Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. das Gewissen sein eigener Verrähter/ mille testes, es klagt und nagt/ rufftRach gen Himmel/ Deines Bruders Blut schreyet zu mir von der Erden/ gen Himmel umb Rach. 4. Ein solcher bellender/ wüten- der Hund beisset umb sich/ bevorab wann er wütet und raset/ eines wüten- den Hundes Bisse sind gifftig und tödtlich/ wen er beisset/ der wird auch wütend davon: Wann man einen Juden an die Füß auffhengt/ und neben ihn zween grosse/ grimmige/ hungerige Hund auffzeucht/ so fallen sie den armen Menschen an/ beissen/ nagen und plagen so lang/ biß er dar- über mit Schmertzen/ Ach und Weh sterben muß. Ein solches wildes und wütendes Thier ist auch ein böses Gewissen/ höret nicht auff/ biß der unselige verzweiffelte Mensch an sich selbst exequirt/ Saul nach dem Schwerdt greifft/ und darein fallet/ Judas den Strang sucht/ und sich selbst erhengt. O Jammer über Jammer! So verhält sichs mit dem Unfried eines bösen Gewissens. Wo wolle/ hin/ da behielt sie Scedasus über Nacht in seinem Hause/ sie bekamen Lust zu den Töchtern; Weil aber Scedasus ihnen so viel gutes Willens erwiese/ verbargen sie dazumahl ihr böses Fürnehmen biß auff ein andere Zeit/ und verbrachten ihre Reiß. Als sie nach etlichen Tagen wieder dahin kamen/ war Scedasus nicht in- heimisch/ die beyden Töchter aber hiessen sie willkomm seyn/ und theilten ihnen mit/ was das Hauß vermocht/ da haben sie die zween Lecker alle beyde genoth- züchtiget/ und als sie sahen/ daß sich die Töchter deßwegen gar kläglich stellten/ sind sie noch zu Mördern an ihnen worden/ und haben ihre todte Cörper in einen Brunnen geworffen/ darnach ihres Wegs gen Sparta gezogen/ als aber der alte zu Hauß kam/ und die Töchter nicht fand/ wuste er nicht wie es zugangen wäre/ suchte sie überall/ konte sie aber nicht finden/ da war ein kleiner Hund/ der führet gar ein kläglich Wesen/ heulet und billet/ lieff bald zu seinem Herren/ bald wieder von ihm zum Brunnen/ ließ auch nicht nach/ biß der Alte mit dem Hündlein zum Brunnen gieng/ da fand er seiner beyder Töchter Leichnam/ die zog er herauß/ und begrub sie; Gott straffet die That eben an dem Ort/ da die zwo Töchter begra- ben lagen daß der Kern aus der Spartanischen Mannschafft/ 4000. Mann/ mit dem König/ und vielen Obristen geblieben. (*) pharmakoposia luttes, udor, en tharsese, auto o lutton, Medica-
mentum rabiei est aqua, si rabiosus ausit eauti. Predigt. das Gewiſſen ſein eigener Verraͤhter/ mille teſtes, es klagt und nagt/ rufftRach gen Himmel/ Deines Bruders Blut ſchreyet zu mir von der Erden/ gen Himmel umb Rach. 4. Ein ſolcher bellender/ wuͤten- der Hund beiſſet umb ſich/ bevorab wann er wuͤtet und raſet/ eines wuͤten- den Hundes Biſſe ſind gifftig und toͤdtlich/ wen er beiſſet/ der wird auch wuͤtend davon: Wann man einen Juden an die Fuͤß auffhengt/ und neben ihn zween groſſe/ grimmige/ hungerige Hund auffzeucht/ ſo fallen ſie den armen Menſchen an/ beiſſen/ nagen und plagen ſo lang/ biß er dar- uͤber mit Schmertzen/ Ach und Weh ſterben muß. Ein ſolches wildes und wuͤtendes Thier iſt auch ein boͤſes Gewiſſen/ hoͤret nicht auff/ biß der unſelige verzweiffelte Menſch an ſich ſelbſt exequirt/ Saul nach dem Schwerdt greifft/ und darein fallet/ Judas den Strang ſucht/ und ſich ſelbſt erhengt. O Jammer uͤber Jammer! So verhaͤlt ſichs mit dem Unfried eines boͤſen Gewiſſens. Wo wolle/ hin/ da behielt ſie Scedaſus uͤber Nacht in ſeinem Hauſe/ ſie bekamen Luſt zu den Toͤchtern; Weil aber Scedaſus ihnen ſo viel gutes Willens erwieſe/ verbargen ſie dazumahl ihr boͤſes Fuͤrnehmen biß auff ein andere Zeit/ und verbrachten ihre Reiß. Als ſie nach etlichen Tagen wieder dahin kamen/ war Scedaſus nicht in- heimiſch/ die beyden Toͤchter aber hieſſen ſie willkomm ſeyn/ und theilten ihnen mit/ was das Hauß vermocht/ da haben ſie die zween Lecker alle beyde genoth- zuͤchtiget/ und als ſie ſahen/ daß ſich die Toͤchter deßwegen gar klaͤglich ſtellten/ ſind ſie noch zu Moͤrdern an ihnen worden/ und haben ihre todte Coͤrper in einen Brunnen geworffen/ darnach ihres Wegs gen Sparta gezogen/ als aber der alte zu Hauß kam/ und die Toͤchter nicht fand/ wuſte er nicht wie es zugangen waͤre/ ſuchte ſie uͤberall/ konte ſie aber nicht finden/ da war ein kleiner Hund/ der fuͤhret gar ein klaͤglich Weſen/ heulet und billet/ lieff bald zu ſeinem Herren/ bald wieder von ihm zum Brunnen/ ließ auch nicht nach/ biß der Alte mit dem Huͤndlein zum Brunnen gieng/ da fand er ſeiner beyder Toͤchter Leichnam/ die zog er herauß/ und begrub ſie; Gott ſtraffet die That eben an dem Ort/ da die zwo Toͤchter begra- ben lagen daß der Kern aus der Spartaniſchen Mannſchafft/ 4000. Mann/ mit dem Koͤnig/ und vielen Obriſten geblieben. (*) φαρμακοποσία λύττης, ὕδωρ, ἢν ϑαρσήσῃ, αὐτὸ ὁ λύττων, Medica-
mentum rabiei eſt aqua, ſi rabioſus auſit eâuti. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0951" n="927"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_16_2" prev="#seg2pn_16_1" place="foot" n="(*)">hin/ da behielt ſie <hi rendition="#aq">Scedaſus</hi> uͤber Nacht in ſeinem Hauſe/ ſie bekamen Luſt zu den<lb/> Toͤchtern; Weil aber <hi rendition="#aq">Scedaſus</hi> ihnen ſo viel gutes Willens erwieſe/ verbargen ſie<lb/> dazumahl ihr boͤſes Fuͤrnehmen biß auff ein andere Zeit/ und verbrachten ihre<lb/> Reiß. Als ſie nach etlichen Tagen wieder dahin kamen/ war <hi rendition="#aq">Scedaſus</hi> nicht in-<lb/> heimiſch/ die beyden Toͤchter aber hieſſen ſie willkomm ſeyn/ und theilten ihnen<lb/> mit/ was das Hauß vermocht/ da haben ſie die zween Lecker alle beyde genoth-<lb/> zuͤchtiget/ und als ſie ſahen/ daß ſich die <hi rendition="#fr">T</hi>oͤchter deßwegen gar klaͤglich ſtellten/<lb/> ſind ſie noch zu Moͤrdern an ihnen worden/ und haben ihre todte Coͤrper in einen<lb/> Brunnen geworffen/ darnach ihres <hi rendition="#fr">W</hi>egs gen Sparta gezogen/ als aber der alte<lb/> zu Hauß kam/ und die Toͤchter nicht fand/ wuſte er nicht wie es zugangen waͤre/<lb/> ſuchte ſie uͤberall/ konte ſie aber nicht finden/ da war ein kleiner Hund/ der fuͤhret<lb/> gar ein klaͤglich Weſen/ heulet und billet/ lieff bald zu ſeinem Herren/ bald wieder<lb/> von ihm zum Brunnen/ ließ auch nicht nach/ biß der Alte mit dem Huͤndlein zum<lb/> Brunnen gieng/ da fand er ſeiner beyder Toͤchter Leichnam/ die zog er herauß/ und<lb/> begrub ſie; <hi rendition="#fr">G</hi>ott ſtraffet die That eben an dem Ort/ da die zwo Toͤchter begra-<lb/> ben lagen daß der Kern aus der Spartaniſchen Mannſchafft/ 4000. Mann/ mit<lb/> dem Koͤnig/ und vielen Obriſten geblieben.</note><lb/> das Gewiſſen ſein eigener Verraͤhter/ <hi rendition="#aq">mille teſtes,</hi> es klagt und nagt/ rufft<lb/> Rach gen Himmel/ <hi rendition="#fr">Deines Bruders Blut ſchreyet zu mir von<lb/> der Erden/</hi> gen Himmel umb Rach. 4. Ein ſolcher bellender/ wuͤten-<lb/> der Hund beiſſet umb ſich/ bevorab wann er wuͤtet und raſet/ eines wuͤten-<lb/> den Hundes Biſſe ſind gifftig und toͤdtlich/ wen er beiſſet/ der wird auch<lb/> wuͤtend davon: Wann man einen Juden an die Fuͤß auffhengt/ und<lb/> neben ihn zween groſſe/ grimmige/ hungerige Hund auffzeucht/ ſo fallen<lb/> ſie den armen Menſchen an/ beiſſen/ nagen und plagen ſo lang/ biß er dar-<lb/> uͤber mit Schmertzen/ Ach und Weh ſterben muß. Ein ſolches wildes<lb/> und wuͤtendes Thier iſt auch ein boͤſes Gewiſſen/ hoͤret nicht auff/ biß der<lb/> unſelige verzweiffelte Menſch an ſich ſelbſt exequirt/ Saul nach dem<lb/> Schwerdt greifft/ und darein fallet/ Judas den Strang ſucht/ und ſich<lb/> ſelbſt erhengt. O Jammer uͤber Jammer!</p><lb/> <p>So verhaͤlt ſichs mit dem Unfried eines boͤſen Gewiſſens. Wo<lb/> nun Artzeney? Jſt auch eine Salb in Gilead ſolchem Wuth und Wehe<lb/> zu begegnen? ein ſolcher maß verwundtes Gewiſſen zu curiren und hei-<lb/> len? Jerem. 8. <hi rendition="#aq">ꝟ. 22. Philoſtratus in vita Apollonii lib. 6. c. ult.</hi><lb/> gedencket einer Kranckheit und Seuch<supplied>e</supplied>/ welche er ὑδροφο<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>είαν, <hi rendition="#fr">die<lb/> Waſſer-Furcht</hi> oder <hi rendition="#fr">Waſſer-Scheu</hi> nennet/ davon ein wuͤtender<lb/> Hund erſchrickt/ da es doch ſein Artzney ſey/ wann man einem wuͤtenden<lb/> Hunde kalt Waſſer einſchuͤttet/ oder in ein kalt Waſſer hinein werffe/ ſo<lb/> werde der raſende Wuth geſtillet und vertrieben <note place="foot" n="(*)">φαρμακοποσία λύττης, ὕδωρ, ἢν ϑαρσήσῃ, αὐτὸ ὁ λύττων, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medica-<lb/> mentum rabiei eſt aqua, ſi rabioſus auſit eâuti.</hi></hi></note>; Dem ſey nu wie ihm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wolle/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [927/0951]
Predigt.
(*)
das Gewiſſen ſein eigener Verraͤhter/ mille teſtes, es klagt und nagt/ rufft
Rach gen Himmel/ Deines Bruders Blut ſchreyet zu mir von
der Erden/ gen Himmel umb Rach. 4. Ein ſolcher bellender/ wuͤten-
der Hund beiſſet umb ſich/ bevorab wann er wuͤtet und raſet/ eines wuͤten-
den Hundes Biſſe ſind gifftig und toͤdtlich/ wen er beiſſet/ der wird auch
wuͤtend davon: Wann man einen Juden an die Fuͤß auffhengt/ und
neben ihn zween groſſe/ grimmige/ hungerige Hund auffzeucht/ ſo fallen
ſie den armen Menſchen an/ beiſſen/ nagen und plagen ſo lang/ biß er dar-
uͤber mit Schmertzen/ Ach und Weh ſterben muß. Ein ſolches wildes
und wuͤtendes Thier iſt auch ein boͤſes Gewiſſen/ hoͤret nicht auff/ biß der
unſelige verzweiffelte Menſch an ſich ſelbſt exequirt/ Saul nach dem
Schwerdt greifft/ und darein fallet/ Judas den Strang ſucht/ und ſich
ſelbſt erhengt. O Jammer uͤber Jammer!
So verhaͤlt ſichs mit dem Unfried eines boͤſen Gewiſſens. Wo
nun Artzeney? Jſt auch eine Salb in Gilead ſolchem Wuth und Wehe
zu begegnen? ein ſolcher maß verwundtes Gewiſſen zu curiren und hei-
len? Jerem. 8. ꝟ. 22. Philoſtratus in vita Apollonii lib. 6. c. ult.
gedencket einer Kranckheit und Seuche/ welche er ὑδροφο_είαν, die
Waſſer-Furcht oder Waſſer-Scheu nennet/ davon ein wuͤtender
Hund erſchrickt/ da es doch ſein Artzney ſey/ wann man einem wuͤtenden
Hunde kalt Waſſer einſchuͤttet/ oder in ein kalt Waſſer hinein werffe/ ſo
werde der raſende Wuth geſtillet und vertrieben (*); Dem ſey nu wie ihm
wolle/
(*) hin/ da behielt ſie Scedaſus uͤber Nacht in ſeinem Hauſe/ ſie bekamen Luſt zu den
Toͤchtern; Weil aber Scedaſus ihnen ſo viel gutes Willens erwieſe/ verbargen ſie
dazumahl ihr boͤſes Fuͤrnehmen biß auff ein andere Zeit/ und verbrachten ihre
Reiß. Als ſie nach etlichen Tagen wieder dahin kamen/ war Scedaſus nicht in-
heimiſch/ die beyden Toͤchter aber hieſſen ſie willkomm ſeyn/ und theilten ihnen
mit/ was das Hauß vermocht/ da haben ſie die zween Lecker alle beyde genoth-
zuͤchtiget/ und als ſie ſahen/ daß ſich die Toͤchter deßwegen gar klaͤglich ſtellten/
ſind ſie noch zu Moͤrdern an ihnen worden/ und haben ihre todte Coͤrper in einen
Brunnen geworffen/ darnach ihres Wegs gen Sparta gezogen/ als aber der alte
zu Hauß kam/ und die Toͤchter nicht fand/ wuſte er nicht wie es zugangen waͤre/
ſuchte ſie uͤberall/ konte ſie aber nicht finden/ da war ein kleiner Hund/ der fuͤhret
gar ein klaͤglich Weſen/ heulet und billet/ lieff bald zu ſeinem Herren/ bald wieder
von ihm zum Brunnen/ ließ auch nicht nach/ biß der Alte mit dem Huͤndlein zum
Brunnen gieng/ da fand er ſeiner beyder Toͤchter Leichnam/ die zog er herauß/ und
begrub ſie; Gott ſtraffet die That eben an dem Ort/ da die zwo Toͤchter begra-
ben lagen daß der Kern aus der Spartaniſchen Mannſchafft/ 4000. Mann/ mit
dem Koͤnig/ und vielen Obriſten geblieben.
(*) φαρμακοποσία λύττης, ὕδωρ, ἢν ϑαρσήσῃ, αὐτὸ ὁ λύττων, Medica-
mentum rabiei eſt aqua, ſi rabioſus auſit eâuti.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |