hi rendition="#aq">liturgia</hi> deß Alt. Teſtaments/<lb/> unter Abrahams Opffer und Saamen das Opffer deß <hi rendition="#aq">Meſſiæ;</hi> Unter<lb/> der Jacobs-Leiter/ Er Chriſtus als der Weg/ die Warheit und das Leben;<lb/> Unter Joſephs gantzer <hi rendition="#aq">politis</hi> und Lebens-Lauff/ der Standt der Ernie-<lb/> drigung und Erhoͤhung Chriſti; Unter Moſis feurigen Buſch das Ge-<lb/> heimnuͤß der <hi rendition="#aq">incarnation</hi> und Menſchwerdung deß Sohns Gottes. (*)<note place="right">(*) Hieruͤ-<lb/> ber beſihe<lb/><hi rendition="#aq">D. Luthe-<lb/> rum Tom.<lb/> 1. Isleb. p.<lb/> 304. f. 2. &<lb/> ſeqq.</hi></note><lb/> Unter dem Oſter-Lamb deß Alt. Teſtaments Chriſtus das rechte Oſter-<lb/> Lamb/ wie auch unter dem Bild der erhoͤhten ehrnen Schlangen; Un-<lb/> ter dem Manna und Himmel-Brod Joh. 6. Unter Joſu<hi rendition="#aq">æ</hi> groſſem<lb/> Sieg und Verſtoͤrung der Stadt Jericho/ auch <hi rendition="#aq">calcation</hi> der fuͤnff Koͤ-<lb/> nige; Unter Davids Hirten-Stab und Pfleg; Unter Salomons<lb/><hi rendition="#aq">maje</hi>ſtaͤt/ <hi rendition="#aq">glori</hi> und Herꝛligkeit/ unter Eli<hi rendition="#aq">æ</hi> Himmelfahrt/ Eliſ<hi rendition="#aq">æ</hi> Tod-<lb/> ten-Erweckung/ Oſe<hi rendition="#aq">æ</hi> Heurath/ Jonas im Wahlfiſch/ Daniel im Loͤ-<lb/> wen-Graben. Alſo ob ſchon in der Evangeliſchen <hi rendition="#aq">hiſtoria</hi> die beyden<lb/> Sacramenten/ dero Krafft/ Safft und Tugend/ mit klaren Worten<lb/> beſchrieben Matth. 26. und 28. Cap. So hat doch der goͤttlichen <hi rendition="#aq">provi-<lb/> denz</hi> belieben wollen/ auch mit euſſerlichen Zeichen deß Waſſer- und<lb/> Blut-Fluſſes ſie bezeichnen. Wie durch die Arch Noah die H. Tauff;<lb/> durch Melchiſedechs Mahl das H. Abendmahl vorgebildet worden; Alſo<lb/> auch die H. Tauff unter der Wolcken-Tauff/ Manna-Speiß und Fel-<lb/> ſen-Trunck.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">(II.) Ex hypotheſi miraculi.</hi> Und das um ſo viel deſto glaub-<lb/> licher/ dieweil dieſer Fluß ein <hi rendition="#aq">rar</hi>es und klares uͤbernatuͤrliches Wun-<lb/> derwerck geweſt. Nun haben alle <hi rendition="#aq">miracul</hi> und Wunder Chriſti ihre ge-<lb/> heime geiſtliche Bedeutung der inneren geiſtlichen <hi rendition="#aq">miraculen</hi> ſo an der<lb/> Seelen geſchehen/ und durch die leibliche bedeutet worden/ und um dero<lb/> willen dieſe angeſehen geweſt. Die Heilung deß Auſſatzes hat gedeu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0059]
Predigt.
ler auch thut/ wann er ein obſcuren finſtern und ſchattichten Wald wil
abmahlen/ ſo braucht er wiewol ſchwartze doch helle und ſcheinbare Far-
ben dazu. Wo ihr nicht Zeichen und Wunder ſehet/ ſo glaubet ihr nicht/
ſpricht unſer Heyland zu dem Koͤnigiſchen Joh. 4/ 48. Jſt aber auch der
Menſchen Vernunffts. Art ins geſampt/ welche etwas zubegreiffen Zei-
chen erfoͤrdert. Sonderlich thut es der H. Geiſt in den Geheimnuͤſſen
von Chriſto/ der der Stern und Kern iſt der gantzen H. Schrifft/ ſeine
Perſon/ Menſchwerdung/ Gutthaten/ merita, Fruͤchten ſeind allenthal-
ben mit Worten in H. Schrifft auffgezeichnet/ weil es aber hohe tieffe
myſteria ſind/ ſo ſind dieſelben mit gewiſſen Zeichen/ parablen und ty-
pis oder ænigmatiſchen Zeichen begleitet/ bezeichnet und fuͤrgebildet wor-
den. Das Opffer Chriſti in der gantzen liturgia deß Alt. Teſtaments/
unter Abrahams Opffer und Saamen das Opffer deß Meſſiæ; Unter
der Jacobs-Leiter/ Er Chriſtus als der Weg/ die Warheit und das Leben;
Unter Joſephs gantzer politis und Lebens-Lauff/ der Standt der Ernie-
drigung und Erhoͤhung Chriſti; Unter Moſis feurigen Buſch das Ge-
heimnuͤß der incarnation und Menſchwerdung deß Sohns Gottes. (*)
Unter dem Oſter-Lamb deß Alt. Teſtaments Chriſtus das rechte Oſter-
Lamb/ wie auch unter dem Bild der erhoͤhten ehrnen Schlangen; Un-
ter dem Manna und Himmel-Brod Joh. 6. Unter Joſuæ groſſem
Sieg und Verſtoͤrung der Stadt Jericho/ auch calcation der fuͤnff Koͤ-
nige; Unter Davids Hirten-Stab und Pfleg; Unter Salomons
majeſtaͤt/ glori und Herꝛligkeit/ unter Eliæ Himmelfahrt/ Eliſæ Tod-
ten-Erweckung/ Oſeæ Heurath/ Jonas im Wahlfiſch/ Daniel im Loͤ-
wen-Graben. Alſo ob ſchon in der Evangeliſchen hiſtoria die beyden
Sacramenten/ dero Krafft/ Safft und Tugend/ mit klaren Worten
beſchrieben Matth. 26. und 28. Cap. So hat doch der goͤttlichen provi-
denz belieben wollen/ auch mit euſſerlichen Zeichen deß Waſſer- und
Blut-Fluſſes ſie bezeichnen. Wie durch die Arch Noah die H. Tauff;
durch Melchiſedechs Mahl das H. Abendmahl vorgebildet worden; Alſo
auch die H. Tauff unter der Wolcken-Tauff/ Manna-Speiß und Fel-
ſen-Trunck.
1. Cor. 13,
12.
(*) Hieruͤ-
ber beſihe
D. Luthe-
rum Tom.
1. Isleb. p.
304. f. 2. &
ſeqq.
(II.) Ex hypotheſi miraculi. Und das um ſo viel deſto glaub-
licher/ dieweil dieſer Fluß ein rares und klares uͤbernatuͤrliches Wun-
derwerck geweſt. Nun haben alle miracul und Wunder Chriſti ihre ge-
heime geiſtliche Bedeutung der inneren geiſtlichen miraculen ſo an der
Seelen geſchehen/ und durch die leibliche bedeutet worden/ und um dero
willen dieſe angeſehen geweſt. Die Heilung deß Auſſatzes hat gedeu-
tet
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |