Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die ein und zwantzigste
mans überdrussig wird/ da stehets nicht wol/ denn es ist ja ei-
ne solche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hören/
noch lernen. Darum preiset auch der erste Psalm Gottes
Wort so hoch/ und sagt/ daß es selige Leute sind/ die stetig da-
mit umgehen/ und ihre Lust daran haben.
Auch hie Optimus
coquus fames est.
Hunger ist der beste Koch. Wann die Mauß satt ist/
ist das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju-
den im alten Testament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ sich fleissig
in Gottes Wort und dessen satten Verstand geübet/ hat Lutherus wol be-
wiesen.

Tom. 2. Isleb. p. 481. Hie sihet man dennoch/ daß in diesem Volck die Heil.
Schrifft wol wird seyn bekand gewesen/ und daß sie mit Fleiß in den Synago-
gen und Schulen getrieben worden sey; Sonderlich aber hat man den Psalter
dem Volck fürgeleget/ und bekand gemacht/ daß sie haben die Psalmen gelesen/
geprediget und gehandelt/ daß man wol sihet/ daß in allen Städten und Fle-
cken sind Priester und Leviten gewesen/ die haben ihre Pfarren/ Kirchen und
Schulen (welche man Synagogen nennet) gehabt/ dahin sich das Volck/ Got-
tes Wort zu hören und zulernen/ versamlet hat/ und sie also sind versorget ge-
wesen/ daß die Schrifft der Propheten/ und die Psalmen fleissig sind außgeleget;
der Tempel zu Jerusalem blieb gleichwol in seinen Würden/ und die oberste oder
Haupt-Pfarrkirche/ dahin sie des Jahres dreymal kamen zum Zeugnüß/ daß sie
sich an den Gott hielten/ der daselbst zu wohnen zugesaget hatte/ und Rechen-
schafft ihres Glaubens und Lehre thäten. Also fein waren die Kirchen bestellet
und geordnet in diesem Volck/ und die Schrifft täglich gehandelt/ daß auch die
Einfältigen davon einen ziemlichen Verstand hätten/ was in den Psalmen und
Propheten geschrieben stünde/ und köndtens behalten. Wie denn auch jetzund/
GOtt Lob und Danck/ unsere Kirchen also bestellt sind/ daß man dennoch zu-
sammen kömbt/ Gott anzuruffen/ zu loben/ zu dancken/ das Wort Gottes reich-
lich darinnen getrieben wird/ daß auch ein einfältiger grober Mann die Schrifft
etlicher massen verstehen kan/ wie denn bey den Juden solches auch gewesen ist.
Wir wissen je/ was des HErrn Christi Jünger für Leute gewesen sind/ nicht
klüge Phariseer/ Hohepriester und Schrifftgelehrte/ sondern waren arme Bett-
ler und Fischer/ geringe Leute/ Petrus/ Andreas/ Bartholomäus/ dennoch ken-
nen sie den Psalter/ hören ihn lesen/ singen und predigen/ haben also die Heil.
Schrifft gelernet/ haben schlecht von zuhören lernen müssen/ daß sie es behal-
ten und daran gedacht haben. Tischred. pag. 438. D. Martin Luther sagte ein-
mal: An der Menschwerdung des Sohns Gottes da sollen wir an studieren/
und lernen immerdar/ gleichwie die Propheten in ihrem Mose allezeit studiert
haben/ wir studieren aber nicht viel in unsern Evangelisten/ das habe ich offt ge-
sagt/ und bin mir selber gram drüber/ und wir lernens doch nimmermehr auß/
ja diß wird das ewige Leben seyn/ und der Engel Leben seyn/ daß wir immerdar
mehr zuwissen begehren werden/ da wird man immer etwas neues sehen/ das
man zuvor nicht gesehen hat.

Qui

Die ein und zwantzigſte
mans uͤberdrůſſig wird/ da ſtehets nicht wol/ denn es iſt ja ei-
ne ſolche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hoͤren/
noch lernen. Darum preiſet auch der erſte Pſalm Gottes
Wort ſo hoch/ und ſagt/ daß es ſelige Leute ſind/ die ſtetig da-
mit umgehen/ und ihre Luſt daran haben.
Auch hie Optimus
coquus fames eſt.
Hunger iſt der beſte Koch. Wann die Mauß ſatt iſt/
iſt das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju-
den im alten Teſtament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ ſich fleiſſig
in Gottes Wort und deſſen ſatten Verſtand geuͤbet/ hat Lutherus wol be-
wieſen.

Tom. 2. Isleb. p. 481. Hie ſihet man dennoch/ daß in dieſem Volck die Heil.
Schrifft wol wird ſeyn bekand geweſen/ und daß ſie mit Fleiß in den Synago-
gen und Schulen getrieben worden ſey; Sonderlich aber hat man den Pſalter
dem Volck fuͤrgeleget/ und bekand gemacht/ daß ſie haben die Pſalmen geleſen/
geprediget und gehandelt/ daß man wol ſihet/ daß in allen Staͤdten und Fle-
cken ſind Prieſter und Leviten geweſen/ die haben ihre Pfarren/ Kirchen und
Schulen (welche man Synagogen nennet) gehabt/ dahin ſich das Volck/ Got-
tes Wort zu hoͤren und zulernen/ verſamlet hat/ und ſie alſo ſind verſorget ge-
weſen/ daß die Schrifft der Propheten/ und die Pſalmen fleiſſig ſind außgeleget;
der Tempel zu Jeruſalem blieb gleichwol in ſeinen Wuͤrden/ und die oberſte oder
Haupt-Pfarꝛkirche/ dahin ſie des Jahres dreymal kamen zum Zeugnuͤß/ daß ſie
ſich an den Gott hielten/ der daſelbſt zu wohnen zugeſaget hatte/ und Rechen-
ſchafft ihres Glaubens und Lehre thaͤten. Alſo fein waren die Kirchen beſtellet
und geordnet in dieſem Volck/ und die Schrifft taͤglich gehandelt/ daß auch die
Einfaͤltigen davon einen ziemlichen Verſtand haͤtten/ was in den Pſalmen und
Propheten geſchrieben ſtuͤnde/ und koͤndtens behalten. Wie denn auch jetzund/
GOtt Lob und Danck/ unſere Kirchen alſo beſtellt ſind/ daß man dennoch zu-
ſammen koͤmbt/ Gott anzuruffen/ zu loben/ zu dancken/ das Wort Gottes reich-
lich darinnen getrieben wird/ daß auch ein einfaͤltiger grober Mann die Schrifft
etlicher maſſen verſtehen kan/ wie denn bey den Juden ſolches auch geweſen iſt.
Wir wiſſen je/ was des HErꝛn Chriſti Juͤnger fuͤr Leute geweſen ſind/ nicht
kluͤge Phariſeer/ Hoheprieſter und Schrifftgelehrte/ ſondern waren arme Bett-
ler und Fiſcher/ geringe Leute/ Petrus/ Andreas/ Bartholomaͤus/ dennoch ken-
nen ſie den Pſalter/ hoͤren ihn leſen/ ſingen und predigen/ haben alſo die Heil.
Schrifft gelernet/ haben ſchlecht von zuhoͤren lernen muͤſſen/ daß ſie es behal-
ten und daran gedacht haben. Tiſchred. pag. 438. D. Martin Luther ſagte ein-
mal: An der Menſchwerdung des Sohns Gottes da ſollen wir an ſtudieren/
und lernen immerdar/ gleichwie die Propheten in ihrem Moſe allezeit ſtudiert
haben/ wir ſtudieren aber nicht viel in unſern Evangeliſten/ das habe ich offt ge-
ſagt/ und bin mir ſelber gram druͤber/ und wir lernens doch nimmermehr auß/
ja diß wird das ewige Leben ſeyn/ und der Engel Leben ſeyn/ daß wir immerdar
mehr zuwiſſen begehren werden/ da wird man immer etwas neues ſehen/ das
man zuvor nicht geſehen hat.

Qui
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0692" n="668"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ein und zwantzig&#x017F;te</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">mans u&#x0364;berdr&#x016F;&#x017F;&#x017F;ig wird/ da &#x017F;tehets nicht wol/ denn es i&#x017F;t ja ei-<lb/>
ne &#x017F;olche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan ho&#x0364;ren/<lb/>
noch lernen. Darum prei&#x017F;et auch der er&#x017F;te P&#x017F;alm Gottes<lb/>
Wort &#x017F;o hoch/ und &#x017F;agt/ daß es &#x017F;elige Leute &#x017F;ind/ die &#x017F;tetig da-<lb/>
mit umgehen/ und ihre Lu&#x017F;t daran haben.</hi> Auch hie <hi rendition="#aq">Optimus<lb/>
coquus fames e&#x017F;t.</hi> Hunger i&#x017F;t der be&#x017F;te Koch. Wann die Mauß &#x017F;att i&#x017F;t/<lb/>
i&#x017F;t das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju-<lb/>
den im alten Te&#x017F;tament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ &#x017F;ich flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
in Gottes Wort und de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;atten Ver&#x017F;tand geu&#x0364;bet/ hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lutherus</hi></hi> wol be-<lb/>
wie&#x017F;en.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Tom. 2. Isleb. p.</hi> 481. Hie &#x017F;ihet man dennoch/ daß in die&#x017F;em Volck die Heil.<lb/>
Schrifft wol wird &#x017F;eyn bekand gewe&#x017F;en/ und daß &#x017F;ie mit Fleiß in den Synago-<lb/>
gen und Schulen getrieben worden &#x017F;ey; Sonderlich aber hat man den P&#x017F;alter<lb/>
dem Volck fu&#x0364;rgeleget/ und bekand gemacht/ daß &#x017F;ie haben die P&#x017F;almen gele&#x017F;en/<lb/>
geprediget und gehandelt/ daß man wol &#x017F;ihet/ daß in allen Sta&#x0364;dten und Fle-<lb/>
cken &#x017F;ind Prie&#x017F;ter und Leviten gewe&#x017F;en/ die haben ihre Pfarren/ Kirchen und<lb/>
Schulen (welche man Synagogen nennet) gehabt/ dahin &#x017F;ich das Volck/ Got-<lb/>
tes Wort zu ho&#x0364;ren und zulernen/ ver&#x017F;amlet hat/ und &#x017F;ie al&#x017F;o &#x017F;ind ver&#x017F;orget ge-<lb/>
we&#x017F;en/ daß die Schrifft der Propheten/ und die P&#x017F;almen flei&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind außgeleget;<lb/>
der Tempel zu Jeru&#x017F;alem blieb gleichwol in &#x017F;einen Wu&#x0364;rden/ und die ober&#x017F;te oder<lb/>
Haupt-Pfar&#xA75B;kirche/ dahin &#x017F;ie des Jahres dreymal kamen zum Zeugnu&#x0364;ß/ daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich an den Gott hielten/ der da&#x017F;elb&#x017F;t zu wohnen zuge&#x017F;aget hatte/ und Rechen-<lb/>
&#x017F;chafft ihres Glaubens und Lehre tha&#x0364;ten. Al&#x017F;o fein waren die Kirchen be&#x017F;tellet<lb/>
und geordnet in die&#x017F;em Volck/ und die Schrifft ta&#x0364;glich gehandelt/ daß auch die<lb/>
Einfa&#x0364;ltigen davon einen ziemlichen Ver&#x017F;tand ha&#x0364;tten/ was in den P&#x017F;almen und<lb/>
Propheten ge&#x017F;chrieben &#x017F;tu&#x0364;nde/ und ko&#x0364;ndtens behalten. Wie denn auch jetzund/<lb/>
GOtt Lob und Danck/ un&#x017F;ere Kirchen al&#x017F;o be&#x017F;tellt &#x017F;ind/ daß man dennoch zu-<lb/>
&#x017F;ammen ko&#x0364;mbt/ Gott anzuruffen/ zu loben/ zu dancken/ das Wort Gottes reich-<lb/>
lich darinnen getrieben wird/ daß auch ein einfa&#x0364;ltiger grober Mann die Schrifft<lb/>
etlicher ma&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;tehen kan/ wie denn bey den Juden &#x017F;olches auch gewe&#x017F;en i&#x017F;t.<lb/>
Wir wi&#x017F;&#x017F;en je/ was des HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;ti Ju&#x0364;nger fu&#x0364;r Leute gewe&#x017F;en &#x017F;ind/ nicht<lb/>
klu&#x0364;ge Phari&#x017F;eer/ Hoheprie&#x017F;ter und Schrifftgelehrte/ &#x017F;ondern waren arme Bett-<lb/>
ler und Fi&#x017F;cher/ geringe Leute/ Petrus/ Andreas/ Bartholoma&#x0364;us/ dennoch ken-<lb/>
nen &#x017F;ie den P&#x017F;alter/ ho&#x0364;ren ihn le&#x017F;en/ &#x017F;ingen und predigen/ haben al&#x017F;o die Heil.<lb/>
Schrifft gelernet/ haben &#x017F;chlecht von zuho&#x0364;ren lernen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie es behal-<lb/>
ten und daran gedacht haben. Ti&#x017F;chred. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 438. D. Martin Luther &#x017F;agte ein-<lb/>
mal: An der Men&#x017F;chwerdung des Sohns Gottes da &#x017F;ollen wir an &#x017F;tudieren/<lb/>
und lernen immerdar/ gleichwie die Propheten in ihrem Mo&#x017F;e allezeit &#x017F;tudiert<lb/>
haben/ wir &#x017F;tudieren aber nicht viel in un&#x017F;ern Evangeli&#x017F;ten/ das habe ich offt ge-<lb/>
&#x017F;agt/ und bin mir &#x017F;elber gram dru&#x0364;ber/ und wir lernens doch nimmermehr auß/<lb/>
ja diß wird das ewige Leben &#x017F;eyn/ und der Engel Leben &#x017F;eyn/ daß wir immerdar<lb/>
mehr zuwi&#x017F;&#x017F;en begehren werden/ da wird man immer etwas neues &#x017F;ehen/ das<lb/>
man zuvor nicht ge&#x017F;ehen hat.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Qui</hi> </hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0692] Die ein und zwantzigſte mans uͤberdrůſſig wird/ da ſtehets nicht wol/ denn es iſt ja ei- ne ſolche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hoͤren/ noch lernen. Darum preiſet auch der erſte Pſalm Gottes Wort ſo hoch/ und ſagt/ daß es ſelige Leute ſind/ die ſtetig da- mit umgehen/ und ihre Luſt daran haben. Auch hie Optimus coquus fames eſt. Hunger iſt der beſte Koch. Wann die Mauß ſatt iſt/ iſt das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju- den im alten Teſtament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ ſich fleiſſig in Gottes Wort und deſſen ſatten Verſtand geuͤbet/ hat Lutherus wol be- wieſen. Tom. 2. Isleb. p. 481. Hie ſihet man dennoch/ daß in dieſem Volck die Heil. Schrifft wol wird ſeyn bekand geweſen/ und daß ſie mit Fleiß in den Synago- gen und Schulen getrieben worden ſey; Sonderlich aber hat man den Pſalter dem Volck fuͤrgeleget/ und bekand gemacht/ daß ſie haben die Pſalmen geleſen/ geprediget und gehandelt/ daß man wol ſihet/ daß in allen Staͤdten und Fle- cken ſind Prieſter und Leviten geweſen/ die haben ihre Pfarren/ Kirchen und Schulen (welche man Synagogen nennet) gehabt/ dahin ſich das Volck/ Got- tes Wort zu hoͤren und zulernen/ verſamlet hat/ und ſie alſo ſind verſorget ge- weſen/ daß die Schrifft der Propheten/ und die Pſalmen fleiſſig ſind außgeleget; der Tempel zu Jeruſalem blieb gleichwol in ſeinen Wuͤrden/ und die oberſte oder Haupt-Pfarꝛkirche/ dahin ſie des Jahres dreymal kamen zum Zeugnuͤß/ daß ſie ſich an den Gott hielten/ der daſelbſt zu wohnen zugeſaget hatte/ und Rechen- ſchafft ihres Glaubens und Lehre thaͤten. Alſo fein waren die Kirchen beſtellet und geordnet in dieſem Volck/ und die Schrifft taͤglich gehandelt/ daß auch die Einfaͤltigen davon einen ziemlichen Verſtand haͤtten/ was in den Pſalmen und Propheten geſchrieben ſtuͤnde/ und koͤndtens behalten. Wie denn auch jetzund/ GOtt Lob und Danck/ unſere Kirchen alſo beſtellt ſind/ daß man dennoch zu- ſammen koͤmbt/ Gott anzuruffen/ zu loben/ zu dancken/ das Wort Gottes reich- lich darinnen getrieben wird/ daß auch ein einfaͤltiger grober Mann die Schrifft etlicher maſſen verſtehen kan/ wie denn bey den Juden ſolches auch geweſen iſt. Wir wiſſen je/ was des HErꝛn Chriſti Juͤnger fuͤr Leute geweſen ſind/ nicht kluͤge Phariſeer/ Hoheprieſter und Schrifftgelehrte/ ſondern waren arme Bett- ler und Fiſcher/ geringe Leute/ Petrus/ Andreas/ Bartholomaͤus/ dennoch ken- nen ſie den Pſalter/ hoͤren ihn leſen/ ſingen und predigen/ haben alſo die Heil. Schrifft gelernet/ haben ſchlecht von zuhoͤren lernen muͤſſen/ daß ſie es behal- ten und daran gedacht haben. Tiſchred. pag. 438. D. Martin Luther ſagte ein- mal: An der Menſchwerdung des Sohns Gottes da ſollen wir an ſtudieren/ und lernen immerdar/ gleichwie die Propheten in ihrem Moſe allezeit ſtudiert haben/ wir ſtudieren aber nicht viel in unſern Evangeliſten/ das habe ich offt ge- ſagt/ und bin mir ſelber gram druͤber/ und wir lernens doch nimmermehr auß/ ja diß wird das ewige Leben ſeyn/ und der Engel Leben ſeyn/ daß wir immerdar mehr zuwiſſen begehren werden/ da wird man immer etwas neues ſehen/ das man zuvor nicht geſehen hat. Qui

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/692
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/692>, abgerufen am 22.11.2024.