Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die fünff und dreyssigste
Glaubige geniessen. Diß ist (des himmlischen) Davids Raub!
1. Sam. 30. mit einem Wort/ der geistliche Segen in himmlischen
Gütern/
Eph. 1. der offene Himmel/ der sich bey der Tauff Christi am
Jordan erzeigt/ die Pforte des Himmels/ Genes. 28/ 17. der Himmels-
Schlüssel/ das ist/ Ablaß der Sünden/ die himmlische Gnaden-Schätz/
welche der neue Himmels-König/ da er am Jordan inaugurirt worden/
in der Heil. Tauff deponirt/ der himmlische Sitz/ Eph. 2/ 6. das himm-
lische politeuma, nicht allein die kharismata & thaumatourgemata, die der
Luc. 24, 50.HErr/ da er von seinen Jüngern geschieden/ und den Valet-Segen ihnen
ertheilt/ und darauf über alle Himmel hinauf gefahren/ daß er die empfange-
ne Gaben gebe/ Eph. 4. Massen dann gefolget nicht nur frembde Spra-
chen und Wunderwerck/ Marc. 16. sondern auch fürnemlich die sanctifi-
cantia
und Segen des Evangelii/ Röm. 15/ 29. Glaub/ Lieb/ Hoffnung/
Gedult und andere Messianische Gaben und Tugenden. Ja endlich
der Himmel selbst/ das Honigfliessende Canaan/ Abrahams-Segen/ wel-
cher an dem irrdischen Canaan kein Fußbreit besessen/ Act. 7/ 5. sondern
die künfftige Stadt gesucht/ welcher Segen im N. T. auf alle getauffte
Christen/ als Kinder der Verheissung des glaubigen Vaters gezogen
worden/ Act. 3/ 25. 26. Jhr seyd der Propheten und des Bun-
des Kinder/ welchen Gott gemacht hat mit euern Vätern/
da er sprach zu Abraham/ durch deinen Samen sollen gese-
gnet werden alle Volcker auf Erden. Euch zuförderst hat
Gott auferweckt sein Kind JEsum/ und hat ihn zu euch ge-
sandt euch zu segnen/ daß ein jeglicher sich bekehre von seiner

Gal. 3, 8. 9.Boßheit. Die Schrifft aber hat es zuvor ersehen/ daß GOtt
die Heyden durch den Glauben gerecht machet/ darumb ver-
kündiget sie dem Abraham: Jn dir sollen alle Heyden gese-
gnet werden. Also werden nun die des Glaubens sind/ gese-
gnet mit dem gläubigen Abraham/
Hebr. 6/ 13. 14. Benedictio heic
inchoata,
so allhie nur ihren Anfang gewinnet quoad jus ad rem nach
der Rechten Sach/ Eph. 1/ 11. durch welchen wir zum Erbtheil
kommen sind/ die wir zuvor verordnet sind/ nach dem Für-
satz etc.
quoad spem, nach der Hoffnung/ Rom. 8/ 24. Dann wir
sind wol selig/ doch in der Hoffnung/
quoad progeusin, Vor-
schmacksweiß/ gleichwie die Wunder-Traub vom Bach Escol ein Zei-
chen und Sigel gewest/ ein arrha und Hafft-Gab/ die Angab vor der gan-
tzen Summa der Freude und Ergötzligkeit/ die noch folgen solt/ dadurch
ihre Hoffnung versigelt/ ihr Glaub gestärckt werden solte/ daß ein solches

Land

Die fuͤnff und dreyſſigſte
Glaubige genieſſen. Diß iſt (des himmliſchen) Davids Raub!
1. Sam. 30. mit einem Wort/ der geiſtliche Segen in himmliſchen
Guͤtern/
Eph. 1. der offene Himmel/ der ſich bey der Tauff Chriſti am
Jordan erzeigt/ die Pforte des Himmels/ Geneſ. 28/ 17. der Himmels-
Schlüſſel/ das iſt/ Ablaß der Suͤnden/ die himmliſche Gnaden-Schaͤtz/
welche der neue Himmels-Koͤnig/ da er am Jordan inaugurirt worden/
in der Heil. Tauff deponirt/ der himmliſche Sitz/ Eph. 2/ 6. das him̃-
liſche πολίτευμα, nicht allein die χαρίσματα & ϑαυματουργήματα, die der
Luc. 24, 50.HErꝛ/ da er von ſeinen Juͤngern geſchieden/ und den Valet-Segen ihnen
ertheilt/ und darauf uͤber alle Him̃el hinauf gefahren/ daß er die empfange-
ne Gaben gebe/ Eph. 4. Maſſen dann gefolget nicht nur frembde Spra-
chen und Wunderwerck/ Marc. 16. ſondern auch fuͤrnemlich die ſanctifi-
cantia
und Segen des Evangelii/ Roͤm. 15/ 29. Glaub/ Lieb/ Hoffnung/
Gedult und andere Meſſianiſche Gaben und Tugenden. Ja endlich
der Himmel ſelbſt/ das Honigflieſſende Canaan/ Abrahams-Segen/ wel-
cher an dem irꝛdiſchen Canaan kein Fußbreit beſeſſen/ Act. 7/ 5. ſondern
die kuͤnfftige Stadt geſucht/ welcher Segen im N. T. auf alle getauffte
Chriſten/ als Kinder der Verheiſſung des glaubigen Vaters gezogen
worden/ Act. 3/ 25. 26. Jhr ſeyd der Propheten und des Bun-
des Kinder/ welchen Gott gemacht hat mit euern Vaͤtern/
da er ſprach zu Abraham/ durch deinen Samen ſollen geſe-
gnet werden alle Volcker auf Erden. Euch zufoͤrderſt hat
Gott auferweckt ſein Kind JEſum/ und hat ihn zu euch ge-
ſandt euch zu ſegnen/ daß ein jeglicher ſich bekehre von ſeiner

Gal. 3, 8. 9.Boßheit. Die Schrifft aber hat es zuvor erſehen/ daß GOtt
die Heyden durch den Glauben gerecht machet/ darumb ver-
kuͤndiget ſie dem Abraham: Jn dir ſollen alle Heyden geſe-
gnet werden. Alſo werden nun die des Glaubens ſind/ geſe-
gnet mit dem glaͤubigen Abraham/
Hebr. 6/ 13. 14. Benedictio hîc
inchoata,
ſo allhie nur ihren Anfang gewinnet quoad jus ad rem nach
der Rechten Sach/ Eph. 1/ 11. durch welchen wir zum Erbtheil
kommen ſind/ die wir zuvor verordnet ſind/ nach dem Fuͤr-
ſatz ꝛc.
quoad ſpem, nach der Hoffnung/ Rom. 8/ 24. Dann wir
ſind wol ſelig/ doch in der Hoffnung/
quoad πρόγευσιν, Vor-
ſchmacksweiß/ gleichwie die Wunder-Traub vom Bach Eſcol ein Zei-
chen und Sigel geweſt/ ein arrha und Hafft-Gab/ die Angab vor der gan-
tzen Summa der Freude und Ergoͤtzligkeit/ die noch folgen ſolt/ dadurch
ihre Hoffnung verſigelt/ ihr Glaub geſtaͤrckt werden ſolte/ daß ein ſolches

Land
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0978" n="954"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die fu&#x0364;nff und drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
Glaubige genie&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t</hi> (des himmli&#x017F;chen) <hi rendition="#fr">Davids Raub!</hi><lb/>
1. Sam. 30. mit einem Wort/ der <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Segen in himmli&#x017F;chen<lb/>
Gu&#x0364;tern/</hi> Eph. 1. der offene Himmel/ der &#x017F;ich bey der Tauff Chri&#x017F;ti am<lb/>
Jordan erzeigt/ die Pforte des Himmels/ Gene&#x017F;. 28/ 17. der Himmels-<lb/>
Schlü&#x017F;&#x017F;el/ das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">Ablaß der Su&#x0364;nden/</hi> die himmli&#x017F;che Gnaden-Scha&#x0364;tz/<lb/>
welche der neue Himmels-Ko&#x0364;nig/ da er am Jordan <hi rendition="#aq">inauguri</hi>rt worden/<lb/>
in der Heil. Tauff <hi rendition="#aq">deponi</hi>rt/ der <hi rendition="#fr">himmli&#x017F;che Sitz/</hi> Eph. 2/ 6. das him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;che &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03AF;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;, nicht allein die &#x03C7;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1; &amp; &#x03D1;&#x03B1;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B3;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;, die der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24, 50.</note>HEr&#xA75B;/ da er von &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern ge&#x017F;chieden/ und den Valet-Segen ihnen<lb/>
ertheilt/ und darauf u&#x0364;ber alle Him&#x0303;el hinauf gefahren/ daß er die empfange-<lb/>
ne Gaben gebe/ Eph. 4. Ma&#x017F;&#x017F;en dann gefolget nicht nur frembde Spra-<lb/>
chen und Wunderwerck/ Marc. 16. &#x017F;ondern auch fu&#x0364;rnemlich die <hi rendition="#aq">&#x017F;anctifi-<lb/>
cantia</hi> und Segen des Evangelii/ Ro&#x0364;m. 15/ 29. Glaub/ Lieb/ Hoffnung/<lb/>
Gedult und andere Me&#x017F;&#x017F;iani&#x017F;che Gaben und Tugenden. Ja endlich<lb/>
der Himmel &#x017F;elb&#x017F;t/ das Honigflie&#x017F;&#x017F;ende Canaan/ Abrahams-Segen/ wel-<lb/>
cher an dem ir&#xA75B;di&#x017F;chen Canaan kein Fußbreit be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ Act. 7/ 5. &#x017F;ondern<lb/>
die ku&#x0364;nfftige Stadt ge&#x017F;ucht/ welcher Segen im N. T. auf alle getauffte<lb/>
Chri&#x017F;ten/ als Kinder der Verhei&#x017F;&#x017F;ung des glaubigen Vaters gezogen<lb/>
worden/ Act. 3/ 25. 26. <hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eyd der Propheten und des Bun-<lb/>
des Kinder/ welchen Gott gemacht hat mit euern Va&#x0364;tern/<lb/>
da er &#x017F;prach zu Abraham/ durch deinen Samen &#x017F;ollen ge&#x017F;e-<lb/>
gnet werden alle Volcker auf Erden. Euch zufo&#x0364;rder&#x017F;t hat<lb/>
Gott auferweckt &#x017F;ein Kind JE&#x017F;um/ und hat ihn zu euch ge-<lb/>
&#x017F;andt euch zu &#x017F;egnen/ daß ein jeglicher &#x017F;ich bekehre von &#x017F;einer</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 3, 8. 9.</note><hi rendition="#fr">Boßheit. Die Schrifft aber hat es zuvor er&#x017F;ehen/ daß GOtt<lb/>
die Heyden durch den Glauben gerecht machet/ darumb ver-<lb/>
ku&#x0364;ndiget &#x017F;ie dem Abraham: Jn dir &#x017F;ollen alle Heyden ge&#x017F;e-<lb/>
gnet werden. Al&#x017F;o werden nun die des Glaubens &#x017F;ind/ ge&#x017F;e-<lb/>
gnet mit dem gla&#x0364;ubigen Abraham/</hi> Hebr. 6/ 13. 14. <hi rendition="#aq">Benedictio hîc<lb/>
inchoata,</hi> &#x017F;o allhie nur ihren Anfang gewinnet <hi rendition="#aq">quoad jus ad rem</hi> nach<lb/>
der Rechten Sach/ Eph. 1/ 11. <hi rendition="#fr">durch welchen wir zum Erbtheil<lb/>
kommen &#x017F;ind/ die wir zuvor verordnet &#x017F;ind/ nach dem Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;atz &#xA75B;c.</hi> <hi rendition="#aq">quoad &#x017F;pem,</hi> nach der Hoffnung/ Rom. 8/ 24. <hi rendition="#fr">Dann wir<lb/>
&#x017F;ind wol &#x017F;elig/ doch in der Hoffnung/</hi> <hi rendition="#aq">quoad</hi> &#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03B3;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;, Vor-<lb/>
&#x017F;chmacksweiß/ gleichwie die Wunder-Traub vom Bach E&#x017F;col ein Zei-<lb/>
chen und Sigel gewe&#x017F;t/ ein <hi rendition="#aq">arrha</hi> und Hafft-Gab/ die Angab vor der gan-<lb/>
tzen Summa der Freude und Ergo&#x0364;tzligkeit/ die noch folgen &#x017F;olt/ dadurch<lb/>
ihre Hoffnung ver&#x017F;igelt/ ihr Glaub ge&#x017F;ta&#x0364;rckt werden &#x017F;olte/ daß ein &#x017F;olches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Land</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[954/0978] Die fuͤnff und dreyſſigſte Glaubige genieſſen. Diß iſt (des himmliſchen) Davids Raub! 1. Sam. 30. mit einem Wort/ der geiſtliche Segen in himmliſchen Guͤtern/ Eph. 1. der offene Himmel/ der ſich bey der Tauff Chriſti am Jordan erzeigt/ die Pforte des Himmels/ Geneſ. 28/ 17. der Himmels- Schlüſſel/ das iſt/ Ablaß der Suͤnden/ die himmliſche Gnaden-Schaͤtz/ welche der neue Himmels-Koͤnig/ da er am Jordan inaugurirt worden/ in der Heil. Tauff deponirt/ der himmliſche Sitz/ Eph. 2/ 6. das him̃- liſche πολίτευμα, nicht allein die χαρίσματα & ϑαυματουργήματα, die der HErꝛ/ da er von ſeinen Juͤngern geſchieden/ und den Valet-Segen ihnen ertheilt/ und darauf uͤber alle Him̃el hinauf gefahren/ daß er die empfange- ne Gaben gebe/ Eph. 4. Maſſen dann gefolget nicht nur frembde Spra- chen und Wunderwerck/ Marc. 16. ſondern auch fuͤrnemlich die ſanctifi- cantia und Segen des Evangelii/ Roͤm. 15/ 29. Glaub/ Lieb/ Hoffnung/ Gedult und andere Meſſianiſche Gaben und Tugenden. Ja endlich der Himmel ſelbſt/ das Honigflieſſende Canaan/ Abrahams-Segen/ wel- cher an dem irꝛdiſchen Canaan kein Fußbreit beſeſſen/ Act. 7/ 5. ſondern die kuͤnfftige Stadt geſucht/ welcher Segen im N. T. auf alle getauffte Chriſten/ als Kinder der Verheiſſung des glaubigen Vaters gezogen worden/ Act. 3/ 25. 26. Jhr ſeyd der Propheten und des Bun- des Kinder/ welchen Gott gemacht hat mit euern Vaͤtern/ da er ſprach zu Abraham/ durch deinen Samen ſollen geſe- gnet werden alle Volcker auf Erden. Euch zufoͤrderſt hat Gott auferweckt ſein Kind JEſum/ und hat ihn zu euch ge- ſandt euch zu ſegnen/ daß ein jeglicher ſich bekehre von ſeiner Boßheit. Die Schrifft aber hat es zuvor erſehen/ daß GOtt die Heyden durch den Glauben gerecht machet/ darumb ver- kuͤndiget ſie dem Abraham: Jn dir ſollen alle Heyden geſe- gnet werden. Alſo werden nun die des Glaubens ſind/ geſe- gnet mit dem glaͤubigen Abraham/ Hebr. 6/ 13. 14. Benedictio hîc inchoata, ſo allhie nur ihren Anfang gewinnet quoad jus ad rem nach der Rechten Sach/ Eph. 1/ 11. durch welchen wir zum Erbtheil kommen ſind/ die wir zuvor verordnet ſind/ nach dem Fuͤr- ſatz ꝛc. quoad ſpem, nach der Hoffnung/ Rom. 8/ 24. Dann wir ſind wol ſelig/ doch in der Hoffnung/ quoad πρόγευσιν, Vor- ſchmacksweiß/ gleichwie die Wunder-Traub vom Bach Eſcol ein Zei- chen und Sigel geweſt/ ein arrha und Hafft-Gab/ die Angab vor der gan- tzen Summa der Freude und Ergoͤtzligkeit/ die noch folgen ſolt/ dadurch ihre Hoffnung verſigelt/ ihr Glaub geſtaͤrckt werden ſolte/ daß ein ſolches Land Luc. 24, 50. Gal. 3, 8. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/978
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 954. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/978>, abgerufen am 01.06.2024.