Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
nige Exempla, Reguln/ und Apostolische Lehren/ in welchen sie würcklich
das Gute vom Bösen/ die Larve der Tugend und Frömmigkeit/ und dero
eigentlich natürlich Bild/ und also die Scheinheiligkeit von der rechtenvid. part. 1.
Theol.
consc. part.
2. dial. 3.
q. 22. pag.

1031.

wahren ungefärbten Tugend unterscheiden. 1. Tim. 1/ 5. Denn die
Hauptsumma des Gebots ist/ Liebe von reinem Hertzen/ und
von gutem Gewissen/ und von ungefärbtem Glauben.
Son-
derlich die Regul/ die da sagt/ wir sollen nicht Kinder seyn/ die noch nicht
wissen/ was recht oder linck/ sondern Männer seyn; nicht mehr zarte
Zweiglein/ sondern starcke Bäume der Gerechtigkeit. Gleichwie im Al-
ten Testament Aaron Mosis Mund und Rath gewesen/ Elisa hat dem Kö-
nig Joram mit seinen Consilien heylsamlich gedienet/ Jojada ist dem
König Joas wol angestanden/ also ist St. Paulus im N. T. ein commune
oraculum
der gantzen Christlichen Kirchen gewesen/ er wurde täglich an-
gelauffen/ und muste sorgen für alle Gemeinen/ 2. Cor. 11/ 28. Constan-
tinus M.
der Christlöbliche Käyser hat seine Oracula empsukha, als geist-
liche Räthe/ mit sich im Kriegsläger gehalten und mit herum geführet/ wie
Eusebius bezeuget. Augustini consilia, da ihm offt mancherley Ge-
wissens-Fragen fürgelegt worden/ sind noch fürhanden/ und sonderlich in
seinen Episteln enthalten.

Die Nothdurfft ist unvermeidentlich groß. Wir leben im Jrrfahl/
mit so viel feurigen Jrrwischen und Fladergeistern umgeben/ der eine
treibt da/ der ander treibet dorthin/ der lehret GOtt den HErrn auff solche
Weise verehren/ der andere auff eine andere Weise/ wer sagt nun/ welcher
der rechte/ und GOtt angenehme Gottesdienst sey/ oder nicht? Wir ha-
ben allerhand Lehrbäume vor uns/ an dero Früchten wir dieselbe prüfen
sollen/ laut der treuhertzigen Vermahnung Christi/ wie aber erkennen oh-
ne Wissenschafft dessen/ was eigentlich gute oder böse Früchte seynd? Es
hat der Pharisaismus oder Phariseische Heiligkeit einen grossen/ weiten
und breiten Raum und Platz in der Christenheit occupirt und einge

D. Joh. Keiler Keisersberg gibt hievon einen feinen Rath in seiner Postill
über den vierten Sontag Trinit p. 50. Dann soll ein Mensch geschickt werden/
so muß er klar werden in der Vernunfft und darzu im Willen. Er muß haben
ein guten Willen/ und den Außtruck in den Wercken/ das ist/ daß er gute Werck
würcke. Vnd muß haben darzu ein klar lauter Verständnüß und eine ohnirren-
de Vernunfft/ daß er wisse/ was er wircken soll/ thun oder lassen. Du findest
wol Menschen/ die da gutes klares Verständnüß haben/ sie haben aber keinen gu-
ten Willen. Hinwiederum so findestu etliche/ die einen guten Willen haben/ sie ha-
ben aber keine Vernunfft/ seind gantz dunckel und finster. Wie ein Roß das gut-
willig ist/ und wol gehen mag und nicht gescheucht ist/ da ist es aller Sorgen loß/
denn
Y y y y 3

Predigt.
nige Exempla, Reguln/ und Apoſtoliſche Lehren/ in welchen ſie wuͤrcklich
das Gute vom Boͤſen/ die Larve der Tugend und Froͤmmigkeit/ und dero
eigentlich natuͤrlich Bild/ und alſo die Scheinheiligkeit von der rechtenvid. part. 1.
Theol.
conſc. part.
2. dial. 3.
q. 22. pag.

1031.

wahren ungefaͤrbten Tugend unterſcheiden. 1. Tim. 1/ 5. Denn die
Hauptſumma des Gebots iſt/ Liebe von reinem Hertzen/ und
von gutem Gewiſſen/ und von ungefaͤrbtem Glauben.
Son-
derlich die Regul/ die da ſagt/ wir ſollen nicht Kinder ſeyn/ die noch nicht
wiſſen/ was recht oder linck/ ſondern Maͤnner ſeyn; nicht mehr zarte
Zweiglein/ ſondern ſtarcke Baͤume der Gerechtigkeit. Gleichwie im Al-
ten Teſtament Aaron Moſis Mund und Rath geweſen/ Eliſa hat dem Koͤ-
nig Joram mit ſeinen Conſilien heylſamlich gedienet/ Jojada iſt dem
Koͤnig Joas wol angeſtanden/ alſo iſt St. Paulus im N. T. ein com̃une
oraculum
der gantzen Chriſtlichen Kirchen geweſen/ er wurde taͤglich an-
gelauffen/ und muſte ſorgen fuͤr alle Gemeinen/ 2. Cor. 11/ 28. Conſtan-
tinus M.
der Chriſtloͤbliche Kaͤyſer hat ſeine Oracula ἔμψυχα, als geiſt-
liche Raͤthe/ mit ſich im Kriegslaͤger gehalten und mit herum gefuͤhret/ wie
Euſebius bezeuget. Auguſtini conſilia, da ihm offt mancherley Ge-
wiſſens-Fragen fuͤrgelegt worden/ ſind noch fuͤrhanden/ und ſonderlich in
ſeinen Epiſteln enthalten.

Die Nothdurfft iſt unvermeidentlich groß. Wir leben im Jrꝛfahl/
mit ſo viel feurigen Jrꝛwiſchen und Fladergeiſtern umgeben/ der eine
treibt da/ der ander treibet dorthin/ der lehret GOtt den HErꝛn auff ſolche
Weiſe verehren/ der andere auff eine andere Weiſe/ wer ſagt nun/ welcher
der rechte/ und GOtt angenehme Gottesdienſt ſey/ oder nicht? Wir ha-
ben allerhand Lehrbaͤume vor uns/ an dero Fruͤchten wir dieſelbe pruͤfen
ſollen/ laut der treuhertzigen Vermahnung Chriſti/ wie aber erkennen oh-
ne Wiſſenſchafft deſſen/ was eigentlich gute oder boͤſe Fruͤchte ſeynd? Es
hat der Phariſaiſmus oder Phariſeiſche Heiligkeit einen groſſen/ weiten
und breiten Raum und Platz in der Chriſtenheit occupirt und einge

D. Joh. Keiler Keiſersberg gibt hievon einen feinen Rath in ſeiner Poſtill
uͤber den vierten Sontag Trinit p. 50. Dann ſoll ein Menſch geſchickt werden/
ſo muß er klar werden in der Vernunfft und darzu im Willen. Er muß haben
ein guten Willen/ und den Außtruck in den Wercken/ das iſt/ daß er gute Werck
wuͤrcke. Vnd muß haben darzu ein klar lauter Verſtaͤndnuͤß und eine ohnirren-
de Vernunfft/ daß er wiſſe/ was er wircken ſoll/ thun oder laſſen. Du findeſt
wol Menſchen/ die da gutes klares Verſtaͤndnuͤß haben/ ſie haben aber keinen gu-
ten Willen. Hinwiederum ſo findeſtu etliche/ die einen guten Willen haben/ ſie ha-
ben aber keine Vernunfft/ ſeind gantz dunckel und finſter. Wie ein Roß das gut-
willig iſt/ und wol gehen mag und nicht geſcheucht iſt/ da iſt es aller Sorgen loß/
denn
Y y y y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0749" n="725"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
nige <hi rendition="#aq">Exempla,</hi> Reguln/ und Apo&#x017F;toli&#x017F;che Lehren/ in welchen &#x017F;ie wu&#x0364;rcklich<lb/>
das Gute vom Bo&#x0364;&#x017F;en/ die Larve der Tugend und Fro&#x0364;mmigkeit/ und dero<lb/>
eigentlich natu&#x0364;rlich Bild/ und al&#x017F;o die Scheinheiligkeit von der rechten<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. part. 1.<lb/>
Theol.<lb/>
con&#x017F;c. part.<lb/>
2. dial. 3.<lb/>
q. 22. pag.</hi><lb/>
1031.</note><lb/>
wahren ungefa&#x0364;rbten Tugend unter&#x017F;cheiden. 1. Tim. 1/ 5. <hi rendition="#fr">Denn die<lb/>
Haupt&#x017F;umma des Gebots i&#x017F;t/ Liebe von reinem Hertzen/ und<lb/>
von gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en/ und von ungefa&#x0364;rbtem Glauben.</hi> Son-<lb/>
derlich die Regul/ die da &#x017F;agt/ wir &#x017F;ollen nicht Kinder &#x017F;eyn/ die noch nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ was recht oder linck/ &#x017F;ondern Ma&#x0364;nner &#x017F;eyn; nicht mehr zarte<lb/>
Zweiglein/ &#x017F;ondern &#x017F;tarcke Ba&#x0364;ume der Gerechtigkeit. Gleichwie im Al-<lb/>
ten Te&#x017F;tament Aaron Mo&#x017F;is Mund und Rath gewe&#x017F;en/ Eli&#x017F;a hat dem Ko&#x0364;-<lb/>
nig Joram mit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ili</hi>en heyl&#x017F;amlich gedienet/ Jojada i&#x017F;t dem<lb/>
Ko&#x0364;nig Joas wol ange&#x017F;tanden/ al&#x017F;o i&#x017F;t St. Paulus im N. T. ein <hi rendition="#aq">com&#x0303;une<lb/>
oraculum</hi> der gantzen Chri&#x017F;tlichen Kirchen gewe&#x017F;en/ er wurde ta&#x0364;glich an-<lb/>
gelauffen/ und mu&#x017F;te &#x017F;orgen fu&#x0364;r alle Gemeinen/ 2. Cor. 11/ 28. <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tan-<lb/>
tinus M.</hi> der Chri&#x017F;tlo&#x0364;bliche Ka&#x0364;y&#x017F;er hat &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Oracula</hi> &#x1F14;&#x03BC;&#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B1;, als gei&#x017F;t-<lb/>
liche Ra&#x0364;the/ mit &#x017F;ich im Kriegsla&#x0364;ger gehalten und mit herum gefu&#x0364;hret/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Eu&#x017F;ebius</hi> bezeuget. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini con&#x017F;ilia,</hi> da ihm offt mancherley Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens-Fragen fu&#x0364;rgelegt worden/ &#x017F;ind noch fu&#x0364;rhanden/ und &#x017F;onderlich in<lb/>
&#x017F;einen Epi&#x017F;teln enthalten.</p><lb/>
        <p>Die Nothdurfft i&#x017F;t unvermeidentlich groß. Wir leben im Jr&#xA75B;fahl/<lb/>
mit &#x017F;o viel feurigen Jr&#xA75B;wi&#x017F;chen und Fladergei&#x017F;tern umgeben/ der eine<lb/>
treibt da/ der ander treibet dorthin/ der lehret GOtt den HEr&#xA75B;n auff &#x017F;olche<lb/>
Wei&#x017F;e verehren/ der andere auff eine andere Wei&#x017F;e/ wer &#x017F;agt nun/ welcher<lb/>
der rechte/ und GOtt angenehme Gottesdien&#x017F;t &#x017F;ey/ oder nicht? Wir ha-<lb/>
ben allerhand Lehrba&#x0364;ume vor uns/ an dero Fru&#x0364;chten wir die&#x017F;elbe pru&#x0364;fen<lb/>
&#x017F;ollen/ laut der treuhertzigen Vermahnung Chri&#x017F;ti/ wie aber erkennen oh-<lb/>
ne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft de&#x017F;&#x017F;en/ was eigentlich gute oder bo&#x0364;&#x017F;e Fru&#x0364;chte &#x017F;eynd? Es<lb/>
hat der <hi rendition="#aq">Phari&#x017F;ai&#x017F;mus</hi> oder Phari&#x017F;ei&#x017F;che Heiligkeit einen gro&#x017F;&#x017F;en/ weiten<lb/>
und breiten Raum und Platz in der Chri&#x017F;tenheit <hi rendition="#aq">occupirt</hi> und einge</p><lb/>
        <cit>
          <quote>D. Joh. Keiler Kei&#x017F;ersberg gibt hievon einen feinen Rath in &#x017F;einer Po&#x017F;till<lb/>
u&#x0364;ber den vierten Sontag Trinit <hi rendition="#aq">p.</hi> 50. Dann &#x017F;oll ein Men&#x017F;ch ge&#x017F;chickt werden/<lb/>
&#x017F;o muß er klar werden in der Vernunfft und darzu im <hi rendition="#fr">W</hi>illen. Er muß haben<lb/>
ein guten Willen/ und den Außtruck in den Wercken/ das i&#x017F;t/ daß er gute <hi rendition="#fr">W</hi>erck<lb/>
wu&#x0364;rcke. Vnd muß haben darzu ein klar lauter Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnu&#x0364;ß und eine ohnirren-<lb/>
de Vernunfft/ daß er wi&#x017F;&#x017F;e/ was er wircken &#x017F;oll/ thun oder la&#x017F;&#x017F;en. Du finde&#x017F;t<lb/>
wol Men&#x017F;chen/ die da gutes klares Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnu&#x0364;ß haben/ &#x017F;ie haben aber keinen gu-<lb/>
ten Willen. Hinwiederum &#x017F;o finde&#x017F;tu etliche/ die einen guten <hi rendition="#fr">W</hi>illen haben/ &#x017F;ie ha-<lb/>
ben aber keine Vernunfft/ &#x017F;eind gantz <choice><sic>dnnckel</sic><corr>dunckel</corr></choice> und fin&#x017F;ter. <hi rendition="#fr">W</hi>ie ein Roß das gut-<lb/>
willig i&#x017F;t/ und wol gehen mag und nicht ge&#x017F;cheucht i&#x017F;t/ da i&#x017F;t es aller Sorgen loß/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Y</hi> y y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[725/0749] Predigt. nige Exempla, Reguln/ und Apoſtoliſche Lehren/ in welchen ſie wuͤrcklich das Gute vom Boͤſen/ die Larve der Tugend und Froͤmmigkeit/ und dero eigentlich natuͤrlich Bild/ und alſo die Scheinheiligkeit von der rechten wahren ungefaͤrbten Tugend unterſcheiden. 1. Tim. 1/ 5. Denn die Hauptſumma des Gebots iſt/ Liebe von reinem Hertzen/ und von gutem Gewiſſen/ und von ungefaͤrbtem Glauben. Son- derlich die Regul/ die da ſagt/ wir ſollen nicht Kinder ſeyn/ die noch nicht wiſſen/ was recht oder linck/ ſondern Maͤnner ſeyn; nicht mehr zarte Zweiglein/ ſondern ſtarcke Baͤume der Gerechtigkeit. Gleichwie im Al- ten Teſtament Aaron Moſis Mund und Rath geweſen/ Eliſa hat dem Koͤ- nig Joram mit ſeinen Conſilien heylſamlich gedienet/ Jojada iſt dem Koͤnig Joas wol angeſtanden/ alſo iſt St. Paulus im N. T. ein com̃une oraculum der gantzen Chriſtlichen Kirchen geweſen/ er wurde taͤglich an- gelauffen/ und muſte ſorgen fuͤr alle Gemeinen/ 2. Cor. 11/ 28. Conſtan- tinus M. der Chriſtloͤbliche Kaͤyſer hat ſeine Oracula ἔμψυχα, als geiſt- liche Raͤthe/ mit ſich im Kriegslaͤger gehalten und mit herum gefuͤhret/ wie Euſebius bezeuget. Auguſtini conſilia, da ihm offt mancherley Ge- wiſſens-Fragen fuͤrgelegt worden/ ſind noch fuͤrhanden/ und ſonderlich in ſeinen Epiſteln enthalten. vid. part. 1. Theol. conſc. part. 2. dial. 3. q. 22. pag. 1031. Die Nothdurfft iſt unvermeidentlich groß. Wir leben im Jrꝛfahl/ mit ſo viel feurigen Jrꝛwiſchen und Fladergeiſtern umgeben/ der eine treibt da/ der ander treibet dorthin/ der lehret GOtt den HErꝛn auff ſolche Weiſe verehren/ der andere auff eine andere Weiſe/ wer ſagt nun/ welcher der rechte/ und GOtt angenehme Gottesdienſt ſey/ oder nicht? Wir ha- ben allerhand Lehrbaͤume vor uns/ an dero Fruͤchten wir dieſelbe pruͤfen ſollen/ laut der treuhertzigen Vermahnung Chriſti/ wie aber erkennen oh- ne Wiſſenſchafft deſſen/ was eigentlich gute oder boͤſe Fruͤchte ſeynd? Es hat der Phariſaiſmus oder Phariſeiſche Heiligkeit einen groſſen/ weiten und breiten Raum und Platz in der Chriſtenheit occupirt und einge D. Joh. Keiler Keiſersberg gibt hievon einen feinen Rath in ſeiner Poſtill uͤber den vierten Sontag Trinit p. 50. Dann ſoll ein Menſch geſchickt werden/ ſo muß er klar werden in der Vernunfft und darzu im Willen. Er muß haben ein guten Willen/ und den Außtruck in den Wercken/ das iſt/ daß er gute Werck wuͤrcke. Vnd muß haben darzu ein klar lauter Verſtaͤndnuͤß und eine ohnirren- de Vernunfft/ daß er wiſſe/ was er wircken ſoll/ thun oder laſſen. Du findeſt wol Menſchen/ die da gutes klares Verſtaͤndnuͤß haben/ ſie haben aber keinen gu- ten Willen. Hinwiederum ſo findeſtu etliche/ die einen guten Willen haben/ ſie ha- ben aber keine Vernunfft/ ſeind gantz dunckel und finſter. Wie ein Roß das gut- willig iſt/ und wol gehen mag und nicht geſcheucht iſt/ da iſt es aller Sorgen loß/ denn Y y y y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/749
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 725. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/749>, abgerufen am 28.06.2024.